S-Max 163PS Diesel - Probefahrt unmöglich
Irgendwie hat die AutoMotorSport doch Recht mit der Analyse des Verkaufsprozesses - es hat den Geschmack von Autoverteilung (so etwas habe ich das letzte Mal erlebt, als der Mercedes W124 auf den Markt kam).
Bis heute ist es mir nicht gelungen, einen Händler zu finden, der einen S-max mit 163 PS Diesel für eine Probefahrt anbietet. In vier Versuchen bei großen Autohäusern in Hamburg und Stuttgart hatte ich seit Anfang Oktober bisher keinen Erfolg, weil kein Auto mit dem Motor vorhanden sei. Einen Termin, wann sich das ändert, konnte (oder wollte) man mir nicht nennen. Hier drängt sich der Eindruck auf, dass es den Händlern sehr gut gehen muß...
Hat schonmal jemand einen 163PD-Diesel-S-Max beim Händler als Probewagten gesehen oder sogar gefahren ?
13 Antworten
Nein, gibts auch in Österreich nicht 😎
schon über Ford versucht?
www.ford.de/testfahrt
Zitat:
Hier drängt sich der Eindruck auf, dass es den Händlern sehr gut gehen muß...
eher andersherum, die Ford Händler können es sich nicht leisten neue Modelle als Vorführwagen zu Verfügung zu stellen, wenn doch werden "normale" PKWs genommen die man leichter weiterverkaufen kann ...
wir hatten sogar 2 Vorführer in der Kombination ...
fährt sich echt klasse, beide waren auch top ausgestattet mit Business-Paket, Power-Paket mit Alcantara und so ...
Verbrauch lag bei ca. 8-9l im Stadtverkehr ...
im Moment haben wir aber keinen mehr
Ich habe im Juni den Galaxy mit dieser Motorisierung probegefahren, in Titanium-Ausstattung und mit Automatik.
Klasse!!!!
Daraufhin habe ich mir den Galaxy bestellt, allerdings mit Benziner und 203 PS. Kurz darauf war der
Vorführwagen meines Händlers weg und es gibt nach meiner Beobachtung im Umkreis von mindestens
50 km keinen Ford-Händler, der momentan einen S-Max oder Galaxy hat, egal ob als Vorfüher oder im
Verkaufsraum.
Meine Bestellung ist seit Juni in der Schwebe, das Fahrzeug ist noch nicht in die Fertigung eingeplant.
Glücklicherweise habe ich es nicht eilig und kann warten, ich fahre meinen Alten nun noch über den Winter.
Wie ich aus Kreisen von Audi, BMW und Mercedes erfahren habe, produzieren diese Hersteller im Augenblick
für Asien, insbesondere China. Inwieweit Ford hiervon betroffen ist, weiß ich nicht, aber ich warte einfach weiter...
Ähnliche Themen
In Erfurt gibt es einen S-Max mit 163PS Diesel als Vorführwagen.
Zitat:
Original geschrieben von ckermet
Wie ich aus Kreisen von Audi, BMW und Mercedes erfahren habe, produzieren diese Hersteller im Augenblick
für Asien, insbesondere China. Inwieweit Ford hiervon betroffen ist, weiß ich nicht
Ford produziert seine S-Max und Mondeo für den chinesischen Markt
inChina. Das machen in der Fahrzeugklasse Audi, BMW und MB allerdings auch.
Hallo,
ich hatte mich an Ford gewandt, um eine Probefahrt mit einem 163-PS Galaxy zu machen. Allerdings kommt "erschwerend" hinzu, dass es ein Automatik sein muss.
Seit Juni warte ich auf den Anruf vom Ford-Händler, den die Ford-Serviceleute mit mir "ausgesucht" hatten, um einen Termin zu vereinbaren. Immerhin: Dieser Händler hat 14 Ford-Filialen in Berlin - da hätte nach meiner Meinung was möglich sein sollen...
Za4aCosmo
Ford produziert seine S-Max und Mondeo für den chinesischen Markt in China. Das machen in der Fahrzeugklasse Audi, BMW und MB allerdings auch.Das ist richtig. Aber bei einer Werksbesichtigung in München vor einigen Tagen hat der BMW-Mitarbeiter erzählt,
dass derzeit zusätzlich 3er aus München nach China geschickt werden, da sie vor Ort mit der Produktion nicht nachkommen.
Zitat:
Original geschrieben von djtn
Hier drängt sich der Eindruck auf, dass es den Händlern sehr gut gehen muß...Hat schonmal jemand einen 163PD-Diesel-S-Max beim Händler als Probewagten gesehen oder sogar gefahren ?
Hi, ja, die scheinen es tatsächlich nicht mehr nötig zu haben.
Aber, da kann man doch sehen, wie blöd so manche Verkaufsstrategen sind. Ist es eigentlich schon richtig unverschämt, was Ford alles tut, um nichts zu verkaufen.
Scheinbar sind die durch den Erfolg schon so verblödet, daß sie nicht einmal gemerkt haben, daß inzwischen ein richtig starker Konkurent auf den Markt gekommen ist. Einer, der Ihnen das Wasser abgraben wird kann. Und, es kommt noch schlimmer, sogar die Preise sind wie bei Ford. Das einzige, was anders ist, ist halt die bessere Qualität des Konkurenten. Aber damit kann man ja gut leben. Auch ich hätte starkes Interresse an der Doppelkupplungsautomatik. Aber auch bei uns gibt s da im Moment nichts zum probieren.
Aber, wenn VW da besser ist........warum nicht? Das Geld ist eh weg, und verschlechtern tut man sich bestimmt nicht.
Hallo Ihr Kölner, Ihr solltet noch
mehrtun, sonst wird VW bald Sonderschichten einlegen können 😁
gruß Don
Hi,
schau mal in den anderen Threads - zur Zeit gibt es massive Lieferprobleme beim 163er mit Power Shift.
Dann ist doch klar, dass auch die Händler kein Fahrzeug haben wenn der Markt lehrgefegt ist.
Du könntest es mal bei Sixt oder Europcar versuchen, vielleicht haben die einen....allerdings musst Du dann dafür bezahlen.
Ich hab den 163er im Gal mit 6-Gang und es hat sich gelohnt zu warten und nicht den "alten" 2,2 zu nehmen.
Motorisierung ist absolut top und aus meiner Sicht zu empfehlen.
Frag mal Deinen Händler, wenn Du Ihn gut kennst, ob er einen 163er in der Kundschaft hat. Vielleicht ist der für ´ne Flacshe Wein bereit Dich mal Fahren zu lassen und beim Plausch sagt er vielleicht was, was der Händler vergessen würde :-))
Probefahrt mit S-Max Titanium TDCI 120 KW Powershift bei Schmidt+Koch in Bremen
Dieses Auto habe ich vor 14 Tagen gefahren. War auf Anhieb von dem Auto begeistert, trotz des jetzigen DA E61. Das Auto steht im Autohaus Neustadt in der Neuenlander Strasse. 3 Km zur A1.
Viel Spaß bei der Probefahrt.
Das Ford Autohaus Zwerger In Ravensburg / Friedrichshafen hat auch einen S-Max mit 163 PS + Powershift als Vorführwagen.
Bin ihn vor 2 Wochen gefahren -> macht echt Spaß
Bin einen Vorseriengalaxy mit dem Motor und Powershift gefahren. Motor hat absolut ausreichend kraft, läuft recht ruhig und die Automatik top. Wenn es der Geldbeutel hergeben würde, mein auto :-))