Rußfilter Förderung !!!

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen,

habe mal eine Steuerfrage, die lautet:

Habe ein E 220CDI 125Ps EZ.:03/1999 seit19.05.2009 im meinem besitz.
Ich möchte ein Partikelfilter nachrüsten lassen, weil eine Werkstatt mir ein gutes Angebot gemacht hat 600€ incl.einbau.

Würde ich noch die Staatlicheförderung von 330€ bekommen?
Ich habe gelesen das nur Fahrzeuge Zitat: "gilt nur für Diesel-PKW, die bis zum 31. Dezember 2006 erstmals zugelassen wurden".
unter diesen umständen würde ich doch die Förderung nicht erhalten, oder?

Ich bitte um aufklärung.

mfg oli

Beste Antwort im Thema

Ich sollte für den Filter einschl. Katwechsel, da mehr als 80 tkm gelaufen, zwischen 1280 und 1450 Euronen bezahlen. Macht abzüglich 330 Euro immer noch rund 1000 Euronen.
Das diese bei euch so günstig sind wundert mich. Der Twin Tec sollte ohne Einbau schon über 1100 Euro kosten.

Das ist mir zu teuer, dann fahre ich halt weniger in die Stadt. Einkaufen kann ich super auf der grünen Wiese oder in den kleineren Städten ohne Umweltzone. Und das Taxi vom P&R-Platz ausserhalb der Zone in die City kostet ca. 20 Euro (hin und zurück). Für die Einsparung kann ich also 50 mal in die City. Da ich jetzt zur Schonung des citynahen Einzelhandels (wollen mich halt nicht) nur noch 2-3 mal im Jahr ins Zentrum fahre, habe ich die Einsparung in rd. 20-25 Jahren aufgebraucht. Nicht berücksichtigt habe ich dabei noch die Einsparung der immensen Parkgebühren in der Stadt. Und solange läuft der Benz eh nicht.

Viele scheinen so wie ich zu denken, die Einkaufsmöglichkeiten auf der grünen Wiese werden bei uns massiv ausgebaut.

Also diesel ich weiter ohne den Quatsch.

Erinnert ihr euch noch an diese Plakette?
Wurde 1995 eingeführt und verschwandt faktisch wieder in der Versenkung. (Nicht aus dem Gesetz, nur aus der Praxis) Ähnlich wird es auch mit der Umweltzone sein, diese wird sicher einer Maut weichen. Umweltzonen sind selber sehr uneffektiv, Feinstaub kommt numal nur zum kleinen Anteil aus dem Verkehr. Gutachten Umweltzone Berlin

Letztenendes wollen die Verantwortlich zwei Dinge: Reduzierung des Individualverkehres in der Stadt, Verkauf neuer Fahrzeuge zur Ankurbelung der Wirtschaft.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von oli81


Hallo zusammen,

habe mal eine Steuerfrage, die lautet:

Habe ein E 220CDI 125Ps EZ.:03/1999 seit19.05.2009 im meinem besitz.
Ich möchte ein Partikelfilter nachrüsten lassen, weil eine Werkstatt mir ein gutes Angebot gemacht hat 600€ incl.einbau.

Würde ich noch die Staatlicheförderung von 330€ bekommen?
Ich habe gelesen das nur Fahrzeuge Zitat: "gilt nur für Diesel-PKW, die bis zum 31. Dezember 2006 erstmals zugelassen wurden".
unter diesen umständen würde ich doch die Förderung nicht erhalten, oder?

Ich bitte um aufklärung.

mfg oli

Hallo !!!

Du schreibst es doch selber. ErstZulassug 03/1999 .

Also weit vor 2006.
Musst Dich nur beeilen, die Förderung läuft am 31.12.2009 aus.

MfG aus Berlin

danke für deine antwort.

ich könnte nächtse woche alles einbauen lassen, ich bin nur verunsichert ob ich die förderung bekomme oder nicht, nicht das ich gar keine förderung bekomme. gut dann zahle ich zwar die 1,2€ pro 100cm3 nichtmehr aber mit der förderung würde es sich lohnen.

mfg oli

Hallo !!

Damit die Förderung gezahlt wird, muss bis spätestens 31.12.2009 der DPF eingebaut sein.
(RECHNUNGSDATUM !!!!!!!!!!!!)

Lass Deine Werkstatt auch gleich die Umschlüsselung bei der Zulassungsstelle erledigen.

MfG aus Berlin

Hallo oli,

Musst Dich nur beeilen,
die Staatlicheförderung von 330€ läuft am 31.12.2009 aus.
Wenn der DPF vor den 01.01.2010 eingebaut wird bekommst du das GELD!
Sonst nur die 1,2€ pro 100 cm³ und die Grüne Plakette.

g
Gruß
h.floeter

Ähnliche Themen

Zitat:

Lass Deine Werkstatt auch gleich die Umschlüsselung bei der Zulassungsstelle erledigen.

Nur als Nachtrag : An den Schlüsselnummern ändert sich nichts. In den Papieren wird lediglich der Zusatz "PM* ab **.**.****" eingetragen (eventuell noch die Teilnummer des Partikelfilters).

Vergiss es Du bekommst dieses Jahr keine RPF mehr - die Hersteller können seit Monaten nicht liefern. Ich warte seit Anfang September, Twintec sagt kommt nächste Woche, kommt aber nix. Hab drei Bestellungen laufen ist totaler Scheissdreck!

Telefonate mit den KFZ Steuertanten ergab:
Es gibt KEINE Verlängerung der Frist da es ja angeblich seit drei Jahren Filter gibt, das die ersten nicht zugelassen waren ist denen Egal. 
Laut Aussage soll ich es beantragen wenn der RPF eingebaut ist, es wird dann abgelehnt und mit dieser Ablehnung soll ich vor das Verwaltungsfgericht gehen. Wird bestimmt witzig.

Wiedermal voll verarscht, man wird gezwungen einen nahezu wirkungslosen Filter einzubauen der wie nun nachgewiesen das "Problem" in den Städten nicht löst und unterm Strich noch doppelt abgezockt.

Die Dame hat schon vollkommen recht. Wer drei Jahre lang nichts unternimmt muss sich nicht wundern, dass es zum Ende der Förderung hin Lieferengpässe gibt.

Wirkungslos? So ein Quatsch.
Wie soll sich denn in Städten mit roten Umweltzonen etwas ändern? Man sperrt da ja kaum Fahrzeuge aus. Wen wundert es da, dass es nicht viel bringt?

Sorry, aber wer jetzt erst aufwacht, dem ist nicht mehr zu helfen...

Das Thema Rußfilter ist ja nicht neu.

Ich habe mich im August nach einem Filter erkundigt und da wurde mir für den Twintecfilter eine Lieferzeit von 6 Wochen genannt.

Habe dann gleich den Auftrag erteilt, es wurden dann 8 Wochen daraus.

Eingebaut wurde er im Oktober, auf die 330 EUR habe ich dann bis Dezember !!! gewartet...

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Die Dame hat schon vollkommen recht. Wer drei Jahre lang nichts unternimmt muss sich nicht wundern, dass es zum Ende der Förderung hin Lieferengpässe gibt.

Wirkungslos? So ein Quatsch.
Wie soll sich denn in Städten mit roten Umweltzonen etwas ändern? Man sperrt da ja kaum Fahrzeuge aus. Wen wundert es da, dass es nicht viel bringt?

ja ja klar - 3 Jahre - ganz schlau

Hallo,
meine werkstatt hat ein RPF da nur er hat diese woche keine zeit zum einbauen, ich war nur verunsichert wegen dieser ausage "gilt nur für Diesel-PKW, die bis zum 31. Dezember 2006 erstmals zugelassen wurden" weil meine 22.03.1999 zugelassen ist.

hat der RPF eine auswirkung auf verbrauch und leistung???

mfg oli

Auch wenn es der eine oder andere vielleicht nicht wahr haben will, aber das Thema ist mindestens 3 Jahre alt.

Als es aufkam, habe ich mich natürlich nicht sofort darüber informiert, habe aber im Februar 2007 eine Antwort von einer DPF-Vertriebsfirma auf meine diesbezügliche Anfrage erhalten.

Also wirklich schon seit drei Jahren bekannt.

Zitat:

hat der RPF eine auswirkung auf verbrauch und leistung???

Nein und Nein.

Zitat:

Original geschrieben von oli81


ich war nur verunsichert wegen dieser ausage "gilt nur für Diesel-PKW, die bis zum 31. Dezember 2006 erstmals zugelassen wurden" weil meine 22.03.1999 zugelassen ist.

Dann passt es doch... Das bedeutet nichts anderes, als vor 2007 erstmals zugelassen. Und Deiner ist von 1999, also ist das vor 2007. Ist doch einfach zu verstehen...

Und da Deine Werkstatt einen Filter hat... Sieh zu, daß Du Dir diesen sofort krallen kanst. Die sollen sofort die Papiere fertig machen und den Filter eintragen lassen. Oder Du rennst damit selbst zur Zulassungsstelle.

Sonst verschenkst Du wirklich 330 EUR ! Einbauen können die ihn im Januar auch noch. Aber das muss man ja dem Finanzamt nicht auf die Nase binden...

Bessere Tipps kann man Dir nun wirklich nicht mehr geben...

Ihr habts gut! Ich werde quasi enteignet. Für meinen 290TDT gibt es nämlich keinen Filter und es gab auch nie einen, na jedenfalls war das die Aussage von Mercedes im Sommer...

Deine Antwort
Ähnliche Themen