1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. RX7 oder RX8

RX7 oder RX8

VW Käfer 1200

Könt ihr mir weiterhelfen.
Überlege mir einiger zeit RX7 oder RX8 Turbo Motor in ein Kaefer umzubauen.
Hat jemand ahnung damit wehre dankbar über eure hilfe.
Danke in vorraus.

33 Antworten

Hallo Steve
Mit der Serienoptik,es ist ein bischen schwer die zu behalten.
Da der motor ein Bi Turbo ist.
Bin selber am überlegen wie das alles funktionieren soll, aber ich werdes
hinkriegen.
Zündung u Einspritzung glaube die selben.
Karroseriearbeiten das auto wird koplett verstärkt,es ist nach meinen überlegen die wichtigste
sache von allen,weil das auto keine 30 ps hat sondern 280 ps.
Das auto wird auch geshopt.

bi-turbo? es gbit den 13BT auch als single turbo meine ich, der turbomotor der der herr primerracer hat sit auch nicht aus nem rx7 sondern aus nem kosmo

Ich wolte auch ein 13BT singel Turbo,er hat mir den 13B REW vorgeschlagen,
und jetzt binn ich am träumen.
Er selber hat den motor aus ein Cosmo.

Ich sehe das es schwer werden wird,so ein Motor 13 B REW zu finden.
Hier in Griechenland habe ich noch keinen gefunden.
Nur 13BT ,aber nach nachfragen hier und da flüstern mir die leute ins ohr.
Das die Wankelmotoren nicht lange halten würden ( Kilometer über 100.000):
Ob das wahr ist ???

Also mit den neuartigen artfremden Kram habe ich es nicht so. Typ4 schon eher.
Aber die wankelmotoren die du fahren willst halten, keine Bange.
NSU hat damals in den 50ern die Rechte von Felix Wankel erworben und nur Theater gehabt. Die Dichtleisten hielten nur 10.000km oder so ( sind ähnl. Kolbenringe).
Beim Ro80 war es nicht viel besser.
dann kaufte MERCEDES die Rechte, und gab auch auf.
Nun  haben die Japsen alles neu konstruiert und auch schützen lassen, so dass jede Änderung eines Wankelmotors in einer Firma die solche en gros verkaufen will, rechtliche Konsequenzen in sich hat.
keiner kann mehr heute - auch die Nachfahren von F.Wankel- einen Wankelmotor bauen, ohne die japsen mit rechtsanwälten auf den Plan zu rufen. Es lohnt nicht mehr, Lizenzen sind zu teuer.
So, das ist fact. Fact ist auch das die Mängel des Wankels Gerüchte von früher sind.
Die Japsen haben alle Probleme weitestgehend gelöst, scheint mir so.

Hallo flatfour
Ich freue mich mal wieder von dir zu hören.
Deine beantwortungen zu meine fragen sind immer wilkommen.
Du meinst das ich keine angs haben soll das mir der mot nicht
um die ohren flieg..

Ich tue noch ein Foto von der ATHENSTUNIGSHOW IN Griechenland für dich.
Ist zwar kein VW aber schlugt derbe Feuer.

Thanx, sokratis. Bei der Frau könnte ich schon wankeln.😁

Möchtest noch fotoooooo oder reicht es?????

Nee, es reicht. Ich soll ja hier nicht wankelmütig werden, sondern habe hier eine MISSION zu erfüllen..😛

Ok flatfour
Hast du irgenwelche erfahrung mit Legacy 2.Turbo EJ 20 Bj 94 Motoren in verbindung mit 915 Getriebe gemacht,
oder gehoert??

nein, wie gesagt, mein Hobby liegt mehr im Luftgekühltem Bereich. Das mit geänderten, verstärkten Käfergetrieben bei der Leistung/Drehmoment.....lass sein. Die von CSP hauen da zwar auf B.-rennen kernig rein in das Getriebe, das sagt aber nichts über die Langlebigkeit aus. Man will ja nicht alle 20.000km das Getriebe tauschen-oder?
Seriengetriebe bis 200Nm +vielleicht 10% für die verstärkte Ausführung = max.220Nm, dann ist echt absolut ende, wenn man länger fahren will. Porsche ist da schon die bessere Wahl, leider nicht das VW-Porschegetriebe(das gerade in ebay umgebaut für Käfer überholt für 2450.- zu ersteigern ist oder gerade war) das reicht auch nicht so ganz mit max.250Nm. Ebenso das 901. 915 bis 300Nm- würde reichen- aber leider ist es deutlich grösser.
Ich würde vielleicht den Mittelweg gehen und mir so'n 914er Getriebe holen. Man tritt ja nicht immer voll rein und die Reserven des Getriebes sind unbekannt, also möglicherweise ausreichend.
 
Das was du vorhast wird apothekenteuer - weisst du. Und viel Umbaukram. Aber na ja, den haben wir doch immer-oder?
 
Aber du hast ja schon anscheinend die richtigen Kontakte geknüpft.
Du bist zwar nicht der erste, der mit so'n Teil rumfährt, und wirst trotzdem deine Erfahrungen selber machen müssen. Wie alle "Pioniere" - gilt auch für den luftgekühlten Bereich. Aber tröste dich, sogar mit Serienmotoren hat man Probleme; MT ist voll davon.
 

Danke freund flatfour.

hier mal npaar videos damit du cih schonmal auf dein projekt freuen kannst:

http://youtube.com/watch?v=EK4sDmWqBoc

http://youtube.com/watch?v=28_1NWFtPnE

http://youtube.com/watch?v=jE8uyyn4DQY

der klang vom dritten sit ja mal geil!

Super ich fange gleich wieder an weiter zu schrauben..

Die Leute von sitech Racing (letzte Video) haben anscheinend alles unter die Originalhaube gebracht .

Deine Antwort