S-Max Besitzer- wo bleibt Euer Statement?

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hallo S-Max Besitzer- wo bleibt Euer Erfahrungsbericht über EUREN Maxen? Funktionalität- Navi-DVD, Bluetooth, Sprachsteuerung, Bordcomputer usw. . Bis September ist noch lange hin und es ist schon interressant zu lesen wie der S-Max sich im täglichen Leben benimmt.
Gruss

43 Antworten

Naja, Kosten sind dann abhängig von der Kilometerleistung...

Bei meinen ca 15.000 km im Jahr wären die Mehrkosten zum Diesel im Bereich von ~ 600 Euro ohne Berücksichtigung der höheren Steuern beim Diesel (~ 130 mehr/Jahr).

Ok, ist nicht wenig, aber unbezahlbar?

Aber, warum bieten die Händler NUR die Diesel als Probefahrzeug an? Gerade die Sportlichkeit wird so sehr betont beim S-Max und da kann der 2.5l doch wohl am meisten bieten.

Gruss
Matze

Zitat:

Original geschrieben von JumpinJack


Fahradtransport ist dank der jetzt lieferbaren Halterung fürs Activity Kit problemlos möglich.

Hi JumpinJack,

kannst du mir ein paar Details zum Activitykit-Fahrradträger verraten? Handelt es sich dabei um die 40,- in der Zubehörliste aufgeführten Teile? Wie viele Fahrräder kann man damit gut unterbringen und wie stabil ist das Ganze z.B. im Vergleich mit Radfazz? Wie sieht es mit der Innenhöhe aus, muss man das Sattelrohr einfahren?

Ein bisschen neidisch wartend,
Reinhard

Hallo S-Max-Fan-Gemeinde!

Wir haben unseren nun seit 2 Wochen. Und wir waren damit schon in Bayern im Urlaub (wer hat uns gesehen?). Die Probleme mit der mangelnden Verabeitung habe ich nicht feststellen können. Ich wollte eigentlich kein Ford, aber nachdem unser Passat nun in die Jahre kam, haben wir uns nach einem Van umgeschaut und haben uns dabei so die gängigen Typen (Touran, Sharan, Zafira, Mazda 5...) angeschaut. Nachdem wir alles Probegfahren sind stand für uns ohne einen Zweifel fest: Der S-Max ist für uns die beste Wahl.

Ein paar Daten:
Farbe: Atlantik-Blau - Der Klassiker, keinerlei Probleme mit Farbunterschieden
Motor: Der kleine Benziner mit 145 PS - In den Bayrischen Bergen musste man da schon an dem ein oder anderen steilen Anstieg zurückschalten, aber uns reicht die Power voll aus.
Verarbeitung: Ich finde die Verarbeitung sehr gut. Ich habe keinen einzigen Mangel gefunden. Vielleicht schaue ich aber auch nicht so genau hin wie andere.

Zur meiner Bewertung der (un)nötigen Schnickschnacks die über meine Trendausstattung hinausgehen:
Park-Pilot: Funktioniert gut, bei den Abmessungen des S-Max nur zu empfehlen.
Aussenspiegel elektr. anklappbar: Für Leute mit schmaler Fertiggarage ebenso geeignet wie für Strassenrandparker. Inkl. Umfeldbeleuchtung für gerade mal 140 Euro Aufpreis voll OK.
Panoramadach: Sieht schön aus, da haben aber mehr die Kinder was davon. Das muss man nicht haben.
BI-Xeon: Kostet viel Geld, ist aber echt geil. Auch das Abbiegelicht ist nützlich. Würd ich wieder machen.
Scheiben hinten getönt: Sehr nützlich, beim Schulterblick etwas gewöhnungsbedürftig. Die Kinder freuts, von aussen kann man auch nicht mehr so gut reinschauen und es sieht gut aus.
Rollos: Würde ich auch wieder dazu nehmen. (Erster Defekt siehe unten)
3. Sitzreihe: Das Konzept mit der dritten Sitzreihe ist genial. Generell hat man mit den Sitzen die volle Flexibilität.
Tabletts hinten: Haben sich die Kinder gewünscht. Ist eigentlich nicht erlaubt wärend der Fahrt...
CD-Radio: Ist für einen in die Jahre gekommenen Familienvater ausreichend.
Bluetooth (Ver. B): Das funktioniert sehr gut und das Handy kann in der Tasche bleiben. Nachteil: in der Version wird das Handy nicht geladen.
Sprachsteuerung: Ich war total verblüfft, dass das Auto wie Raumschiff Enterprise auf mich hört. Das System versteht relativ gut. Die meissten Einstellungen (Klimaanlage, Radio) hat man per Hand allerdings schneller vorgenommen. Sinnvoll ist aber z.B. die Telefonsteuerung. Ich kann damit zuhause anrufen, ohne das Telefon aus der Tasche zu nehmen und ohne den Blick von der Strasse abzuwenden.
Regensensor (SP1): Wischt wirklich dann, wenn es notwendig ist.
Den Winterkram, kann ich jetzt noch nicht beurteilen.

