RX-8 vs. Ford Mustang
Hi Leute,
ich hatte Heute die Ehre, einen kanadischen V8 Ford Mustang GT zu fahren (ürigends der einzig zugelassene in Bremen).
Jetzt sag mir mal einer, dass der RX-8 viel verbraucht!!
Der Mustang liegt im Schnitt bei 22-23 Litern Normalbenzin auf 100 km, wenn mann (Frau, die Besitzerin in diesem Fall) mal
etwas sportlicher unterwegs ist, sind 25-28 Liter absolut normal..
Jetzt sag mir mal einer, dass Amischlitten verbrauchsgünstig sind..wie hier so oft behauptet..
Geil ist der Wagen aber in JEDEM Fall..beide 😉
54 Antworten
Ein Musclecar und ein Sportwagen sind für mich aber verschiedene Sachen und nen Sportwagen nur über die PS zu definieren halt ich auch für falsch, dann wäre eine S-Klasse auch sportlich.
Der Mustang will wie immer ein Cruiser sein, mit ein bisschen Power, typisch amerikanisch halt.
Zum Sportwagen reicht es meiner Meinung nach nicht, wegen der zu indirekten Leckung, dem Fahrwerk, dem Gewicht... und auch dem Motor, der meiner Meinung nach fürs cruisen ausgelegt ist.
Zitat:
Original geschrieben von gremlin306
Ein Musclecar und ein Sportwagen sind für mich aber verschiedene Sachen und nen Sportwagen nur über die PS zu definieren halt ich auch für falsch, dann wäre eine S-Klasse auch sportlich.
Der Mustang will wie immer ein Cruiser sein, mit ein bisschen Power, typisch amerikanisch halt.
Zum Sportwagen reicht es meiner Meinung nach nicht, wegen der zu indirekten Leckung, dem Fahrwerk, dem Gewicht... und auch dem Motor, der meiner Meinung nach fürs cruisen ausgelegt ist.
na, 300 Serien PS sind aber schon mächtig Dampf. Ich seh da durchaus Parallelen zu den Klassikern GTO oder Chevelle SS. Das sind zwar auch 'nur' Limousinen, aber trotzdem
laufen sie unter dem gleichen Oberbegriff wie z.B. eine Corvette Stingray.
Das die Ami's meistens nur gut geradeaus fahren ist ja
kein Geheimnis 😉, eine Corvette hat auch nur Blattfedern..
Dazu schaue man sich mal Amerikanische straßen an...
dann weiss man warum das so ist...
also was wollt ihr
ich hab mir schon denn neuen rx8 sport aus japan importieren lassen und der hat ein bisschen mehr bis als der V8 glotz Mustang der sport 320 ps und einen Verbrauch 25-28 Ltr. und der macht ein bisschen mehr spass mit dem zu fahren ich mein ja nur
mfg RX-8_Haza
Ähnliche Themen
Re: RX-8 vs. Ford Mustang
Zitat:
Original geschrieben von JIG
Jetzt sag mir mal einer, dass Amischlitten verbrauchsgünstig sind..wie hier so oft behauptet..
Moooooment! Wenn der Mustang wirklich soviel säuft (was ich mir nicht vorstellen kann), dann ist das bitter, aaaaaber:
Meine Corvette C6 säuft normalerweise so um die 11-12 Liter, bei Autobahnfahrt (mit max 140km/h, mehr ist in der Schweiz zu gefählich) um die 10 Liter, mit Glück sogar unter 10. Kürzlich hab ich mal einem Freund meine C6 vorgeführt und bin gefahren wie Henker: Pass hoch, Pass runter, PAss hoch... usw, und das wirklich sehr, sehr schnell. Verbrauch dabei:14.5 Liter/100km. Also wenn das für ein 6Liter mit 404 PS nicht gut ist, dann weiss ich nicht weiter.... Also bitte nicht den Verbrauch der Amis verallgemeinern...
Zitat:
Original geschrieben von WeKoe
Und der Sound des Rex ist auch aller Ehren wert. (siehe meine Soundfiles )
Nicht falsch verstehen, aber irgendwie klingen die Wankelmotoren doch schon irgendwie seltsam... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von JIG
Das die Ami's meistens nur gut geradeaus fahren ist ja
kein Geheimnis 😉, eine Corvette hat auch nur Blattfedern..
Ich glaube mehr Vorurteile hab ich noch selten gehört... Und ich dachte die Hondafahrer wären schlimm 🙁
Naja, ein Mustan ist sicherlich nicht gerade ein Kurvenräuber, aber dafür ist er nciht gebaut worden. Der Mustan ist ein Funmobil, mit genug Leistung und genialem Sound. Ein Verglich mit einem RX8 finde ich persönlic hauch unpassend, spricht einfach nicht den selben Kundenkreis an. Vom Design her muss ich sagen, punktet der Mustang gewaltig im Verglih zum RX8. Als der RX8 erschien, empfand ich dessen Design als ein Traum, heute kann ich ihn nicht mehr sehen, ist mir einfach verleidet, vermutlich fahren hier zuviel davon rum. Naja, bleibt abzuwarten, ob mir das Mustangdesign in 2 Jahren auch noch gefällt.
Zum Thema Hubraum: Ja, Amis haben meist grossen Hubraum und im Verhältnis dazu wenig Leistung. Das liegt aber kaum daran, dass es die Amis nicht besser könnten. Viel eher ist es halt Tradition, dazu kommt, dass ein 6 Liter der C6 beispielsweise (nur als Beispiel, mit den Mustang Motoren kenn ich mich nicht wirklich aus), durch seine einfache Bauweise halt bedeutend billiger ist, als beispielsweise ein 3.2 Liter aus einem M3. Dazu kommt das enorme Drehmoment (wer sagt, dass Drehmoment unwichtig ist, hat vermutlich noch nie den direkten Vergleich gehabt), welches durch grossen Hubraum möglich wird. Ebenso dürfte uch ein 4.6 Liter Motor (im Falle Mustang) mit 300PS wohl wenigercanfällig sein, als ein 2 Liter Turbo o.ä. mit gleicher Leistung. Ich persönlich würde jedenfalls immer den grösseren hubraum bevorzugen...
PS: Sorry für die 3 einzelposts, aber das kommt halt davon, wenn man immer gleich antwortet, aus angst was zu vergessen 😉
@V70R
beides sind Sportwagen aber ganz unterschiedlicher Art....;-)
die Längsbeschleunigung des Mustang wird genauso ihren Reiz haben wie die leichtfüssige Querbeschleunigung eines RX-8...;-)
Der Mustang lässt ''alte'' Sportwagen (Retro) Werte wieder aufleben,der RX-8 geht einen ganz anderen (eigenen) Weg...der auch seine Reize hat.
beide sind geprägt (der gemeinsame Nenner) von einem extrem günstigen Preisleistungverhältnis sprechen aber völlig unterschiedliche Philosophien an....;-)
Grüße Andy
BTW: der V70R geht mächtig gut,hatte vor 6 Wochen so einen vor mir auf der Autobahn und dachte mit meinem Rx-7 Turbo ich bin schnell vorbei,am Ende war ich froh einigermassen dran zu bleiben....konnte dann erst das kleine unscheinbare ''R'' erkennen und alles war klar...;-)
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
@V70R
beide sind geprägt (der gemeinsame Nenner) von einem extrem günstigen Preisleistungverhältnis sprechen aber völlig unterschiedliche Philosophien an....;-)
Du bringst es auf den Punkt 🙂
Zitat:
BTW: der V70R geht mächtig gut,hatte vor 6 Wochen so einen vor mir auf der Autobahn und dachte mit meinem Rx-7 Turbo ich bin schnell vorbei,am Ende war ich froh einigermassen dran zu bleiben....konnte dann erst das kleine unscheinbare ''R'' erkennen und alles war klar...;-)
Naja, meiner ist nicht dr neuste und mit seinen 240PS, der Automatik und 4x4 sicherlich keine Konkurenz für deinen RX7. Der neue V70R allerdings läuft sicher einiges besser. Für ne Familienkutsche reichts jedenfalls (dafür reicht auch meiner) 🙂
Re: Re: RX-8 vs. Ford Mustang
Zitat:
Original geschrieben von V70R
Moooooment! Wenn der Mustang wirklich soviel säuft (was ich mir nicht vorstellen kann), dann ist das bitter, aaaaaber:
Meine Corvette C6 säuft normalerweise so um die 11-12 Liter, bei Autobahnfahrt (mit max 140km/h, mehr ist in der Schweiz zu gefählich) um die 10 Liter, mit Glück sogar unter 10. Kürzlich hab ich mal einem Freund meine C6 vorgeführt und bin gefahren wie Henker: Pass hoch, Pass runter, PAss hoch... usw, und das wirklich sehr, sehr schnell. Verbrauch dabei:14.5 Liter/100km. Also wenn das für ein 6Liter mit 404 PS nicht gut ist, dann weiss ich nicht weiter.... Also bitte nicht den Verbrauch der Amis verallgemeinern...
Naja, ich hab momentan nur 2 aktuelle Vergleichswerte. Zum einen den Mustang (dessen Verbrauch ich von seiner Besitzerin habe) und einem relativ neuen Willy's Jeep - der liegt im Normalbetrieb mind. bei 15L (Geschäftsauto eines Tischlers, relativ viel AB). Die Besitzerin des Mustang fährt auch eine ziemlich heiße Sohle. Soweit ich weiß, hat der Mustang GT einen Verbrauch von 17,5L im Schnitt (Werksangabe). Die neue Corvette lag glaub ich bei 10L.
Ich denke, dass kein Ami V6 oder V8 wirklich jemals auf
niedrigen Verbrauch bei deutschen Verhältnissen getrimmt wird. Die sind darauf optimiert, um bei 50 - 60 mp/h möglichst wenig zu verbrauchen und dementsprechend mit niedriger Drehzahl bei der Geschwindigkeit zu laufen.
Ich finde den Mustang sehr schön und die Maschine wäre wahrscheinlich hervorragend für Autogas geeignet 😉