S-Klasse weg - was nun? Wieder eine?
Hallo zusammen,
Wie der ein oder andere eventuell mitbekommen hat, wollte ich ein paar Autos verkaufen. Dies ist jetzt abgeschlossen, sodass mein SL und die S Klasse (V220) von meinem Vater ein neues zu Hause gefunden haben.
Vorher war schon vereinbart, dass ich meinen W221 (Mopf als S500 4M) nach Verkauf des V220 (S350 4M L) an meinen Vater abtrete.
Somit fühle ich mich aktuell ziemlich „autolos“. (Es ist nicht so, dass ich laufen müsste, aber eigene Autos wären schon ganz schön).
Seit einigen Wochen bin ich auf der Suche was passend wäre. Die Suche ging über etwaige SUV, manch einen Kombi oder auch einen kleinen Zweitwagen. Leider hat mich nichts vollends zufrieden gestimmt. Insbesondere meine Detailverliebtheit was Leder und Verarbeitung angeht kam immer wieder an die Grenzen bei den verschiedenen Marken und Fahrzeugtypen.
Von vorne rein war geplant irgendwann einen W222 Mopf anzuschaffen. Aufgrund der aktuellen Fahrzeugpreise kommt das allerdings nicht infrage. Einen solch hohen Wertverlust, nachdem die Preise sich wieder in einiger Zeit normalisieren werden, möchte ich nicht tragen.
Somit stellt sich mir die Frage wie soll es weitergehen? Auf meiner Suche bin ich immer wieder zu einer S-Klasse zurückgekommen. Weil mir der W222 in der vor Mopf Variante nicht zusagt (keine Auspuffendrohre bei einigen Motoren) könnte ich nur wieder einen W221 Mopf Allrad nehmen. Da stellt sich allerdings hier die Frage nach dem Motor natürlich aber auch ein Fahrzeug zu finden was eine extrem hohe Ausstattung hat.
Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen. Der ein oder andere kennt mich ja bereits und auch meine hohen Ansprüche.
Viele Grüße
Marcel
PS: auf den Bildern mein alter S
Ähnliche Themen
18 Antworten
Nach diversen anderen Autos habe ich mir jetzt wieder (die elfte) eine S Klasse gekauft. Und wieder hatte ich beim einsteigen das gleiche Gefühl, endlich daheim zu sein.
S-Klasse, alles andere ist ein Kompromiss.
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 23. April 2022 um 23:19:35 Uhr:
Ich habe meine A-Klasse aufgeben müssen, da er nach 23 Jahren nicht mehr wirtschaftlich renovierbar war.
Welche LL hatte deine A-Klasse am Ende?
Ich hätte nicht gedacht, dass man eine A-Klasse 23 Jahre am Leben erhalten kann. Ist ja auch ein Rost-Kandidat.
Wurde die kaum gefahren oder wie hast du das geschafft?
Die Neuanschaffung (gebraucht noch weniger als neu) ist zur Zeit nicht ratsam. Am besten erstmal eine Übergangsmöhre.
VG
Meine Eltern "hatten" auch eine A-Klasse von 1999. Damals neu gekauft als 190 mit nahezu Vollausstattung. Das Fahrzeug war bis letztes Jahr bei uns (ca. 130.000 km am Ende) und läuft jetzt bei einem guten Freund weiter. Rost? Hm ja an den Radläufen etwas, aber das hat er selbst behoben.
Eltern sind so von dem Konzept der "alten" A-Klasse überzeugt, sodass sie sich den Nachfolger (BJ12) als A200 gekauft haben. Da ist sogar Designo Leder enthalten. Absolut super Nur an das Automatikgetriebe ohne Gangwechsel muss man sich gewöhnen.
Zitat:
@Harry
Welche LL hatte deine A-Klasse am Ende?
Ich hätte nicht gedacht, dass man eine A-Klasse 23 Jahre am Leben erhalten kann. Ist ja auch ein Rost-Kandidat.
Ja, die Kiste war technisch gut in Schuss. Rost war eigentlich weniger ein Thema, da rostet mein W220 schlimmer. Aber der Motorträger war nicht mehr renovierbar und damit wirtschaftlich das Ende. Laufleistung war um die 150.000 km. Ersatz ist ein genialer Smart ForFour EQ geworden. Das ist ein echt toller Ersatz. Das kleine E-Auto ist ein echtes und billiges Spaßmobil.