S-MAX als Langstrecken-Fahrzeug?

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hallo Forum,

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Firmenwagen und bin beim S-MAX hängen geblieben. Ich habe derzeit einen Opel Signum, der recht komfortabel ist. Wir (2+2) suchen aber jetzt ein Auto, das ein klein wenig größer ist, aber ähnlich flexibel. Etwa 90% der Kilometer reise ich allerdings alleine. Ich habe eine kleine Probefahrt hinter mir und fand die Sitzposition und den Abstand in alle Richtungen schon etwas gewöhnungsbedürftig. Ansonsten hat mir das Auto aber gut gefallen. Das Auto hatte Sportfahrwerk und 18 Zoll Felgen. Der lag mir etwas zu hart auf der Strasse. Leider sind hier in der Gegend S-MAX Probewagen mangelware, daher würde ich gerne von Euren Erfahrungen profitieren.

Ist der S-MAX für Langstrecken-Alleinfahrten ein Kompromiß oder ein Vorteil?
Bestellt man lieber mit Sportfahrwerk und 17 Zoll oder ohne Sportfahrwerk?
Reicht der 2.0 oder doch 2.2 (jeweils Diesel).
Taugt das DVD Navi für Vielnutzer (incl. Sonderziele)?

Vielen Dank für Eure Meinungen,
Carfan72

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von carfan72


Ist der S-MAX für Langstrecken-Alleinfahrten ein Kompromiß oder ein Vorteil?
Bestellt man lieber mit Sportfahrwerk und 17 Zoll oder ohne Sportfahrwerk?
Reicht der 2.0 oder doch 2.2 (jeweils Diesel).
Taugt das DVD Navi für Vielnutzer (incl. Sonderziele)?

Vielen Dank für Eure Meinungen,
Carfan72

Hi

zu1.: Vorteil

zu2. ohne Sportfahrwerk

zu3: 2,0 sehr gut, 2,2 phänomenal

zu4: taugt nichts...besser mobiles Navi mit Active Craddle

lg

Danny

Zitat:

Original geschrieben von smartdanny



Zitat:

Original geschrieben von carfan72


Ist der S-MAX für Langstrecken-Alleinfahrten ein Kompromiß oder ein Vorteil?
Bestellt man lieber mit Sportfahrwerk und 17 Zoll oder ohne Sportfahrwerk?
Reicht der 2.0 oder doch 2.2 (jeweils Diesel).
Taugt das DVD Navi für Vielnutzer (incl. Sonderziele)?

Vielen Dank für Eure Meinungen,
Carfan72

zu4: taugt nichts...besser mobiles Navi mit Active Craddle

lg

Danny

Nach dem Update ist das Navi voll tauglich, gerade für Vielfahrer bestens geeignet. Bin sehr zufrieden damit.

Nach dem Navi-Update ist das Navigationssystem in Ordnung,aber es gibt mobile Navis mit noch besserer Leistung für weniger Geld.Ansonsten kann ich mich smartdanny nur anschliessen.Wenn Du die möglichkeit hast nimm den 2,2er Diesel.

Ist der S-MAX für Langstrecken-Alleinfahrten ein Kompromiß oder ein Vorteil? }> JA; ABSOLUT

Bestellt man lieber mit Sportfahrwerk und 17 Zoll oder ohne Sportfahrwerk? }> DEFINITIV OHNE; ich habe SR 17", WR 16" und warte immer sehnsüchtig auf Winter, auf die 16", 17" würde ich nicht mehr bestellen - also meine Empfehlung: 16"

Reicht der 2.0 oder doch 2.2 (jeweils Diesel). }> mit dem 2.0TDCi bis Du auf gar keinen Fall Verkehrshinderniss (top speed ~210), 2.2 kenne ich nicht, damals gab es den noch nicht, je nach Aufpreis (+ höhere KFZ-Steuer, Verbrauch, Vers.) wäre es aber Überlegung wert...

Taugt das DVD Navi für Vielnutzer (incl. Sonderziele)? }> habe ich nicht...

Ähnliche Themen

Ich kann überhaupt nicht verstehen warum so viele Leute so unzufrieden sind mit dem NX.
Ich bin absolut zufrieden nach diversen DB Comand Systemen. Das NX lässt sich super einfach bedienen, die nette Dame gibt mit Ihrer Stimme eindeutige und kaum falsch zu verstehende Kommentare, der Pfeil im Display neben dem Drehzahlmesser liegt ideal im Blickfeld und der Touchscreen ist tausend mal schneller bedienbar als alle Dreh-Druck-Rück -Verstelldreher.
Ausserdem ist ohne jegliche Halterung o-Ä. die Telefonanbindung hervorragend gelöst, die Sprachverständlichkeit sowohl für den im Auto, als auch für die Gegenstelle absolut über jeden Zweifel erhaben, die Bedienung am Lenkrad lässt die Finger da wo sie sollen, der CD-Player liest MP3 mit allen Titelinfos etc....
Der Klang ist auch nicht schlecht, jediglich mein einziger Kritikpunkt ist, dass der Sound etwas mahr von vorne kommen sollte und nicht zu sehr von unten aus den Türen. Aber da arbeite ich an einer Lösung.

Natürlich ist der Preis sehr hoch, auch wenn es jetzt ja doch kräftig billiger geworden ist, aber ich möchte auch die gute Optik nicht mit einer Klebmichmiteinemsaugnapf an die Windschutzscheibe - Lösung tauschen, was vor allem bei der weit entfernten Scheibe doch nach einem 19 Zöller schreien würde - mit ganz dicken Buchstaben und einem ellenlangen Arm.

Ansonsten ist übrigen auch die Langstreckentauglichkeit überdurschnittlich gut, die Sortsitze- und Fahrwerk mit den 18ern sind perfekt, auch nach 6 Stunden ist der Allerwerteste in Bestform, der Max (2.5) ist ausserordentlich leise nur der Spritverbrauch etwas unpassend. Dennoch könnte man mir einen neuen DB 320 o.Ä. hinstellen, ich würde nicht mehr tauschen.

habe den 2.0 diesel titanium mit 18 zöllern ohne sportfahrwerk.
bin sehr zufrieden, sportsitze m. lordosestütze aus titanium ausstattung sehr gut, das sportfhrwerk braucht man nicht - sind eh nur kürzere federn drin, sonst kein unterschied in dämpfung zug und druckstufe - , die 18" müssen sein, damit liegt er wie ein brett und bremst besser - von der optik bei der karosserie ein muss, andere räder wirken etwas verloren.
bin jetzt 34.000 km gefahren, alles langstrecke und bin top zufrieden. motor leise und ausreichend leistung.

gruß
rainer

PS: komfortabel weich ist er nicht! ich mag straffe autos und das ist er .

für dich kommt eher der galaxy in frage, der ist weicher

Hallo,
Der Galaxy ist mir zu gross und zu kantig. Aber mit Sportfahrwerk und 18" hast Du natürlich auch die straffste Version unter Dir.
Liegt der S-MAX ohne Sportfahrwerk und mit 17" noch genug dynamisch auf der Strasse oder macht sich da schon der höhere Schwerpunkt gegenüber einem Kombi bemerkbar?

Vielen Dank.

Zitat:

Original geschrieben von carfan72


Hallo,
Der Galaxy ist mir zu gross und zu kantig. Aber mit Sportfahrwerk und 18" hast Du natürlich auch die straffste Version unter Dir.
Liegt der S-MAX ohne Sportfahrwerk und mit 17" noch genug dynamisch auf der Strasse oder macht sich da schon der höhere Schwerpunkt gegenüber einem Kombi bemerkbar?

Vielen Dank.

hallo, ich habe KEIN sportfahrwerk. es gibt auch kein "sportfahrwerk" beim s-max! er ist IMMER straff. das sogenannte sportfahrwerk hat lediglich kürzere federn!!!

ausnahme: das elektrisch verstellbare fahrwerk, hier gibt es die option komfort.

dafür ist die einstellung sport dann leider nicht wirklich sport. aber vielleicht ist es genau dies, was du suchst.

ich fahre winterreifen als 16", das fahrverhalten ist mit diesen reifen schwammiger und unexakter als mit 18" , die härte jedoch nahezu gleich!

gruß

Zitat:

Original geschrieben von NM-Lover


..die 18" müssen sein, damit liegt er wie ein brett und bremst besser - von der optik bei der karosserie ein muss, andere räder wirken etwas verloren...

Hi,

ich denke was sein muß liegt immernoch im Auge des jeweiligen Betrachters. Ich bin neben anderen Fahrzeugen den Mondeo / SMax nun in unterschiedlichen Konfigurationen probegefahren.

Der SMax Titanium irgendwas sieht mit den 18" Felgen schön sportlich aus, keine Frage, fährt sich allerdings auch wesentlich unkomfortabler als mit den Standard Felgen (das zwischen 18" und 16" kein Unterschied liegen soll, was den Komfort angeht, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen!). Dafür wird er damit richtig zum Landstraßenräuber - das erwartet man von so einem großen Fahrzeug gar nicht und ich konnte mich seit Langem (versprochen wird das ja von vielen...) mal wieder mit der Behauptung "wir haben eine neue Fahrzeugklasse geschaffen" anfreunden. Das Fahrwerk des SMAX ist allerdings so gut, das man m.M. nach, wenn man nicht grad einen ausgeprägten Hang zum sportlichen Fahren hat, gut auf Sportfahrwerk und 18" verzichten kann - wer viel Langstrecke fährt und möglichst komfortabel ankommen will, sowieso.

