ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. S 210 320 T 4-Matic Avantgarde

S 210 320 T 4-Matic Avantgarde

Mercedes E-Klasse S210
Themenstarteram 3. Juli 2014 um 7:04

Guten Morgen an Alle Freunde des W 210.

Ich wollte mich und mein Wagen kurz vorstellen . Ich bin 55 Jahre jung und bin zur Zeit in der Nähe von

Passau ,werde aber nächsten Monat wieder nach Stuttgart zurückgehen. Nach einigen Baureihen von MB

bin ich nun beim S 210 gelandet.

Hier ein paar Infos zum Auto :

E 320 T 4 Matic Avangarde 7 Sitzer

EZ 09/2001

275000 Km

Obsidanschwarz metallic

Lederausstattung schwarz mit grauem Keder

sehr gute Ausstattung und kaum Rost ( Heckklappe und Radläufe )

Die Felgen taugen nichts mehr da bin ich auf der Suche nach anderen .Wer noch welche hat kann sich gerne bei mir melden .

Gruß Torsten

Mb-w-s210-131
Mb-w-s210-133
Mb-w-s210-140
+5
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Torsten@TT

....

Du meinst schon Nr.7 auf der Skizze ?

Nein, das ist die Spannrolle, der Schwingungstilger ist in die Kurbelwellenscheibe eingearbeitet.

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Moin,

was suchst du denn für Felgen? Ich habe auch noch Originalfelgen (16 Zoll mit 235er Sommerbereifung von Continetal).

Passende Schrauben und Felgenschlösser gibts auch dazu

Die ganz genauen Daten habe ich jetzt nicht zur Hand, da ich bis Sonntag im AUsland bin. Die Reifen sind keine 10000 km gelaufen.

MfG Michael

Hallo Torsten,

willkommen im 210er Forum! Schönes gepflegtes Modell! Glückwunsch!

Falls Du noch originale Avantgarde-Felgen im 16" für 215er Reifen suchst dann kannst Du im Raum Nbg. vorbeischauen. Es sind noch abgefahrene Reifen drauf die runter muessen. Der Zustand der Felgen sind top!

Preislich kannst Du mir gerne per PN ein Angebot machen wenn das für Dich in Frage kommt!

am 3. Juli 2014 um 7:50

Hallo Torsten, willkommen bei uns ! Ein schönes Auto! Rost sitzt bei deiner Heckklappe über dem Mercedesstern am unteren Scheibenrahmen, stimmt's? Das ist aufwändiger, als man zunächst denkt, meistens ist der Bereich nicht dauerhaft sanierbar, ohne ein neues Blech einzuschweißen. Das Blech der Klappe ist dünn und schnell durch, oft dringt dann Feuchtigkeit ein und es rostet von innen weiter Richtung Klappenunterkannte, vor allem, wenn die Klappe nicht hohlraumversiegelt ist. Oft ist es besser, eine rostfreie, gebrauchte Klappe einzubauen. Radlaufrost an den vorderen Kotflügel ist nicht so wichtig , wenn er dich stört, ist es am besten, einfach den ganzen Kotflügel zu ersetzen. Rost an den hinteren Radausschnitten sollte auf jeden Fall saniert werden.

Themenstarteram 3. Juli 2014 um 9:27

Hallo dickschiffsdiesel

du hast ein feines Auge ! stimmt die Heckklappe wird durch eine neue ersetzt,die vorderen Radläufe habe fast nichts aber die hinteren sind betroffen .

Wegen der Felgen würde ich schon gerne die 17 Zoll nehmen muss aber nicht unbedingt sein .

Gruß Torsten

am 3. Juli 2014 um 10:13

Wie sieht's denn "untenrum" aus?

Themenstarteram 3. Juli 2014 um 10:18

@ dickschiffdiesel

am Alter und der Fahrleistung gemessen noch recht gut Rost ist schon vorhanden aber nichts durchgerostet oder stark angegriffen . Bei dem Fahrzeug wurden alle KD seit EZ planmäßig durchgeführt und auch mal was gegen den Rost gemacht .Auspuff ist auch in Ordnung . Es ist nur ein Blinker im Spiegel rechts defekt die Felgen sind vergammelt und Pixelfehler hat er aber das kenne ich vom MB .

Der sieht ja so noch ganz gut aus!

