s: Entscheidungshilfe V70

Volvo V70 3 (B)

Hallo zusammen,

ich stehe vor der Entscheidung, mir ein neues Auto zu kaufen und würde mich freuen, wenn mir hier jemand helfen kann.

Fest steht, dass ich einen neuen Volvo V70 Automatik möchte. Nun habe ich drei Modelle, die mich interessieren und schreibe dazu denn auch gleich ein paar Vor- und Nachteile aus einer Sicht.

V70 D4
plus: Verbrauch, neue 8-Gang-Automatik
minus: 181 PS aus 2 Liter und habe ich bei dem neuen Motor mit Kinderkrankheiten zu rechnen?
Start-Stop-Automatik mag ich nicht wirklich

V70 D4 AWD
plus: Traktion, reifer 2,5 Liter Motor
minus: AWD anfällig? Mehrvebrauch, alte 6-Gang-Automatik.

V70 D5
plus: guter Preis, weil Auslaufmodell, 215 PS, also ordentlich Reserve, reifer Motor
minus: zuviel PS für Frontantrieb, alte 6-Gang-Automatik.

Ich fahre etwa 20000 km im Jahr, und das eher Stecke. Ob de Wagen einen halben Liter mehr verbraucht ist nicht kaufentscheidend. Wichtig ist ausgereifte Technik und vor allen Dingen Langlebigkeit und Zuverlässigkeit, also bitte keine Mimose. Hat wer Tipps oder Erfahrung zu den o.g. Modellen? Stimmen meine Plus/Minus-Punkte? Habe ich etwas nicht berücksichtigt. Bin für jeden Rat dankbar.

Wolfgang alias Molengnom
.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Molengnom schrieb am 10. November 2015 um 13:12:23 Uhr:


Fest steht, dass ich einen neuen Volvo V70 Automatik möchte. Nun habe ich drei Modelle, die mich interessieren und schreibe dazu denn auch gleich ein paar Vor- und Nachteile aus einer Sicht.

Die Frage ist grundsätzlich verständlich aber auch nicht wirklich neu. 🙂 Deshalb ist auch der Verlauf der Antworten eigentlich schon klar: Es kommen mehr oder weniger Beiträge von Leuten, die diese Modelle zufrieden fahren und zum Kauf raten. Dann kommen weitere, die andere Motoren fahren , diese aber auch toll finden und ebenfalls zum Kauf raten. Auch wird möglicherweise nochmal kurz gefragt, ob es denn wirklich ein Diesel sein muss, dann geht es mit den Benzinern noch ein paar Seiten weiter.

Ich würde einfach mal beim Händler ein paar Probefahrten machen und danach weißt Du mehr aus eigener Erfahrung. Alles andere bringt Dich m.E. nicht wirklich weiter - was Du als angenehm empfindest kannst letztlich nur Du beurteilen.
Qualitativ machst Du wohl mit keinem Motor wirklich was falsch.

Gruß
Hagelschaden

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

@Molengnom schrieb am 16. November 2015 um 16:01:28 Uhr:



Nachdem ich nun mit einigen Händlern gesprochen habe war ich doch sehr erstaunt, wie die meinen momentanen Wagen taxieren, nämlich so zwischen 8 und 9 T€. Ich habe einen V70 D5 aus 2008 mit etwa 125000 km auf dem Tacho. Automatik, Leder, Schiebedach usw. - eigentlich hatte ich nur mal über was neues nachgedacht, aber nun gehe ich mal davon aus, dass mein Wagesn sicher gut ist für nochmal soviele Kilometer. Ergo: behalte ich ihn halt, den guten🙂

So ähnlich ging es mir vor ein paar Wochen auch. Geplante Inzahlunggabe gegen einen 2011er-XC90. Das Angebot fiel dann so aus, dass ich den V70 behalten wollte. 😁 So gibt´s dann im nächsten Frühjahr eben eine große Inspektion, neue Bremsen hinten und 2 neue Sommerreifen und weiter geht´s 2-3 Jahre. Der weitere zu erwartende Wertverlust wird sich dann wohl in Grenzen halten.

Was mich hier wundert ist, dass der D5 hier noch eine Rolle spielt. Den gibt es (zumindest in D) doch gar nicht mehr... Zumindest nicht MJ2016.

Ergänzung: Und Auslaufmodelle sind sie alle, daher auch alle preislich attraktiv im Moment. Ganz unabhängig von der Motorisierung.

Der V70 aus 2008 ist nun auch schon immerhin 7, evt. fast 8 Jahre alt. Der Händler muss aufbereiten, u.U. reparieren und Sachmängelhaftung übernehmen usw., also geschätzt 2-4 tsd Euro aufschlagen.Dann steht der Wagen für 12-13 tsd Euro beim Händler...viel mehr würde der vermutlich auch nicht im Verkauf bringen. Ok, habe welche aus 2008 für 17-18 tsd Euro im Netz gesehen, aber das dürfte Wunschdenken sein.
Der Wertverlust macht die Autos teuer, dagegen sind die Kosten für Kraftstoff, Wartung usw. harmlos.
Wollte auch tauschen, aber gegen was? Wieder V70? Da ist mir der Fortschritt nicht groß genug, also bleibt der aktuelle V70. Warum auch nicht? Hat erst 198.000 km 🙂
Bei Euch kommen dann Bremsen (1.000 Euro), Zahnriemen (1.000 Euro) , evt. noch ein Klimakompressor (1.000) Euro und vielleicht noch der Kühler (500 Euro) . Das sollte es gewesen sein bis 200 tsd KM...
Dafür etliche Währungseinheiten gespart an Wertverlust vom Neuen.

