S-Line fahrwerk zu hart

Audi A6 C6/4F

Wer kann mir sagen was ich tun kann gegen ein zu hartes S-Line fahrwerk..habe das was drei cm tiefer ist..reicht es aus wenn ich die federn vom normalen a6 einbaue oder brauche ich auch die dämpfer dazu..was macht das fw eigentlich hart die federn oder die dämpfer...

35 Antworten

Na Gott sei Dank bin ich mit meinem Empfinden nicht alleine.

Gruss

Werner

natürlich ist das jeweilige subjektive komfortempfinden je nach individueller person unterschiedlich,

das wird wohl hier ne never ending discussion 😁

nee mal ehrlich,
was ich sagen kann:

im vergleich zu mercedes sind die audi fahrwerke wirklich etwas härter.

ich bin den S-line auch schon gefahren und muss sagen das es hart aber nicht extrem unbequem ist.

es ist halt "straff" 😁

greetz chris

Hallo,
bin ganz neu hier und habe seit 1 Woche einen A6 Avant 3.0 TDI mit eben jenem S-Line Fahrwerk. hatte davor einen mit "normalem" Fahrwerk und war mit dem eigentlich zufrieden.
Mein "Einsatzgebiet" sind die A3 u. die A67, bedeutet: geradeaus und so schnell wie es geht. für diesen zweck ist das S-Line fahrwerk m.E. viel zu hart. Ich bin sehr enttäuscht. Teilweise hebt es mich aus dem Sitz, das passiert mir noch nicht mal im 964er Porsche, und der ist tiefergelegt (H&R)!
also, werde ich mal zu meinem Freundlichen pilgern und nach einer lösung suchen (lassen).
hat jemand schon mal von S-Line auf "normal" zurückgebaut?
viele grüße,
pt

<p> Hallo,</p>
<p>bin ganz neu hier und habe seit 1 Woche einen A6 Avant 3.0 TDI mit eben jenem S-Line Fahrwerk. hatte davor einen mit "normalem" Fahrwerk und war mit dem eigentlich zufrieden.</p>
<p>Mein "Einsatzgebiet" sind die A3 u. die A67, bedeutet: geradeaus und so schnell wie es geht. für diesen zweck ist das S-Line fahrwerk m.E. viel zu hart. Ich bin sehr enttäuscht. Teilweise hebt es mich aus dem Sitz, das passiert mir noch nicht mal im 964er Porsche, und der ist tiefergelegt (H&R)!</p>
<p>also, werde ich mal zu meinem Freundlichen pilgern und nach einer lösung suchen (lassen).</p>
<p>hat jemand schon mal von S-Line auf "normal" zurückgebaut?</p>
<p>viele grüße,</p>
<p>pt</p>

Ähnliche Themen

Also ein bischen wundere ich mich ja schon darüber, dass da offensichtlich zusätzliches Geld für das S-Line-Fahrwerk ausgegeben wird und dann nochmal weiteres Geld um das wieder rückgängig zu machen.

Es soll auch Vorführwagen geben zum Probefahren ....

Ich finde den A6 nur mit AAS genießbar (guter Komfort und auch mit 220 durch die Kasseler Berge ohne Problem). Für ein so teueres Auto finde ich, ist das Normalfahrwerk eine Zumutung.

Neulich hatte ich einen Leihwagen während der Inspektion mit S-Line-Fahrwerk - katasrophal dies Gehoppel und Geruckel für 60.000 Euro.

Ich hätte jedenfalls den A6 ohne AAS nicht gekauft, da wäre mir der 5er von BMW mit Normalfahrwerk und ohne Runflat lieber gewesen.

Aber die Geschmäcker sind ja verschieden.

Gruß

Reinhart

Tja-ein 5 er mit Runflat ist auch kaum besser als ein Avant. Wer Sport und Restkomfort will, sollte mal die E-Klasse probieren. Fahre die mit Sportfahrwerk im Winter immer mal wieder von einem Freund.Das ist ein Genuß -da ist Audi meilenweit weg .Hat aber leider wieder andere Defizite. Den perfekten Wagen für alle gibts halt nicht.

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von comand


Also ein bischen wundere ich mich ja schon darüber, dass da offensichtlich zusätzliches Geld für das S-Line-Fahrwerk ausgegeben wird und dann nochmal weiteres Geld um das wieder rückgängig zu machen.

Es soll auch Vorführwagen geben zum Probefahren ....

Ich finde den A6 nur mit AAS genießbar (guter Komfort und auch mit 220 durch die Kasseler Berge ohne Problem). Für ein so teueres Auto finde ich, ist das Normalfahrwerk eine Zumutung.

....bin verschiedene Fahrwerke Probegefahren 😉 und habe mich für das "normale" Sportfahrwerk (also -20mm) mit 18 Zöllern entschieden - meiner Meinung nach die beste Kombination für dieses Auto. Mit den 16 Zoll Winterrädern ist der Komfort seltsamerweise deutlich schlechter.

