rythmische Leerlaufschwankungen

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo Leute,

habe einen 1,6-er Escort aus 98 mit Cetec-Motor mit o.g. Problem - praktisch fasst immer im ca.5-SekundenTakt - von kurz vorm Ausgehen bis auf etwa 1500 Umdrehungen hoch. Es ist auch kein nennenswerter Unterschied, ob kalter oder warmer Motor. Ganz selten ist Leerlauf wie vorgesehen; z.B. wenn ich paarmal kurz Gas gebe (im Stand).  Hat das schon einmal jemand gehabt und kann mir weiterhelfen?
Habe mühevoll das Leerlaufregelventil ausgebaut, gereinigt und durchgemessen und wieder eingebaut, Fehler immer noch da!
Ich denke, das Motorsteuergerät bekommt "nicht vollständige Werte geliefert" - wurde daraufhin ausgelesen mit dem Ergebnis: Leerlaufregelventil (das hatte ich ja gerade überprüft..).
Lese hier im Forum u.a. Gehäuseentlüftungsventil - wie überprüfe ich das denn, elektrischen Anschluss habe ich nicht gesehen?
Und die Lampda-Sonde? Oder Luftmassenmesser (hat jemand dafür Messwerte?)

Würde mich freuen über Hilfe

Beste Antwort im Thema

LLRV auch mal sauber machen.

KWGEV rausziehen auf den Kopf stellen, wenn die Klappe oben bleibt ist i.o.
Auch mal vorsichtig testen, ob sich die Klappe leicht nach unten drücken lässt.

LMM stecker bei laufendem Motor abziehen, denn muss die Drehzahl in Keller gehen oder Motor aus.

Lambda Sonde, ist schwer zu messen.
Aber die Heizung kannst messen, glaube der Ohm Wert darf nicht über 30 kommen.

Sonst noch Themperaturfühler.

😉 Alle Sachen auch in der SuFu zufinden 😉

31 weitere Antworten
31 Antworten

endlich ist es auch bei mir weg, dank neuem kurbelwellengehäuseentlüftungsventil! habs für 23€ von nem bekannten bei ford bekommen und sofort lief er wieder bessen, keine leerlaufshwankungen mehr und ich kann wieder im 1. gang im standgas fahren ohne ne wirbelsäulenverletzung durchs ruckeln zu riskieren. würd ich bei dem problem echt immer als erstes testen, da es einfach und schnell geht und der austausch ca. 30s dauert 🙂 thx @ nice-dj !

...sag ich doch immer,
MOTORENTLÜFTUNGSVENTIL(alt) steht auf
meinem schreibtisch als briefbeschwerer
und erinnert mich immer daran,
wusste auch nichts ven dessen existenz,

ABER, erst wenn das NEU ist, ggfls mit
schlauch, kann man mit der problem-
beseitigung 'RUCKELN' erfolgreich fortfahren,
OHNE ist jede analyse erfolglos...
dann kommt nämlich LMM, LLRV, UNTERDRUCK-
schläuche, und...
STECKER..., reinigt die stecker und dosen,
steckt HÄUFIG oeldunst drauf...
das gibt ÜBERGANGSWIDERSTÄNDE...
...mit kontaktspray rangehen UND GUT TROCKNEN
lassen...dann wieder stecken - un gut is!!
gute fahrt, claudius

Deine Antwort
Ähnliche Themen