Ruß, Verkokung, Drosselklappe, Ansaugbrücke

BMW X3 E83

Hallo allerseits.
Vielleicht gibt es bereits Einträge zu dem Thema verstopfte Drosseklappe, AGR, Ansaugbrücke und ich mich wiederhole. Habe jedenfalls nichts gefunden.
Beim Abbau der Drosselklappe letzte Woche müsste ich feststellen dass die Drosselklappe stark verrußt ist. Laufleistung des Fahrzeug ist nicht besonders hoch 150000. Ist das normal und wie kann man der Entstehung der Verunreinigungen der lufteinlassseite entgegenwirken? Welche Bauteile sind in diesem Zusammenhang betroffen und uU. Ausgetauscht, gesäubert werden müssen?
Kurbelwellengehäuse, Ventilschaftdichtunhen, Kolbenringe. Was wären Auswirkungen für den hohen Grad der Verstopfung? DPF, Turbo....etc.?
Ruß bildet sich ja wenn gewisse Anteil an Ölrückständen in den Verbrennungsprozzes miteinbezogen werden und beim Ausstoß in Drosselklappe, AGR und DPF sich ablagern?
Gibt es Wege die Komponente effektiv zu reinigen? Alles demontieren? DPF?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Genie21 schrieb am 17. August 2018 um 21:05:13 Uhr:


150.000 Tkm ist normal. Austausch des Ölabscheiders, dann Reinigung der Drosselklappe sind beide Pflichtübung, idealerweise dann auch Reinigung der Ansaugbrücke und der Drallkanäle. Gut wäre auch eine Reinigung vom DPF. Dann läuft der Hase die nächsten 75Tkm ohne Probleme.
Der Turbolader ist leider auch ein Verschleißteil und wird sich bis 200Tkm melden. Leider sterben sie durch Lagerschaden und das kündigt sich durch heulen im kalten Zustand an und Ölverbrauch.
Spannend wäre zu wissen welches Baujahr und Modell der TE besitzt.

Falsch! Turbolader sind keine Verschleißteile. Das wird euch nur erzählt. Ein Turbolader läuft auf einem Ölfilm. Der kann theoretisch nicht verschleißen. Nur bei falscher Behandlung verschleißen solche Teile. Ich habe bisher in meinen Dieseln ca. 1.000.000 km zurück gelegt und musste nie einen Turbolader tauschen!

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@andrei756 schrieb am 26. August 2018 um 10:19:09 Uhr:


@Genie21 Welche probleme sind da mit dem dpf gekommen? Gilt die Robustheit auch für den m57n2?

Verkokungen sind die Probleme. Meist durch defekte Ölabscheider. Im Jahr 2005 aufgrund der Pflichteinführung vom DPF gab es drei DPF Versionen vom E83.

1) Die Schnelle weil die Fz schon gebaut waren bzw. keine Teile da.

2) Die erste Serie mit DPF in der Mitte unterm Fz.

3) Die Ab Facelift Version.

@m57n2

Ich kenne aus eigener Erfahrung den M47D20 und den oben besungenen N47D20 mit dem größeren Bums aber dem Spaß der Steuerkette. Aber M57 ist der 3Liter steht für die Grundbauart und danach für xyz Abweichungen. Ich höre von diesem 3Liter Motor gar nichts schlechtes. Im Verhältnis zum 2Liter ist halt die Population auch deutlich kleiner. Aber es scheint wie üblich sich auch hier fortzusetzen. Je weniger Leistung man einem Motor im Verhältnis zur Größe abverlangt umso stressfreier laufen die Motoren.

Bei mir ist der olabscheider leer. Kein filz und auch kein Zyklonteil. Macht das was?

Wenn ich aber davon ausgehe dass der M57 auf den M51 basiert in dem auch eine AGR verbaut wurde denke ich schon das auch der M57 darauf konzipiert wurde mit dieser ordentlich zu funktionieren.

Auch wenn ich zugegeben ein Gegner der AGR bin finde ich das der mit AGr viel besser klingt. Was klar ist aufgrund des geringeren Brennraumdrucks und "weicheren" Verbrennung.

Es gibt ja auch einen bekannteren Fall eines 525tsd mit 1Million km und ich denke das der Besitzer die AGR nicht deaktiviert hat... Die Frage ist nur wie agressiv die AGr beim M51 war verglichen zum M57 der dann schon dpf hatte und das geplante Kaputtwerden von Teilen auch in die Automobilindustrie Einzug fand.

Zitat:

@andrei756 schrieb am 27. August 2018 um 11:02:58 Uhr:


Bei mir ist der olabscheider leer. Kein filz und auch kein Zyklonteil. Macht das was?

Überraschung.... Ist er Euro 3 ohne DPF? Baujahr bitte bzw guck selbst bei Leebmann was rein soll.

Ähnliche Themen

Baujahr 9.2005 eindeutig mit dpf. Hab schon nachgeschaut da gehört das in Zyklonteil hin. Hab den ersetzt aber ohne das vorher zu wissen vor knapp 2 jahren

Deine Antwort
Ähnliche Themen