Ansonsten kann ich mich den anderen Meinungen hier anschließen: Es gibt wenig Fahrzeuge, in denen man so relaxed und souverän unterwegs ist, wie im SMAX. Dabei hat man viel Platz an Bord, muß aber nicht die Nachteile eines "normalen" Vans in Kauf nehmen. Der 2.0er Diesel geht finde ich sehr gut und ist schön leise und kultiviert. Den 2.2er bin ich noch nicht gefahren. Wer sich aber gerne jenseits der 200km/h bewegt, macht damit erfahrungsgemäß sicher den besseren Griff, zumal der Aufpreis ja "nur" 900€ beträgt, wenn ich das richtig gesehen habe.

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pefro



Zitat:

Original geschrieben von NM-Lover


..die 18" müssen sein, damit liegt er wie ein brett und bremst besser - von der optik bei der karosserie ein muss, andere räder wirken etwas verloren...
Hi,

ich denke was sein muß liegt immernoch im Auge des jeweiligen Betrachters. Ich bin neben anderen Fahrzeugen den Mondeo / SMax nun in unterschiedlichen Konfigurationen probegefahren.

Gruß
Peter

Stimmt, die Aussage "muss sein" habe ich deshalb auch aus meiner Sicht gemacht, ist doch selbstredend. Niemand kann für den Anderen sprechen.

Auch Deine Aussagen über Landstrassenräuber usw. ist nur aus Deiner Sicht, andere sehen das evtl. anders. alles ist eben relativ ;-))

.... und grundsätzlich denke ich, sind wir alle nicht weit voneinander entfernt :-)

in diesem sinne ein schönes unfallfreise Wochenende

Rainer

Zitat:

Original geschrieben von carfan72


...
Ist der S-MAX für Langstrecken-Alleinfahrten ein Kompromiß oder ein Vorteil?

Hallo,

Wenn du oft alleine unterwegs bist, und auch noch viel und schnell Autobahn fährst, solltest du nicht vergessen,
dass der S-Max eine große Stirnfläche hat.

Gruß,

Hallo zusammen,

bin am Wochenende 500 Kilometer Autobahn mit meinem neuen S-Max gefahren (ohne Sportfahrwerk) und muß sagen: ein sehr gutes Auto für die Langstrecke. Wobei man definieren muß, was einem dabei wichtig ist. Und die Prioritäten liegen wohl bei jedem anders. Auf Anhieb fallen mir da so unterschiedliche Kriterien ein wie Komfort, Sportlichkeit, Ruhe im Fahrzeuginnern, Platz, Verbrauch, Elastizität und Endgeschwindigkeit, Verarbeitung, etc.

Mein Volvo federt im Vergleich zum S-Max weicher und ist weniger straff (und für mich damit komfortabler), ist weniger windempfindlich und hat den leiseren Motor (bei vergleichbaren Motordaten), insofern für die Langstrecke fast geeigneter. Andererseits liebe ich die erhöhte Sitzposition des S-Max, die unglaublichen Platzverhältnisse sowie die Fahrleistungen in Relation zum Verbrauch und zur Größe des Autos. Da kommt der Volvo nicht mit.

Beide Autos erziehen zum entspannten, souveränen Fahren, sind von ihren Anlagen aber doch sehr unterschiedlich. Ich fahre die 17 Zöller als guten Kompromiß und vermisse die 18 Zöller nicht. Optisch super, aber allein der hohe Mehrpreis der Bereifung rechtfertigt m.E. den Kauf nicht. Auf der 17 Zoll Felge steckt ein Reifen mit 60er Reifenhöhe bei 225er Breite, auf der 18 Zoll Felge einer mit nur 45er Höhe bei 235er Breite. Dass es da keine Unterschiede beim Komfort geben soll, kann ich mir nicht vorstellen.

Kurz gefasst: der S-Max ist auf jeden Fall ein sehr gutes Langstreckenauto, vor allem in Bezug auf bestimmte Kriterien. Da der Wagen schon von seinen Anlagen her sportlich ausgelegt ist, braucht er m.E. weder Sportfahrwerk noch einen Niederquerschnittsreifen. Beides verringert den Komfort. Leiser, schneller, komfortabler geht es aber immer, fragt sich nur, zu welchem Preis.

Viele Grüße,
Barti

Hi,

bin neulich in 10 Tagen ca. 4.800 km gefahren. Ein besseres Auto kann ich mir als Langstreckenfahrzeug kaum vorstellen. Habe kein Sportfahrwerk, aber die 18-Zöller. Damit fährt er wie auf Schienen, auch bei ausreichend Komfort. Und die Sitzposition möchte ich nie mehr missen. Habe zwischendurch in einem 3er und einem 5er BMW gesessen, möcht ich nicht haben. Man fühlt sich dort sehr niedrig sitzend und irgendwie eingeengt.
Ich kann eigentlich nur sagen: 1x S-Max - immer S-Max. Wenn bloß beim nächsten endlich die vielen Mängel nicht sind.

Gruß an alle S-Max-Langstreckenfahrer und die andern auch :-)
Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen