S 500 kaufen?

Mercedes CL C215

Hallo
ich kann einen 500er Bj.99 für 11000,-Euro bekommen.120000 km
gelaufen,schwarz Leder schwarz.2.Hd.mit SD,Navi,PDC usw.
Scheckheft nur bis 64000 km geführt danach bei Bosch gewartet.
Fahrzeug steht bei einem kleinen Händler,der mir bekannt ist.Rost habe ich nur an der Fahrer,-und Beifahrertür gefunden.Wird neu
lackiert.Sonst macht der MB einen guten Eindruck.Leuchten umgerüstet auf 2005er Modell.Fahre ihn nur als Zweitfahrzeug und nur wenige Kilometer (5000)und wird im Frühjahr wieder gegen ein Cabrio eingetauscht.Meine Frage wäre verbrenne ich damit viel Geld?
Und ist er überhaupt zu empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Und darum werde ich meine alten Benze einfach weiterfahren und es genießen! Sowohl der 126er, als auch der 140er sind doch wesendlich pflegeleichter als der Nachfolger! Auf Rost kann ich verzichten und den Elektronikgau braucht kein Mensch!
Wenn das aktuelle Modell in "bezahlbare" Gefilde kommt werde ich wohl unruhig werden! Bis dahin werde ich um einen "Drittwagen" wohl herumkommen!

> Vielleicht sollte der Threatersteller sich mal bei den älteren Fahrzeugen umschauen! Die Nachbarn werden zwar denken, Ihm ist das Geld ausgegangen, aber er wird es sehr schnell besser wissen!

Gruß Arnd

35 weitere Antworten
35 Antworten

Das hat mir selbst ein Händler gesagt,daß die Preise im freien Fall nach unten sind.Sollte man dann
doch noch etwas warten?

Hallo civicbabe,

ja, die Aussage ist richtig, die W220er-Preise sind gerade stark am Fallen und ich würde an Deiner Stelle noch ein wenig zuwarten.
Für unter EUR 10.000 solltest Du einen Nach-Mopf/ 2. Serie mit guter Ausstattung (z.B. Leder) in gepflegten Zustand und deutlich unter 150.000km bekommen. Der von Dir vorgestellete Wagen ist zu deutlich teuer. Wobei, selbst wenn der Verkäufer noch deutlich herunter geht, würde ich mich für einen 220er nach 199 entscheiden, um den immensen Rost- und Eletronikproblemen der ersten 3 Baujahre aus dem Weg zu gehen, auch wenn das Fahrzeug derzeit noch gut da steht.

Sternengruß von Ingolf

Danke Ingolf
Ich glaube,daß ich mich noch etwas gedulden muß.Ich werde mich weiter umsehen und den Markt
beobachten.Vielleicht läuft mir ein echtes Schnäppchen über den Weg oder ich warte bis die Fahrzeuge
ab 2003 günstiger werden.Es soll ja nur ein Spaßgefährt werden (ca.5000 km im Jahr)Oder ich sehe mich nach einem 500E um,der gewiß auch Spaß bringt.

Ich bin auch gerade am suchen, aber mir wurde auch gesagt, dass ich lieber noch warten soll, weil sich die Preise, wie hier auch schon des öfteren gesagt wurde im freien Fall befinden. Ich gucke aber auch erst bei den Modellen von 2002, oder sollte ich wenn, dann doch lieber einen W220 von 2003 nehmen? Und noch eine Frage 🙂
Wenn einen von 2003, dann auch mit der 7 Gang Automatik? 😁
Danke schonmal für eure Antworten.

Gruß Henrik

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Henrik306


Ich bin auch gerade am suchen, aber mir wurde auch gesagt, dass ich lieber noch warten soll, weil sich die Preise, wie hier auch schon des öfteren gesagt wurde im freien Fall befinden. Ich gucke aber auch erst bei den Modellen von 2002, oder sollte ich wenn, dann doch lieber einen W220 von 2003 nehmen? Und noch eine Frage 🙂
Wenn einen von 2003, dann auch mit der 7 Gang Automatik? 😁
Danke schonmal für eure Antworten.

Gruß Henrik

Weniger wichtig als das Baujahr ist, daß es ein Mopf (Modellpflege) sein sollte, die gab es ab Sommer 2002.

Die Zulassungstermine weichen häufig ab. Mopf sind unter anderem an den anderen Rückleuchten, Scheinwerfern, Motorhauben, Kopfstützen und 16/9 Command zu erkennen.

7 Gang haben nicht alle Modelle, z.B. der S55 AMG, der S 600 und der 4MATIC nicht.
Den kann ich nach 24 Jahren überzeugten Heckantiebsfahren für den Alltag sehr empfehlen.

lg Rüdiger:-)

Hallo
gestern habe ich mir einen S 320 CDI aus 2002 angesehen.Und siede da,er hatte keinen ROST.
Gelaufen hat er 145000 km und kostet 16900,-Euro.
Also wenn man mehr Geld ausgibt bekommt man auch rostfreie Ware bei MB.
MFG
Christian

Danke für deine Hilfe Rüdiger 🙂
Wenn dann kommt für mich auch nur ein W220 Mopf in Frage, ich finde sowieso das die Modellpflege irgendwie agiler aussieht, vorne mit den Klarglasscheinwerfern und der etwas geänderten Front. Und der "Hintern" sieht dank der 4 weißen Streifen auch allgemein besser und knackiger aus 😁
... Ich hätte da nochmal eine andere Frage: Also die S-Klasse ist ein super Auto, aber was mich ein bisschen stört ist, das mann die Endrohre nicht sehen kann. Ich finde es nämlich wunderschön wenn diese große stilvolle Limousine noch ein bisschen sportlicher aussieht.
Was sollte man da am besten machen??
Einen W220 mit AMG Sportpaket kaufen, oder kann man noch anderswo die 2 Endrohre herbekommen??
Das sollen nicht nur reine Blenden sein, sondern die sollten schon richtig zum Auspuff gehören.
Im voraus schonmal danke für eure Antworten 🙂

Gruß Henrik

Meines Wissens nach haben auch die W220 mit "Styling AMG" keine sichtbaren Endrohre, anders als beim W211.

2 sichtbare Endrohre haben alle S 600 und die S55 AMG VorMopf, die S55 Mopf haben ja 4.

Dürfen die Rohre auch anders aussehen, oder sollen die von AMG sein?

Die AMG müßte man bestellen können.

Ansonsten z. B. Individual Exhaust in Bergheim, die fertigen alles nach Wunsch, auch mit TÜV.
Hatte mir dort mal Kats für meinen E 55 AMG (W210) anfertigen lassen.

lg Rüdiger:-)

Hey Rüdiger 🙂
Danke für deine Info´s.
Ja, also es müssen nicht unbedingt Endrohre von AMG sein, es müssen auch nicht vier Endrohre sein. Das sieht mir schon zu übertrieben aus. Ich finde diesen Hauch von sportlichkeit, agilität und eleganz von zwei Endrohren super geil. Das kann man nur so sagen. Dadurch sieht das ganze Auto, was schon so wünderschön ist, noch besser aus. Jetzt fallen mir noch ein paar Fragen ein 😁 : Brauche ich eigentlich, wenn ich jetzt zwei Endrohre haben will, auch eine neue Heckschürze? Oder kann man die verbaute Heckschürze behalten und schneiden die mir die Aussparungen da rein?
Hast du denn ein paar ungefähre Preise zur Hand? von AMG und von Individual Exhaust?
Danke schonmal im voraus.

Gruß Henrik 🙂

Zitat:

Original geschrieben von votes_love


Hier eine Sexbombe, äh ich meine SEC, mit einem bombastischen Aussehen...

Das wären doch auch alternativen... 😉

fies, so auf den Geschmack der Sehnsucht gebracht zu werden......🙁 Habt ihr ihm auch gesagt, dass die 126-C gerne unter der Heckscheibe wegrosten, oder muss man davon ausgehen, dass das jeder (außer mir) weiß? 🙂

Grüßle

Zitat:

Generell: 220er Preise sind im freien Fall-gibt iwo auch nen Thema zu und warten wir erstmal die Wahl ab... Wer weiß wie es den spritfressenden Dino´s danach geht.

Hallo,

und aus genau dem Grund wäre es bei mir immer und immer wieder ein Diesel.

Bild anbei. Überzeugt das?

Stammt aus der Schweiz.

MFG

Pluto

Hallo
die Suche geht weiter!Gestern habe ich mir einen S320 aus 12/98 angesehen ,der hatte keinen
erkennbaren Rost.Heute sehe ich mir zwei 500er sel an mit Stoffsitzen an.Wird man die als Privat
mensch mal wieder los?Denn alle wollen ja Leder in der S-Klasse.

Zitat:

Original geschrieben von civicbabe


Hallo
die Suche geht weiter!Gestern habe ich mir einen S320 aus 12/98 angesehen ,der hatte keinen
erkennbaren Rost.Heute sehe ich mir zwei 500er sel an mit Stoffsitzen an.Wird man die als Privat
mensch mal wieder los?Denn alle wollen ja Leder in der S-Klasse.

Das finde ich sehr ungewöhnlich.

Ich habe hier für den VorMopf zwar nur eine Preisliste aus 2001, aber zumindest zu dem Zeitpunkt war Leder beim S 500, noch dazu "L" schon serienmäßig.

Keine Ahnung, ob das am Anfang noch nicht so war.

Ich würde keinen Wagen ohne Leder mehr kaufen.
In Verbindung mit der Sitzbelüftung ist der für mich einige Nachteil, daß man im Sommer auf Leder schwitzt, weggefallen.

Ich finde es schöner und vor allem pflegeleichter.
Außerdem nutzt es sich nicht so schnell ab wie Stoff und Velour.
Meine Stoff-Ledersitze waren an der linken Lehne des Fahrersitzes doch immer sehr verschlissen.

Mit Grauen denke ich an die Veloursitze im W116 und W126, die gern Flusen aufnahmen, die man aber nur schwer absaugen konnte.

lg Rüdiger:-)

Hallo
ich kann ihn mir heute ansehen und wenn der Preis stimmt.Ist ja auch irgendwie etwas besonderes
eine S-Klasse ohne Leder.Das hat wahrscheinlich niemand.

Zitat:

Original geschrieben von Pluto24Reisen



Zitat:

Hallo,
und aus genau dem Grund wäre es bei mir immer und immer wieder ein Diesel.
Bild anbei. Überzeugt das?
Stammt aus der Schweiz.
MFG
Pluto

Ich hoffe, Du warst auf ner Landstraße unterwegs. Die Dikussion gabs bei den 124´ern auch und wehe man sagt was von 6,5-7 ltr in Kombination mkit AB unter Schnitt 160 km/h

Wie ist der reguläre Durchschnitt Deines 270, 320 CDI oder 400 CDI, oder (?)
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen