1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Rußpartikelfilter E320 CDI

Rußpartikelfilter E320 CDI

Mercedes E-Klasse W210

Servus Leute,

ich habe da mal eine Frage (in der Suchfunktion, konnte ich nichts aktuelles finden). Wie sieht es momentan beim W210, E320 CDI mit einem Rußpartikelfilter aus? Mein letzter Kenntnisstand war, dass es keinen Filter dafür gibt - ist dies noch soweit korrekt? Lohnt sich Eurer Meinung nach der Umbau? Unser W210 fährt momentan noch trotz seinen knapp 200.000km wie neu und ist angenehm laufruhig und wartungsarm, so dass wir gerne noch einen RPF einbauen lassen würden.

Beste Antwort im Thema

Servus zusammen,

unser E 320 CDI (W210) ist von 11/1999, ein MOPF also. Schon seit zwei Jahren habe ich regelmäßig die Seiten von TwinTec durchgesucht und nichts gefunden. Unser Mercedes-Meister hat auch jedesmal gesagt, dass noch nichts da wäre, bestimmt aber noch was kommen wird. Die verbrauen auch TwinTec.
Dann habe ich einen Brief an TwinTec geschrieben, nachdem die Kundenbetreuung stehts nur "Ham wa nicht" sagte, aber nicht begründen konnte, warum es den Filter erst ab Baujahr 09/2000 gibt. Ein freundlicher TwinTec Mitarbeiter rief mich daraufhin zurück und erklärte mir, die Motorsteuerung sei verändert worden, ..... und deswegen wäre der Filter erst ab 09/2000 zugelassen. Und für die E 320 CDIs, die davor gebaut wurden, werde es von TwinTec nie einen Filter geben, weil Entwicklungskosten und Absatzchancen nicht zueinander passen.
Dann las ich irgendwann, dass die Firma Deißler Rußpartikelfilter für den W124 entwickelt hat. Wenn es jetzt also schon Filter für die ganz alten Diesel gibt, wieso sollte es bei denen nicht auch einen Filter für den W210 geben? Also rief ich dort an, schickte die nötigen KFZ-Papiere in Kopie hinterher und fuhr dann nach Elztal, wo die FIrma ihren Sitz hat. Ich gab den Wagen dort morgens ab und am Nachmittag holte ich ihn wieder ab. Die Tüv-Papiere lagen auf dem Beifahrersitz, zusammen mit der lang ersehnten grünen Plakette. Das interessante daran ist jetzt, dass unter der E-Klasse ein Filter von TwinTec hängt. Es ist nämlich so, dass der Besitzer dieser Firma herausgefunden hat, dass früher die TwinTec-Filter auch für ältere E 320 CDIs zugelassen waren. Das hat er dann seinem TÜv-Prüfer erklärt und somit kann auch so eine rechtmäßige Eintragung in die KFZ-Papiere erfolgen, verbunden mit der Förderung von 330 Euro.
Gekostet hat der EInbau inklusive Filter 1200 Euro. Ein bisschen mehr als veranschlagt (1100 Euro), da eine Halterung inzwischen völlig verrostet war.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Hi!
Habe in meinen E320T CDI einen RPF VOR dem Kauf einbauen lassen. Bj. 02/02.

DEFINITIF gibt es KEINEN vor 9/00, leider. war 1h vor Kaufvertrag unterschreiben , weil der MB-Mann von nebenan meinte, er sei bestellbar für den E320T CDI Bj. 01/00, MEINE MB-Werkstatt bestätigte mir die Vermutung, dass es nicht geht. definitiv. TWINTEC-Anruf bestätigte dies.

Kosten:
765,- + Einbau + Mwst. = 910,- - 330 Förderung bis Ende dieses Jahres.

ToiToiToi!

und es gibt ihn eben halt doch. Als ich, siehe vorrausgegangenen Beitrag, den Filter hab einbauen lassen und anschließend auf die Rechnung schaute, musste ich doch mit der Stirn runzeln. Nein, nicht weil der Preis in astronomische Höhen gestiegen war, sondern weil der verbaute Filter von TwinTec kam. Wohlgemerkt, es handelt sich dabei um ein E 320 CDI von 11/1999! Ich hab dann sofort nachgefragt, denn bei mehreren Anrufen bei TwinTec hab ich immer zu hören bekommen, dass es keinen Filter gibt und nie einen geben werde, weil der Markt zu klein sei. Als ich mich an eine Vorstandsmitglied von TwinTec wandte, bekam ich als Antwort, warum es erst ab 09/2000 möglich sei, dass sich inzwischen einige Motorteile und das Abgassystem leicht geändert hätten.
Zurück zur Firma Deißler, bei der der Filter eingebaut und auch vom Tüv abgenommen worden war: Man sagte mir, dass TwinTec den Filter früher auch für Modelle vor 09/2000 angeboten habe. Als dann deren Computersystem erneuert wurde, wurden die Daten der vor 09/2000 Modelle nicht übernommen. Es ist natürlich auch klar, dass die TwinTec Mitarbeiter nichts anderes machen können, als in ihrem System nachschauen können und mehr Informationen haben die auch nicht. Herr Deißler, um zurück zur Werkstatt zu kommen, hat allerdings alte Kataloge von TwinTec aufgehoben, in denen der Filter noch für vor 09/2000 Modelle angeboten wurde. Damit hat er dann den Tüv überzeugt. Deswegen, es gibt die Filter, nur man muss wissen, wie man an sie ran kommt. Übrigens ist alles eingetragen und auch steuerlich geltend. Und alles völlig legal ohne krumme Dinger.

(es mag ja auch noch Leute geben, die sich die grüne Plakette ausdrucken)

Zitat:

Original geschrieben von Bene312


und es gibt ihn eben halt doch. Als ich, siehe vorrausgegangenen Beitrag, den Filter hab einbauen lassen und anschließend auf die Rechnung schaute, musste ich doch mit der Stirn runzeln. Nein, nicht weil der Preis in astronomische Höhen gestiegen war, sondern weil der verbaute Filter von TwinTec kam. Wohlgemerkt, es handelt sich dabei um ein E 320 CDI von 11/1999! Ich hab dann sofort nachgefragt, denn bei mehreren Anrufen bei TwinTec hab ich immer zu hören bekommen, dass es keinen Filter gibt und nie einen geben werde, weil der Markt zu klein sei. Als ich mich an eine Vorstandsmitglied von TwinTec wandte, bekam ich als Antwort, warum es erst ab 09/2000 möglich sei, dass sich inzwischen einige Motorteile und das Abgassystem leicht geändert hätten.
Zurück zur Firma Deißler, bei der der Filter eingebaut und auch vom Tüv abgenommen worden war: Man sagte mir, dass TwinTec den Filter früher auch für Modelle vor 09/2000 angeboten habe. Als dann deren Computersystem erneuert wurde, wurden die Daten der vor 09/2000 Modelle nicht übernommen. Es ist natürlich auch klar, dass die TwinTec Mitarbeiter nichts anderes machen können, als in ihrem System nachschauen können und mehr Informationen haben die auch nicht. Herr Deißler, um zurück zur Werkstatt zu kommen, hat allerdings alte Kataloge von TwinTec aufgehoben, in denen der Filter noch für vor 09/2000 Modelle angeboten wurde. Damit hat er dann den Tüv überzeugt. Deswegen, es gibt die Filter, nur man muss wissen, wie man an sie ran kommt. Übrigens ist alles eingetragen und auch steuerlich geltend. Und alles völlig legal ohne krumme Dinger.

(es mag ja auch noch Leute geben, die sich die grüne Plakette ausdrucken)

Bene hat recht Jungs.... nach seiner Aussage habe ich mich mit Hrn. Deissler selbst unterhalten und ich habe jetzt auch noch einen Termin für November....

Zitat:

Original geschrieben von kalafat


nach seiner Aussage habe ich mich mit Hrn. Deissler selbst unterhalten und ich habe jetzt auch noch einen Termin für November....

...dann habe ich damals ja odch richtig zugehört 😁

Ähnliche Themen

oh Mann, Jungs, wenn ick datt höre, wirds mir glei übel...
nich, dass ich mit meinem Benz unzufrieden wäre, im Gegenteil, ein echtes TRAUM-Auto. aber der, den ich abgesagt hab (weil er 01/00 war) hatte eben ZUSÄTZLICH zu meiner jetzigen fast kompletten Ausstattung:
-20000km weniger
-el.anklappbare Spiegel
-Standheizung
-Kindersitze integriert in den Rücksitzen UND DAS BESTE:
-3. Sitzreihe im Kofferraum

ach. ach. ach.

(darf man das hierrein kopieren??

E320T

Zitat:

Original geschrieben von JensGrotzsch


oh Mann, Jungs, wenn ick datt höre, wirds mir glei übel...
nich, dass ich mit meinem Benz unzufrieden wäre, im Gegenteil, ein echtes TRAUM-Auto. aber der, den ich abgesagt hab (weil er 01/00 war) hatte eben ZUSÄTZLICH zu meiner jetzigen fast kompletten Ausstattung:
-20000km weniger
-el.anklappbare Spiegel
-Standheizung
-Kindersitze integriert in den Rücksitzen UND DAS BESTE:
-3. Sitzreihe im Kofferraum

ach. ach. ach.

(darf man das hierrein kopieren??

E320T

Hallo Jens,

mach dir ncihts draus. Als wir den Wagen vor zwei Jahren kaufen wollten, versuchten wir vor dem Kauf schon den Rußpartikelfilter klar zu machen. Bei Mercedes sagte man uns "da kommt bestimmt noch was". Ich suchte immer weiter im Internet nach einem Filter und auch unser Werkstattmeister sagte immer den selben Satz (siehe oben). Und als dann Berlin zur grünen Zone erklärt wurde und die Vermutung nahe liegt, dass auch andere Städte nachziehen würden, schrieb ich besagten Brief an den Vorstand von TwinTec. Nach der Erkenntnis, dass es nie einen Filter gäbe, lag die Überlegung nahe, den Wagen zu verkaufen, auch wenn er noch so schön ist, und dafür dann in einen anderen zu investieren. Das war im Dezember 2009. Im darauffolgenden Januar stand dann ein Artikel in der Autobild, dass es Filter für den W124 gäbe und dadurch wurde ich erst auf eine mögliche Lösung aufmerksam. Also eine Arbeit von gut 1 1/2 Jahren 😉

Zitat:

Original geschrieben von JensGrotzsch


oh Mann, Jungs, wenn ick datt höre, wirds mir glei übel...
nich, dass ich mit meinem Benz unzufrieden wäre, im Gegenteil, ein echtes TRAUM-Auto. aber der, den ich abgesagt hab (weil er 01/00 war) hatte eben ZUSÄTZLICH zu meiner jetzigen fast kompletten Ausstattung:
-20000km weniger
-el.anklappbare Spiegel
-Standheizung
-Kindersitze integriert in den Rücksitzen UND DAS BESTE:
-3. Sitzreihe im Kofferraum

ach. ach. ach.

(darf man das hierrein kopieren??

E320T

Naja, ein fast 11 Jahre alter Sechszylinder-Diesel, der nur 128tkm gelaufen hat? Evtl. Kurzstrecken?

Dann kein Leder, kein Navi.... Und zu dem Preis? Da würde ich nicht allzulange trauern.

Die dritte Sitzreihe ist allerdings schon cool 🙂.

Und ausserdem würde ich mich nicht darauf verlassen, daß man überall den Filter eingetragen bekommt. Denn der Unterschied zwischen den bis 9/2000 und den danach produzierten Autos mag zwar technisch nicht relevant sein, aber: Die bis 9/2000 haben m.W. nur D3, die danach Euro3.

beim Eintragen kommt es nur darauf an, dass ein Tüv-Prüfer die Bescheinigung über den Einbau erteilt hat. Dem Straßenverkehrsamt ist es letztlich egal, solange die Tüv-Bescheinigung vorliegt.

Liebe Forumfreunde!
habe auch einen W210 E320 CDI T-Modell BJ 7/2001 228tsd km und bitte um Mitteilung, ob sich nach Einbau des RPF die gelbe in die grüne Plakette ändert und sich die Kfz-Steuer ermäßigt oder nicht. Vielen Dank für eure Mühe!!
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von freddistar


Liebe Forumfreunde!
habe auch einen W210 E320 CDI T-Modell BJ 7/2001 228tsd km und bitte um Mitteilung, ob sich nach Einbau des RPF die gelbe in die grüne Plakette ändert und sich die Kfz-Steuer ermäßigt oder nicht. Vielen Dank für eure Mühe!!
Gruß

Nach Einbau des Filter erhälst du die grüne Feinstaubplakette und die Kfz-Steuer verringert sich um 1,20 Euro pro angefangene 100 ccm. Also rund 38 Euro.

