Rußpartikelfilter verbaut oder net?Btte um Hilfe!!

Mercedes C-Klasse W203

Moin moin liebe Community,

hab mir letzte Woche nen C 200 CDI (Bj.2004 MoPf,KM-Stand 82.000) gekauft und das Fahrzeug heute erhalten.Fahrzeug hat mich 17.000€ gekostet.Soweit alles in Ordnung.Soo....als ich vorm Fahrzeugkauf und VOR dem unterschreiben des Kaufvertrags den Händler fragte,was für Extras das Fahrzeug hätte,nannte er mir unter anderem den Rußpartikelfilter,welcher angeblich ab Werk vorhanden ist.Ehrlich gesagt bin ich auch garnet auf die Idee gekommen mal nachzuschauen ob dieser RpF überhaupt vorhanden ist.Wollt dann heut mal zum Straßenverkehrsamt und das Fahrzeug anmelden und auch direkt ne Feinstaub-Plakette mitnehmen...So weit so gut.Sie sagte mir das ich die gelbe Plakette bekommen würde,woraufhin hin ich natürlich nachgefragt habe wieso ich mit dem RpF keine grüne Plakette bekommen hab.Sie sagte mir dann das nichts von einem RpF im Fahrzeugschein bzw.Fahrzeugbrief eingetragen ist.Ich sollte ihr eine Herstellerbescheinigung vorbeibringen und es nachträglich eingetragen lassen.Ab zu Mercedes und die Bescheinigung holen,dachte ich mir.Als ich dann dort ankam und se dort die Fahgestellernummer eingegeben haben,stellte sich heraus,dass das Fahrzeug ab Werk garkein RpF verbaut hat?!Bin danach stinksauer zum Händler gegangen und ihn darauf angesprochen...Ehrlich gesagt war der Händler selbst geschockt,da er sich war,das ab Werk der Filter montiert war.Naja,ich kann ihm ja nichts vorwerfen,Vertrag ist unterschrieben...Bin ja sehr zufrieden mit dem Auto,garkeine Frage,aber das mit dem RpF ärgert mich halt,weil ich keine grüne Plakette bekomme und ich auch ehrlich gesagt keine Lust habe 900€ inkl.Einbau für den Filter zu zahlen.

Mein Problem ist jetzt,das ich net weiß ob das jetzt wirklich nen RpF dran ist oder net.Beim freundlichen meinten se das vielleicht nachträglich einer verbaut worden ist.Ich weiß leider net wie son RpF vom Benz bzw. von ner C-Klasse aussieht so das ich mal nachschauen und den Hersteller rauskriegen könnte,um mir dann eine Bescheinigung zu besorgen.Sorry,bin leider net son Autofreak und son Partikelfilter habe ich bisher auch nie wirklich gesehen.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.Wäre echt sehr sehr nett.

Vielen dank im vorraus!

MfG

Alex

23 Antworten

Ein 220CDI aus 2001 bekommt ohne DPF nur eine gelbe Plakette. Da hat der gute Mensch sich wohl vertan.

@TE:
Freu dich lieber, dass kein DPF drin ist. Weniger Verbrauch, weniger Probleme. Trotzdem kann ich deinen Unmut gegenüber dem Verkäufer verstehen. Versuch es doch mal mit einer Entschädigung in Form eines Gutscheins für eine große Inspektion o.ä.. Ich glaube, dass dir damit besser geholfen ist als mit einem DPF. Mit der gelben Plakette kommst du nämlich auch überall rein.

Hallo old man!
Also ich denke wenn ich hier reinschreibe, dass ich die Plakette beim TÜV bekommen habe, kann man doch primär mal davon ausgehen das das stimmt, oder?
Was habe ich denn davon hier Scheisse zu erzählen?

Ich habe einen C 220 T CDI BJ.: 11/2001 ohne DPF und habe bei meiner normal TÜV und AU Untersuchung beim TÜV in Frankfurt am Main, Am Römerhof 15, 60486 Frankfurt am Main, gegen Vorlage meine Fahrzeugscheins, ohne Bestechung und ohne Androhung von Gewalt, unaufgefordert eine grüne Plakette bekommen, welche ich allerdings und da muss ich Dir Recht geben, selber in meine Scheibe kleben musste.

Wenn Dir Dinge seltsam vorkommen, dann kannst Du sie gerne ansprechen, aber beschuldige mich nie wieder Müll zu erzahlen, oder unterstell mir gar eine Straftat.

Philipp

Dann hast du einfach Glück gehabt, dass man sich bei deinem Wagen vertan hat.

Zitat:

Original geschrieben von de Frankfurter


Hallo old man!
Also ich denke wenn ich hier reinschreibe, dass ich die Plakette beim TÜV bekommen habe, kann man doch primär mal davon ausgehen das das stimmt, oder?
Was habe ich denn davon hier Scheisse zu erzählen?
 
Ich habe einen C 220 T CDI BJ.: 11/2001 ohne DPF und habe bei meiner normal TÜV und AU Untersuchung beim TÜV in Frankfurt am Main, Am Römerhof 15, 60486 Frankfurt am Main, gegen Vorlage meine Fahrzeugscheins, ohne Bestechung und ohne Androhung von Gewalt, unaufgefordert eine grüne Plakette bekommen, welche ich allerdings und da muss ich Dir Recht geben, selber in meine Scheibe kleben musste.
 
Wenn Dir Dinge seltsam vorkommen, dann kannst Du sie gerne ansprechen, aber beschuldige mich nie wieder Müll zu erzahlen, oder unterstell mir gar eine Straftat.
 
Philipp

   1).Auf Grund deiner Fahrzeugdaten,der Fahrzeugschein lag ja vor,hätte er dir die grüne Plakette

   nicht geben dürfen.Das ist Fakt.

  2).Wer lesen kann ist echt im Vorteil.

Ähnliche Themen

Ein W203 C220CDI Bj.01 (OM611, Euro 3) bekommt ohne Nachrüst-RPF DEFINITIV keine grüne Plakette.

Hallo Ihr alle!
Habe mir also jetzt mal die Mühe gemacht und meinen Fahrzeugschein aus dem Auto mitgenommen und unter www.adac.de nachgeschaut. Also es ist wirklich so, dass nach meinem Fahrzeugschein ich eine gelbe Plakette bekommen müsste. Wieso die Lady beim TÜV mir die grüne gab, bleibt mir unerklärlich. Sie hat wirklich meinen Fahrzeugschein in der Hand gehabt. Und ich mein, die macht das jeden Tag, sie müsste sich also eigentlich auskennen.
Ich bin mir jetzt nicht im klaren, ob ich Glück gehabt habe, oder ob das jetzt Betrug ist.
Am Ende ist Rot, Gelb oder Grün ja eh egal, will aber wenns geht keinen Ärger.
Was meint Ihr denn, muss man sowas jetzt beanstanden, oder so tun als wüsste man von nichts?

LG
Philipp

Einfach kleben lassen.

Dieses Geschenk kleben lassen und den Kaufbeleg sichern. 😉

Es besteht für dich keine Nachforschungspflicht. Positive Kenntnis oder "grobfahrlässige Unkenntis" kann man dir nicht nachweisen.

Hallo,

ich gebe Gerry71 recht.
Kann es sein das sich die Dame eventuell einfach nur verguckt hat falsche Zeile gerutsch, alten mit neuem verwechselt.
Wenns interresiert mal im Umkreis der Schlüsselnummer schauen ob da ne Nummer für ne grüne zu finden ist. Und freuen das es ne grüne gab.
Auch wenn ich diese Ampelkreise in der Scheibe störend finde.

Gruß Schulle

Deine Antwort
Ähnliche Themen