S-Line oder Sportfahrwerk

Audi A6 C6/4F

Moin zusammen, in 10 Tagen darf ich meinen neuen bestellen. Nachdem ich mit meinem 530d nicht so zufrieden bin, soll es jetzt ein A6Avant werden.

Grundsätzlich möchte ich (aus optischen und Preis-Gründen) das S-Line-Sportpaket nehmen. Ich möchte meinen neuen "Dicken" allerdings nicht zu (bretter-) hart haben. Daher stelle ich mir die Frage, ob ich das S-Line-Sportfahrwerk, oder das "normale" Sportfahrwerk bestellen soll. Theoretisch müsste das "normale" ja weicher sein. Ein Audi-Händler meinte aber, das S-Line sei "harmoniischer"...

Straff und sportlich ist okay, aber nicht knüppelhart.

Mein 5er ist mir etwas zu weich (taucht zu weit ein), aber vom Komfort her für mich sehr gut zu fahren.

Bei Audi ist es sehr schwer, hier nen A6 mit Sportfahrwerk oder S-Line zu bekommen (die haben hier nur AAS). Die Zentralhotline ist auch wissenslos... (Okay, ist ja auch immer ein subjektiver Eindruck)

Gibt es hier jemanden, der das Standard 5er Fahrwerk und die A6 Sportvarianten vergleichen kann?

Ich bin etwas ratlos. Muss ich wirklich 100km für 'ne Probefahrt in Kauf nehmen?

Hier meine bisherige Wunschkonfig:

A6 Avant 2.7 TDI (DPF) 132(180) kW (PS) multitronic
S line Sportpaket plus (quattro GmbH)
Audi parking system plus
Entfall der Typ- und Hubraumangabe
Aluminium-Gussräder 8 J x 18 im 9-Speichen-Design (quattro GmbH)
Fußmatten
Komfortklimaautomatik plus
Lichtpaket
S line Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design, gelochtes Leder
Mittelarmlehne vorn
Sitzheizung für die Vordersitze
Geschwindigkeitsregelanlage
Audi Bluetooth-Autotelefon
CD-Wechsler für MMI
DSP-Soundsystem
Navigationssystem mit DVD inkl. MMI

Über Erfahrungsberichte werde ich mich sehr freuen. Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten.

Viele Grüße

Herman.TM

PS: Kann eigentlich irgen Jemand meine Probleme verstehen? Meine Frau kann es nämlich nicht *grins*

26 Antworten

Hi.

Ich habe beides gefahren.
Ich hatte das S-Line Fahrwerk im alten A6 4B und fand es super.
Also wollte ich es wieder im 4F haben.
Nach Probefahrt war klar: auf KEINEN FALL. Das S-Line Fahrwerk im 4F ist imho bretthart und nicht ausgewogen. Leer auf der (guten) Autobahn, gut bis sehr gut.
Mit Familie im Mischbetrieb: indiskutabel.

Ich habe mich für das (normale) Sportfahrwerk entschieden und es nicht bereut. Sieht gut aus. Ist ein perfekter Kompromiss. Aber selbst das normale Sportfahrwerk ist z.B. in der Stadt auf schlechtere Straße echt hart und an der Komfortgrenze.
Die AAS ist sicher auch klasse.
Ach ja, ich hab die 18 Zoll Räder (Sommer und Winter).
Vielleicht sieht es bei 17 Zoll anders aus, das kann ich nicht sagen.

ABER EINS IST KLAR: man sollte auf keinen Fall zum S-Line Fahrwerk greifen ohne es vorher ausgiebig probezufahren. Das geht in die Hose.

Gruß, Martin.

Hallo Nuss77 & AGNM01,

vielen Dank Für Eure Ausführungen:

Zitat:

Original geschrieben von nuss77


...Ich habe beides gefahren.
...Also wollte ich es wieder im 4F haben.
Nach Probefahrt war klar: auf KEINEN FALL. Das S-Line Fahrwerk im 4F ist imho bretthart und nicht ausgewogen. Leer auf der (guten) Autobahn, gut bis sehr gut.
Mit Familie im Mischbetrieb: indiskutabel.

Zitat:

Original geschrieben von AGNM01


Ich habe beide [S-Line und das normale Sportfahrwerk] gefahren.

Das S-Line Sportfahrwerk reduziert (auf Dauer) den Komfort derart, dass es nervt. Gerade wenn man mit Geschäftspartnern zum Termin fährt. Dann hoppelt man mit dem A6, wie in einem Manta XL. Ich kann mir ein Urteil erlauben, denn ich geniesse die S-Line Sportfahrwerkshärte seit 2 Jahren und ca. 85000 Km.
...

Diese Statements lassen mich dann noch stärker zum "normalen" Sportfahrwerk tendieren. Vielen Dank für Eure Empfehlungen.

Viele Grüße

Herman.TM

Zitat:

Original geschrieben von Herman.TM


Diese Statements lassen mich dann noch stärker zum "normalen" Sportfahrwerk tendieren. Vielen Dank für Eure Empfehlungen.

Viele Grüße

Herman.TM

Das ist wohl die beste Wahl, Herman!

Fahre in meiner Limo auch das normale 20mm-SFW mit 245/40/18er Bereifung und empfinde das Fahrwerk als sehr sicher, ohne Wanken und noch mit ausreichend Restkomfort.

Tus nicht, mit dem normalen Sportfahrwerk bekommst du eine totale Eierschaukel! Das ist fast wie 2CV fahren.

Ich kann Aussagen wie: Das S-Line Fahrwerk sei bretthart, in keinster Weise bestätigen. Habe auch Mischbetrieb, auch mit Familie (3 pubetierende zwischen 12 und 14 Jahren), da hat sich noch keiner beschwert.

Fahre ca. 50% Autobahn und ca. 50% kurvenreiche Strassen im Schwarzwald, seit März 06 mit dem 4F, jetzt bei knapp 30TKM. Da hier im Badnerland absolut KEIN Geld in Strassenbau investiert wird, kann man bestimmt nicht von 'guten' Strassen sprechen. Ich kann mir gar nicht vorstellen wie das ist mit einem normalen Fahrwerk unterwegs zu sein, da muss es einen ja aus der Kurve raushauen!

Gestern auf der A5 Von Appenweier bis Baden-Baden, auf der rechten Spur, jede Menge Löcher im Durchmesser von ca. 20-30cm und ca. 15-25cm tief! (Scheinbar durch den vielen Regen ausgespült.) Zum Glück benutz ich die Spur nie! Aber da hats alle Autos mit 'normalem' Fahrwekr sichtlich aus der Spur geworfen!

:-)

bis denne

genne

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von genne


Tus nicht, mit dem normalen Sportfahrwerk bekommst du eine totale Eierschaukel! Das ist fast wie 2CV fahren.

Öhm wir sind hier in einem Autoforum und nicht im SadoClub bei dir um die Ecke 😉 😁.

Bist du schon mal einen 2CV (Ente 😁) gefahren und dann einen 4F mit Sportfahrwerk?

Wir wollen hier doch auf dem Teppich bleiben 😉.

Ansonsten solltest du vielleicht mal deinen Reifendruck kontrollieren und so ca. 2 bar pro Reifen ablassen lol....

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Öhm wir sind hier in einem Autoforum und nicht im SadoClub bei dir um die Ecke ............

Bist du schon mal einen 2CV (Ente ) gefahren und dann einen 4F mit Sportfahrwerk?

Wir wollen hier doch auf dem Teppich bleiben 😉.

Ansonsten solltest du vielleicht mal deinen Reifendruck kontrollieren und so ca. 2 bar pro Reifen ablassen lol....

Hm,

in der Tat. Ein (jetzt ehemaliger 🙂 ) Kollege meinte: 'Du ich geh da zum Oldtimertreffen in Freiamt, magst mitgehen.....'
Und holt mich mit der 2CV Bj. 1955 ab! DAS ist echt SM! :-)
Muss aber gestehen, dass ich im obigen Beitrag schon etwas die Grinsfaces vergessen hab. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass mich, wenn's ums Fahrwerk geht KEINER 🙁 verstehen mag..... 😁

bis denne

hartgefederter genne.......

Wenn du das normale Sportfahrwerk als "Eierschaukel" abtust genne, dann können dich in der Tat nur wenige verstehen. 😉

Sicher, das S-Line Sportfahrwerk ist nochmal was tiefer, aber ich würde deinen Titel nicht einmal dem normalen Fahrwerk geben.

Jeder hat da seinen eigenen Geschmack, darum ist Probefahrt das ultimative. Wenn es nichts in der Gegend gibt, was verwundert da jeder Händler aus einem Pool Fahrzeuge anfordern kann, dann gibt es vielleicht den einen oder anderen 4F Forenleser der in der Nähe ist. Sonst zu einem Audi Treffen wie die Odenwald Ausfahrt II kommen. Da gibt es das alles zum testen 😁.

Alternativ könntest Du auch auf die Luftfederung ausweichen. Ist zwar nicht ganz billig, aber damit kannst Du Dich auf alle Situationen einstellen!

Ich bin Umsteiger von A6 auf den E60.

Der E60 ist mit Standardfahrwerk sehr komfortabel, der A6 mit S-Line ist da wesentlich härter - wenn es dir nichts ausmacht.

In der Grundausstattung ist der A6 meines Erachtens eine Sänfte und mir persönlich zu weich. Im E60 habe ich nicht das Gefühl ein anderes Fahrwerk nehmen zu müssen.

Der größte Vorteil beim S-Linepaket ist jedoch die 17" Bremsanlage und die ist meines Erachtens ein muß.

Wenn Fahrwerk , dann S-Line. Das würde ich dir als ehemaliger und wieder zukünftige Audifahrer empfehlen.

Gruß

Manhattan

S-Line Fahrwerk mit 19" - für mich genau richtig.
Könnte auf kurvenreicher Strecke sogar noch ne Idee härter sein.
So, und nu such Dir mal das Richtige für Dich raus.😁

... und wieder sehen wir mal, daß dies alles eine absolut subjektive Sache ist und der Popometer eines jeden die Signale eines Fahrwerks unterschiedlich deutet.

Auch wenn ich es schon selbst nicht mehr hören kann, aber Duck hat Recht, wenn er eine Probefahrt vorschlägt. Notfalls muß man da eben ein wenig weiter zu einem Händler fahren, der ein entsprechendes Fahrzeug herumstehen hat.

hab hier den 2,7TDI Avant mit S-Line-Fahrwerk und ich kann nur sagen, dass dieses Fahrwerk auf keinen Fall zu hart ist ... im Vergleich zu meinem bisherigen A4 S-Line-Fahrwerk ist es sogar sehr weich ... also nicht überlegen, sondern bestellen

Deine Antwort
Ähnliche Themen