S-line Exterieurteile, Seitenschweller - Teilenummern und Preise?
Hallo ETKA-Spezis,
kann mir jemand die Teilenummern der Seitenschweller (und evtl. Befestigungsteile) und der Nebelscheinwerferblenden samt Preise nennen?
Danke,
pb.joker
P.S.: die A5-Kollegen denken ebenfalls über Nachrüstungen nach, z.B. hier:klick.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Danke 🙂
Geh doch einfach zu deinem 🙂
Blende:
8T0 853 101 --> L
8T0 853 102 --> R
je 8,39€
Schweller:
8K0 854 931 A --> L
8K0 854 932 A --> R
je 52,84
Befestigungsclip:
8T0 853 909 A
156 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JW3C
Da dachte ich, flitz mal eben schnell mit Zollstock bewaffnet runter....🙄Zitat:
Original geschrieben von Elfride
Ich habe eine Bitte. Könnte jemand mit orig. S-Line Exterieurpaket die Maße der Schweller mir mitteilen (siehe Anhang)? Danke im Voraus!
Und dabei haste garnicht das Exterieur-Paket... 😉.
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
...
Und dabei haste garnicht das Exterieur-Paket... 😉.
Er ist eben ein Glückspilz mit der Ösi-A4-Import-Version 😛
Zitat:
Nehmen konnte ich schon mal die Maße a= 35mm und b= 38mm
c= 8mm und d= 8mm (bis zur leicht ansteigenden Kante, beginnend
unterhalb der hinteren Tür)
Danke Jürgen auf Dich ist Verlass 😁 Nur noch eine Sicherheitsfrage, die Maße "c" und "d" hast du aber so wie im Anhang genommen, also nicht zu Türunterkante sondern Karosserieunterkante (oder wie das Ding immer heißt)?
Zitat:
e/f kommen noch, wenn nicht irgend jemand anders schneller ist. Wobei die
sich ja eigentlich aus c/d automatisch ergeben.
Sind nur Kontrollmaße, wäre super wenn die noch nachgereicht werden 😉
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Und dabei haste garnicht das Exterieur-Paket... 😉.
Du bist (m)ein Held 😉
@Elfriede
Ja, c/d ist mit geöffneter Tür gemessen, also: Karosserieunterkante (oder wie das Ding immer heißt) 😛
Bei nächster Gelegenheit kommt noch e/f.....
Viele Grüße,
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von JW3C
Du bist (m)ein Held 😉
Ich weiß 😉 - So ne Frechheit wie Ö-Import hatte ich befürchtet 🙄 😉.
Ähnliche Themen
Hallöle....
ich greif mal das Thema S-line nochmal auf.
Hat mir jemand die Teilenummer für die S-line Heckstoßstange samt unterer Blende? (Am bessten beide Auspuffvarianten?!)
Danke...
Ich will das Thema auch nochmal aufgreifen.
Und zwar würde mich interessieren, ob es noch mehr von Euch gibt die dieses Wagnis vollbracht haben.
Mein AZ will es def. nicht machen, auch aus Garantiegründen.
Die Lackiererei, die es machen will wird immer teurer, sodass ich jetzt mit Material bei 500€ bin.
Die Haltbarkeit wird auch in Frage gestellt und dafür ist es mir zuteuer um anschließend halbe Sachen zu haben.
Was meint Ihr ??
Zitat:
Original geschrieben von Vila Bacho
Ich will das Thema auch nochmal aufgreifen.Und zwar würde mich interessieren, ob es noch mehr von Euch gibt die dieses Wagnis vollbracht haben.
Mein AZ will es def. nicht machen, auch aus Garantiegründen.
Welche Garantiebedingungen gehen den dann mit flöten? Ich habe bei meinem :-) nachgefragt und er sagte mir, dass die Werksgarantie davon nicht betroffen ist. Es gibt ja auch die original Audi Zubehörschweller, die werden auch nur angeklebt.
Zitat:
Die Lackiererei, die es machen will wird immer teurer, sodass ich jetzt mit Material bei 500€ bin.
Schweller ~100 EUR
Lackieren mit Vorarbeit ~100 EUR
Ankleben 😁 ist wohl kein Ding, hat ja schon jemand hier super beschrieben:
Zitat:
„Die Seitenschweller nachträglich zu montieren ist nicht gerade einfach, weil sie etwas hohl sind auf der Montageseite. Aber es geht trotzdem. Ich habe die Schweller geklebt mit Scheibenkleber (auch möglich mit Scheibenkleber mit primer oder sika 552 einkomponenten konstruktionsklebstoff ist die Lösung bzw. Sikaflex 260/Korosseriekleber). Über Nacht fixieret man die Scheller mit Klebeband und am nächsten Tag sitzen sie bombenfest. Außerdem haben die Schweller serienmäßig Doppelklebebandstreifen. Bei Anwendung mit dem Scheibenkleber, den Scheibenkleber im Backofen auf ca.50 Grad erhitzen und warm verarbeiten. Die Lackfläche mit Primer etwas vorbehandeln!“
Zitat:
Die Haltbarkeit wird auch in Frage gestellt und dafür ist es mir zuteuer um anschließend halbe Sachen zu haben.
Wenn man dies vernünftig macht (Eine saubere "Vorarbeit" wie gegebenenfalls anschleifen und entfetten, dann mind. 2 Schichten des Basislacks und mit Klarlack überlackieren) und mit Sikaflex 260 bzw. Scheibenkleber anklebt, kriegst du das nur mit Gewalt runter.
Es wird gesagt, dass die Schweller fliegen gehen könnten oder sich lösen beim Unfall etc...
Kann auch sein dass es nur ein Vorwand ist.
Sowas wurde aber auch schon diskutiert.
Mit das Entscheidende ist aber der Preis für die Sache.
Dieser Lackierer will alleine 300 nur fürs Lackieren+100 fürs Anbringen.
Den Preis für die Schweller kenne ich, das liegt bei 96€.
Muß mir wohl nen anderen suchen der das macht.
Ich selbst geb mich nicht ans kleben.
Zitat:
Original geschrieben von Vila Bacho
Es wird gesagt, dass die Schweller fliegen gehen könnten oder sich lösen beim Unfall etc...
Kann auch sein dass es nur ein Vorwand ist.
Sowas wurde aber auch schon diskutiert.
Hör ich zum ersten Mal, hast du nen Link? Ich habe jetzt paar Leute ausgequatscht und alle sagte mit z.B. Sikaflex 260 wird das Bombig halten.
Zitat:
Mit das Entscheidende ist aber der Preis für die Sache.
Dieser Lackierer will alleine 300 nur fürs Lackieren+100 fürs Anbringen.
Den Preis für die Schweller kenne ich, das liegt bei 96€.
Muß mir wohl nen anderen suchen der das macht.
Ich selbst geb mich nicht ans kleben.
Jo, also bei dem Preis würde ich es auch nicht machen. Einfach mal in die gelben Seiten suchen 😉
Hallo Freude,
seit ca. 3 Tagen habe ich die Seitenschweller auf meinem A4 auch. (Original ohne S-line ext. Paket, also auch ohne SS).
Kosten:
Seitenschweller: 2 x 50 EUR
Lackieren + Kleber für Fenster + Montage: 60 EUR
Summe: 160 EUR 😛
Ich mache dann ein paar Fotos, aber den A4 mit SS kennt schon jeder. Sie halten bombenfest.
LG,
Rudi
Das ist natürlich ein unschlagbarer Preis, kann ich mir fast nicht vorstellen.
Erstmal hab ich niemand der es machen will für einen annehmbaren Preis.
Ich habe in Etwa das gleiche Auto wie du, nur in Lavagrau.
Auf den Bildern vermisst man das Exterieuer Paket nicht wirklich.
Trotzdem hätte ich die Schweller gern.
Ich habe allerdings auch große Probleme mit meinem Neuen, die mich das Thema mit den Schwellern als zweitrangig erscheinen lassen.
Erstmal muß das mal behoben werden und ich hoffe, dass mein AZ Erfolg damit hat.
...vielleicht sollten wir mal das thema schweller zusammenfassen:
-es ist möglich die beiden seitenschweller-leisten nachzubestellen, aber es macht kein "freundlicher" mit garantie drauf oder????
frage an die runde:
-wer hat nun den schweller nachgerüstet, ohne s-line paket, also z. b nur ambition, attraction, ambiente?
-wenn ja, wie? und vor allem mit welchen mittel?
-wie ist die haltbarkeit????
-hat wer fotos?
Zitat:
Original geschrieben von Audi-MH4
...vielleicht sollten wir mal das thema schweller zusammenfassen:-es ist möglich die beiden seitenschweller-leisten nachzubestellen, aber es macht kein "freundlicher" mit garantie drauf oder????
frage an die runde:
-wer hat nun den schweller nachgerüstet, ohne s-line paket, also z. b nur ambition, attraction, ambiente?
-wenn ja, wie? und vor allem mit welchen mittel?
-wie ist die haltbarkeit????
-hat wer fotos?
Hä? Scroll doch mal rauf, Rudi hats doch gemacht und beschrieben.
Und Fotos: sagt er doch selbst, was willst du darauf sehen?
So, ich habe die Schweller bei mir nachgerüstet. Hält mit Scheibenkleber bombenfest 😉. Anbei noch ein How-To mit allen Maßen das Ihr dem Meister in die Hand knallt damit alles reibungslos verläuft ;D
Noch paar Bilder (ging in dem vorherigen Beitrag net) 😕