Ryhtmisches Geräusch erst nach ca. 3 Km

Bei meinem VR6 Automatik habe ich folgendes Problem (VAG ratlos). Springt bei jeder (Außen)Temperatur sofort an. 2 Sekunden klappern der Hydros und absolut runder Motorlauf. Nach ca 2-3 Km stellt sich ein ryhtmischen scharren (in Fahrtrichtung links im Motorraum) raus. Ist nicht sehr laut, und man hört es nur im Stand ob in Stellung N oder D egal. Sobald ich anfahre, höre ich es nichtmehr. Irgenjemand einen Tipp?

Danke.

110 Antworten

Zweite Meinung eingeholt.

Alter Meister holt noch einen Kollegen (fährt selbst einen VR6) dazu. Vermutlich Öldruck an der Gleitschiene, da ab 1000 U/min das Geräusch verstummt. Machen würden die jetzt nocht nichts, erst wenn man es während der Fahrt hört.

...das wäre dann in etwa meine vermutung, oder?mit öldruck an der gleitschiene is der spanner selber gemeint, da der die schiene ja bewegt! ich hatte sowas bei meinem auch mal!da wars aber nur im leerlauf! 100 umdrehungen mehr und es war weg! nach nem monat wars sogar komplett weg u ist bis jetzt nie wieder aufgetreten!evtl ne kleine verschmutzung im öl (obwohl ich alle 7000 wechsle!!!!) :-)

Naja, nix machen?!?!
Ne Duplex sollte normalerweise keine Geräusche machen. Und so wollte ich nicht rumfahren. Ich habe schon von Fällen gehört, da ist die Kette übersprungen, obwohl die Geräusche nicht oder kaum hörbar waren (oder nicht wahrgenommen wurden). Vorsicht! Hol Dir noch mehr Meinungen ein. Das würde ich Dir empfehlen.

wenn se nicht richtig gespannt ist,kann se schon etwas schwingen, was dann die geräusche verursacht!ich weiß ja nicht wie laut es in diesem fall ist!?aber sebb_m hat schon recht!wenn die kette im leerlauf schon nicht richtig gespannt ist, ist sies beim starten mindestens genausowenig,da die drehzahl hier noch geringer ist d.h. noch weniger öldruck!

Ähnliche Themen

Ich schrieb ja "normalerweise" ;-)

Normalerweise sollte sie auch immer gespannt sein. Aber wenn Du gerade vom Starten schreibst, da sind meines Wissen auch schon einige übersprungen. Während dem Anlassen ein kurzes Rumsen und dann ist vorbei...

@sebb_m und stiersi,

während des Startens und wärend der ersten 3-4 Km hört man absolut nichts. Wenn er warm ist, hörte man nur bei ca. 800 U/min ein leichtes Geräusch; dieses verschwindet bei leichter Erhöhung auf ca. 1000 U/min vollständig.

Wie auch immer, bleibt heute noch der Motoreninstandsetzer.

Gruß

moment, nochmal... wenn er kalt ist und gestartet wird hört man nix,ja? erst wenn er langsam warm wird, gehts los,ne? und wenn er nun schon betriebswarm ist, und du startest,müsste es ja sofort da sein, oder?
banal ausgedrückt:wenn die gefahr besteht, dass dir die kette aufgrund mangelnder spannung beim starten überspringt, dann nicht wenn er kalt ist (ausreichender öldruck) sondern wenn er warm ist (aus bereits genannten gründen)! von überspringenden ketten beim starten hab ich hier auch schon viel gelesen!
ich habe allerdings auch schon von geräuschen des kettentriebs gelesen und auch schon live miterlebt,wo dann beim zerlegen KEINE abgenutzte spannschiene,ausgelutschte ketten,angefressene räder usw vorgefunden wurden!die geräusche waren in diesen fällen auch nicht gravierend, aber der eigentlich geräuschlose kettentrieb war eben zu hören, ohne feststellbare mängel!
warte mal noch die meinung vom instandsetzer ab,dann seh ma weiter :-)

Zitat:

Original geschrieben von stiersi


moment, nochmal... wenn er kalt ist und gestartet wird hört man nix,ja? erst wenn er langsam warm wird, gehts los,ne? und wenn er nun schon betriebswarm ist, und du startest,müsste es ja sofort da sein, oder?

Genauso ist es. Und wenn er warm ist (gesternabend in der Garage) und ich nur leicht das Standgas erhöhe (so um 200 U/min also auf ca. 1000 U/min) ist absolute Ruhe.

3.te Meinung

So, heute Motorinstandsetzer befragt: Bei uns sind die VR6 erst, wenn es schon zuspät war, am Geräusch kann man es nicht festmachen, muss den Kettentrieb freilegen (kann man dann auch erneuern) Kostet an Arbeitslohn so ca. 700 - 800 €. 😕

Neue Erkenntnisse: Geräusch tritt erst ab MFA-Öltemp 60° auf, heute bei 86° in Wählhebelstellung N keine Geräusche ergo nochmehr 😕

Der hat doch wohl nicht mehr alle Latten am Zaun. 700-800 Euronen fürs Kettentrieb anschauen. Das ist doch ein schlechter Witz. Ich habe schon von freien Werkstätten gehört, die den Kettentrieb für denselben Betrag oder gar weniger gewechselt haben.
Klar kann man an einem leichten Rasseln nicht festmachen, obs bald kracht. Aber wenn, dann wäre es nicht der erste Fall. Und wenn Dir viel an Deinem VR liegt, dann würde ich darüber nachdenken. Gut in meinem oder Stiersis Fall kostet der Spaß 300 Euronen, da wir das Zeugs selbst machen. Aber ich würde drüber nachdenken!

der instandsetzer hat normal mit den in folge entstandenen krummen ventilen zu tun *g*!
dass das geräusch so bei 60 grad öl kommt, hängt mit "je wärmer das öl,desto dünner und desto niedriger der öldruck" zusammen! was ich dir vor ein paar tagen schon beschrieben hab! :-)
mit der eingelegten fahrstufe deines automatikgetriebes hats gar nix zu tun!ohne getriebe würde das geräusch genauso kommen bzw jetz neuerdings nicht mehr???hm.... wie gesagt, bei meinem hatte ich im leerlauf auch mal dezentes "kettenknurren" (so nannte ich das damals *g*) was aber irgendwann in den folgenden wochen plötzlich wieder weg war und nie wieder kam!
sollte es auf eine reparatur hinauslaufen,wirst aufgrund des finanziellen aspekts ja dann wohl zum instandsetzer gehen, ne? *g*

is bei dem preis material mit bei? material kostet so 250 euro!außer du hast beziehungen zu nem vw-menschen der prozente kriegt!dann kriegst du material zum einkauf!

fürs anschaun 7-800 euro?oder die reparatur?wenn er die ketten schon frei hat hat er innerhalb kurzer zeit die auch erneuert mit allem drum und dran!das freilegen selber is eben das aufwändige...

Ach sebb_m und stiersi,

ich weiss nun garnix mehr. Evtl. bilde ich mir das nur ein, weil mein GTI 16V (MKB ABF) am 7.10.05 gestorben ist (Zahnriemneriss), da wird man hellhörig und ggf. übersensibel. Ich habe heute bei 86° Öl folgenden Test gemacht: Wahlhebel auf N = keine Geräusche, Wahlhebel auf D = Geräusche und Drehzahl auf knapp 1000 U/min erhöht = keine Geräusche. 😕

Zitat:

Original geschrieben von exmbgti16v


😕

Eben, so sieht es aus. 😁

Wenn man das Geräusch nicht kennt, dann ist diese Ungewissheit eine Plage. Dann fahre halt nochmal in eine andere Werkstatt. Mehr Tipps kann ich Dir nicht geben. Meine Übersensibilität bezüglich Geräusche wurde mir auch schon des öfteren vorgeworfen. Ich kenne das. Aber mehr oder minder hat sich diese Vorsicht bewährt (zumindest auf Dauer).

beim eigenen auto ist das so mit der übersensibilität bezügl geräusche usw!weils eben das eigene ist :-)! mein schrauber kollege hat auch schon mal zu mir gesagt :"mensch, das ist ein motor, da bewegen sich teile drin und die machen eben mal geräusche!!!" da sebb_m und ich leider nicht vor ort bei dir sein können bleibt und eben nix anderes als mit unserer erfahrung den eventuellen fehlerbereich einzugrenzen soweit es per forum hier möglich ist!nicht dass ich jetz keine lust mehr hätte dir zu helfen (u sebb_m sicher auch nicht!) ,nein nein! wir helfen dir gerne weiter in deiner angelegenheit!aber eine vor ort diagnose eines kundigen mannes wird dir nicht erspart bleiben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen