Ryhtmisches Geräusch erst nach ca. 3 Km
Bei meinem VR6 Automatik habe ich folgendes Problem (VAG ratlos). Springt bei jeder (Außen)Temperatur sofort an. 2 Sekunden klappern der Hydros und absolut runder Motorlauf. Nach ca 2-3 Km stellt sich ein ryhtmischen scharren (in Fahrtrichtung links im Motorraum) raus. Ist nicht sehr laut, und man hört es nur im Stand ob in Stellung N oder D egal. Sobald ich anfahre, höre ich es nichtmehr. Irgenjemand einen Tipp?
Danke.
110 Antworten
wenn das geräusch deutlich zu hören ist,nimm nochmal den langen massiven schraubendreher,setz die klinge am sechskant des hydr.spanners fest an!den griff drückst dir "ins ohr"! sollte mein verdacht sich bestätigen dann hörst du über den schraubendreher sehr deutlich jenes geräusch!du kannst ja dann noch per hand noch etwas gasgeben dann hörst du wie sich das geräusch verändert!
Danke für die einleuchtende Erläuterung. Bei meinem Käfer habe ich 1971 alles selbst gemacht (lässt auf mein Alter schliessen), aber ich denke, Ventildeckel abnehmen kann ich evtl. heute auchnoch (waren beim Käfer ja nur Spangen). Wenn der Spanner auf ist, brauch ich dann nicht einen kompletten Satz (Kett oben, Kette unten, Zahnräder etc). ?
wenn der kettentrieb erneuert werden soll, dann macht man alles! d.h. ketten,schienen,räder! sonst kast du schnell wieder probleme! der unterschied zwischen spanner und spannschiene ist klar???der spanner ist ein ausfahrbarer kolben (mittels öldruck,ne!) der jene spannschiene auf die kette drückt u somit jene spannt!die spannschiene ist ein metallträger mit aufgenietetem gleitbelag!ist dieser belag durch verschleiß abgescheuert,läuft metall auf metall,was rasseln erzeugt! aber dann immer ,unabhängig von drehzahl etc u das recht laut!somit denke ich eben, dass es bei dir nur an ungenügender spannung liegt! der spanner selber ist in den steuerketten deckel eingeschraubt! das ist der große sechskant auf der verteilerseite hinten am motor!einfach hinten runterschaun, ungefähr auf höhe des krümmers!unübersehbar!
Ähnliche Themen
ventildeckel beim vr6 abnehmen is aber nicht sol eicht wie du es dir evtl vorstellst! dazu muss die saugbrücke runter usw!
den spanner selber kann man schon ersetzen ohne das weitere reparaturen folgen müssen! ABER:wenn man einen spanner rausschraubt und wieder rein, oder wenn ein neuer reinkommt, vor dem einbau immer entlüften!sonst is motor gleich hin!entlüftet wird folgendermaßen: der spanner hat an der spitze ein kleines loch, wo man einen dünnen aber stabilen draht einführt!damit betätigt man im inneren ein ventil was zur folge hat dass man den spanner ganz zusammendrücken kann und in in diesem zustand einbaut!
@ stiersi
Du hast in Deinen Ausführungen vollkommen recht. Aber: Jemandem zu empfehlen den Spanner mal schnell rauszuschrauben usw. finde ich nicht so toll. Am VR6 - vor allem bei der Duplex wie in diesem Fall - kann das schnell ins Auge gehen. Gerade wenn man sich nicht mit der Materie befasst hat oder kein Mechaniker ist, sollte man da die Finger weg lassen. Das ist jetzt nicht böse gemeint.
@exmbgti16v
Wenn die Kette rasselt --> alles neu und gut. Mach am besten die Simplex-Duplex-Kombination. Findest Du hier im Forum. Wenn Du willst, kann ich Dir einen Reparaturleitfaden zukommen lassen (als pdf). Schicke mir eine PN mit Deiner Email. Aber Achtung, das pdf hat mehr als 5 MB. Da solltest Du eine Emailadresse bei GMX haben, da kann man große Dateien verschicken.
In diesem Leitfaden steht alles drin, was Du wissen musst. Auch das Entlüften.
Solltest Du mit dem entlüfteten Spanner starten, ist der Motor hin, erst muss man Öldruck aufbauen, bevor der spannt. Manche drehen die Kerzen raus, dass der Anlasser schneller dreht und so die Kette nicht überspringen kann, andere hebeln einen Schraubenzieher hinter die Spannschiene, bis der Öldruckspanner genügend Öldruck besitzt um aus eigener Kraft zu spannen.
Ohne Öldruck am Spanner überspringt Dir aller Wahrscheinlichkeit nach die Kette. Und dann oooooooouuuuuuuuuuwwwwwwwwww....
Lass da die Finger weg. Ist billiger ;-))
hab ich das empfohlen????? ich weiß selber was los ist wenn man spanner rausbaut und dann schnell mal wieder rein! darum hab ich ja weiter oben schon erwähnt dass er, wenn er ihn bei vw tauscht, auch gleich bei vw reinmachen lassen kann!hab nur gesagt, am spanner soll man das geräusch mal abgreifen!
ich werd im MT niemals ratschläge geben wo sich einer im folgenden den motor zerschießt! noch da du das exmbgti16v ja schon gesagt hat dass er beim vr6 nicht sooo fit ist!
aber bis jetzt ist sich ja noch keiner sicher dass es die ketten sind! mal schaun ob im laufe des abends neue erkenntnisse kommen!
@ stiersi
Wie gehabt es war nicht böse gemeint und sollte auch keine Unterstellung sein, dass Deine Ratschläge nichts taugen. Es stimmt ja, was Du schreibst.
Ich meine nur, dass man etwas vorsichtig an das Thema rangehen sollte. Deine Ausführung wie Du es machen würdest interpretiere ich als Vorschlag. Nun aber gut, belassen wir es dabei. Ich denke, Du hast mich verstanden.
Warten wir ab, was exmbgti16v so schreibt, dann schauen wir weiter.
😁
ich mach meine reparaturen am VR6 nimmer nach leitfaden! außer man mit eigener vorgehensweise viel zeit sparen OHNE dass es hinterhofmurks wird (ganz wichtig *g*) ,dann geh ich meinen eigenen leitfaden entlang!hier im forum ist es immer etwas schwierig! man weiß, wenn man auf ne frage antwortet nie, inwiefern das gegenüber mit der materie vertraut ist, welche möglichkeiten er hat und wieviel verschiedene meinungen außerhalb des forums schon geäußert wurden!als mechankiker hat mans oft leicht, was zu beschreiben,weil man im kopf den ablauf schon vor augen hat!und da ich nicht jeden tag hier sein kann, kann ich missverständnisse die durch nen post von mir entstanden sind, nicht sofort ausm weg räumen :-)! so, nun wieder zum thema! ich woll nur dass man im forum weiß, das ich mit meinem wissen nur helfen will und nicht klugscheißen, wie es mit manchmal in anderen threads schon vorgeworfen wurde!komischerweis meistens von leuten, die z.b. eine serienmäßigen golf 2 mit RP-motor mit kerscherchip auf 110 pferde bringen *ggg*
Ich frage mal ganz dumm 😕
Müsste nicht jeder einigermaßen ausgebildete VAG-Kundendienstberater hören, ob das Geräusch von der verdammten Kette kommt ? Sonst fahre ich zum nächsten VAG (wir haben hier mehrere)
Außerdem haben wir hier eine Filliale von Bücker & Essing (Motoreninstandsetzung). Ggf. dort auch mal fragen ?
Danke
Dumm ist diese Frage keineswegs.
Wie Stiersi schon erwähnt hatte, ist das so eine Sache mit den VW-Werkstätten. Das Problem ist, dass die meisten wirklich keinen Plan vom VR6 haben. Probier es doch einfach mal in der anderen Werkstatt oder eben bei diesem Motoreninstandsetzer. Solange es nix kostet ist ja ok.
@sebb_m,
Erstmal herzlichen Dank.
ich dachte es mir schon, das die (nicht alle) keinen Plan vom VR6 haben. Mach ich morgen mal eine Rundreise zu zwei weitren VAG´s und zu Bücker & Essing. Mal sehen was dabei rauskommt.
Ich berichte weiter.
So sind sie halt ;-).
Ich hatte mal Geräusche im Bereich der Riemenscheibe an der KW. VW meinte: "Kein Problem, fahr weiter bis es lauter wird, dann hören wir woher es kommt. Das sind bestimmt irgendwelche Lager aus der Riemeneinheit". Auf meine Anfrage, ob Pleuellager ausgeschlossen sein, meinte dieser: "Auf jeden Fall". Naja, zwei Wochen später habe ich neue Lagerschalen rein, jetzt ist Ruhe. So viel zum Thema, "kein Problem" oder "das und das ist ausgeschlossen".
Aber Ketten sollten sie normalerweise hören! Naja, jetzt schaue die Tage mal , was die anderen so sprechen.
Zitat:
Original geschrieben von sebb_m
So sind sie halt ;-).
Aber Ketten sollten sie normalerweise hören! Naja, jetzt schaue die Tage mal , was die anderen so sprechen.
Bin auch schon gespannt.
Gruß Ernst