S-MAX als Langstrecken-Fahrzeug?

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hallo Forum,

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Firmenwagen und bin beim S-MAX hängen geblieben. Ich habe derzeit einen Opel Signum, der recht komfortabel ist. Wir (2+2) suchen aber jetzt ein Auto, das ein klein wenig größer ist, aber ähnlich flexibel. Etwa 90% der Kilometer reise ich allerdings alleine. Ich habe eine kleine Probefahrt hinter mir und fand die Sitzposition und den Abstand in alle Richtungen schon etwas gewöhnungsbedürftig. Ansonsten hat mir das Auto aber gut gefallen. Das Auto hatte Sportfahrwerk und 18 Zoll Felgen. Der lag mir etwas zu hart auf der Strasse. Leider sind hier in der Gegend S-MAX Probewagen mangelware, daher würde ich gerne von Euren Erfahrungen profitieren.

Ist der S-MAX für Langstrecken-Alleinfahrten ein Kompromiß oder ein Vorteil?
Bestellt man lieber mit Sportfahrwerk und 17 Zoll oder ohne Sportfahrwerk?
Reicht der 2.0 oder doch 2.2 (jeweils Diesel).
Taugt das DVD Navi für Vielnutzer (incl. Sonderziele)?

Vielen Dank für Eure Meinungen,
Carfan72

18 Antworten

Servus,
habe 130PS,16", kein Sportfahrwerk und inzwischen 67TKM auf dem Tacho. Fahre fasimmer alleine und Langstrecke und muss sagen: höchst angenehm, komfortabel, straff, leise. An den vielen Raum rundum, der am Anfang komisch vorkommt, gewöhnt man sich sehr schnell. Ich möchte den nich mehr missen. Neulich kam ich mir im nagelneuen Mondeo eines Kollegen vor wie in einem Kleinwagen.....
Fipsaffe

Vielen Dank für all die Meinungen. Ich habe gerade den 140 PS Diesel als Mietwagen und fühle mich an Bord recht wohl, auch wenn natürlich die Abmessungen etwas gewöhnungsbedürftig sind.
Aufgefallen ist mir:
- In engen Kurven "schlagen" die diversen Anschnallgurte gegen die B und C Säulen. Das ist mir bisher noch bei keinem Auto aufgefallen.
- Sound der Anlage fand ich gut (IPod an Aux)
- Mit klaren Scheiben kommt einem das Auto von innen noch größer vor als mit getönten, oder? Ich glaube ich würde mit dunkleren Scheiben bestellen.
- Zunächst hatte ich gewöhnungsbedingt den Sitz erst mal tiefer eingestellt, erst allmählich etwas angehoben, dann schien mir aber die Mittelkonsole recht tief um z.B. ein Navi gut ablesen zu können (der Mietwagen hat leider keins). Könnt Ihr das bestätigen/entkräften?
- Ob das Auto Sportfahrwerk hat, weiß ich nicht, aber es sind 17" Felgen drauf. Fahrkomfort ist damit ordentlich.

Vielen Dank,
Carfan72

Zitat:

Original geschrieben von carfan72


Hallo Forum,

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Firmenwagen und bin beim S-MAX hängen geblieben. Ich habe derzeit einen Opel Signum, der recht komfortabel ist. Wir (2+2) suchen aber jetzt ein Auto, das ein klein wenig größer ist, aber ähnlich flexibel. Etwa 90% der Kilometer reise ich allerdings alleine. Ich habe eine kleine Probefahrt hinter mir und fand die Sitzposition und den Abstand in alle Richtungen schon etwas gewöhnungsbedürftig. Ansonsten hat mir das Auto aber gut gefallen. Das Auto hatte Sportfahrwerk und 18 Zoll Felgen. Der lag mir etwas zu hart auf der Strasse. Leider sind hier in der Gegend S-MAX Probewagen mangelware, daher würde ich gerne von Euren Erfahrungen profitieren.

Ist der S-MAX für Langstrecken-Alleinfahrten ein Kompromiß oder ein Vorteil?
Bestellt man lieber mit Sportfahrwerk und 17 Zoll oder ohne Sportfahrwerk?
Reicht der 2.0 oder doch 2.2 (jeweils Diesel).
Taugt das DVD Navi für Vielnutzer (incl. Sonderziele)?

Vielen Dank für Eure Meinungen,
Carfan72

Hallo Carfan72,

du hast dir wirklich ein sehr schönes Fahrzeug der jüngsten Ford Modellpalette ausgesucht. Jetzt würde man meinen, weil ich ein Ford-Automobilkaufmann bin, wäre ich sehr parteiisch, das stimmt nicht. Hier ein paar gute Tipps von einem Fordler.....

Die 18" Y-Design Felgen sind ein echter Hingucker, dies würde ich an deiner Stelle auswählen, wenn dir die Optik sehr wichtig ist. Außerdem kosten die Felgen schlappe 410,00 EUR optional, die meiner Meinung sehr gut investiert sind. Im Zubehör kosten die Felgen mit den Sommerreifen ca. 2000,00 EUR !!!

Es sei also sehr gut überlegt welche Felgen du auswählst. Aus eigener Erfahrung ist das Sportfahrwerk nur etwas straffer, als sonst für schnelle Kurvenfahrten, also ideal. Die Tieferlegung von ca. 15mm fällt optisch nicht ins Gewicht.

Falls Du noch eine Probefahrt oder ein Angebot über einen S-MAX möchtest meld´ dich einfach.
Ab dem 01.07.2008 habe ich wieder Dienst.

Autohaus Kierdorf in Köln

Gruß
Ben

Opel vs. Ford Langstrecke: Der S-Max zieht gut was weg, aber ich fand die Sitze im Opel Astra (BJ 2000) wesentlich besser für lange Strecken. Bei den Sportsitzen im Titanium, die ich jetzt habe, habe ich immer recht schnell das Gefühl "durchgesessen" zu sein.
Die Einstellung der Sitzposition ist ein weiteres Manko, was allerdings am Unterschied Kombi zu Van liegt. Ich muss öfter korrigieren. Wenn meine Frau dann gefahren ist, ist eh alles wieder hinfällig (el. Sitze aber ohne Memory)

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen