S line felgen
Moin Habe mir vor kurzen Felgen gekauft die kammen von ein a6 ich selber fahre einen a4 avant 131 ps 2003. felgen grösse 7 x 17 ET42 und nr 4F0 601 025 AC darf ich die so auf mein a4 fahren kriege ich die eingetragen wollte 235 45 bereifung raufmachen 670 kg traglast
Beste Antwort im Thema
Da es sich um typengebundene Original-Felgen handelt, ist der "Hersteller" Dein Ansprechpartner, um ggf. die Unbedenklichkeit für einen anderen Fahrzeugtyp zu bescheinigen.
33 Antworten
Da hilft auch kein mit dem Rad durch die Gegend fahren. Das sinnvollste ist sich um eine Reifenfreigabe vom Reifenhersteller zu kümmern. Es hat ja Hand und Fuss das diese notwendig ist...
Zitat:
Original geschrieben von Audi19838e
also wenn ich dich richtig verstehe habe ich wieder ein problem mit dieser bereifung werden die felgen nicht durch die einzelabnahme kommen
Ja.
Und noch ein Problem könnte auf Dich warten. Der Abrollumfang.
Die Serienbereifung dürfte 205/55 R 16 sein. Die haben einen dynamischen Abrollumfang von 1930mm.
Die Reifen 235/45 R 17 haben einen dynamischen Abrollumfang von 1965mm.
Innerhalb einer Toleranz von +1,5% bis -2,5% ist keine Tachoangleichung erforderlich.
1930mm +1,5% = ~1959mm !!!
Übrigens: 225/45 R 17 haben einen dynamischen Abrollumfang von 1930mm und dürfen auf Felgenbreiten von 7 J bis 8,5 J montiert werden.
Gruß
Runter mit den 235ern und rauf mit 225er wie ich schon sagte,das wird er einfachste weg sein!!
Zitat:
Original geschrieben von Novo
Innerhalb einer Toleranz von +1,5% bis -2,5% ist keine Tachoangleichung erforderlich.
1930mm +1,5% = ~1959mm !!!
aus welcher cornflakes packung stammt das den?
Ähnliche Themen
Abroll umfang musste stimmen Weil bei mein wagen steht in der tur die reifendruck und da sind 235 45 r17 aufgelistet deswegen habe ich die geholt ICH hab die puschen auf mein wagen gemacht uns die sehen superaus siht nicht aufgeblasen AUS WIE EINIGE SAGTEN . Ich brauche die feifenfreigabe von goodyear und von dunloop wo bekomme Ich Sie her finde keine tel nr.im internet
Versuchs via Mail, Garantie gibts aber keine,nicht jeder Reifenhersteller stellt Freigaben aus!!
Zitat:
Original geschrieben von Audi19838e
Ich brauche die feifenfreigabe von goodyear und von dunloop wo bekomme Ich Sie her finde keine tel nr.im internet
Soso ....
www.dunlop.eu/dunlop_dede/footer/impressum/index.jspZitat:
Original geschrieben von Siggi1803
Soso ....Zitat:
Original geschrieben von Audi19838e
Ich brauche die feifenfreigabe von goodyear und von dunloop wo bekomme Ich Sie her finde keine tel nr.im internet
www.dunlop.eu/dunlop_dede/footer/impressum/index.jsp
CUX Du >
www.tiremanager.deda kannst Du die Anforderung einer Herstellerbescheinigung
von GY/Du online erstellen 🙂
ETRTO –Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
aus welcher cornflakes packung stammt das den?Zitat:
Original geschrieben von Novo
Innerhalb einer Toleranz von +1,5% bis -2,5% ist keine Tachoangleichung erforderlich.
1930mm +1,5% = ~1959mm !!!
The European Tyre and Rim Technical Organisation, Bruessel
Und ich habe es im “Technischen Handbuch” von Michelin Reifenwerke gelesen.