Was gab es bisher zu bemängeln:
-Im zweiten Schlüssel ist keine Fernbedienung. Das ist wirklich Schwach. Die Fenster lassen sich nicht über das Türschloss hoch oder runter fahren.
-Das Rollo auf der Beifahrerseite hat der Beanspruchung durch meinen Sohn nur eine Woche stand gehalten: Es rollt sich nicht mehr ein. Muss nächste Woche getauscht werden.
-Ich hatte zweimal eine ESP-Störung. Die Ursache soll beim Rollotausch aus dem Bordcomputer ausgelesen werden.

Bestellt wurde Ende April, Auslieferung war der 7.8.

Zusammenfassend: Wir sind total begeistert und würden das Auto jederzeit wieder kaufen. Das Auto sieht total genial aus und lässt sich sehr gut fahren. Durch die Größe muss man beim Parken etwas aufpassen. Ungewöhnlich ist es, ein Auto zu fahren, was sonst noch keiner fährt. Wir haben bisher nur einen weiteren in freier Wildbahn gesehen.

Wenn noch Fragen sind, einfach melden.

Viel Spass allen S-Max Fahrern und solche die es werden wollen.

Gruß
smaxy

@smaxy

Danke für den Beitrag!

Ähnliche Themen

Hallo smaxy

das ist doch mal ein prima Beitrag, Was mich noch so interessieren würde ist, das du den 145 PS Benziner hast. Wie sind so die Verbrauchswerte und das Fahren auf der Autobahn oder im Stadtverkehr. Und wie würdest du den Motor zu Fahrzeug beurteilen.
Ist er ausreichend?
Wäre nett wenn du dazu auch nochmal was sagen könntest.
Danke

@ rstix:
Die Fahrrad-Innenraumträger sind die in der Preisliste mit 40 EUR bezeichneten, sie kosten tatsächlich witzigerweise noch ein paar Euro weniger.
Dafür bekommt man ein Markenprodukt von THULE, das aus 2 Stahlhalterungen besteht, die an die Leisten des Activity kit angeschraubt werden. Daran kannst du dann 2 Fahrräder an der Gabel fixieren. Dazu gibst 2 Spanngurte, mit denen du die Räder hinten verzurren kannst. Das ganze ist dann recht stabil, wenn auch nicht bombenfest. Der Vorteil ist die Flexibilität: du kannst die Fahrräder jeweils vorwärts oder rückwärts oder diagonal, mit geradem oder schräggestelltem Lenker transportieren. Das Vorderrad muss dafür ausgebaut werden. Der Sattel kann je nach Höheneinstellung bleiben, grosse Leute wie ich müssen ihn allerdings rausnehmen.
Viele Grüsse nach Österreich und... das Warten lohnt sich.

HI,

ich habe heute den SMAX Probegefahren, und zwar den 2,5er in Titanium Ausstattung, ohne SFW, dafür die 18 Zöller.