Das S-Line-Fahrwerk passt m.E. für ein Fahrzeug dieser Klasse überhaupt nicht - ich bin im Rhein-Main-Gebiet probegefahren und einmal in Berlin (schlechte Straßen, Kopfsteinpflaster) mit einem Kollegen - ein Alptraum, ich dachte ich sitze in einem GoKart und nicht in einer Obere Mittelklasse Limousine....

Hallo Zusammen,
dummerweise bestelle ich meine Firmenwagen immer über's Internet ohne sie probezufahren (mein Fehler). Aber folgende Eindrücke kann ich wiedergeben:
Zuletzt hatte ich eine E-Klasse mit Avantgarde Sportfahrwerk und "normalen" 17 Zöllern. War für mich subjektiv ungefähr wie AAS Komfort Einstellung (vgl. mit Stahlfahrwerk habe ich nicht).
Davor hatte ich einen 5er mit Sportfahrwerk und 18 Zoll RFT. War für mich subjectiv deutlich härter als AAS Dynamik Einstellung und damit vollständig inakzeptabel, da ich sehr viel fahre.
 
Für mich ist AAS mit 19 Zoll das ideale Fahrwerk!
 
Grüße
DrUlMe

Nun, ich hab bei meinem das einfache Sportfahrwerk und bin sehr zufrieden damit. Die Abstimmung ist im Normalbetrieb genau richtig (Winter 16', Sommer 18'😉. Auf der Rennstrecke war das Sportfahrwerk dann aber eher zu weich. Bin letzthin mit einem Dicken mit Normalfahrwerk gefahren und hatte das Gefühl ich fahre Boot und nicht Auto. Bei den Fahrwerken von Autos mag ichs etwas härter, ohne dass aber der Komfort leidet. Zumal ich es komfortabler finde, wenn das Auto nach einer Bodenwelle nicht noch minutenlang schaukelt...

Zitat:

Original geschrieben von maek


Nun, ich hab bei meinem das einfache Sportfahrwerk und bin sehr zufrieden damit. Die Abstimmung ist im Normalbetrieb genau richtig (Winter 16', Sommer 18'😉. Auf der Rennstrecke war das Sportfahrwerk dann aber eher zu weich. Bin letzthin mit einem Dicken mit Normalfahrwerk gefahren und hatte das Gefühl ich fahre Boot und nicht Auto. Bei den Fahrwerken von Autos mag ichs etwas härter, ohne dass aber der Komfort leidet. Zumal ich es komfortabler finde, wenn das Auto nach einer Bodenwelle nicht noch minutenlang schaukelt...

Wie jetzt-mit einem A6 Avant 2.4 auf die Rennstrecke ?? Was macht man denn da mit dem Dickschiff?

Wenn deiner nach einer Bodenwelle ewig nachschaukelt,sollten die Stoßdämpfer breit sein.

Alex.

Ich habe noch einen Gutschein für 5 Runden auf dem Lausitzring. Sobald ich die eingelöst habe berichte ich, ob der 3 Liter Diesel gut für die Rennstrecke ist.

hallo.

hallo.

Zitat:

Original geschrieben von maek


[/quote

Wie jetzt-mit einem A6 Avant 2.4 auf die Rennstrecke ?? Was macht man denn da mit dem Dickschiff?
Wenn deiner nach einer Bodenwelle ewig nachschaukelt,sollten die Stoßdämpfer breit sein.
Alex.

[/quote

Konnte mit den TTs, A3s und A4s sehr gut mithalten. Absolut problemlos. Es war aber auch kein freies Fahren, sondern ein Fahrtraining. Da wurden u.a. Bremsungen, Ausweichmanöver u.s.w. bei höheren Geschwindigkeiten gefahren.

Es ist übrigens nicht meiner der nachschaukelt, sondern der Leihwagen mit Standardfahrwerk, den ich bekam!

Zitat:

Original geschrieben von Duck



Zitat:

Original geschrieben von Cophunter1


Also mein Beileid,
ich habe das Normalfahrwerk und finde dieses bereits sehr unkonfortabel. Gerade bei kurzen Fahrbahnkanten ist es sehr stößig und du wirst durchgeschüttelt. Ich hatte vorher einen VW Touran mit werksm. Sportfahrwerk. Ich fand dieses auch nicht härter als die Serie beim A6. Verstehe ich irgendwie nicht, dass Audi so harte Fahrwerke verbaut. Habe übrigends bloß 16 Zoll Felgen drauf, traue mich fast keine größeren zu montieren.
Gruss
Werner
Also entweder hast du noch die Transportsicherungen drin oder du bist "Die Prinzessin auf der Erbse". Das Normalfahrwerk rüttelt einen doch nicht durch? Schon mal in den Radkasten geschaut?

Hallo, hier noch 'ne Erbse. Hab das normale Fahrwerk, aber wenn ich die Pneus langstreckentauglich aufpumpe, empfinde ich das Fahrwerk auch als etwas zu hart. Mnahcmal scheint er fast zu hüpfen. und nein, habe nicht auf 4,8 ATÜ aufgepumpt, sondern max 2,8 hinten, vorne weniger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen