1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Evoque
  6. Rußpartikelfilter ?

Rußpartikelfilter ?

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo,
gibt es Erfahrungswerte über verstopfte Rußpartikelfilter bei viel Kurstrecke ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tplus schrieb am 10. November 2016 um 16:18:34 Uhr:


... "freiblasen" ... immer "französischer Stadtverkehr".

... endlich wirds zweideutig 🙂 😉

... sorry den musste ich machen 😁

Grüße 😎 😎

24 weitere Antworten
24 Antworten

Jetzt kann es interessant werden "Kraftfahrtbundesamt muss Verkauf aller Diesel-Pkw untersagen, die gegen Euro-6-Grenzwerte verstoßen"?!

@Anspruchslos:
Ich tanke keinen Premiumdiesel sondern nur billigste Plörre* - daher muss ich zwangsläufig mit Zweitaktöl veredeln ;-)
Sorry, aber zum Dieselpanschen selbst werde ich mich hier nicht weiter äussern. Es ist genug zu diesem Thema im Netz zu finden (z.B. hier in MT in einem mittlerweile knapp 1600 Seiten langen Faden). Der geneigte Leser mag sich selbst ein Bild machen.

@Buchener74722:
Ja das Panschen ist nur ein Hobby - dafür ist mir aber auch noch keine Einspritzpumpe flöten gegangen.
Sorry, bei dieser Steilvorlage konnte ich dann doch nicht widerstehen 😛

@Evopille:
Mit "verdreckt" meine ich genau den von dir beschriebenen Schmodder. Das kann der Diesel in Kombination mit Ruß ganz alleine, dazu braucht der keinen Bioanteil. Rein unter dem Gesichtspunkt den Ansaugtrakt sauber zu halten, könntest du dir den Premiumdiesel tatsächlich sparen...

*) Nur Plörre stimmt nicht ganz:
Wenn im Winter deutlich zweistellige Minustemperaturen angesagt sind greife ich tatsächlich auch mal zu Premium. Dann aber nicht der Sportlichkeit wegen sondern primär, damit der Hobel überhaupt noch zum laufen kommt...

Kann man nicht Friteusenfett mit einem Löffel Spiritus tanken? Meint Ihr das mit "Premiumdiesel"? 🙂

Diplomatico: Heißt Du nicht jetzt "Botucal"? 🙂 (Blanco sehr gut im Daiquiri)

Mist, jetzt bin ich wohl tatsächlich aufgeflogen 🙄
Ich behaupte jetzt mal ganz frech, dass es mich schon vor der Aldi-Ära gab 😁

Darauf einen "Diplomat" Brandy. Oder lieber doch nicht... 🙄

In meinen Defender kipp ich regelmäßig Zweitaktöl zur Tankfüllung... der alte 5-Zylinder braucht das... 😁 😉 läuft IMHO ruhiger und springt besser an... gerade jetzt wenns kühler wird.
Beim Evoque traue ich michs ehrlich gesagt nicht.

Grüße 😎 😎

Gibt es eigentlich "Sachs Mischöl für Sportmotoren" noch? Hat bei meiner Mofa damals +9 km/h Vmax gebracht. 🙂

Zitat:

@tplus schrieb am 11. November 2016 um 10:50:54 Uhr:


Gibt es eigentlich "Sachs Mischöl für Sportmotoren" noch? Hat bei meiner Mofa damals +9 km/h Vmax gebracht. 🙂

Lieber tplus,

Sachs Mischöl ist eine echte Plörre....... "Maico Rennöl 1:100" war das Zaubermittel meiner Mopetzeit....gestunken wie Sau...eine Rauchfahne..Toll und das Moped erst...Abzug wie irre und mindestens 2-3 Sachen schneller.

aber im ernst......ich sehe es bei modernen Motoren und der vielzahl der verbauten Filter und Sensoren in den Dieselmotorabgassträngen als eher problematisch an mit "diversen" Superduper Zusätzen zu arbeiten (auch wenn es der Einspritzdüse schmeicheln sollte).
Von einer Problematik bei einem Garantiefall und dann getuntem Kraftstoff will ich gar nicht erst anfangen.
In den Betriebsanleitungen ist oftmals der Garantieausschluss bei Treibstoffzusätzen festgeschrieben.

;-)

im Anhang ein Bild der Rennsemmel

Hercules-xe9

Hi,
kann mir nicht vorstellen, das sich die geringe Beimischung von Zweitaktöl
negativ auf einige Bauteile auswirkt, kenne auch einige die schwören auf
das Panschen,reine Glaubenssache halt.
Habe auch gehört das der Bioanteil im Diesel eigentlich das Panschen ersetzt,
dazu gibt es aber viele Meinungen und noch mehr Beiträge im Netz.
Wegen der Garantie würde ich da keinen Gedanken verschwenden da es äußerst
unwahrscheinlich ist das da in der Werkstatt nachgeschaut wird, müssten ja ein Labor
beauftragen diese sehr geringe Menge festzustellen .

Das hilft bestimmt genau so gut wie der Magnet an der Kraftstoffleitung 🙂

Deine Antwort