Rußen beim Gas geben / Beschleunigen

Opel Vectra C

Hallo zusammen,
seit einigen Tagen rußt mein Vectra 2.2 dti BJ 2003, 96Tkm, zunehmend heftiger beim Gas geben und Beschleunigen. Er stößt richtig fette schwarze Wolken aus. Lasse ich ihn sanft rollen und streichle nur das Gaspedal, kann man es kaum bemerken. Ich fahre deshalb morgen früh zum FOH. Ich habe keinen blassen Schimmer (ist eigentlich ein Witz, so was zu sagen, da es ja schwarz rußt 😠) was es sein kann. Die Suche hat mir nichts Schlüssiges gebracht. Was mich wundert, ist, dass keinerlei Warnleuchte brennt, kein Schraubenschlüssel aufleuchtet und das Display nicht meckert, was sonst ja bei allem ****** der Fall ist.

Ich weiß, keiner von Euch hat eine Glaskugel - aber hört sich das eher nach teuer oder (relativ) billig an? Unterdruckschlauch, AGR, Ventile, Glühkerze, Einspritzanlage ... Kann der FOH bei einer Abgasmessung den Fehler relativ sicher fixieren?

Irgendwelche Ideen?

Danke und Gruß: Herbert

19 Antworten

Neuester Stand:
2 vom Marder angeknabberte Schläuche. Macht ca. 500 Teuronen.
"Dann klappt's wieder relativ sicher!!!" Relativ sicher? In welche Werkstatt bin ich geraten? Und der ausgetauschte LMM war auf jeeeeeeden Fall defekt! Üüüüüüberhaupt kein Zweifel!

Meine Versicherung hat zwar Marderschaden drin - zahlt aber nur dann alles über den 150 € SB der TK, wenn man in einer "Partnerwerkstatt" reparieren läßt. Wenns ein "normaler" FOH ist, schnellt die SB auf 450 €.

Klasse, gell? ich muss also vor der Fehlersuche wissen, obs ein Marderbiss ist. Bei Karossierieschaden wär`s klar. Aber so?

Naja, nach Schadensfall habe ich ja Sonderkündigungsrecht.

Gruß
Herbert

Zitat:

Original geschrieben von Steuerbürger


Nachdem die Kiste immer noch rußt wie ein Kohlekraftwerk, habe ich morgen wieder einen Termin beim FOH. Es ist schon peinlich, ich traue mich kaum zu beschleunigen. Entgegen meiner ersten Hoffnung ist es eher schlimmer geworden.

Zwischenzeitlich wurde der Luftfilter ausgetauscht, leider ohne Erfolg.

Letzten Freitag hatte der Meister auch nochmal das Tech2 drangehängt - kein Fehler gespeichert.

Damit ist für mich sicher (und ich glaube, die Werkstatt teilt inzwischen meine Meinung): Es war nicht der LMM, die fast 470 Teuronen waren in den Wind geschossen. Da werde ich wohl mein Geld zurück verlangen.

Morgen hat der Service mal 2 Stunden für die Fehlersuche kalkuliert. Vielleicht ist jetzt ein Fehler auslesbar: heute morgen beim Starten kam ganz kurz der Schraubenschlüssel.

Meine Bitte an euch: könnt Ihr mal grübeln, auf welche Fährte man die Mechaniker lotsen könnte? Auf meinem Zettel stehen
- Ölabstreifringe (aber kein erhöhter Ölverbrauch)
- poröser Ladeluftschlauch

Rußgruß: Herbert

Hallo Herbert,

das gleiche von Dir geschilderte Problem macht mein 2,2 Dti auch seit ein paar Wochen. Mein Luftfilter war total verdreckt und gewechselt - nichts. Der Ladeluftschlauch war gerissen - hab ihn heftig geklebt - nichts. Der Dieselverbrauch ist höher, Leistungsverlust glaube ich auch aber kaum merklich.

Was war denn letztendlich bei deinem die Ursache ?

Gruss
Siggi

Hallo Siggi,
Marderbiss. Die anscheinend vergoldeten Schläuche wurden ersetzt und ich um rund 600 € ärmer. Seitdem alles ok. Außer das Verhältnis mit der Werkstatt. Die haben wieder einen Dummen über den Tisch gezogen. Der "lobt" sie jetzt, wo er nur kann. Yes, he can.

Auch die Versicherung habe ich jetzt gewechselt. Den Scheiß mit "Partnerwerkstatt" lasse ich nie wieder mit mir machen. Woher soll ich wissen, dass es ein Marderbiss ist, wenn meine Karre nicht mehr will? Bin ich Hellseher? Sogar die "Fach"werkstatt hat mehrere Anläufe für die Erkenntnis gebraucht.

Ich habe das jetzt alles verdrängt. War aber sicher mein letzter Opel. Man müsste ja eigentlich einen Ersatzteilwagen hinterherziehen.

Ach ja, der Schraubenschlüssel: Unterspannung. Eine Glühkerze war defekt. Ich habe dann vom Schrauber meines Vertrauens gleich alle 4 wechseln lassen.

Gruß
Herbert

Danke Herbert,

das hilft mir hoffentlich weiter. Meinen FOH habe ich auch gewechselt, hat mich schon 2 mal übern Tisch gezogen. Das F bei FOH steht bei mir nun für Fucking. Lasse privat reparieren oder selber.
Sag Dir Bescheid obs das war. Beim FOH machen die ihre Umsätze nicht mit Arbeit sondern mit den Teilen. Batterie € 195,00, Tubolader für € 970,00 ( haben sogar auf die Opelteile 15 % aufgeschlagen) habe ich gekürzt, Ladeluftschlauch nur im Set, Teile € 239,00 Einbau € 150,00 (hab den Schlauch geklebt und bandagiert) Inspektion € 449,00
Die spinnen.

Gruss Siggi

Ähnliche Themen

Bei mir war der Ladeluftschlauch unter der Abdeckung.Es war in dem bereich etwas oelig.Also abdeckung abmontieren und erneuern.Es ist nicht schwer zu erneuern zwei schlauch schellen lösen,abmontieren und die neue montieren.ca 10 km Fahren,dann muss alles ok sein.Meine Fahrzeug hatte keinen leistungs verlust.
Mfg
powerkf99

Deine Antwort
Ähnliche Themen