Rythmisch schleifendes Geräusch von vorne
Hallo Allerseits
Nach langer Zeit, muss ich mich mal wieder melden. Mein Belch 200 mit CVT Automatik, wird bald 10 Jahre alt und hat ca. 120 Tkm runter. Im großen und ganzen bin ich immer noch mit ihm zufrieden und beabsichtige vorläufig auch nicht, ihn abzuschaffen. Als Rentner fahre ich auch nicht mehr so viel und mach kleine Reparaturen selbst. Seit einigen Wochen nervt mich ein unregelmäßig auftretendes schleifendes Geräusch von vorne . Das Geräusch ist ziemlich laut und piepend und es ist rythmisch, also in der Rotation aussetzend. Habe mal während der Fahrt auf Leerlauf und Motor kurz ausgeschaltet aber das Geräusch blieb bei rollendem Fahrzeug. Meine Werkstatt (freie) ist Probe gefahren und haben das schleifende Geräusch auch sofort gehört, aber keine Ursach gefunden. Weil sowieso fällig, habe ich Bremsen komplett mit Scheiben vorne und hinten, sowie auch die Reifen erneuern lassen, incl. Achsvermessung . Alles war gut und das Geräusch auch weg. Nun nach ca. 2 Wochen tritt es wieder auf. Es kommt völlig unregelmäßig, mal gar nicht dann während der Fahrt kommt es plötzlich, bremse ich bis fast zum Stillstand ab, ist es bei Weiterfahrt weg. Hat jemand von euch einen Rat oder eine Erklärung ? Ist eventuell irgendwas am Bremssattel fest ? Wie warm dürfen eigentlich Bremsscheiben nach ca. 20 Km Landstraße werden? Ich kann sie jedenfalls nicht anfassen, sind zu heiss ! Könnte es vom CVT - Automatikgetriebe kommen ? Getriebeöl ist bei ca. 60 Tkm und jetzt vor ca. 2 TKm gewechselt worden.
Für eine Info oder Rat danke ich euch im voraus.
Beste Antwort im Thema
Hallo Allerseits
Nach fast einem Jahr und ca. 10 TKM hat gestern mein Display nun gemeldet: " ESP ohne Funktion und Reifendruckkontrolle nicht aktiv " Habe meinen Belch gerade in die freie Werkstatt gebracht, wo mein Kumpel und Schrauber gleich sagte, das nun eindeutig der Schleifring, bzw Magnetring im Radlager hinüber ist, der den Kontakt für die Sensoren des ESP/ABS und die Reifendruckkontrolle herstellt. Hat also nach meiner ersten Erwähnung hier vor ca 1 Jahr noch ca. 10 TKM irgendwie funktioniert und das komische quitschen hatte sich wie auch immer gelegt. Ich nehme an, das nun wohl ein neues Radlager rein muss, da dieser Schleifring fest mit dem Lager verbunden ist.
Gruß Heinzelmann
18 Antworten
Zitat:
@buffybklasse schrieb am 4. Juli 2016 um 22:55:00 Uhr:
Die Werkstatt hat die Vorderbremsen geprüft. Es waren einige Riefen in den Scheiben, Beläge noch ca 30 % Stärke. Scheiben und Beläge erneuert. (ca. 300 Eur). Kein Quietschen mehr zu hören. Habe jedoch noch keine längere Fahrt und Belastung vorgenommen. Hoffe das jetzt alles ok ist.
Vielen Dank für Feedback/Rückmeldung hier !
Dann drücken wir dir mal die Daumen dass es so bleibt und sich das ESP nicht wieder meldet, außer dann wenn die ordnungsgemäße Funktion es soll ... 😉
Hallo Allerseits
Nach fast einem Jahr und ca. 10 TKM hat gestern mein Display nun gemeldet: " ESP ohne Funktion und Reifendruckkontrolle nicht aktiv " Habe meinen Belch gerade in die freie Werkstatt gebracht, wo mein Kumpel und Schrauber gleich sagte, das nun eindeutig der Schleifring, bzw Magnetring im Radlager hinüber ist, der den Kontakt für die Sensoren des ESP/ABS und die Reifendruckkontrolle herstellt. Hat also nach meiner ersten Erwähnung hier vor ca 1 Jahr noch ca. 10 TKM irgendwie funktioniert und das komische quitschen hatte sich wie auch immer gelegt. Ich nehme an, das nun wohl ein neues Radlager rein muss, da dieser Schleifring fest mit dem Lager verbunden ist.
Gruß Heinzelmann
Zitat:
@Heinzelmann60 schrieb am 23. Juni 2016 um 11:33:08 Uhr:
Hallo Allerseits
Nach langer Zeit, muss ich mich mal wieder melden. Mein Belch 200 mit CVT Automatik, wird bald 10 Jahre alt und hat ca. 120 Tkm runter. Im großen und ganzen bin ich immer noch mit ihm zufrieden und beabsichtige vorläufig auch nicht, ihn abzuschaffen. Als Rentner fahre ich auch nicht mehr so viel und mach kleine Reparaturen selbst. Seit einigen Wochen nervt mich ein unregelmäßig auftretendes schleifendes Geräusch von vorne . Das Geräusch ist ziemlich laut und piepend und es ist rythmisch, also in der Rotation aussetzend. Habe mal während der Fahrt auf Leerlauf und Motor kurz ausgeschaltet aber das Geräusch blieb bei rollendem Fahrzeug. Meine Werkstatt (freie) ist Probe gefahren und haben das schleifende Geräusch auch sofort gehört, aber keine Ursach gefunden. Weil sowieso fällig, habe ich Bremsen komplett mit Scheiben vorne und hinten, sowie auch die Reifen erneuern lassen, incl. Achsvermessung . Alles war gut und das Geräusch auch weg. Nun nach ca. 2 Wochen tritt es wieder auf. Es kommt völlig unregelmäßig, mal gar nicht dann während der Fahrt kommt es plötzlich, bremse ich bis fast zum Stillstand ab, ist es bei Weiterfahrt weg. Hat jemand von euch einen Rat oder eine Erklärung ? Ist eventuell irgendwas am Bremssattel fest ? Wie warm dürfen eigentlich Bremsscheiben nach ca. 20 Km Landstraße werden? Ich kann sie jedenfalls nicht anfassen, sind zu heiss ! Könnte es vom CVT - Automatikgetriebe kommen ? Getriebeöl ist bei ca. 60 Tkm und jetzt vor ca. 2 TKm gewechselt worden.
Für eine Info oder Rat danke ich euch im voraus.
Hallo
Habe das gleiche Problem gehabt nach dem ich neue Bremsen vorne eingebaut habe. Bei mit lag es an den Bremmsbackenklammern die den Belägen bei liegen. Sie waren zwar passend ab an einer Stelle zur Scheibe hin haben sie geschliefen und das verursacht dieses Geräusch. Habe mir aus dem Zubehör neue Klammern, Bosch, gekauft und diese einbauen lassen und schon war das schleifen und quitschen weg. Etwas anderes fehlt mir um Moment nicht ein.