Mich juckt es schon in den Fingern, aber der Gedanke, diesen bis 250 tsd KM oder mehr zu fahren hat auch was m.E.

Gruß
Hagelschaden

Mein Senior fährt jetzt das 2. Auto in Folge, bis nichts mehr geht. Das ist sicher die wirtschaftlichste Variante, wenn man Glück hat, dass sich die Instandhaltungskosten in Grenzen halten. 1996er A6 C4 2,5 TDI, leider Tod durch Wildschaden mit 360.000 km. Gekauft mit 14 Monaten und 14.000 km. Der aktuelle 2003er A6 C5 2,5 TDI hat nun auch schon 320.000 km drauf. Gekauft mit 3 Jahren und 80.000 km. Kosten für Reparaturen und Verschleiß: Überschaubar.

So lange fahren mag ich mein Auto dann doch nicht. Irgendwann juckt es dann doch mal nach was anderem. In 3 Jahren wäre mein V70 dann 8,5 Jahre alt und hätte ca. 150.000 km drauf. Was ich dann noch bekommen würde... Hmm, vielleicht 7500 Euro. Vor 4 Wochen waren es 14.500 Euro. Macht weitere 7000 Euro Verlust auf 3 Jahre und 57.000 km + Instandhaltung. Hmm...

Ähnliche Themen

Du musst mehr fahren, dann sind die Kosten pro KM geringer 😁😁

Gruß
Hagelschaden

Gute Idee. 😎 Werde gleich mal `ne Extrarunde drehen. 😁

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 16. November 2015 um 21:05:44 Uhr:


Der V70 aus 2008 ist nun auch schon immerhin 7, evt. fast 8 Jahre alt. Der Händler muss aufbereiten, u.U. reparieren und Sachmängelhaftung übernehmen usw., also geschätzt 2-4 tsd Euro aufschlagen.Dann steht der Wagen für 12-13 tsd Euro beim Händler...viel mehr würde der vermutlich auch nicht im Verkauf bringen. Ok, habe welche aus 2008 für 17-18 tsd Euro im Netz gesehen, aber das dürfte Wunschdenken sein.
Der Wertverlust macht die Autos teuer, dagegen sind die Kosten für Kraftstoff, Wartung usw. harmlos.
Wollte auch tauschen, aber gegen was? Wieder V70? Da ist mir der Fortschritt nicht groß genug, also bleibt der aktuelle V70. Warum auch nicht? Hat erst 198.000 km 🙂
Bei Euch kommen dann Bremsen (1.000 Euro), Zahnriemen (1.000 Euro) , evt. noch ein Klimakompressor (1.000) Euro und vielleicht noch der Kühler (500 Euro) . Das sollte es gewesen sein bis 200 tsd KM...
Dafür etliche Währungseinheiten gespart an Wertverlust vom Neuen.

Mich juckt es schon in den Fingern, aber der Gedanke, diesen bis 250 tsd KM oder mehr zu fahren hat auch was m.E.

Gruß
Hagelschaden

Der Tenor der Händler war: "2008, der geht so wie er ist ins Ausland"

Gruß Wolfgang

Zitat:

@Molengnom schrieb am 17. November 2015 um 10:00:43 Uhr:



Der Tenor der Händler war: "2008, der geht so wie er ist ins Ausland"

Tja, durch die Gewährleistungspflicht gehen selbst solche ja nicht wirklich alte Autos schon in den Export. 🙄 Mein Volvo-Dealer stellt sich allerdings nicht so an. Er hat öfter mal gepflegte S80 II und V70 III aus den ersten Baujahren auf dem Hof, die gerne mal an die 150.000 km auf der Uhr haben.

Halllo an die autoaffine Gemeinde,

besten Dank für die Beiträge, Anregungen usw. ich habe nun seit einigen Monaten einen V70 D4, also einen der dritten Generation. Er hat etwa 70T km auf der Uhr. Ich möchte mal einen Vergleich zu meinem alten V70 D5, zweite Generation, ziehen.

Zum neuen V70 D4:
8-Gang-Automatik ist super, Motor ist gegenüber dem D5 extrem laufruhig, der Wagen ist deutlich wendiger als der alte. Der Verbrauch hat sich bei zurückhaltender Fahrweise bei 5,8 eingependelt. Aber in manchen Dingen fand ich den alten besser.

V70 D5:
an erster Stelle die Sitze, die ich bei der zweiten Generation um Klassen besser fand.
Insgesamt der Eindruck der Verarbeitung, war halt alles etwas robuster, Schalter, Knöpfe, bis hin zu Lenkrad.
Gefühlt hatte der D5 beim Beschleunigen mehr Schub.

An einige Dinge muss ich mich vielleicht noch gewöhnen. Dass sich z.B. der Kofferraum per Knopf öffnet find ich persönlich Schnickschnack.

Ich habe mich von dem alten wirklcih schweren Herzens getrennt - ja hier passt es, was man so oft im Verkäuferdeutsch liest. Der neue wird es schwer haben, mich zu überzeugen. Schau wir mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen