S line Sportpaket plus - pro & contra - Preisvorteil

Audi Q5 8R

Wir haben ja schon viel in diversen Threads über das S line Sportpaket plus diskutiert.

Ich möchte hier nochmal die Vor- und Nachteile dieser Kombination auflisten und einen Preisvergleich anstellen.

Dieses auf Basis des Audi Q5 2.0 TFSI mit S tronic.

Erstmal die Ausstattung des S line Sportpaketes kurz zusammengefasst mit den Listenpreisen der Einzelpositionen (LP):
- Aluminium-Gussräder im 5-Speichen-Design, Größe 8 J x 19 mit Reifen 235/55 R 19 (LP € 900)
optional gegen Aufpreis von € 600: Aluminium-Gussräder im 20-Speichen-Design
oder 7-Doppelspeichen-Design Größe 8,5 J x 20 mit Reifen 255/45 R 20 (LP € 1.500)

- S line Sportfahrwerk der quattro GmbH mit dynamischerer Fahrwerksabstimmung (LP € 565)
- S line Schriftzüge auf den vorderen Kotflügeln (Hinweis: auch im S line Exterieurpaket enthalten)
- Einstiegsleisten mit S line Schriftzug; Ladekantenabdeckung aus Edelstahl (LP € 100)
- Innenraum, Armaturentafel, Dachhimmel in schwarz (LP € 255)
- S line Dekoreinlagen in Aluminium matt gebürstet, optional: in Klavierlack schwarz
- Sportsitze inkl. Elektrischer Lendenwirbelstütze (LP € 500)
- S line Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design ohne Schaltfunktion (LP € 115)
optional gegen Aufpreis von € 155: S line Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design mit Schaltfunktion

Aufpreispflichtige Wahlmöglichkeiten bei den Bezügen:
- Sitzbezüge in Stoff Sprint/Leder für € 890
(mit wahlweise silbernen oder schwarzen Nähten - auch Sportlederlenkrad, Schalthebelmanschette sowie Fußmatten)
- Sitzbezüge in Alcantara gelocht/Leder für € 1.400
(mit wahlweise silbernen oder schwarzen Nähten wie bei Stoff Sprint/Leder)
- Sitzbezüge in Leder Milano für € 2.000 oder Leder Feinnappa für € 2.250
(hier keine silbernen Nähte möglich)

Anmerkung: jeweils in schwarz und mit S line Prägung in den Lehnen der Vordersitze

Zusätzliche Farboptionen:
Aufpreis € 770 für Sonderfarben Daytonagrau Perleffekt und Monzasilber Metallic (LP € 2.255)

Wo liegen die möglichen VORTEILE:
- ggf. Preisvorteil (siehe weiter unten)
- wer Stoff/Leder-Kombination möchte, bekommt die nur über dieses Paket

Wo liegen die möglichen NACHTEILE:
- Felgenbindung (lt. Auskunft quattro GmbH 19.11.2008 100%ig bindend für oben benannte drei Felgen der quattro GmbH)
- nur mit komplett schwarzer Innenausstattung zu beziehen, inkl. Dachhimmel
- gibt es nur mit schwarzen Sitzbezügen (Stoff/Leder oder Leder)
- reine Stoffbezüge sind nicht möglich

Wie sieht es denn nun mit den PREISVORTEILEN aus:

Da das S line Sportpaket plus keine reinen Stoffbezüge zulässt und es Stoff/Leder nur in diesem Paket gibt schwierig.
Man kann das also eigentlich nur für Vollleder angeben:

Habe das mal für Leder Feinnappa mit der Basisvariante des S line Sportpaketes plus berechnet:
Dann kostet das S line Sportpaket plus € 1.480 + 2.250 + 350 (wg. Sitzheizungs-"Zwang"😉 + 250 (belederte Armauflage) = € 4.330
Vorausgesetzt, ich möchte alle Features des S line Sportpaket plus haben, ergibt sich:
Designpaket Leder Feinnappa mit Sportsitzen € 2.950 + 1.935 (Räder, Sportfahrwerk, Himmel, Leisten, Lenkrad) + 350 (wg. Sitzheizungs-"Zwang"😉 = € 5.235

Dieser Preisvorteil relativiert sich einwenig bis deutlich, wenn ich:
- das Sportfahrwerk gegen Drive Select und Dämpferregelung tauschen möchte
dann nämlich S line Sportpaket plus wie oben € 5.465 und Designpaket Leder Feinnappe wie oben € 6.070
- das S line Exterieurpaket haben möchte

Preisvorteil mit S line Sportpaket plus € 200, bei Feinnappe fallen aber auch € 100 weg, da Einstiegsleisten und Ladekantenschutz im Ext-Paket
- ich gerne Daytona oder Monzasilber haben will
Preisvorteil mit S line Sportpaket plus weitere € 1.485 !!!

Vorteil der freien Kombination ganz klar:
- freie Felgenwahl ohne preislichen Nachteil für die Felge
- freie Wahl der Interieurfarben
- freie Wahl der Lederfarben
- Verzicht auf Sportfahrwerk möglich, ohne Drive select und Dämpferregelung nehmen zu müssen (Preis dann -€ 565)

Nachteil der freien Kombination wie oben:
- teurer als das S line Sportpaket plus
- mit Sonderfarbe Daytona oder Monzasilber unglaublich viel teurer (bis zu ~ € 2.400)

Vielleicht hat dieser kleine Exkurs einwenig mehr Übersicht bei den Optionen und den Kombinationsproblemen gegeben
und dem Ein oder Anderen die Entscheidung etwas erleichtert.

Beste Antwort im Thema

Wir haben ja schon viel in diversen Threads über das S line Sportpaket plus diskutiert.

Ich möchte hier nochmal die Vor- und Nachteile dieser Kombination auflisten und einen Preisvergleich anstellen.

Dieses auf Basis des Audi Q5 2.0 TFSI mit S tronic.

Erstmal die Ausstattung des S line Sportpaketes kurz zusammengefasst mit den Listenpreisen der Einzelpositionen (LP):
- Aluminium-Gussräder im 5-Speichen-Design, Größe 8 J x 19 mit Reifen 235/55 R 19 (LP € 900)
optional gegen Aufpreis von € 600: Aluminium-Gussräder im 20-Speichen-Design
oder 7-Doppelspeichen-Design Größe 8,5 J x 20 mit Reifen 255/45 R 20 (LP € 1.500)

- S line Sportfahrwerk der quattro GmbH mit dynamischerer Fahrwerksabstimmung (LP € 565)
- S line Schriftzüge auf den vorderen Kotflügeln (Hinweis: auch im S line Exterieurpaket enthalten)
- Einstiegsleisten mit S line Schriftzug; Ladekantenabdeckung aus Edelstahl (LP € 100)
- Innenraum, Armaturentafel, Dachhimmel in schwarz (LP € 255)
- S line Dekoreinlagen in Aluminium matt gebürstet, optional: in Klavierlack schwarz
- Sportsitze inkl. Elektrischer Lendenwirbelstütze (LP € 500)
- S line Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design ohne Schaltfunktion (LP € 115)
optional gegen Aufpreis von € 155: S line Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design mit Schaltfunktion

Aufpreispflichtige Wahlmöglichkeiten bei den Bezügen:
- Sitzbezüge in Stoff Sprint/Leder für € 890
(mit wahlweise silbernen oder schwarzen Nähten - auch Sportlederlenkrad, Schalthebelmanschette sowie Fußmatten)
- Sitzbezüge in Alcantara gelocht/Leder für € 1.400
(mit wahlweise silbernen oder schwarzen Nähten wie bei Stoff Sprint/Leder)
- Sitzbezüge in Leder Milano für € 2.000 oder Leder Feinnappa für € 2.250
(hier keine silbernen Nähte möglich)

Anmerkung: jeweils in schwarz und mit S line Prägung in den Lehnen der Vordersitze

Zusätzliche Farboptionen:
Aufpreis € 770 für Sonderfarben Daytonagrau Perleffekt und Monzasilber Metallic (LP € 2.255)

Wo liegen die möglichen VORTEILE:
- ggf. Preisvorteil (siehe weiter unten)
- wer Stoff/Leder-Kombination möchte, bekommt die nur über dieses Paket

