Endlich Bewegung um den Russfilter für W210 CDI
und zwar auch für E270CDI gibt es die Kombifilter, in einem Gehäuse Kat und DPF, macht aus E3 ein E4- Fahrzeug und äusserlich am Auto nichts geändert, nur der Vorkat (Bild im Anhang für E270CDI und E270CDI-T) wird ausgetauscht. Der Hersteller Twintec wird von x-t24.de über Ebay vertrieben, letztes Angebot war für 850€ + Porto. Der Umbau wird im Münchener Raum von der Firma Josef Wassermann, Augsburger Str.47, 86343 Königsbrunn
Telefon 08231 605366
Mobilfunknummer 0151 14644415
Fax-Nummer 08231 609862
E-Mail-Adresse ahk-spezialist @ gmx.net
für 59€ angeboten.
Die Twintec Filter sind von der Afäre mit unwirksamen Filtern nicht betroffen und sind auch für Rapsöl zugelassen, werden angeblich auch von DB verwendet.
Ich wünsche also allen, die sich Sorgen um den Zugang nach München machen, eine gute Lösung!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Aber Vorsicht: die Subvention von 330€ ist nur Maximalbetrag, der von dem Rest der Steuer 2009 berechnet werden kann!
Wer z.B. erst im Juli kommt, kann höchstens 220€ bekommen! Im November sind dann nur noch etwa 50€ zu holen!
Also, jetzt wird es Eile haben!
Hallo
manchmal ist und bleibt es schwierig.
Keine Panik!
Auch wer z.B. am 31.12.2009 die Nachrüstung eines DPF bei der Zulassungsstelle, sofern sie an diesem Tag geöffnet hat, eintragen läßt, bekommt eine Steuergutschrift über 330 Euro.
Gruß
oparudi
49 Antworten
an der euronorm ändert sich nichts! der bleibt auch weiterhin euro 3. durch den filter verbessert sich nur die schadstoffgruppe, daher die grüne plakette.
warum bewirbst du die firma in münchen so?
bestellen und einbauen kann ihn jede werlstatt.
Ich habe erst einen Wettbewerb in MyHammer.de gemacht, um die Preise für den Umbau zu erforschen. Die Preise haben variiert, ich gebe einfach nur das beste Angebot weiter, vielleicht hilft das auch den anderen Lesern, um zu erkennen, was viel und was günstig ist.
Ich will hier keine Werbung betreiben, ich habe auch nichts davon. Leider wird aber mit der Angst auch ein Geschäft betrieben und das muss nicht sein. Ehrlich gesagt, den Russausstoss um 50% zu reduzieren mit etwa 1000€ Aufwand ist so, wie die Spatzen mit einer Kanone zu töten. Aber die Grünen sind mal schon als Zeiger auf der Politikwaage tätig, es gibt kein Entrinnen.
Moin,
wenn ich Angebote für eine Dienstleistung einhole, fliegt der Billigste pauschal raus !
"Who pays only peanuts will only get apes"
Liebe Grüße
Andy
Zitat:
Original geschrieben von dasLicht
Moin,wenn ich Angebote für eine Dienstleistung einhole, fliegt der Billigste pauschal raus !
"Who pays only peanuts will only get apes"
Liebe Grüße
Andy
Da bin ich auch vorsichtig, aber bei Leistungen, die ich gut selber kontrollieren kann, gibt es kein Problem, ich stehe neben dem Werktätigen. An Motor oder Lenkung lasse ich nur vorher gut durchgecheckte Leute ran, aber auch beim DB lässt sich handeln! Im Ebay wird z.B. große Inspektion oder Ölwechsel zu einem Preis von der DB -Niederlassung angeboten, der auch mit ATU oder Pitstop konkurrieren kann. Beim Ölwechsel habe ich auch Bremsflüssigkeitswechsel zu einem Vorzugspreis bekommen, dazu umsonst auch die Schadstoffplakette und Tip für Kulanz. Also für mich hat sich der Besuch beim DB gelohnt.
Ähnliche Themen
Hallo,
den entsprechenden DPF kann man auch von den Firmen KAT-Versand und G + M Kat erhalten, Artikel-Nummer 04.39.007. Ich habe seit Mitte Januar den von G+M Kat in meinem E 270 CDI T, Bj. 7/ 99.
Meinen Beitrag dazu kann man: s.u. , nachlesen.
Gruß
oparudi
http://www.motor-talk.de/.../...r-einen-270-cdi-w210-t2038596.html?...
ich weiß ja nicht, warum hier aufeinmal die stimme für den Partikelfilter von 270 CDI erhoben wird, ich habe den Twintec filter seid ca. einem Jahr in meinem Fahrzeug. Der Kaufpreis lag auch bei ca. 900 Euro inkl. einbau. dazu kam dann noch die eintragung beim Straßenverkehrsamt. also neu ist der Filter für den 270 weiß gott nicht. Vorteil dieses Filters ist, gegenüber denen von HJS, dass die Bestehende Auspuffanlage nach dem Oxi Kat, der ja gegen den Twintec getauscht wird, so bleiben kann wie sie ist UND das die Verbrennungstemperatur des Russes durch die Platinbeschichtung heruntergesetzt wird, was eine Schnellere "reinigung" des Systems erziehlt.
Jedoch wird die Abgasnorm Euro 4 nicht erreicht (selbst wenn Euro 3 und Euro 4 Dieselfahrzeuge haben die gleiche besteuerung je 100ccm), jedoch ändert sich die PM (Partikelminderungsstufe von PM1 auf PM2, wodurch man die Grüne Plakette erhält.
Zitat:
Jedoch wird die Abgasnorm Euro 4 nicht erreicht (selbst wenn Euro 3 und Euro 4 Dieselfahrzeuge haben die gleiche besteuerung je 100ccm), jedoch ändert sich die PM (Partikelminderungsstufe von PM1 auf PM2, wodurch man die Grüne Plakette erhält.
das stimmt nicht. ohne partikelfilter, hat man auch keine pm-stufe!
pm1 bedeutet :
Zitat:
Für Diesel-Pkw mit Euro-1- und Euro-2-Abgasnorm sowie für schwere Diesel-Pkw (> 2,5 t zul. Gesamtgewicht) der Gruppe II und III gemäß Richtlinie 98/69/EG Zeile A (Euro 3/II, Euro 3/III). Durch Nachrüstung eines Partikelfilters müssen die Fahrzeuge den für Euro-3-Diesel-Pkw geltende Partikelmasse-Grenzwert von 0,05 g/km einhalten.
Du hast Glück, das Du ein Auto, das jünger als Bj. 7.2000 ist, Dein Eigen nennen kannst.
Jemand wie ich, dessen Auto älter als o.g. ist, musste schon zittern, ob es noch einen DPF geben würde.
Ob TwinTec, HJS, Remus und wie sie alle heißen, haben keinen DPF für den W210 270CDI, Bj. < 7.2000
Am Bj. 7.2000 scheiden sich die Geister. Laut TÜV würde auch bei einem davor gebauten Auto der DPF eingetragen. Das Auto müsste allerdings eine Fz.Identnummer, die ein "B" enthält, haben.
Wessen Auto, wie bei mir der Fall, Bj.7.99, älter war und eine Fz.Identnummer WDB210xxxxAxxxxxx hatte, guckte in die berühmte Röhre.
Das nun die Erleichterung groß war, endlich einen Hersteller oder Vertreiber für den notwendigen DPF gefunden zu haben, ist, glaube ich, verständlich.
Und möglicherweise kann mit diesen Informationen auch noch dem einen oder anderen geholfen werden, der in einer ähnlichen Situation ist und sich nicht so zu helfen weiß.
Ich bitte daher um Nachsicht für alle, die sich hier diesbezüglich äussern.
Gruß
oparudi
Zitat:
Original geschrieben von patricke21
ich weiß ja nicht, warum hier aufeinmal die stimme für den Partikelfilter von 270 CDI erhoben wird, ich habe den Twintec filter seid ca. einem Jahr in meinem Fahrzeug. Der Kaufpreis lag auch bei ca. 900 Euro inkl. einbau. dazu kam dann noch die eintragung beim Straßenverkehrsamt. also neu ist der Filter für den 270 weiß gott nicht. Vorteil dieses Filters ist, gegenüber denen von HJS, dass die Bestehende Auspuffanlage nach dem Oxi Kat, der ja gegen den Twintec getauscht wird, so bleiben kann wie sie ist UND das die Verbrennungstemperatur des Russes durch die Platinbeschichtung heruntergesetzt wird, was eine Schnellere "reinigung" des Systems erziehlt.Jedoch wird die Abgasnorm Euro 4 nicht erreicht (selbst wenn Euro 3 und Euro 4 Dieselfahrzeuge haben die gleiche besteuerung je 100ccm), jedoch ändert sich die PM (Partikelminderungsstufe von PM1 auf PM2, wodurch man die Grüne Plakette erhält.
aha, ok, dachte 270 cdi ist 270 cdi, da dieser motor erst ab mopf verfügbar war. und bei dem twintec stand,soviel ich weiß, in der beschreibung ab 99 bis 2003 (gucke aber nochmal in die ABE), aber wenn es da doch unterschiede gibt / gab, ok. Ich dachte nur so wie es sich anhörte, dass das System für den motor wie heiße Kirschen angepriesen wurde und als NEU gilt. dass es um CDI Motoren ging die alter als 07/2000 sind stand ja nirgendwo.
Zitat:
Original geschrieben von patricke21
aha, ok, dachte 270 cdi ist 270 cdi, da dieser motor erst ab mopf verfügbar war. und bei dem twintec stand,soviel ich weiß, in der beschreibung ab 99 bis 2003 (gucke aber nochmal in die ABE), aber wenn es da doch unterschiede gibt / gab, ok. Ich dachte nur so wie es sich anhörte, dass das System für den motor wie heiße Kirschen angepriesen wurde und als NEU gilt. dass es um CDI Motoren ging die alter als 07/2000 sind stand ja nirgendwo.
Hallo, im Katalog von Twintec wird der E270CDI in MOPF und VorMOPF getrennt, unterschiedliche Teilenummer, trotzdem können beide bedient werden. Es ist zu erwarten, dass nach dem auch GAT wieder anerkannte Qualität bringt, die Konkurrenz grösser wird und auch die Preise deutlich nachgeben. Bis Ende 2009 ist Zeit, danach fällt aber der Zuschuss von 330€ weg, also schade drum! Also, etwas warten kann sich lohnen, aber nicht zu lange!
Auf alle Fälle freue ich mich, dass ich meinen schönen S210 auch weiter fahren werde!
Zitat:
Original geschrieben von rebbe
und zwar auch für E270CDI gibt es die Kombifilter, in einem Gehäuse Kat und DPF, macht aus E3 ein E4- Fahrzeug und äusserlich am Auto nichts geändert, nur der Vorkat (Bild im Anhang für E270CDI und E270CDI-T) wird ausgetauscht. Der Hersteller Twintec wird von x-t24.de über Ebay vertrieben, letztes Angebot war für 850€ + Porto. Der Umbau wird im Münchener Raum von der Firma Josef Wassermann, Augsburger Str.47, 86343 Königsbrunn
Telefon 08231 605366
Mobilfunknummer 0151 14644415
Fax-Nummer 08231 609862
E-Mail-Adresse ahk-spezialist @ gmx.net
für 59€ angeboten.
Die Twintec Filter sind von der Afäre mit unwirksamen Filtern nicht betroffen und sind auch für Rapsöl zugelassen, werden angeblich auch von DB verwendet.
Ich wünsche also allen, die sich Sorgen um den Zugang nach München machen, eine gute Lösung!
Hallo rebbe,
ich habe mir das Angebot bei ebay eben angesehen.
Auch dort, wie schon so oft, nur für W120, 270 CDI mit dem Bj. > 7.2000 und der Fahrgestellnummer ab WDB 210xxxxBxxxxxx .
Also für alle, die ältere Autos haben, nicht zugelassen.
Gruß
oparudi
Zitat:
Original geschrieben von rebbe
Hallo, im Katalog von Twintec wird der E270CDI in MOPF und VorMOPF getrennt, unterschiedliche Teilenummer, trotzdem können beide bedient werden. Es ist zu erwarten, dass nach dem auch GAT wieder anerkannte Qualität bringt, die Konkurrenz grösser wird und auch die Preise deutlich nachgeben. Bis Ende 2009 ist Zeit, danach fällt aber der Zuschuss von 330€ weg, also schade drum! Also, etwas warten kann sich lohnen, aber nicht zu lange!Zitat:
Original geschrieben von patricke21
aha, ok, dachte 270 cdi ist 270 cdi, da dieser motor erst ab mopf verfügbar war. und bei dem twintec stand,soviel ich weiß, in der beschreibung ab 99 bis 2003 (gucke aber nochmal in die ABE), aber wenn es da doch unterschiede gibt / gab, ok. Ich dachte nur so wie es sich anhörte, dass das System für den motor wie heiße Kirschen angepriesen wurde und als NEU gilt. dass es um CDI Motoren ging die alter als 07/2000 sind stand ja nirgendwo.
Auf alle Fälle freue ich mich, dass ich meinen schönen S210 auch weiter fahren werde!
Hallo rebbe,
wo gibt es denn diesen Katalog von Twintec?
Er wäre sehr interessant für mich, da ich auch noch für ein anderes Auto einen DPF suche.
Im Internetauftritt von Twintec jedenfalls steht nur der W210 270 CDI Bj.> 7.2000 und einer Fahrgestellnummer WDB 210xxxxBxxxxxx, wie bei anderen Herstellern auch.
Die einzigen Hersteller bzw. Vertreiber, die davon abweichen, sind meines Wissens nach G + M Kat und Kat-Versand.
Aber der Katalog von Twintec wäre wirklich interessant, wobei ein Druckerzeugnis vermutlich nicht die Aktualität wie ein Angebot im Internet haben kann.
Gruß
oparudi
Zitat:
Auch dort, wie schon so oft, nur für W120, 270 CDI mit dem Bj. > 7.2000 und der Fahrgestellnummer ab WDB 210xxxxBxxxxxx .
Also für alle, die ältere Autos haben, nicht zugelassen.
Hallo, ich habe soeben nocheinmal in meinen Fahrzeugpapieren nachgesehen, ob bei mir ein B in der Fahrgestellnummer vorkommt und es kommt vor. Bloß ist es für mich ein Rätsel warum auf der Seite steht, für Fahrzeuge mit dem Bj. > 7.2000? Meiner ist nämlich EZ 04.2000 also BJ vor 07.2000 und hat auch ein B. Kann mir dies bitte jemand erklären. Danke
Gruß