Rußpartikelfilter volvo V40???
Hallo Leute! Gibts für den Volvo V40 1.9D keinen Rußpartikelfilter??? Ich finde irgendwie nichts!!!
13 Antworten
Rußpartikelfilter
Hallo,
ich habe mal - in meinem jungentlichen Wahnsinn - bei ATU in Graz gefragt. Die haben schon einen, der Verkäufer hat mir aber abgeraten, weil so ein Teil nicht mit der Motorsteuerung verbunden ist wei ein serienmäßig verbautes Filter und seiner Meinung nach nicht effizient arbeitet. Mit Förderung hätte ich immer noch um die 400 Euro - wenn ich mich recht erninnere - zu zahlen. Wobei das jetzt für AT gilt, was Dir wohl nicht 100%ig weiterhilft.
LG Jörg
Da hat er schon recht. Die Effizienz der Nachrüstfilter ist wirklich nicht mit serienmäßigen Lösungen vergleichbar.
Andrerseits: Was sind denn die Alternativen?
Eine Serienlösung gab es leider nie, und nachrüsten kann man nur die offenen Systeme.
Somit entweder nachrüsten, oder eben alles lassen wie es ist (wobei die Regierung (zumindest in D) wohl in absehbarer Zeit dafür sorgen wird, daß zweiteres die Ausnahme wird).
Ähnliche Themen
Danke für eure Beiträge. Ich würde dass Teil auch nur verbauen, damit man jederzeit in die Städte kommt und nicht von dem Fahrverbot betroffen ist. Die Umwelt, naja, dass ist so ein Thema für sich. Wenn ich sehe was andere so in die Natur blasen...
Genau das ist die Einstellung die wir brauchen...Zitat:
Die Umwelt, naja, dass ist so ein Thema für sich. Wenn ich sehe was andere so in die Natur blasen...
Zitat:
Die Umwelt, naja, dass ist so ein Thema für sich. Wenn ich sehe was andere so in die Natur blasen...
Das ist genau die richtige Einstellung/Meinung........
Es trifft nämlich den Nagel auf dem Kopf!!!!
Wir Autofahrer machen 20 % aus, die Industrie macht 40 % aus. Würden wir unsere Kohlekraftwerke abschaffen könnten wir noch mehr als 20 Jahre mit unseren Autos so weiter machen wie bisher.
Das ist aus einer Studie, den Artikel dazu kann ich leider online nicht finden aber er war vor einigen Wochen in der SZ zu lesen.
Zitat:
Original geschrieben von VolvoProfi
Wir Autofahrer machen 20 % aus, die Industrie macht 40 % aus. Würden wir unsere Kohlekraftwerke abschaffen könnten wir noch mehr als 20 Jahre mit unseren Autos so weiter machen wie bisher.
Das ist aus einer Studie, den Artikel dazu kann ich leider online nicht finden aber er war vor einigen Wochen in der SZ zu lesen.
"Können wir noch 20 Jahre weitermachen..." bis was?!!
Macht das den Schadstoffausstoß von Autos - insbesondere den der Dieselfahrzeuge - jetzt besser?!
Genau das denken alle: Warum ich, sollen doch erst mal die anderen.
Man, ich liebe euch!
Mahlzeit,
ich war wegen ner Reparatur mal bei ATU. Gestern bekomme ich ein schreiben, indem mir eine Aufrüstung mit einem Filter angeboten wird. Ich weiß auch, das es im Moment keinen Hersteller gibt, der die Teile für einen S/V40 anbietet.
Werde am Montag war nachhaken, was das soll oder ob es nun wirklich schon einen filter gibt.
Werde dann ein Feedback geben.
Greez, M
Zitat:
Original geschrieben von mh4all
Mahlzeit,
ich war wegen ner Reparatur mal bei ATU. Gestern bekomme ich ein schreiben, indem mir eine Aufrüstung mit einem Filter angeboten wird. Ich weiß auch, das es im Moment keinen Hersteller gibt, der die Teile für einen S/V40 anbietet.Werde am Montag war nachhaken, was das soll oder ob es nun wirklich schon einen filter gibt.
Werde dann ein Feedback geben.
Greez, M
Hi,
ich hab auch nen Schreiben bekommen. War auch heute um 8uhr dort und wollte fuer Morgen eins haben :-) NIchts da, die haben keins fuer V40. Hab dann Theater gemacht ohne ende und bin gegangen :-) Wir werden noch warten müssen :-(
Gruß
Tomata
Zitat:
Original geschrieben von mh4all
Mahlzeit,
ich war wegen ner Reparatur mal bei ATU. Gestern bekomme ich ein schreiben, indem mir eine Aufrüstung mit einem Filter angeboten wird. Ich weiß auch, das es im Moment keinen Hersteller gibt, der die Teile für einen S/V40 anbietet.Werde am Montag war nachhaken, was das soll oder ob es nun wirklich schon einen filter gibt.
Werde dann ein Feedback geben.
Greez, M
Moin,
habe mich von diesem Thema bereits seit längerer Zeit verabschiedet.
Werde irgendwann brav die gelbe Plakette kaufen, höhere Steuern zahlen und weiter die Luft verpesten.
Seltsam nur, dass Diesel- PKW früher mal als besonders schadstoffarm eingestuft wurden.
By the way: http://www.podlech.de/.../index.php
Hier ist besonders Punkt 3 unter 'Hinweise zu Rußpartikelfiltern' sehr interessant und für mich ernüchternd.
Demnach kommt es auf das Alter und die Fahrleistung der Autos an, ob es ausreicht, nur den DPF nachzurüsten.
Wenn zu alt oder zuviel gelaufen: dann hat das "t" im Wort Auto wieder seine Berechtigung, nämlich TEUER.
Gruß
Martin
Rußpartikelfilter
Hallo,
ich habe heute in der größten Zeitung der Steiermark eine große Headline gelesen, die da lautete: Der Frust mit den Partikelfiltern (oder so ähnlich). Es wurde da von Autofahrern berichtet, die an ihren 5-8 Jahre alten Dieselfahrzeugen den Filter haben wechseln lassen, ziemlich viel Kohle (trotz Förderung) gelatzt haben und dann Symptome wie Qualmen oder gar Rauchen, Leistungsverlust und Verbrauchsanstieg um bis zu einen Liter/100 km die Folge waren. Auf den Ärger hin haben die Leute die Werkstatt kontaktiert und diese dann uU den Filterhersteller wie Remus, die aber auf Anfragen nicht reagierten - den scheints wurscht zu sein. Gibt ja genug Dumme, die das Ding kaufen und die Kasse klingeln lässt.
Weiter wurde berichtet, das dann die Leute sogar wieder dazu übergehen, den Filter ausbauen zu lassen. Und die befragten Werkstätten berichten, das sich dieser Trend jetzt massiv verstärken würde.
Die Mechaniker raten vom Nachrüsten ab, da der Filter als offenens System nicht mit dem Motor "zusammenarbeitet" und somit auch auf diesen nicht abgestimmt ist. Von dieser Lösung des Filtereinsatzes sei abzuraten hieß es weiter.
Ich habe den Bericht mal so mit eigenen Worten wiedergegeben, aber ich wollte mir ja mal son Ding zulegen - jetzt weiß ich, das mir mein Kat da drunterbleibt und mir gar nix an mein Wagen kommt. Zumal es sein kann, das der 90PS Diesel die Werte für die Feinstaubplakette in Graz (Stmk) auch ohne Filter einhält. Bei meinem 340.000 km möchte ich diese Hoffnung zwar mal stark einschränken aber vielleicht ist ja was dran und hilft anderen Steiermärkern, die hier mitlesen oder als Info/Denkanstoß an meine Landsmänner in DE, auch wenn hier andere Zahlen und Gesetze eine Rolle spielen.
Fein Fazit: Kein offenen Filter. Never.
Liebe Grüße
Jör