Wo liegen die möglichen NACHTEILE:
- Felgenbindung (lt. Auskunft quattro GmbH 19.11.2008 100%ig bindend für oben benannte drei Felgen der quattro GmbH)
- nur mit komplett schwarzer Innenausstattung zu beziehen, inkl. Dachhimmel
- gibt es nur mit schwarzen Sitzbezügen (Stoff/Leder oder Leder)
- reine Stoffbezüge sind nicht möglich

Wie sieht es denn nun mit den PREISVORTEILEN aus:

Da das S line Sportpaket plus keine reinen Stoffbezüge zulässt und es Stoff/Leder nur in diesem Paket gibt schwierig.
Man kann das also eigentlich nur für Vollleder angeben:

Habe das mal für Leder Feinnappa mit der Basisvariante des S line Sportpaketes plus berechnet:
Dann kostet das S line Sportpaket plus € 1.480 + 2.250 + 350 (wg. Sitzheizungs-"Zwang"😉 + 250 (belederte Armauflage) = € 4.330
Vorausgesetzt, ich möchte alle Features des S line Sportpaket plus haben, ergibt sich:
Designpaket Leder Feinnappa mit Sportsitzen € 2.950 + 1.935 (Räder, Sportfahrwerk, Himmel, Leisten, Lenkrad) + 350 (wg. Sitzheizungs-"Zwang"😉 = € 5.235

Dieser Preisvorteil relativiert sich einwenig bis deutlich, wenn ich:
- das Sportfahrwerk gegen Drive Select und Dämpferregelung tauschen möchte
dann nämlich S line Sportpaket plus wie oben € 5.465 und Designpaket Leder Feinnappe wie oben € 6.070
- das S line Exterieurpaket haben möchte

Preisvorteil mit S line Sportpaket plus € 200, bei Feinnappe fallen aber auch € 100 weg, da Einstiegsleisten und Ladekantenschutz im Ext-Paket
- ich gerne Daytona oder Monzasilber haben will
Preisvorteil mit S line Sportpaket plus weitere € 1.485 !!!

Vorteil der freien Kombination ganz klar:
- freie Felgenwahl ohne preislichen Nachteil für die Felge
- freie Wahl der Interieurfarben
- freie Wahl der Lederfarben
- Verzicht auf Sportfahrwerk möglich, ohne Drive select und Dämpferregelung nehmen zu müssen (Preis dann -€ 565)

Nachteil der freien Kombination wie oben:
- teurer als das S line Sportpaket plus
- mit Sonderfarbe Daytona oder Monzasilber unglaublich viel teurer (bis zu ~ € 2.400)

Vielleicht hat dieser kleine Exkurs einwenig mehr Übersicht bei den Optionen und den Kombinationsproblemen gegeben
und dem Ein oder Anderen die Entscheidung etwas erleichtert.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ap11


Für mich ist allerdings die Festlegung auf Schwarz innen unabhängig von anderen Kriterien das Aus für S-line.Schrecklich-eine so düstere Höhle.
Alex.

Naja, also das ist ja nun wirklich Geschmackssache, das Serienbeige könnte man auch als Opafarbe oder "passend zum Zahnbelag" beschreiben wenn man bösartig sein will ;-) Ich finde es ok!

Ich hatte zuerst beide S-Line-Pakte geordert, von aussen finde es die Einsätze deutlich ansprechender ua.
Und auch von Innen erschien mir das Sport Plus Paket ein gutes Angebot.
Nach genauerem Hinsehen was ich wirklich haben will bin ich von dem Plus-Paket wieder ab.

1. Der Plus-Paket Preis
..............................


1480 + 890 für Zwangsleder/stoff = 2370€!

Und ich brauche weder Leder (gefällt mir bei Audi weniger bei BMW oder DB) noch das Sportfahrwerk.
Letzteres sehe ich sogar als Nachteil, die Audis federn alle schon so recht hart, erst Recht mit 19 oder 20 Zoll!

Und tiefer liegt er damit nicht - was mich sowieso hinterfragen würde - ich wollt ja höher sitzen!?

2. Die Alternative für gleiches Geld
.............................................

830€ .......... Sportsitze Micron incl. Lende und Wurzelholz
385€ .......... el. Sitzverstellung (oben nicht drin!!)
600€ .......... Aufpreis für 5Arm R19 Felge
-----
1815€

den Rest kann ich anlegen für
245€ .......... Innenspiegel abgebl. incl. Col.streifen Frontscheiben und Licht/Regensensor
190€ .......... Lichtpaket
------
2350€

Weitere 810€ könnte man ausstattungsbereinigt den Preis drücken wenn man auf den 2.0TDI mit Automatik geht.

MF-Lenkrad + 180
Mittelarm +160
Felgemehrpreis +750

Zitat:

Original geschrieben von ap11


Also ich finde die ganzen S-line Sachen Nippes,Beutelschneiderei.So viel Geld für den Schein eines S-Modells -gibt mir nichts.

das sehe ich völlig anders.

in meinen augen ist das s-line paket ein paket in dem sportliche ausstattungsoptionen zum vorteilspreis zusammengefasst sind, ähnlich wie diverse pakete beim a6.

und eben aus diesem grund finde ich die schildchen (die meist mühelos zu entfernen sind) und vor allem das branding der sitze einfach nur albern...als ob s-line irgendwas anderes wäre als ein sparpaket...

man muss halt rechnen in wie weit es sich für einen lohnt das paket zu nehmen oder nicht.
mit pseudo-s modell hat das in meinen augen nichts zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von Klaus Reimers


1. Der Plus-Paket Preis
2. Die Alternative für gleiches Geld

Es ist doch klar, dass wenn Du aus dem S line Sportpaket plus nixxx aber auch garnixxx auswählst

außer die Sportsitze, dass das Paket dann nicht konkurrenzfähig ist. Macht ja auch null Sinn,

dann überhaupt über S line nachzudenken?!

Von daher ist der von Dir angestellte Preisvergleich doch irgendwie sinnfrei 😕

Hier geht es aber doch eher darum, ob man die S line Ausstattung auf dem Weg
über ein Lederpaket zu einem einigermaßen interessanten Preis auch hinbekommt oder nicht,
wenn man anderen Dinge zusätzlich haben will, die S line nicht zulässt.

Zitat:

Von daher ist der von Dir angestellte Preisvergleich doch irgendwie sinnfrei 😕

Nunja, ist ein Findungsprozeß was man wirklich braucht bzw haben will. Die Sportsitze und die Ladekante will ich zb.

Letztendlich sind mir aber die indiviuell zusammengestellten Extras mehr wert. Und die Ladekante ist auch im normalen S-Line drin (was ich ordern würde).

Das Sportpaket Plus - da stimme ich Dir zu - lohnt sich dann nicht wenn es dir das Sportfahrwerk NICHT Wert ist.
Und das ist es m.E. nicht weil der Q5 auf 19 oder 20 Zoll ohnehin schon eher zu hart als zu weich federt.

Ich hatte es im Paket mitgeordert im ersten Glauben es bringe mir was.
Aber das Gegenteil ist der Fall, ich verliere Komfort und hätte eigentlich lieber den Komfortmodus.
Der soll aber auch nicht viel bringen, also lasse ich das auch...

Ähnliche Themen

Sportfahrwerk kommt bei mir auch definitiv NICHT 😁

Da ich aber einwenig an Daytonagrau Perleffekt klebe, ist das S line Sportpaket halt finanziell noch im Rennen.
Dann halt mit Drive select + Dämpferfahrwerk - und damit immer noch günstiger als eine andere Kombination.
Zudem möchte ich ja ohnehin Teil- oder sogar Komplettleder und das auch in schwarz.
Also passt S line immer noch.

Raus wäre es bei mir in dem Moment, wo ich mich doch für die 5-Arm 20"er für Sommer und Winter entscheiden würde.
Oder wenn plötzlich doch der Rappel nach einer anderen Lederfarbe käme.
Oder Daytonagrau resp. Monzasilber die nächsten Tage durch das Raster meiner Frau fällt 😉

Siehe mein Posting von gestern.

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Für mich ist allerdings die Festlegung auf Schwarz innen unabhängig von anderen Kriterien das Aus für S-line.Schrecklich-eine so düstere Höhle.

Alex.

Dieser Meinung war ich bei früheren Entscheidungen auch. Mit dem Panoramadach sieht das aber anders aus. Ich hatte einen Vorführwagen mit S-Line und Panoramadach - das hat mir gut gefallen und so habe ich auch bestellt.

Gruß
Hans.

Deine Antwort
Ähnliche Themen