1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Rußpartikelfilter mit Tech2 überprüfen?

Rußpartikelfilter mit Tech2 überprüfen?

Opel Vectra C

Hallo Forum ;)
fahre nun seit Mai 2004 einen 1.9er Signum Sport schwarz mit 150PS und dies ist mein erster Beitrag/Frage.
Na dann mal los:
In der Anleitung zum Siggi steht das sich der Rußpartikelfilter nach einer gewissen Zeit von selber reinigen muss da bestimmte Sensoren den Druck des Abgases vor und nach dem DPF messen. Entspricht der Druck nach dem DPF nicht mehr bestimmten Werten wird ein Verbrennungsvorgang in Gang gesetzt und eine Anzeige im Cockpit ausgegeben.
Nun bin ich mittlerweile bei 25000km und habe die Anzeige noch nicht wahr genommen. Nach Rückfrage beim FOH wollten die mir einreden mein Modell hätte noch keinen serienmäßigen DPF. Nun habe ich aber Preislisten, Pressemeldungen und viele offizielle schreiben von Opel zum Start (24.02.04) des 1.9 CDTI vorliegen. In diesen wird geschrieben das dieser Motor vom Produktionsstart an mit serienmäßigen DPF geliefert wird. War in diesem Autohaus übrigens der erste Kunde der diese Auto/Motorkombination geliefert bekommen hat.
Was ist nun richtig :confused: ? Ich gehe davon aus das der DPF im Auto verbaut ist. Da jetzt der erste Ölwechsel ansteht und ich damit zum FOH muss kann man dort mittels Tech2 prüfen lassen ob der DPF richtig funktioniert? Wieviel muss man eigentlich für den Ölwechsel kalkulieren?
Ich hoffe im Forum findet sich jemand der eine Antwort geben kann.
Vielen Dank

Ähnliche Themen
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Goolsworld


Über meinen Verbrauch staun ich nun schon seid fast 10000 kilometern.
Gestern mußte ich über die A40 nach Hause zockeln mit 120 und Tempomat. Da liegt der Verbrauch unter 4 litern!!!
Gruß
Goolsworld

Wie macht ihr das nur alle? Schaltest du den BC vor einer AB-Etappe auf 0 oder läßt du den Schnitt über alles mitlaufen? Ich liege bei 6,3l. Und sicher breitet es schon riesen Spaß die 150PS mal so richtig zu fordern und dabei den BC mit immer noch vernünftigen Werten zu sehn *freu*

Machen denn die 18" Felgen so einen riesigen Unterschied was den Verbrauch angeht. Gegenüber Winterreifen und täglichem Einsatz der Standheizung seh ich da schon einen Unterschied: 6,3 mit 18" und das selbe mit Winterreifen+Standheizung...

:rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von ms2707


aber eine Überprüfung mittels Tech2 funktioniert?

Ja natürlich. Man kann sich den "Füllgrad" in Prozent anzeigen lassen oder die Werte des Differenzdrucksensors.

Zitat:

Macht mir Mut in nächster Zeit mal ein paar mehr Fragen ins Forum zu stellen.

Ich hab natürlich glatt vergessen, dich mal richtig zu begrüssen, aber das haben die anderen Forenteilnehmer auch ganz gut gemacht. Also erstmal "Herzlich willkommen im Forum und viel Spass hier".

Neue und interessante Themen (evtl. noch interessant formuliert) sind hier hochwillkommen.

@ stbufraba

Das Teil auf dem Bild sieht schon stark nach DPF aus. Fahrzeuge ohne DPF haben allerdings ein ähnliches Teil drin (Mittelschalldämpfer?). Von unten oder der anderen Seite könnte man die beiden Leitungen erkennen, welche die Abgase bis zum Differenzdrucksensor im Motorraum führen.

Gut zu erkennen ist allerdings auch der heiss begehrte AHS-Auspuff :-) (Standheizung, Zuheizer).

MfG BlackTM

Die Verwirrung wird grösser:
Was hat das für einen Sinn, dass die Heckscheibenheizung und das Kühlgebläse eingeschaltet werden? Was ist mit Kühlgebläse gemeint? Das vom Motor? Ko. Das sehe ich dann noch ein, wegen erhöhter Verbrennungstemperatur. Aber was hat die Hechscheibenheizung mit dem Filter zu schaffen? Das bleibt mir jetzt irgendwie völlig verschlossen...

@SoulOfDarkness
Die Heckscheibenheizung kann nichts mit der Erhitzung des DPF zu tun haben. Laut Pressetext OPEL vom 26.04.04:
"...Dies geschieht durch gezielte Mehrfacheinspritzungen, die die Abgastemperatur des Motors für den Verbrennungsvorgang im Filter auf die erforderliche Zündtemperatur von 600° anheben...."
Es gibt glaube ich aber auch DPF anderer Hersteller wo der komplette Filter elektrisch erhitzt wird. Villeicht benötigt der Filter zur Reinigung auch noch elektrische Energie die über die Schaltung der Heckscheibenheizung aktiviert wird?
Nur eine Vermutung

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness


Was ist mit Kühlgebläse gemeint? Das vom Motor? Ko. Das sehe ich dann noch ein, wegen erhöhter Verbrennungstemperatur.

Das vermute ich auch mal. Evtl. hätte man damit auch eine kleinere Geruchsbelästigung durch verdampfende Flüssigkeiten auf dem Motor. Versiegelungswachs oder derartiges.

Zitat:

Aber was hat die Hechscheibenheizung mit dem Filter zu schaffen? Das bleibt mir jetzt irgendwie völlig verschlossen...

Die Heckscheibenheizung erzeugt Last an der Lichtmaschine und verursacht imho auch eine Leerlaufdrehzahlerhöhung. Im Leerlauf kann der Motor damit mehr Kraftstoff in die zusätzliche Einspritzung bringen, welche dann auch im Filter und nicht nur im Krümmer landet. Aber das ist nur so meine Vermutung.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von Goolsworld


Die FL Vectras und Siggies vermissen zur zeit einen Hubkolben an der Motorhaube :D

Ich hab heute zum ersten mal eine plausible erklärung dafür gehört: NCAP!

neue fahrzeuge "dürfen" sowas nicht mehr haben, da beim fußgänger-aufprall sichergestellt sein muss, dass die motorhaube nicht von selbst aufgeht und außerdem dass der fußgänger darauf landen kann und nicht in der scheibe.

angeblich bekommt der astra auch bald die hubstange.

kann jetzt natürlich unfug sein, aber mein foh hat mir das so erzählt...

;)

lg mrIllo

Naja...so stark ist der Hubkolben ja nun nicht, dass der gleich die Motorhaube aufreisst und damit den armen Fussgänger weg schleudern könnte. :D Und selbst zum normalen/regulären Öffnen muss die Motorhaube mindestens bis zur Hälfte aufgestellt werden, bis das Teil von allein aufdrückt.

also der Kolben wir garantiert keinen Fußgänger der auf der Motorhaube landet noch mal wegschleudern.
Ich glaub dein FOH hat zu viel Madzda Werbung gesehen. ( die mit dem Golfball).
Und selbst wenn die Motorhaube aufspringen sollte. Hey wenn da ein 70Kilo Mann draufliegt geht das ding nicht 1mm in die höhe. Dafür ist das Teil doch viel zu schwach.
Echt ein netter versuch von deinem FOH :D

Gruß
Goolsworld

Deine Antwort
Ähnliche Themen