(liegt mir vor)
Hast Du noch eine Frage dazu?
Scheu Dich nicht. Wenn man keine Ahnung hat soll man fragen.
Zitat:
Original geschrieben von Novo
Hast Du noch eine Frage dazu?
Scheu Dich nicht. Wenn man keine Ahnung hat soll man fragen.
Ja. Ich. Hast Du da was schriftliches zu?
Das würde ja bedeuten, das hunderte von Felgengutachten zumindest zweifelhaft sind...
Kann Dir auf die Schnelle nur diesen Scan aus dem Michelin Handbuch und einen Druck
von Conti schicken.
Das Ganze ist aber ein besonderes Thema. Da wird vieles verwechselt.
Hinter der Bezeichnung „Tacho“ steht ja in der StVZO
§57 Geschwindigkeitsmeßgerät und Wegstreckenzähler.
…
(3) Das Geschwindigkeitsmeßgerät darf mit einem Wegstreckenzähler verbunden sein, der die zurückgelegte Strecke in Kilometern anzeigt. Die vom Wegstreckenzähler angezeigte Wegstrecke darf von der tatsächlich zurückgelegten Wegstrecke ± 4 vom Hundert abweichen.
Dann gab es früher noch bei 8% Abweichung des Abrollumfang’s muss ein Abgasgutachten erstellt werden. Dies dürfte bei Euro5 bestimmt auch nicht mehr gültig sein.
(Die zweite Datei kommt gleich. Muss sie kleiner machen)
Hier die Datei.
Zitat:
Original geschrieben von Novo
ETRTO –
The European Tyre and Rim Technical Organisation, Bruessel
Und ich habe es im “Technischen Handbuch” von Michelin Reifenwerke gelesen.
(liegt mir vor)
Schluck...
Mir liegen sämtliche Publikationen der ETRTO mit Stand 2012 auf CD vor. Wie schon in früheren Jahren, taucht der Abrollumfang von Reifen darin nur als Referenzwert auf, der vom Entwurfsdurchmesser abgeleitet wird.
Angaben zu Toleranzbereichen für den Abrollumfang gibt es darin nicht, nur die für den Durchmesser.
Wenn man bei Reifenherstellern für Abrollumfänge Toleranzen findet (bei Conti z.B.: +1,5% .. -2,5%), zeigt das nur, innerhalb welchen Bereichs sie fertigen. Üblicherweise ist das ein Bereich, der mit den nach Norm erlaubten Durchmessertoleranzen in Einklang steht.
Die ETRTO-Normen geben auch keine Hinweise für die Messung von Abrollumfängen. Dafür gibt es DIN 70020.
Gruß
Alpha Lyrae
PS: Bitte seht davon ab, hier Dokumente zu kopieren. Ein Link zu einer Internetseite ist gut genug und dazu noch rechtlich unproblematisch.
Zitat:
Original geschrieben von Alpha Lyrae
Wenn man bei Reifenherstellern für Abrollumfänge Toleranzen findet (bei Conti z.B.: +1,5% .. -2,5%), zeigt das nur, innerhalb welchen Bereichs sie fertigen. Üblicherweise ist das ein Bereich, der mit den nach Norm erlaubten Durchmessertoleranzen in Einklang steht.
um das gehts.
@novo
anhand der toleranz sind 50% der teilegutachten die ICH hier vor mir liegen hab ungültig. seltsam...findest nicht? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Novo
ETRTO –Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
aus welcher cornflakes packung stammt das den?
The European Tyre and Rim Technical Organisation, Bruessel
Und ich habe es im “Technischen Handbuch” von Michelin Reifenwerke gelesen.
(liegt mir vor)Hast Du noch eine Frage dazu?
Scheu Dich nicht. Wenn man keine Ahnung hat soll man fragen.
@ Novo
Vielleicht nutzt Dir der Beitrag zur Entwirrung: 😎