Du solltest einmal nach dem Schwingungstilger (Keilrippenriemenscheibe vorne auf der Kurbelwelle) schauen! Bei der Laufleistung, sollte die zwar längst erneuert sein...aber ein kurzer blick schadet nicht!

Der Schwingungstilger, besteht aus drei Teilen: dem Innenteil, dem Aussenteil (darauf läuft der Riemen) u. dazwischen ein Gummiring. Sieht dieser Gummiring irgendwie komisch aus o. haben sich die Teile gegeneinander "verschoben", solltest du den Schwingungstilger erneuern.

Die "Suche" wird entsprechende Bilder ergeben.

MfG Günter

Hallo und herzlich willkommen

Habe auch noch 16" original avantgarde felgen mit 50% profil. Bei interesse schreib mich einfach an

Themenstarteram 5. Juli 2014 um 5:18

Hallo 4matic Guenni

habe den Schwingungstilger mal angeschaut .Für mich schaut er normal aus habe aber zur Sicherheit mal eine Markierung angebracht um zu sehen ob er sich verstellt. Optisch sieht er schon älter aus .

Du meinst schon Nr.7 auf der Skizze ?

 

Gruß Torsten

Mb-320

Zitat:

Original geschrieben von Torsten@TT

....

Du meinst schon Nr.7 auf der Skizze ?

Nein, das ist die Spannrolle, der Schwingungstilger ist in die Kurbelwellenscheibe eingearbeitet.

Riementrieb

Zitat:

Original geschrieben von Torsten@TT

Hallo 4matic Guenni

habe den Schwingungstilger mal angeschaut .Für mich schaut er normal aus habe aber zur Sicherheit mal eine Markierung angebracht um zu sehen ob er sich verstellt. Optisch sieht er schon älter aus .

Du meinst schon Nr.7 auf der Skizze ?

 

Gruß Torsten

Nein, es ist die Nr 1 !

Guckst du:

http://www.m112technikcheck.bplaced.net/riemenscheibe.htm

Der blaue Pfeil zeigt, wie es aussieht wenn sich die Teile "verschieben"!

Dabei besteht höchste Gefahr für den Motor, weil die Riemenscheibe dann in den Steuergehäusedeckel u. die Ölwanne ein Loch schleift = sauteuere Rep., bei MB um die 4000Euro.

Markieren der Teile ist gut u. sobald sich die Markierungen verschieben, den Schwingungstilger erneuern.

Was du auch einmal nachsehen könntest, sind die Dichtungen vom Öl-Wasserwärmetauscher zum Ölfiltergehäuse. Auf dem obigen Bild mit dem blauen Pfeil, ist dass das Teil links am Ölfiltergehäuse. Die Dichtungen (Formteile, gibt einen Rep.-satz bei MB) härten irgendwann aus u. Öltropft auf den Riemen.

MfG Günter

Themenstarteram 6. Juli 2014 um 10:51

Hallo Günter,

die Riemenscheibe sieht aus wie auf dem rechten Bild . Auch haben sich die Markierungen bis jetzt nicht verschoben ( 100 km Fahrt ). Die Dichtungen werde ich mal kontrollieren.

Er geht ja nächste Woche auch zum Assyst A zum Freundlichen .

Gruß Torsten

am 6. Juli 2014 um 11:06

Assyst A ist eine teure MOGELPACKUNG. Das Wesentliche ist der Ölwechsel . Dafür nimmt dir Daimler ein Heidengeld für halbsynthetisches Fuchs - Öl aus dem Fass ab. Der Preis liegt um 25€ und mehr pro Liter.

Besser : 2x 5l Mobil 0W 40 z. B. bei Öldepot 24 für zusammen ca. 80€ kaufen und zum Ölwechsel in eine freie Werkstatt fahren - kostet noch nicht einmal ein Drittel !;)...und ist besser für deinen Motor!:p

Themenstarteram 6. Juli 2014 um 11:11

Die haben mir ein Angebot gemacht für Assyst A mit Wechsel vom Staubfilter und Reparatur vom Blinker im Spiegel rechts für ca. € 350,00 ( Ersatz Blinker LED und Arbeitszeit 70 € )

Welchen Ölfiltereinsatz brauche ich da ?

Und noch eine Frage hinterher . Ich habe im Wagen einen leicht muffig Geruch er hat ein halbes Jahr gestanden. Wäre eine desinfektion der KLA ratsam ? oder bringt das nichts .

Gruß Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. S 210 320 T 4-Matic Avantgarde