Rutschige Sitzbank
Hi Leute.
die Sitzbank meiner neuen alten(Bj 2000) Fazer treibt mich noch zum Wahnsinn,
der Vorbesitzer hat mit Cockpitspray zwecks der Verkaufsoptik gearbeitet und jetzt ist das Teil so glatt
dass ich wie auf Seife rumrutsche.🙁
Mit meinem Alltagstextil gehts ja noch, das hat eine schön aufgerauhte Arschfläche,
hab ich eine Regenüberhose an oder fahre in der Jean
( ja ich bin ein schlimmer Junge und fahre manchmal OHNE Schutzkleidung 🙂 sieht z.b. beim Arzt blöd aus und ist unpraktisch wenn man in der Kombi aufkreuzt)
Reinigung mit Bremsenreiniger und ähnlichen Mittelchen mit entfettender Wirkung hat nix gebracht😕
gibts da vielleicht rutschfestere Bezüge - ich hab nix gefunden bis jetzt, aber die blöde Rutscherei geht ziemlich auf die Handgelenke und ist keine Dauerlösung.
greez
Erich
36 Antworten
Zitat:
@camion-rebel schrieb am 1. Mai 2015 um 16:18:54 Uhr:
Guter Preis😰Zitat:
@DerZombie schrieb am 1. Mai 2015 um 14:44:53 Uhr:
Hab für meine Fahrersitz ca. 180,- mit Stickerei und Geleinlage gezahlt, weil grad Sattler gefallen ist.Habe für meine (siehe Bild) bei einem Polsterer in Rosenheim, mit Geleinlage, 250€ bezahlt.
Guter Preis für nen ganzes Möpp. 🙂😁
Zitat:
@adi1204 schrieb am 1. Mai 2015 um 16:22:38 Uhr:
Guter Preis für nen ganzes Möpp. 🙂😁
Das Möpp hat mir die bessere Hälfte gekauft! Die Sitzbank musste ich selber zahlen🙁. Frechheit😠....oder?😁😉
Zitat:
@camion-rebel schrieb am 1. Mai 2015 um 07:58:05 Uhr:
Hast Du die Sitzbank selber bezogen oder hat das ein Sattler gemacht? Ein Sattler würde ja auch etwas kosten.Zitat:
@Fast-and-slow schrieb am 29. April 2015 um 14:34:07 Uhr:
Besagten Bezug aus der Bucht habe ich auch.Bin eigentlich zufrieden.Die reine Sitzfläche ist ein Anti-Rutschbelag.Ich persönlich stelle es mir nicht so einfach vor selber eine Sitzbank vernünftig zu beziehen.
Habe auf Seite 257 unter "kleine Basteleien" schon mal zwei Fotos rein gestellt.(Vorher/Nachher)
Schaumstoff habe ich mit langem, scharfen Küchenmesser zugeschnitten und den Bezug mit handelsüblichem Tacker fest getackert.Den Original-Bezug habe ich drauf gelassen. Mit dem Ergebnis bin ich eigentlich zufrieden, bis auf die Tatsache das dieser an den Nähten nicht Wasserdicht ist.Obwohl ich die Nähte von innen zusätzlich mit Silikon verschmiert hatte.
Mit Sikaflex 221 statt Badezimmersilikonfuge wäre es evtl. wasserdicht geworden. 🙂
Grüße, Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fast-and-slow schrieb am 1. Mai 2015 um 17:25:11 Uhr:
Habe auf Seite 257 unter "kleine Basteleien" schon mal zwei Fotos rein gestellt.(Vorher/Nachher)
Habe mir die Bilder angeschaut und das schaut sehr gut aus😎
Setzt aber bestimmt auch ein gewisses handwerkliches Geschick voraus das so zu beziehen.
Haarspray von Frauchen drauf oder mit nem Lappen dünn Cola (nicht light) auftragen.
http://pages.ebay.com/.../?...
Meine Fazer hab ich jetzt fast 3 Jahre.
Der Vorbesitzer hat die vor dem Verkauf auch sauber gemacht.
Die Sitzbank ist mit Jeans oder so immernoch spiegelglatt.
Da ich in den drei Jahren nichts daran gemacht habe und sich egal was schon abgenutzt hätte, vermute ich, dass das bei der Sitzbank normal ist.
Meine Textilkombi hat was rutschhemmendes am Arsch. Da fällt das nciht so auf.
So hat sich erledigt mit der Rutscherei,
hab mir den Überzug aus der Bucht (wie schon am Anfang gepostet)
besorgt und voriges Wochenende bezogen -
kann nur sagen einfacht Top Qualität und Passform !!!!
da ist der Preis gerechtfertigt -und sieht ja ganz hübsch aus noch dazu.............
Na siehste... gleich 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
Mir würde die für meine Transe gefallen.
Aber 145 Euro sind mir ehrlich gesagt zu teuer. Die Transalp ist ein Gebrauchsmotorrad fürs Endurowandern und kein showbike. Alternativen gibt es aus Berlin für 11,25 Euro.
Für die Transalp in Tasmanian green habe ich dunkelgrün - grobe Lederstruktur - gewählt.
Diese Struktur habe ich auch auf einer Bandit 1200 (dunkelbraun antik), einer XT 600 (dto.) und auf meiner ZZR 1100 (schwarz - grobe Lederstruktur)
Ein Meister im Beziehen von Sitzbänken ist twinspark2000. Er hat die alle gemacht.
Zitat:
Aber 145 Euro sind mir ehrlich gesagt zu teuer.
ja aber das ist ja der Preis für die fertig überzogene Bank,
nur der Überzug kostet 90
is zwar kein Schnäppchen
aber wie schon gesagt punkto Qualität und Passform jeden Cent wert.
90€ ist doch nicht so viel bei dem Überzug.
Sieht toll und gut verarbeitet aus.
Ich hab mal selbst überziehen probiert als ich für die Bank meiner BIG eine neuen Kern geholt hatte. Zum einen brauchts schonmal das richtige Tackerwerkzeug das nicht jeder hat (hab nur manuellen Tacker und der reichte nicht aus von der Leistung her) zum anderen ist es schon was anderes wenn das ein Profi macht. Klar, leute wie der Sammler machen das vermutlich nebenbei aber wer hat schon die Übung bzw. das Geschick. Da finde ich 145 € für Bezug + Arbeit durchaus einen guten Preis.
Ich geh inzwischen jedenfalls auch lieber zum Sattler des Vertrauens auch wenn ich noch keinen Großauftrag hatte. Bisher nur befestigung des Bezugs bei der Big und bei der SM lies ich mir die vorhandene Sitzbank an meine Bedürfnisse leicht anpassen.
Naja
erstens bin ich Mechatroniker Meister,
2tens schraub ich seit ich mit 14 meine erste Motocross hatte (bin mittlerweile 53)an Mopeds rum
3tens hab ich nen Drucklufttacker und auch sonst jede menge Werkzeug
und ausserdem hat das Teil wirklich phantastisch gepasst -
alter Bezug runter , mit einigen kleinen Federklammern vorspannen
dann einfach immer wieder nachspannen und schön faltenfrei tackern -
hat keine halbe Stunde gedauert die ganze Aktion -
und ich habe vorher noch NIE eine Sitzbank bezogen