S-Line Fahrwerk + Eibach Tieferlegungsfedern????

Audi

Hallo,
ich habe mir einen A5 SB 3,0 TDI bestellt mit S-Line exterieur Paket. Dabei ist auch S-Line Fahrwerk, allerdings ist er nur lächerliche 10mm tiefer als Serie. Aktuell fahre ich einen A6 mit S-Line Fahrwerk, der scheint mir deutlich tiefer als andere Serien Fahrzeuge.
Nun habe ich heute mein Reifenhändler gefragt nach Tieferlegungsfedern und er erpfehilt mir Eibach mit 30mm tieferlegung. Das scheint optimal da ich mit 20" keinen Offroader fahren möchte.
Hat jemand schon Erfahrungen mit anderen Federn in kombination mit S-Line Fahrwerk??
Wie ist das Fahrverhalten?

Für jede Antwort ein rieseges DANKE (ist ja auch eine enorm wichtige Sache) :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dhro


Aaaah deinen Wagen kenn ich du bist bei A4e auch angemeldet gelle? 😉
Sag auf der Eibach HP gibts aber nur die 25mm Federn.. Entweder liegts am 3.0TDI auf jedenfall kommt deiner schön weit runter im gegensatz zu dem anderen Fotos mit den 25er Federn.. Sind deine Federn schwarz?

LG

Ertappt 😉

Es gibt von Eibach nur einen Satz Federn für den A5, sind schwarz und laut Angaben vorne -25mm und hinten -20mm.
Ich bin wie gesagt super zufrieden. Evtl wirkt er auf den Bildern wegen der Rad/Reifenkombination etwas tiefer/stimmiger.

Zu den Felgen: das sind die 20Zoll aus dem Audi Zubehörprogramm mit 265er Bereifung. Ich bin absolut glücklich mit den Felgen.. vorallem die Kombination aus glanzgedreht außen und innen titangrau gefällt mir sehr gut 🙂

16 weitere Antworten
16 Antworten

Tieferlegungsfedern ohne die dazugehörigen Dämpfer ist nicht empfehlenswert, weil:

- schlechte Fahrwerksabstimmung
- Abnutzung der originalen Dämpfer
- schlechteres Fahrverhalten

Ich habe das selbst mal gemacht und muss sagen, dass ich im Nachhinein gerne ein bisschen mehr investiert hätte...cih musste dann wieder die Spur einstellen lassen und das Auto war hart, ist geschwommen und die Dämpfer sind nach 2 Jahre undicht gewesen...

Wie gesagt bekommt man ein Sportfahrwerk schon ab 500 €, und damit wirst du sicher zufrieden sein...

ich würde die KW Gewindefedern verbauen. Habe ich drin, sehr zufrieden und man kann selber einstellen wie man es will 🙂
Kosten sind auch nicht so hoch.

Bilder in meinem Profil (S-line Fahrwerk und Gewindefedern (Vorne sogar 5mm tiefer als laut Gutachten erlaubt, damit du Verstellbereich einschätzen kannst. VA 340mm / HA 350mm)

Gewindefedern sind ein guter Kompromiss, kannst einstellen die Höhe und die Dämpfer bleiben ja die vom S-line Fahrwerk, daher sehr angenehm zu fahen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen