S400 h 2014 Hybrid Akku wechseln
Hallo an alle Mercedes begeisterten
Meine Frage ist,nach wie vielen km muss man bei einem 400 h den Akku tauschen weil das sicherlich sehr teuer wird.
Wenn jemand zu dem Thema Erfahrung hat würde ich mich über Antwort freuen!
Beste Antwort im Thema
Technisch ist Zellentausch sicher möglich, aber bei MB bestimmt nicht vorgesehen, die kennen nur Großkomponententausch. Ist ja heute schon so. Da wird nichts repariert, zu viel Arbeit, zu wenig Umsatz und zu allem Überfluss müsste man auch wissen was man warum macht.
54 Antworten
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 7. März 2018 um 20:38:17 Uhr:
Technisch ist Zellentausch sicher möglich, aber bei MB bestimmt nicht vorgesehen, die kennen nur Großkomponententausch. Ist ja heute schon so. Da wird nichts repariert, zu viel Arbeit, zu wenig Umsatz und zu allem Überfluss müsste man auch wissen was man warum macht.
Ok OK. Da muss ich dir recht geben.
Der beste Kunde bist du wenn du hin kommst und sagst: Mein Auto klappert ich brauch ein neues. Wenns geht dann größer und teurer als das jetzt. 🙂
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 7. März 2018 um 20:38:17 Uhr:
Technisch ist Zellentausch sicher möglich, aber bei MB bestimmt nicht vorgesehen, die kennen nur Großkomponententausch. Ist ja heute schon so. Da wird nichts repariert, zu viel Arbeit, zu wenig Umsatz und zu allem Überfluss müsste man auch wissen was man warum macht.
Unterstützt von gewissen Leute die ständig von sich geben: Daimler muss man sich halt leisten können.. 😁
Wenn man 200.000 Kilometer fährt und hat 3 Liter Sprit auf 100 gespart, wir sind mal freundlich, denn je nach Fahrprofil, Langstrecke Autobahn spart ein Hybrid nämlich mal gar nix, dann habe ich:
200.000 / 100 * 3 = 6.000 Liter Sprit gespart
Das sind * 1,30€ = 7800 € Ersparnis,
die ich dann mit einer 14.000€ +Einbau Batterie verballere?
Ich lach mich kaputt 😁😁😁
Und wer wechselt denn für sagen wir 16.000€ bei einer, dann 5 Jahre alten, S-Klasse den Akku?
Das Ding landet dann wahrscheinlich auf dem Schrott und wird aufwendig entsorgt und neu produziert. Aber das ist ja gut für die Umwelt, äh Wirtschaft..
Das ist doch alles Augenwischerei.
Selbst wenn der Akku 8k kostet warum soll dann der Wechsel 16k Kosten? Den Akku zu wechseln ist keine Kunst, das ist in einer Stunde erledigt, habe ich selbst schon mal gemacht.
Tiefentladung sollte man übrigens tunlichst vermeiden, besonders wenn das Fahrzeug länger in der Kälte steht. Sonst macht er eigendlich keine Probleme.
Wurde doch gesagt, das der Akku bei Mercedes 14.000 € kostet. Lies weiter oben..
Selbst wenn er 8.000 und 500€ Einbau kostet frißt er mein Erspartes.. 😉
Ähnliche Themen
Wie machen denn dann die Norweger die angeblich zu fortschrittlich im Betrieb von E-Cars sind??? Dort ist es ja noch kälter als bei uns? Oder stellen die die Karre in eine mit Primärenergie geheizte Garage, damit die Batterie nicht leidet??? ?? Tolles Umweltkonzept
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 7. März 2018 um 22:30:40 Uhr:
Wie machen denn dann die Norweger die angeblich zu fortschrittlich im Betrieb von E-Cars sind??? Dort ist es ja noch kälter als bei uns? Oder stellen die die Karre in eine mit Primärenergie geheizte Garage, damit die Batterie nicht leidet??? ?? Tolles Umweltkonzept
Ja, zum Heizen der schlecht isolierten Garage nutzen die dann das Benzin das übrig bleibt.. 😁😁😁
Ich habe jetzt keine Lust den Laptop zu holen und im EPC zu schauen, aber 14.000€ kostet die garantiert nicht. Bei Ebay gibt's übrigends eine gebrauchte für 3000€
Das war ja auch nicht die Frage. Sondern ob sie hält und was sie kostet.
Kannst ihm ja mal einen Preisvorschlag von 1500€ schicke, vielleicht machst ein Schnapper.
Gute Idee. Da warte ich mal ein paar Jahre, dann gibt es das Auto mit defekter Batterie für lau. ;-))
Bis dahin ist die Batterie vom stehen aber schon wieder kaputt, dann wirst du die wieder neu brauchen. Ein Teufelskreis.. 😁
Weil hier viel abfällig über den S400h geäußert wird, zur Abwechslung mal eine Benutzererfahrung:
Ich fahre einen 7 Jahre alten, gebraucht gekauften, S400 Hybrid W222 mit aktuell 118.000 km.
Der Akku ist praktisch unverändert wie ein Neuer und die ganze Hybrideinrichtung arbeite ohne Reparatur und Wartung stets einwandfrei.
Der laut Bordcomputer über die letzten 40.000 km aufgetretene Durchschnittsverbrauch beträgt 8,1 L/100 km.
Am letzten Dienstag bin ich quer durch Leipzig über die B6 über Wurzen und 3 Dörfer nach Oschatz (70 km) und zurück nach Leipzig gefahren. Der im Bordcomputer angezeigte Durchschnittsverbrauch betrug 6,8 L/100 km.
Mit welchem anderen Benziner der S-Klasse oder A8 oder 7er ist das wohl zu erreichen.
Mein Fazit:
Der Mild-Hybrid im S400h ist kein Werbegag sondern eine Möglichkeit, auch mit einer schweren Luxuslimousine ohne schlechtes Umwelt-Gewissen komfortabel unterwegs zu sein.
Zitat:
@dieterhoe schrieb am 25. April 2021 um 11:38:54 Uhr:
Weil hier viel abfällig über den S400h geäußert wird, zur Abwechslung mal eine Benutzererfahrung:
Ich fahre einen 7 Jahre alten, gebraucht gekauften, S400 Hybrid W222 mit aktuell 118.000 km.
Der Akku ist praktisch unverändert wie ein Neuer und die ganze Hybrideinrichtung arbeite ohne Reparatur und Wartung stets einwandfrei.
Der laut Bordcomputer über die letzten 40.000 km aufgetretene Durchschnittsverbrauch beträgt 8,1 L/100 km.
Am letzten Dienstag bin ich quer durch Leipzig über die B6 über Wurzen und 3 Dörfer nach Oschatz (70 km) und zurück nach Leipzig gefahren. Der im Bordcomputer angezeigte Durchschnittsverbrauch betrug 6,8 L/100 km.
Mit welchem anderen Benziner der S-Klasse oder A8 oder 7er ist das wohl zu erreichen.
Mein Fazit:
Der Mild-Hybrid im S400h ist kein Werbegag sondern eine Möglichkeit, auch mit einer schweren Luxuslimousine ohne schlechtes Umwelt-Gewissen komfortabel unterwegs zu sein.
Schöner Kurzbericht aus eigener Erfahrung.
Ansonsten:
Wer mit welchem Fahrzeug auch immer ein "schlechtes Umweltgewissen" hat, dem ist irgendwie wohl eher nicht zu helfen.
Immerhin kann er ja zu Fuss oder mit dem Rad unterwegs sein, besser noch, zu Hause bleiben...
Was wäre wohl, es gäbe keine Raucher mehr, die fette Tabaksteuer bezahlen oder die gesamte Abzocke an den Tanksäulen nicht...
Und ein Fahrzeugführer einer Nähmaschine auf vier Rädern blendet wohl eher aus, wie-welche-Rohstoffe gewonnen werden und welche Menge Sondermüll am Ende eines Fahrzeuglebens ein solches Fahrzeug verursacht...
Insofern - gute Fahrt, mit welchem Gewissen auch immer wünscht
Jens