Aber nur noch bis zum 31.03.2011. Ab 01.04.2011 ist der Steuersatz dann wieder für alle gleich, weil die Strafsteuer ausläuft.

Zitat:

Original geschrieben von Bene312


Servus zusammen,

unser E 320 CDI (W210) ist von 11/1999, ein MOPF also. Schon seit zwei Jahren habe ich regelmäßig die Seiten von TwinTec durchgesucht und nichts gefunden. Unser Mercedes-Meister hat auch jedesmal gesagt, dass noch nichts da wäre, bestimmt aber noch was kommen wird. Die verbrauen auch TwinTec.
Dann habe ich einen Brief an TwinTec geschrieben, nachdem die Kundenbetreuung stehts nur "Ham wa nicht" sagte, aber nicht begründen konnte, warum es den Filter erst ab Baujahr 09/2000 gibt. Ein freundlicher TwinTec Mitarbeiter rief mich daraufhin zurück und erklärte mir, die Motorsteuerung sei verändert worden, ..... und deswegen wäre der Filter erst ab 09/2000 zugelassen. Und für die E 320 CDIs, die davor gebaut wurden, werde es von TwinTec nie einen Filter geben, weil Entwicklungskosten und Absatzchancen nicht zueinander passen.
Dann las ich irgendwann, dass die Firma Deißler Rußpartikelfilter für den W124 entwickelt hat. Wenn es jetzt also schon Filter für die ganz alten Diesel gibt, wieso sollte es bei denen nicht auch einen Filter für den W210 geben? Also rief ich dort an, schickte die nötigen KFZ-Papiere in Kopie hinterher und fuhr dann nach Elztal, wo die FIrma ihren Sitz hat. Ich gab den Wagen dort morgens ab und am Nachmittag holte ich ihn wieder ab. Die Tüv-Papiere lagen auf dem Beifahrersitz, zusammen mit der lang ersehnten grünen Plakette. Das interessante daran ist jetzt, dass unter der E-Klasse ein Filter von TwinTec hängt. Es ist nämlich so, dass der Besitzer dieser Firma herausgefunden hat, dass früher die TwinTec-Filter auch für ältere E 320 CDIs zugelassen waren. Das hat er dann seinem TÜv-Prüfer erklärt und somit kann auch so eine rechtmäßige Eintragung in die KFZ-Papiere erfolgen, verbunden mit der Förderung von 330 Euro.
Gekostet hat der EInbau inklusive Filter 1200 Euro. Ein bisschen mehr als veranschlagt (1100 Euro), da eine Halterung inzwischen völlig verrostet war.

Und wie funktioniert nun dein Auto mit diesem DPF? Manche sagen, dass der Motor dadurch mehr verbraucht... Wie sieht es aus? Mehrverbrauch? Leistungsverlust?

Servus E-Cruser,
einen großartigen Mehrverbrauch gibt es, zumindest laut Bordcomputer, nicht. Bei sparsamer Überlandfahrt sind weiterhin 5,5 bis 5,9 Liter möglich, gut und in der Stadt sind es auf kürzeren Strecken um die 11 Liter. Das war aber auch schon vorher so.

Zitat:

Original geschrieben von Bene312


Servus E-Cruser,
einen großartigen Mehrverbrauch gibt es, zumindest laut Bordcomputer, nicht. Bei sparsamer Überlandfahrt sind weiterhin 5,5 bis 5,9 Liter möglich, gut und in der Stadt sind es auf kürzeren Strecken um die 11 Liter. Das war aber auch schon vorher so.

Danke für die schnelle Antwort. Dem BC traue ich in der Angelegenheit nicht viel: bei mir schätzt er den Verbrauch immer zu optimistisch ein (die Realität liegt zwischen 0,3 und 0,8 Liter drüber). Aber wenn du selbst nichts festgestellt hast, ist es schon was.

Deine Antwort
Ähnliche Themen