S-Max: Beleuchtung Convers+
Wir fahren einen Tinanium mit Convers+. Da das Fahrzeug ein Re-Import aus Österreich ist, hatte es bei Auslieferung Tagfahrlich (also Scheinwerfer, die nie ausgehen, solange der Motor läuft und die Lampen nicht defekt sind) aktiviert. Dieses Dauerlicht haben wir in der Werkstatt kostenpflichtig deaktivieren lassen.
Nun ist mir aufgefallen, dass die Helligkeit des Convers+ nur mit dem Ein- und Ausschalten des Scheinwerfers und nicht - wie m.E. sinnvoller - mit der Umgebungshelligkeit im Auto variiert. Wenn man nun - wie z.B. in Österreich gefordert - den Scheinwerfer auch am Tag anschaltet, so muss man die Helligkeit des Convers+ manuell auf Maximum stellen, um noch etwas zu erkennen. Bei Tunnelfahrten ist diese maximale Helligkeit aber eher störend und man stellt manuell wieder dunkler. Und wenn man dann ständig die Tunnel-raus-Tunnel-rein-Nummer fährt, macht man das Ding dann irgendwann ganz dunkel.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich Ford das so gedacht hat und keine Möglichkeit vorgesehen hat, dass sich die Helligkeit des Convers+ an den ohnehin vorhandenen Dämmerungssensor (für Lichtautomatik) orientiert. Ist diese Abhängigkeit eventuell mit dem Deaktivieren des Tagfahrlichts "flöten gegangen"?
Deshalb meine Frage an das Forum: Fährt irgendjemand einen S-Max mit aktiviertem Tagfahrlicht und kann mir bestätigen, dass sich die Helligkeit des Convers+ NICHT an der Umgebungshelligkeit orientiert sondern nur manuell eingestellt werden kann?
Beste Antwort im Thema
Wenn Du die Suchfunktion mit Convers+ fütterst bekommst Du zu dem Thema einiges. Convers+ ist mit nix gekoppelt (zeigt ja nicht einmal Dauer der Fahrt an, oder Momentanverbrauch, oder, oder...), riesiger Bildschirm der weniger anzeigt als das schwarz-rote Mäusekino von VW und sogar Skoda; also auf minimale Helligkeit und vergiss es. Sogar die minimale Helligkeit ist bei Regen Nachts zu hell und stört, habe daher eine Tönungsfolie drüber. Ein bischen tut es weh wenn man daran denkt was alles nützliches und meinetwegen auch unützes lustiges angezeigt werden könnte, aber andererseits würde man darauf auch nur die ersten paar Tage schaun. Der S-Max ist ein tolles Auto, Convers+ braucht keiner (evtl. bei Bluetooth-Funktionalität) aber ist halt bei einigen Ausstattungen dabei, von einer direkten Bestellung als Extra sei abgeraten....
17 Antworten
zum Thema:
Übersichtlichkeit: sehr gut (gute Gliederung, Infos gut ablesbar, alle wichtigen Infos vorhanden, nicht zuviel)
Information: gut (Übersicht Radiosender, MP3-Ordner, Telefonbuch bei Bluethooth, BC etc)
Handling: sehr gut (man gelangt sehr gut durch die einzelnen Ordner, ohne große Sucherei)
Zuverlässigkeit: gut (keine Ausfälle, alles funktioniert tadellos)
Helligkeit des Displays: in Ordnung (am anfang erschien es mir auch erst zu hell, man gewöhnt sich aber schnell dran)
Fazit nach 5 Monaten: absolut alltagstauglich und missen möchte ich es auch nicht.
WAS ist also bitteschön so schlecht am Convers+ (Frage an alle "das muss ich jetzt schlecht reden"-Leute, die das Convers+ System ja schon so lange getestet haben und sicher wissen wovon sie reden)?
Du sagst es, man gewöhnt sich daran. Nur diese gewöhnung ist eine mentale Sache, ein Eigenbetrug quasi. Die Physiologie der Augen gewöhnt sich an nichts, aufgrund der defintiv zu starken Lichteinwirkung auf die Pupillen durch das Convers+ (auch bei Volldimmung) bleiben diese nicht auf der dem Straßenlicht angepassten Öffnung sondern schließen etwas. Daran gewöhnt ihr euch im Gehirn, aber die Straße bleibt dennoch unnötig abgedunkelt bzw. strengt ihr euch über Gebühr an. Nochmals der Tipp, legt bei Nacht einmal etwas vor, und seis die Geldbörse und ihr werdert sehen wie sehr das erleichtert, 100 pro, ich bin kein Nörgler und kein Freak, sie ist zu hell. Und jetzt nach längerem Fahren muß ich auch zustimmen, die fehlende automatische Dimmung ist auch nervend, jeden Tag am Knöpfl drehen, in langen Tunnels drehen, oh mann - diese lichtempfindlichen Wiederstände kosten ein paar cent. Zu eurer Beruhigung, ich bin Fan vom S-max, obwohl (oder vielleicht gerade weil?) er nicht perfekt ist
Um bloß mal meinen kurzen Semf dazu zu geben:
Mir gefällt es schon wegen diesem amputierten Drehzahlmesser nicht!
Ansonsten kann ich nichts dazu sagen, weil ich das ding nur mal kurz beim Händler in nem Ausstellungswagen beschnarcht hab. Aber allein von der Optik her, diese asymetrischen Instrumente, neeee...
Grüße
August.