Bin schwer beeindruckt, vom Motor ist innen kaum was zu hören. Da könnte man sich sogar mehr 5 Zylinder Sound wünschen. Bis 170 bleiben die Windgeräusche sehr angenehm. Ich hatte den Eindruck die Gänge endlos drehen zu können, tja, wenn man von einem Diesel umsteigt, dann ist das wohl so. Um flott voranzukommen ist das Ausdrehen aber überhaupt nicht nötig. Power ist auch im unteren Drehzahl massiv vorhanden. Der Wagen verleitet weniger zum Rasen eher zum flotten dahingleiten. (PSSST, nicht weitersagen: einem Passat 2.0TDI zieht man locker weg...)

Geklappert hat in dem Wagen nichts, sehr angenehm, auch auf schlechten Strassen Ruhe im Karton.

Den Vordersitz könnte man nach meinem Geschmack noch tiefer runtersetzen, ich finde man sitzt auch in der untersten Position zu hoch.

Auch ohne Sportfahrwerk zirkelt das Auto wie auf Schienen durch Kurven und das ohne große Seitenneigung, leider hats heute viel geregnet, konnte das nicht bis ins Detail auskundschaften. Es ist aber schon eher straff abgestimmt, das Fahrwerk.

Die Haptik des vorderen Cockpits ist sehr gut, gibt auf Fingerdruck leicht nach. Der hintere Teil nahe der Windschutzscheibe ist dröges Hartplastik, schade dass hier gespart wurde.

Als ich losfuhr hab ich den Durchschnittsverbrauch genullt. Hatte am Ende 12,1 auf dem Display, nach ca. 100km, dabei war auch eine 15km lange Etappe mit Vollgas. Komisch fand ich, daß es im BC keine Anzeige für den Momentanverbrauch gibt. Ist das echt wahr?

Das Radio, so ein Blaupunkt Navi Teil weckt überhaupt keine Emotionen. Das lebt Ford echt hintern MOND! Kostet sicher ein Heidengeld, der Klang ist dem nicht angemessen, das Display monochrome Tristesse. Navimäßig fährt man mit einem TomTom etc sicher besser.

Was mir noch auffiel, die Schalter für die elektr. Scheiben sind links und rechts unterschiedlich designt.

Mit einem stärkeren Diesel wäre das Auto ein Megatraum. Ich fahre am Donnerstag noch einen Passat mit 170PS Diesel (nicht fragen wieso ich SO unterschiedliche Wagen in der Endauswahl habe!!!!), dann muß ich mich entscheiden.

Grüße zetterick

Zitat:

Original geschrieben von Zetterick


Komisch fand ich, daß es im BC keine Anzeige für den Momentanverbrauch gibt. Ist das echt wahr?

Ist bei Ford so, es haben sich zu viele Leute beschwerd das bei Vollgas geben der Momentanverbrauch so hoch war das Ford am ende die Funtkion rausgenommen hat um die Leute nicht geistig zu überfordern. Das beste ist aber das beim Focus diese Funktion noch im Handbuch steht.

Zitat:

Original geschrieben von Zetterick


Das Radio, so ein Blaupunkt Navi Teil weckt überhaupt keine Emotionen. Das lebt Ford echt hintern MOND! Kostet sicher ein Heidengeld, der Klang ist dem nicht angemessen, das Display monochrome Tristesse. Navimäßig fährt man mit einem TomTom etc sicher besser.

das ist das billig Navi, würde ich auf keinen Fall nehmen. Den besseren Sound hat das Sony Radio. (kostet ja auch schon 1000Euro). Das richtige Navi ist das DVD Navi, kostet zwar 3000Euro (zumindest im Focus aber ist glaube ich beim S-Max gleich) hat aber die 2 Zonen Klimaautomatik für 400Euro mit dabei, das DVD navi an sich, und ein Radio was mit dem Sony in sachen Einstellungen, besseren Boxen, Sound Qualität usw. Vergleichbar ist. Also unterm Strich 1600Euro minus deinen Prozenten die du vom Händler bekommst kostet das DVD Navi mehr. Ist das beste Navi das ich bisher gesehen habe, zumindest hat es nicht noch solche Steinzeitlichen Drehknöpfe mit denen man in einer Liste von A-Z einen Namen zusammen Drehen kann. (War ganz geschockt als ich sah das das bei BMW noch mit dem Komischen I-Drive Knopf gemacht wird. Hätte nicht gedacht das es so was veraltetes noch in einen BMW gibt)

Achja was den Passat angeht, mit 85PS mehr sollte das ja auch kein Problem sein, trotz des gigantischen Leergewichtes und der großen Stirnfläche.

Hier noch ein Foto von der Nachtbeleuchtung....

Was kann dann der "bessere" BC in Titanium, wen er nicht den Momentanverbrauch anzeigt ???

Zitat:

Original geschrieben von Zetterick


HI,
...

Mit einem stärkeren Diesel wäre das Auto ein Megatraum. Ich fahre am Donnerstag noch einen Passat mit 170PS Diesel (nicht fragen wieso ich SO unterschiedliche Wagen in der Endauswahl habe!!!!), dann muß ich mich entscheiden.

...

 

Macht nichts sich zwischen einem 3er Turing und S-Max zu entscheiden fiel mir auch schwer ...

... naja, an sich war es ganz einfach - nur den 156 SW 2,4 Jtd zu verkaufen tut weiterhin weh !

Was mir noch so aufgefallen war:

Beim Wechsel vom 5. in den 6. bin ich öfters "hängengeblieben". Erst wenn man sich so richtig bewußt auf den Wechsel konzentriert klappts, es braucht ein wenig Nachdruck.

Die Schaltwege finde ich ziemlich lang. Bei meinem V50 sind die wesentlich kürzer.

Schade ist auch, daß der "Leder"Sack an der Schaltung kein Leder ist. In der Titanium Version soll auch der Handbremshebel aus Leder sein, ich bin mir ziemlich sicher, daß dies nicht der Fall war...

Grüße zetterick

Hier noch 3 Fotos:

http://www.kram-hochladen.de/download.php?id=MzI2NA==

Hi *,

mittlerweile habe ich fast 9000 km auf dem Tacho. Bin mit dem Auto zufrieden, abgesehen von einer etwas lang geratenen Liste an Problemen, deren Beseitigung noch teilweise aussteht, bzw wahrscheinlich nicht möglich ist.

  • Abstehende Dichtungen an der WSS und vorderen Dreiecksscheiben(Erledigt)
  • sich lösende Dichtung an der B-Säule(neue bestellt)
  • Loses Hitzeschild am Auspuff (erledigt)
  • Windgeräusche B-Säule Fahrertür (selber erledigt)
  • Haarriss an der hinteren rechten Felge. (innerhalb von 2 Tagen ausgetauscht)
  • Windgeräusche hintere linke Tür (nichts festgestellt )
  • erhöhte Abrollgeräusche von der Hinterachse ( nichts festgestellt )
  • leichtes Heulen von der Hinterachse im Bereich 50-80km/h (nichts festgestellt )
  • linker Scheibenwischer rubbelt ("nachjustiert" -> keine Abhilfe, neues Wischerblatt ist bestellt...)
  • Xenonlicht zittert (Wird nachgeschaut)
  • Brillenfach steht 3mm ab (Ersatzteil bestellt, mal sehen ob das neue Teil was bringt)
  • Spiel und Klackern im Getriebe (keine Abhilfe momentan bekannt)
  • Höchstgeschwindigkeit auf der Geraden maximal etwa 210-215km/h (tacho 225) (soll weiter beobachten)

am 21.9 ist der Wagen für 2 Tage in der Werkstatt. Mal sehen, was dabei rauskommt.

Der Verbrauch pendelt zwischen 10,5 und 12-13 Litern je nach Fahrweise. Wobei auch bei 10,5l habe ich ein paar km schnelle Autobahnetappen dabei und ich wohne auf dem Berg, was dem Verbrauch auch ganz schön zusetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen