Rußt beim gas geben

Mercedes ML W163

Hallo zusammen,

habe bemerkt das wenn ich bisschen mehr aufs Gas drücke, das er qualmt (gräulich, schwarz)
macht mir nicht den Eindruck als ob es an den Injektoren liegt da es nicht so extrem ist.
Ein bekannter sagte das es normal ist da es ein Diesel ist.
Ehrlich gesagt kann ich mir das bei meinem w163 400CDI nicht vorstellen.
Kann mir vielleicht jemand was dazu sagen?

Beste Antwort im Thema

Hallo Alfons,

ich kann dir nur eines sagen ML400 ist ein SUPER AUTO!!!

Da du eine Werkstatt denk ich mal betreibst oder dort arbeitest, ist es klar das da nur Fahrzeuge mit einem Defekt kommen.

Ich hab das Fahrzeug seit Juni 2003 Neu gekauft. Hab jetzt 191000km mit meinem ersten Getriebe und Motor und beide ohne Probleme. Ich fahr mal ruhig, mal ein rennen, mal im Gelände, mal auf der Wiese oder auf dem Asphalt mit Vollgas. Also mein Fahrzeug hat so gut wie alles schon mit gemacht. Trotzdem hab ich ihn immer gepflegt und selber sehr gut gewartet.

Der ML400er ist kein Rennauto! Es ist ein Geländewagen mit viel Leistung für schwere Steigungen oder so. Ich bin sehr zu frieden und würd den 400er nochmal kaufen.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Luftfilter ist vor paar Wochen Neu reingekommen. Gestern wurde der Kraftstofffilter gewechselt und der Schlauch am Turbo sauber gemacht. (siehe Bilder) Den Schlauch werde ich bei Mercedes heute Neu bestellen.

Heute schaue ich es mir mal an, ob er noch so stark rußt.

Sind die Ablagerungen normal?

Vorher: http://db.tt/0UdWqZoY

Nachher: http://db.tt/YhLIjur8

ist schon ein gewaltiger Unterschied😉

Den Schlauch brauchste eigentlich nicht neu zu bestellen. Ich habe bei mir nur den Dichtring getauscht (beim bestellen bitte die Daimler ET-Nummer vom Schlauch angeben, da es 2 verschiedene gibt)

So Kraftstoffilter wurde auch gewechselt, aber er rußt weiter.
Er rußt speziell wenn man Kick Down macht und wenn man auf der Autobahn +150km/h fährt. Morgn wird der Schlauch gewechselt den ich bestellt hatte oben.

Woran kann das noch liegen?

Zitat:

Nach der Reinigung war alles in Ordnung. Heute nach paar Wochen wieder an das Diagnosegerät dran und die Injektor Werte sind alle i.O.

die Werte die über die Diagnose ausgelesen werden, sagen nicht immer alles zu 100%! Evtl. hat deine Reinigung nicht das gebracht was du erwartet hast!?

Somit solltest den nicht ausser Acht lassen, wenn du all die anderen Dinge erledigt hast und immer noch nicht zufrieden bist😉

Ähnliche Themen

Im Grunde at es abhilfe gegeben das reinigen, weil er Anfangs kurz vibrierte beim starten. Das reinigen hat abhilfe geschaffen. Werde es beobachten das ganze. Wie gesagt beim Kick-Down rußt er, aber jetzt auch nicht extrem das ich den hintermann nicht mehr sehe. Aber wenn ich in den Rückspiegel schaue sehe ich halt was 🙂

Das Problem ist immernoch aktuell. Zudem habe ich mal drauf geachtet wenn ich ihn ziemlich trete und mal die Motorhaube öffne, kommt vorne rechts fahrtrichtung ganz leichter Rauch auf.

Habe schon den Tipp bekommen den Turbo mir mal anzuschauen. Es tropft auch bisschen Öl, habe ich in der Garage gesehen. Was könnte es noch sein wonach ich mal schauen sollte? Nächste Woche fahr ich auf die Bühne um zu schauen drunter.

Zitat:

Original geschrieben von Bekiro


Luftfilter ist vor paar Wochen Neu reingekommen. Gestern wurde der Kraftstofffilter gewechselt und der Schlauch am Turbo sauber gemacht. (siehe Bilder) Den Schlauch werde ich bei Mercedes heute Neu bestellen.

Heute schaue ich es mir mal an, ob er noch so stark rußt.

Sind die Ablagerungen normal?

Vorher: http://db.tt/0UdWqZoY

Nachher: http://db.tt/YhLIjur8

Hallo, die Bilder, die du angehängt hast, zeigen das Mischgehäuse u. davor ist der Schlauch, den du wahrscheinlich meinst. Bei dem Schlauch mußt du darauf achten, daß die Haltenasen nicht verbogen bzw. weggebrochen sind, sonst hält die Klammer auch bei neuem Dichtring den Schlauch nicht (enormer Druck).

Ich habe neulich die Ansaugbrücke gewechselt, mein Mischgehäuse sah ähnlich aus.

Gruß

Hatte mal ein ähnliches Problem an meinem W210 220CDI. Da war ein Riss in einem Schlauch. Es war bei mir der vom Turbo zum Ladeluftkühler. Es machte sich irgendwann schön bemerkbar, als alles voller Öl war und dann aufgrund des fehlenden Ladedrucks auch die Motorkontrolle an ging.

Habe dann alle Schläuche neu gemacht, weil diese Haltenasen von den Schläuchen nicht mehr die besten waren. Kein Ruß mehr gehabt!

Ich tippe auf die Injektoren ;-)
Kannst auch auch mal Zweitaktöl beimischen (max 1:100 min 1:150) vielleicht hilfts?! Schaden tuts jedenfalls nicht.

Also es riecht irgendwie nach Dieselrückstand bei dem rausgeblasenen Ruß.

Es tropft seit paar Tagen auch Öl in der Garage, kann evtl.sein mit dem Schlauch am Turbo, werde es überprüfen lassen.

Das mit dem Zwei Takt Öl werde ich jetzt am Wochenende beim volltanken testen. Aber dein Mischverhältniss habe ich nicht ganz verstanden 🙁

Schütt einfach bei jedem volltanken einen halben Liter 2-Taktöl bei.

Zitat:

Original geschrieben von noldenagrar


Schütt einfach bei jedem volltanken einen halben Liter 2-Taktöl bei.

für den Anfang reichen erst mal bei volltanken 250ml. Bis sich das richtig bemerkbar macht, kannst eh 2-3 Füllung rausblasen.

Aber auf der anderen Seite Frage ich mich schon, warum du ständig den Kick-Down benötigst?? Versuch doch mal ohne aus zu kommen (ist ja auch nicht das optimal für das Getriebe)!

Was nun dein Ölverlust angeht, so schieb das nicht lange raus. Evtl. oben die Abdeckung runter und die Innenkotflügel raus machen um so besser den Motor begutachten zu können.

2 Takt Öl werde ich testen.

Kick-Down benutze ich sehr selten. Ich schau jetzt hin und wieder halt wegen dem Ruß immer deswegen der Kick Down.

Mit dem Öl schaue ich mir Sonntag an, habe dann eine Bühne den ganzen Tag.

Hohe Laufleistung? Ventilschaftdichtigkeit, Kolben-, bzw. Ölabstreifringe. Wenn alles außerhalb- Turbo, Brücke, Schläuche, Abgasrücklauf etc. i.O. ist, muß der Kopf wohl runter.

Hohe Laufleistung relativ 220tkm jetzt.

Ich werde mal 2 Takt Öl testen. Morgen hab ich eine Bühne zum schauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen