S-Klasse....
Hallo,
ich habe da ein Bild von der neuen S-Klasse gefunden. Auffällig ist die große Ähnlichkeit zum Innenraum des siebeners (auch i-drive...)
Alle haben sie über BMW gemekert wie schei*** der Innenraum und das I-Drive ist und jetzt. UIUI
s.t.
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mistress
billige fotomontagen, mehr net
Was willst du damit sagen? Versteh ich nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Mistress
billige fotomontagen, mehr net
Würde auch darauf hoffen (vergeblich), dass es "billige Fotomontagen" sind, aber das ist nun mal real. 😛
Schade für Mercedes. Das S-Mobil sieht, abgesehen von der dezent veränderten Front ziemlich bescheiden aus.
Hat Chris Bangle etwa bei DC mitgewirkt 😁😁
Grüsse Thomas
an die alten luxus modelle kommen BMW und Mercedes leider sowieso nicht mehr ran!
ich meine nicht die technik sondern die optik.
alles irgendwie viel zu rund und viel zu pompös und FETT.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Roadfly
an die alten luxus modelle kommen BMW und Mercedes leider sowieso nicht mehr ran!
ich meine nicht die technik sondern die optik.
alles irgendwie viel zu rund und viel zu pompös und FETT.
Stimmt schon irgendwie. Ich freue mich jedenfalls jedesmal, wenn ich einen gut gepflegten Mercedes W126 oder BMW E32/E38 auf der Straße sehe - die besaßen viel optische Präsenz, ohne dabei die Eleganz zu vernachlässigen. Besonders das W126 Coupé halte ich bis heute für einen der schönsten Mercedes überhaupt, der aktuelle CL (und auch der CLS) sieht im Vergleich dazu kein Land (ist jedenfalls meine Meinung).
ja du nimmst mir die worte aus dem mund
mmh der W126 ist wirklich ein KLASSIKER.
das ist einer der einzigen MB der vom aussehen her mit dem gegenüber von BMW konkurrieren kann.
was mich wunder, dass diese W126 ofmals heutzutage einen viel höheren wert erzielen wie gleichaltrige E32.
Zitat:
Original geschrieben von Roadfly
was mich wunder, dass diese W126 ofmals heutzutage einen viel höheren wert erzielen wie gleichaltrige E32.
Das liegt vermutlich am Qualitäts-Bonus, den Mercedes noch immer genießt (der W126 soll ja zu den letzten MB-Modellen gehören, die noch aus dem Vollen gefräst wurden), aber um das beurteilen zu können, fehlen mir persönliche Erfahrungswerte.
Ältere gebrauchte 7er hingegen haben leider immer noch unter dem Ruf zu leiden, von jungen Heißspornen verheizt und weichgeritten zu werden, was sich dann auf die Preise auswirkt (selbst wenn die Wagen aus erster Rentnerhand stammen).
Ich wage mal zu behaupten, dass bei entsprechend sorgfältiger Pflege und Wartung sowie respektvoller Behandlung ein E32 ähnlich haltbar ist wie ein W126, zumindest was Mechanik/Karosserie angeht (die Elektrik des E32 meines Schwagers begann allerdings schon in recht jungen Jahren herumzuzicken...)
Also extrmer konnte Mercedes dem 7er innen nicht kopieren.
Alle Mäckern über BMW und jetzt machen es alle nach (Mercedes und Audi (MMI))
PS: Hätte Mercedes den 7er Außen genauso kopiert sähe er richtig schön aus!!!!
@2222
Haben bei dir die Freibäder geschlossen? Beschäftige dich mit etwas Anderem in den Ferien. Zum Beispiel mit Lernen für einen guten Schulabschluss...Damits klappt mit dem BMW. 😁
hab den thread erst jetzt gelesen und muss euch fast allen recht geben! eine dreistere kopie hab ich glaub ich noch nie gesehn😠
vor allem von mercedes und dann beim flagschiff des unternehmens, ich bin erschüttert...
aber witzig find ichs auch, da war das design vom bmw wohl doch mal wieder richtungsweisend...🙄
Zitat:
Original geschrieben von Sam73
Ich wage mal zu behaupten, dass bei entsprechend sorgfältiger Pflege und Wartung sowie respektvoller Behandlung ein E32 ähnlich haltbar ist wie ein W126, zumindest was Mechanik/Karosserie angeht (die Elektrik des E32 meines Schwagers begann allerdings schon in recht jungen Jahren herumzuzicken...)
ja die elektronik im E32 meines vaters machte auch schon in jungen jahren probleme. aber seit einem leiternplatten wechsel passt alles.
kopie hin kopie her...... DC kann sich auf den kopf stellen, am ende kommt so oder so eine plastikschüssel raus, bei der man den eindruck bekommt, dass die firma TUPPERWARE der hauptlieferant bei DC ist (siehe C, S, SL, CL, CLK, CLS....... absolute tupperfahrzeuge und mit jeder menger neuen technik die garantiert nicht funktionieren wird
Zitat:
Original geschrieben von Jagwar
kopie hin kopie her...... DC kann sich auf den kopf stellen, am ende kommt so oder so eine plastikschüssel raus, bei der man den eindruck bekommt, dass die firma TUPPERWARE der hauptlieferant bei DC ist (siehe C, S, SL, CL, CLK, CLS....... absolute tupperfahrzeuge und mit jeder menger neuen technik die garantiert nicht funktionieren wird
naja, für diese meinung hast du aber extrem viele mercedes(se) gefahren😉
Hallo zusammen,
ich hab gestern die S- Klasse in der Auto Motor und Sport gesehen -> das ist nicht mehr normal was die alles kopiert haben, Armaturenbrett wie beim 7 er, Automatik Wählhebel, I- drive Bedienknopf, Mittelarmlehne im Fond, spitze Antenne auf dem Dach ... und von hinten sieht die S- klasse auch aus wie ein 7 er.
Grüße
Hallo Leute!
Seitenhiebe nach München! Von wem...natürlich wieder AutoBild...lest selbst.
Zitat aus:
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
...Der Controller ist ein runder, dicker Knopf auf der Mittelkonsole, genügend Platz gibt es dort, weil der Schalthebel für die Automatik an die Lenksäule gewandert ist. Klingt alles sehr nach 7er-BMW und sieht auch ganz ähnlich aus.
Aber, liebe Bayern, bevor ihr euch vor Freude über die Nachahmer auf die Schenkel haut, solltet ihr weiterlesen. Denn die Schwaben zeigen, wie man es richtig macht. Das fängt mit der Lage des Controllers an. Die Hand ruht hier auf einer gepolsterten Auflage, schräg darunter liegt der Knopf. Sehr bequem...
und
...Vor allem aber ist die Menüführung logischer und klarer als bei BMW. Klar, Mercedes hatte ein paar Jahre Zeit, die Fehler der anderen zu beobachten. Genügend Zeit auch, neue Technik zu entwickeln und mal wieder klar zu machen, wer Chef in der Luxusklasse ist...
Man, man ,man...
Mercedes hat (leider) bei AutoBild eine ganz "spezielle" Betrachtungsweise....
Grüsse Thomas