RX-8 vs. Ford Mustang

Mazda

Hi Leute,

ich hatte Heute die Ehre, einen kanadischen V8 Ford Mustang GT zu fahren (ürigends der einzig zugelassene in Bremen).

Jetzt sag mir mal einer, dass der RX-8 viel verbraucht!!

Der Mustang liegt im Schnitt bei 22-23 Litern Normalbenzin auf 100 km, wenn mann (Frau, die Besitzerin in diesem Fall) mal
etwas sportlicher unterwegs ist, sind 25-28 Liter absolut normal..

Jetzt sag mir mal einer, dass Amischlitten verbrauchsgünstig sind..wie hier so oft behauptet..

Geil ist der Wagen aber in JEDEM Fall..beide 😉

54 Antworten

naja TDI... dazu will ich nix sagen

Brauchst Du auch nicht, es gibt übrigens TDi´s, die haben mehr PS und dreimal soviel Drehmoment - und das Alles mit einem Drittel des Verbrauches des Schollen-Motors.

Grützi

Zitat:

Original geschrieben von iheartmazda


naja TDI... dazu will ich nix sagen

Dem stimm ich mal zu, der TDI ist einfach steinzeitlich mit einer ziemlich schlechten Leistungsentfaltung sprich ihm geht obenrum recht schnell die Puste aus.

Noch dazu werkelt der TDI recht altertümlich, ist ja auch nicht mehr der jüngste...

Zitat:

Original geschrieben von VenoX


Stimmt, der Mazda ist ein High Tech Sportwagen mit einzigartigem Konzept, der Ford ist ein V8 Klotz mit brutalem Biss und Sound.

beide haben ihre Vorzüge 😁 ,vergleichen kann man die Fahrzeuge aber wohl kaum.

Doch, genau das kann man durchaus!

stichwort Leistungsgewicht

Ähnliche Themen

Was nützt mir ein geiler V8-Sound und Drehmoment en masse, wenn ich jedes Mal an der Tankstelle heulen muss...
Da ist mir der RX-8 sehr viel lieber.
Okay, auch er ist kein Sparwunder, aber 5-10 Liter weniger auf 100 km ist doch ein kräftiges Argument, oder ?!
Vom Reifenverschleiss ganz zu schweigen.

Und der Sound des Rex ist auch aller Ehren wert. (siehe meine Soundfiles )

Und dass er darüber hinaus noch zuverlässiger und alltagstauglicher ist als der Mustang steht wohl außer Frage 😉

Gruss
WeKoe

Hallo.

Ich arbeite als Sicherheitspersonal für die Amerikaner hier in Deutschland. Ich seh also jeden Tag deren Autos. Von Inne / Außen / Motorraum.

Und wenn die nich gerade in einen Durango mit 22" Chrom-Spinning Felgen 4 TFT Bildschirme und PS2 eingebaut haben, bin ich nie neidisch.

Da kann sogar eine Mustang SVT (heißen die so?) reinrollen...

Und zu der Frage: 4L V6 und 200PS -> Die können es nicht besser!!! Das is mein ernst. Die US Ingenieure wissen garnicht wie man einen TFSI Motor baut. Deswegen bauen die 4L Motoren aus denen 200PS kommen. Außerdem ist es auch gut für deren Mineralölwirtschaft. Und Öl gibts ja auf der ganzen Welt, man brauch nur hingehen es sich holen... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von haitec-56


Man scheint sich mit einem Wankel an Bord offensichtlich am schlechtesten Fahrzeug messen zu wollen - neulich sind wir mit Chef, 4 Mann im Auto (500 E) nach München. Die Nadel immer über 220, wo es ging. Für die 450km bis in die Vororte haben wir 2Std. 50 Min. gebraucht, guter Schnitt, gell. Und gebraucht hat er 13Liter .... allerdings hat uns nicht ein einziger RX überholt, wir dagegen viele, aber daß kenn ich schon von meinem TDi her. Der RX ist eben ein Cruiser, sonst steht man wohl an jeder zweiten Autobahntankstelle.

So einen Wundermotor solltet ihr euch gleich patentieren lassen oder habt ihr nur den Verbrauch von einer Zylinderreihe gemessen :-)

@Balzer82
Mir ist ein 4L mit 200 PS aber auch deutlich leiber als ein TFSI (übrigens ist dir bestimmt bekannt, daß Toyota schon Jahre vor VW Direkteinspritzer gebaut hat, oder???), aber das ist Geschmackssache, genauso ist es Geschmackssache, ob man gern Wankel fährt.

Also 22 L min glaub ich jetzt einfach nicht, zumal Motorvision (oder war es AMS-TV???) ihn in ihrem Test mit unter 15L gefahren ist.

Ihr scheint zu glauben, alle anderen sind Idioten - wohl eher ist es genau andersrum .....

Ihr wollt glauben was Euch in den Kram paßt, dabei ist die Entscheidung gegen den Schollen-Motor längst gefallen:

Es gibt keine im Motorsport -
Er ist weder vom Leistungsvermögen überlegen -
Er hat ein mickriges Drehmoment bei hoher Drehzahl -
und er braucht für all das 1/3 mehr Kraftstoff -

Klasse,
so baute man eben Motoren in den 60er-Jahren des vorigen Jahrhunderts ....

....schlapp lach

@haitec-56 :
Hast du schonmal einen Wankel gefahren ?

Übrigens sind Laufruhe, Vibrationsarmut und Zuverlässigkeit top beim Wankel !!

Zitat:

Original geschrieben von haitec-56


Ihr scheint zu glauben, alle anderen sind Idioten - wohl eher ist es genau andersrum .....

Ihr wollt glauben was Euch in den Kram paßt, dabei ist die Entscheidung gegen den Schollen-Motor längst gefallen:

Es gibt keine im Motorsport -
Er ist weder vom Leistungsvermögen überlegen -
Er hat ein mickriges Drehmoment bei hoher Drehzahl -
und er braucht für all das 1/3 mehr Kraftstoff -

Klasse,
so baute man eben Motoren in den 60er-Jahren des vorigen Jahrhunderts ....

....schlapp lach

Wenn du schonmal 'nen Wankel gefahren wärst, wüsstest du, wie geschmeidig er läuft und wie gleichmäßig die Leistungsentfaltung ist.

mein RX7, SA22, also älteres Modell... träum.
Zur Sache, ein Wankel ist eben kein Zappelhuber, eher was turbiniges. Sollte man mal gefahren haben und nicht einfach so daherschwadronieren. Einzigartig. Thermodynamisch unzweifelhaft schlechter, ist prinzipbedingt nicht änderbar. Dafür aber andere Qualitäten wie praktisch wartungsfrei. Da sieht aber erst mal keiner hin, kriegt aber Tränen in die Guckelchen, wenn er die Werkstattrechnungen seines Schüttelhubers sieht.

Mit dem RX bin ich auf der BAB von Frankfurt nach fast München (Langenbruck) einen Schnitt von 170 gefahren, d.h. ab Erlangen war der Tacho nicht mehr unter 200 (zum Trost, Leute, das geht heute nicht mehr). Verbrauch: 14 Liter Normal. Ein zeitgenössicher 525er hätte das auch gebracht, aber ob der dabei nur 14 Liter geschluckt hätte? Mit Sicherheit aber schon mal Super. Moderat gefahren, also im Alltag ohne Krawall, 10 bis 11 Literchen, bei viel Stadt und Winter lagen wir bei 14. Nicht wenig, aber s.o. so gut wie keine Wartung erforderlich.

Im Sport war er ja auch schon ganz fit, der Wankel, immerhin LeMans gewonnen, später vom Reglement ausgebremst.

Nun habe ich leider keinen mehr, schade eigentlich.....

re

Zitat:

Ihr scheint zu glauben, alle anderen sind Idioten - wohl eher ist es genau andersrum .....

Auch eine Diskussionsgrundlage...eigentlich schade für jedes Wort, aber ich probiers trotzdem mal:

Keiner will hier die Nachteile des Wankels verheimlichen. Aber er hat auch seine Vorteile und seinen Reiz. Musst ihn ja nicht mögen, ist schon o.k.

Ich find viele Autos toll, auch den Ford Mustang und ich will keine anderen schlechtreden. Soll jeder fahren was er will!

Zitat:

Ihr wollt glauben was Euch in den Kram paßt, dabei ist die Entscheidung gegen den Schollen-Motor längst gefallen:

Für Dich vielleicht schon, ist auch Dein gutes Recht. Aber lass uns in Ruhe. Ich find auch nicht alle Autos gut, aber ich geifer nicht in der Gegend herum.

Zitat:

Er hat ein mickriges Drehmoment bei hoher Drehzahl

Na Du hast Dich ja wirklich eingehend mit dem Wankel beschäftigt - Respekt

Zitat:

und er braucht für all das 1/3 mehr Kraftstoff -

Na ja, kann man so pauschal auch nicht sagen. Und wenn schon: brauchst Dir keinen zu kaufen wenn Du Dir den Sprit nicht leisten kannst.

Zitat:

....schlapp lach

Tu das .....

Was fährst Du eigentlich haitec-56? Aber ehrlich bleiben. Wir wollen uns auch mal schlapp lachen.

Zitat:

Original geschrieben von haitec-56


Er hat ein mickriges Drehmoment bei hoher Drehzahl -

....schlapp lach

und nun erklär mir mal wie ein benziner mit 175nm genauso schnell auf 100 ist wie ein Diesel mit 320nm...

und warum zieht der Benziner in der endgeschwindigkeit auch noch am diesel vorbei ^^
Drehmoment ist nicht alles...

und wenn man mal vom verbrauch absieht sind 200nm bei 7000rpm nicht schlechter wie 350nm bei 1800rpm...

schönen tag noch...

Zitat:

Original geschrieben von haitec-56


Es gibt keine im Motorsport -
Er ist weder vom Leistungsvermögen überlegen -
Er hat ein mickriges Drehmoment bei hoher Drehzahl -
und er braucht für all das 1/3 mehr Kraftstoff -

Ähm, Mazda hat 1991 das 24h Rennen von Le Mans gewonnen, und zwar mit dem

787B

Vor und Nachteile eines Wankel einfach nachlesen

::LINK
Deine Antwort
Ähnliche Themen