S 500 W221 Getriebeschaden

Mercedes CL C215

Hallo...
Mir ist echt was schlimmes passiert.

Letzte Woche war ich in Dortmund, musste dort was erledigen... Da fahre ich ganz Normal auf der Autobahn mit unseren W221, leuchtet eine Lampe auf.- Es Kommt da ne Fehlermeldung mit Getriebe Werkstatt aufsuchen. Ich musste noch 120 KM Zurücklegen. Also habe ich es irgendwie im Schneckentempo nachhause geschafft. Als ich den Wagen abgegeben habe, kamm die schreckensnachricht. Getriebeschaden und das bei einem w221? BJ. 06. ca. 77.000 Km runter. Was meint ihr, wie teuer wird dass??
Ich hatte schon mal einen Getriebeschaden, damals beim 400er cdi ML. Aber der war ja sowieso anfällig gewesen... aber bei ner S-klasse?? Ist das Normal?

Ich hoffe jemand hat da paar antworten parat.

MFG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 300SDL


Ein Taxifahrer erzählte mir:
Vor Ablauf der Garantie zerstören wir absichtlich das Automatikgetriebe,
weil wir wissen das es nicht lange hält.
Und so haben wir wenigstens wieder ein neues drin.😁
Kostenlos.

Ist eigentlich eine gute Idee.😛

Wieso soll ein Betrug eine gute Idee sein ???

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 300SDL


Ein Taxifahrer erzählte mir:
Vor Ablauf der Garantie zerstören wir absichtlich das Automatikgetriebe,
weil wir wissen das es nicht lange hält.
Und so haben wir wenigstens wieder ein neues drin.😁
Kostenlos.

Ist eigentlich eine gute Idee.😛

Wieso soll ein Betrug eine gute Idee sein ???

Zitat:

Original geschrieben von 300SDL


Ein Taxifahrer erzählte mir:
Vor Ablauf der Garantie zerstören wir absichtlich das Automatikgetriebe,
weil wir wissen das es nicht lange hält.
Und so haben wir wenigstens wieder ein neues drin.😁
Kostenlos.

Ist eigentlich eine gute Idee.😛

@schulles500: Bremsbänder hat wohl ein Automat nicht mehr. Einen Automaten auf Befehl durch Usereingriff kaputt zu bekommen, wird wohl nicht einfach werden.

@all: Mal über folgendes Szenario bei der ganzen Technik nachgedacht: Jeder kleinste Server führt ein Log, sprich alles was passiert wird in einem Art Tagebuch notiert. Und ein neuerer Benz hat sowas nicht? Wäre doch ein einfaches, sowas ins System zu implementieren. Nu stelle man sich vor, man kommt mit seinem defekten Automaten zur NL und die finden in den Logs die beschriebene Vorgehensweise. *autsch*

Zitat:

Original geschrieben von s430-freund



Zitat:

Original geschrieben von 300SDL


Ein Taxifahrer erzählte mir:
Vor Ablauf der Garantie zerstören wir absichtlich das Automatikgetriebe,
weil wir wissen das es nicht lange hält.
Und so haben wir wenigstens wieder ein neues drin.😁
Kostenlos.

Ist eigentlich eine gute Idee.😛

Wieso soll ein Betrug eine gute Idee sein ???

Ganz einfach weil die Qualität von Benz auch Betrug ist.

Für die Garantie trifft das auch zu:

Deutschland: 2 Jahre

USA : 4 Jahre / 80.000 km

http://www.mbusa.com/care/warranty.do

@frucht999:
...auf Befehl durch Usereingriff kaputt zu bekommen...

beim S400CDI reicht schon häufige Beschleunigung mit Vollgas aus dem Stand.
Rafft das Getriebe nicht sofort dahin, aber so nach 70.000km ist ziemlich sicher Schluß.
Sogar die Benz - Hotline sagt das man das lassen sollte.
Und meine beschriebene Vorgehensweise führt sicher zum Exitus.
Das man das evt. später auslesen kann ...sollte man berücksichtigen.
Guter Einwand. Den Rest kann sich jeder denken.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 300SDL


Deutschland: 2 Jahre

...ohne Kilometerbegrenzung. 😉

Zitat:

Original geschrieben von 300SDL



Zitat:

Original geschrieben von s430-freund


Wieso soll ein Betrug eine gute Idee sein ???

Ganz einfach weil die Qualität von Benz auch Betrug ist.

Für die Garantie trifft das auch zu:

Deutschland: 2 Jahre

USA : 4 Jahre / 80.000 km

http://www.mbusa.com/care/warranty.do

@frucht999:
...auf Befehl durch Usereingriff kaputt zu bekommen...

beim S400CDI reicht schon häufige Beschleunigung mit Vollgas aus dem Stand.
Rafft das Getriebe nicht sofort dahin, aber so nach 70.000km ist ziemlich sicher Schluß.
Sogar die Benz - Hotline sagt das man das lassen sollte.
Und meine beschriebene Vorgehensweise führt sicher zum Exitus.
Das man das evt. später auslesen kann ...sollte man berücksichtigen.
Guter Einwand. Den Rest kann sich jeder denken.

Meine Anmerkung zu den ganzen "guten Ideen" und hilfreichen Anweisungen:

Ich finde es schon schwer erträglich, wie hier von eigen Beteilgten offen zu einem zumindest versuchten Betrug aufgerufen wird.

Einige naive Zeitgenossen werden es dann wohl auch versuchen wollen, ohne die nicht unerheblichen strafrechtlichen Folgen zu überblicken.

Wer galubt, sich ein solches Auto nur leisten zu können unter Zuhilfenahme solcher Methoden, sollte entweder auf denb Wagen verzichten oder zumiondest seine

unausgegorrenen Fantasien für sich behalten.

Scxhönen Gruß von der Küste

aufgerufen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen