Ruß aus dem Auspuff
Hallo Forum!
Ich bin neu hier und habe mal eine Frage.
Ich habe einen Vectra B Caravan 2.0i, (09/99) und er hat jetzt 150.000km drauf (habe innerhalb eines Jahres 30.000km drauf gefahren). Ich besitze ihn erst seit Mai 2006. Also ist keine "Vorgeschichte" bekannt.
Mein Auto rußt aus dem Auspuff. Nicht immer und ganz am Anfang, also noch im letzten Jahr, war es nur manchmal beim Anlassen. Dann hat es ein paar Sekunden nach dem Anlassen aufgehört.
Jetzt rußt er aber auch beim normalen Fahren. Es hört nicht nach dem Anlassen auf. Es ist nicht so, dass ich große Rauchschwaden hinter mir herziehe, aber wenn ich an der Ampel anfahre oder irgendwie im 3. Gang Gas gebe, um z. B. den Berg hoch zu kommen, dann sehe ich im Rückspiegel, dass er rußt.
Was könnte hier das Problem sein? Öl ist drin, wurde auch mehrmals gewechselt innerhalb dieser 30.000km. (alle 10.000).
Wo wäre hier ein Anhaltspunkt? Übrigens ist kein Schmodder im Öldeckel zu sehen. Auch kein Wasser.
Hat jemand einen Vorschlag für mich? Ich will nicht unbedingt in die nächstbeste Werkstatt, da man stets versucht, mich über's Ohr zu hauen, da ich als Frau einen entsprechend dämlichen Eindruck zu machen scheine :-)
Viele Grüße & Danke schonmal
Sabine
16 Antworten
Hi.
Dein Wagen verbrennt Öl.
Ursachen dafür sind ausgeleierte Ölabstreifringe oder defekte Ventilschaftdichtungen. Kannst du eine Aussage machen wieviel er an Öl braucht zum Beispiel auf 1000km?
Gruß Kü.
wäre wenn er öl verbrennt der qualm nicht blize blau und nicht schwarz??
Hoffentlich ists es nichts schlimmes.
würde ein zu fettes gemisch nicht auch rußen ?? lamda??
Meines Erachtens, kommt bei (Öl-)Undichtigkeiten des Motors der bekannte "blaue rauch" d.h. der Auspuffqualm hat dann eine grau-blaue Färbung - kenne ich leider noch sehr gut ..... :-(
Schwarze Auspuffwolken entstehen durch falsche Gemischaufbereitung (zu "fettes" Gemisch oder zu große Einspritzmenge) oder Fahren im zu hohen Gang. Dabei werden (insbesondere bei Dieselmotoren gut zu sehen) nicht alle dem Motor zugeführten Kraftstoffanteile verbrannt bzw. nur unzureichend verbrannt und es entsteht Ruß.
Wenn die Auspuffgase weisslich sind, dann ist es ein Zeichen dafür, das Wasser mit in den Brennraum gelangt (defekte Kopfdichtung oder sehr Wasserhaltiger Kraftstoff).
Hallo,
hatte auch das Problem, bei mir waren es die Ventilschaftdichtungen, konnte so alle 1500 KM bis 2500 KM 1l Öl nachfüllen. (leicht bläulicher Rauch)
mfg mijosc
Ähnliche Themen
@ mijosc bei der ventilschafftdichtung hattest du dann aber sicherlich helleren/bläulichen Rauch, oder ??
habe es gerade noch dazu geschrieben.
jo jetzt erst gesehen ;-)
Mahlzeit.
Die Threadstellerin müsste jetzt das "rußen "erstmal präzisieren.ob nun schwarz oder blau. Sonst kommen wir hier nicht weiter.
Gruß Kü.
@krümel 1
mit dem präzisieren finde ich auch.
außerdem wäre es interessant zu wissen ob es wirklich ein 2,0i ist oder ganz und gar ein Diesel!!
Da hat sich hier noch gar keiner Gedanken drüber gemacht ist auch nicht wirklich weit hergeholt!
Denn einen Benziner hab ich noch nie rußen sehen.
wenns nen Diesel wäre würde das zumindest die Wolke nach dem anlassen erklären und wenn er immer schwarz macht hintenrum dann hatter Luftmangel!!!
@ice-vectra.
Stimmt,das könnte allerdings sein. Aber ich denke mal wenn sie schreibt das es ein 2,0i ist,wird es sich um einen Benziner handeln.
Naja,vielleicht meldet sie sich nochmal und sagt uns was es nun für einer ist.
Gruß Kü.
Hi Sabine75
bei deinem fall würde ich mal sagen das bei deinem Vecci die Ventilschaftdichtung hin ist weil es war bei meinem kumpel die selbe.Also 99% ist die Ventilschaftdichtung.
Gruss Sternpower
MfG
Oh ein Hellseher!!!
Also nimms mir nich übel, aber selbst wenn bei einem Benziner die Ventilschaftabdichtungen Öl durchlassen fängt er nich an zu rußen sondern qualmt weiß-blau.
Es wäre halt toll wenn Sabine75 mal noch mit ein paar Info´s rüberkommen würde.
Huhu :-)
Sorry, ich war am Wochenende total verplant.
Erst mal Danke für die vielen Antworten!!!
Es ist ein Benziner. Die Farbe ist schwer definierbar. Sie ist auf keinen Fall schwarz. Es ist eher grau. Mein Auto ist sehr lang, meine Brille müsste mal erneuert werden... ich kann nicht sagen, ob das blaustichig ist oder nicht. Ich sehe es nicht, wenn ich drin sitze. Und man muss auf's Gas treten, damit er hinten Rauchwolken fabriziert.
Also: eher grau als schwarz. Ventilschaftdichtung hört sich doch mal gut an. Ist das teuer???
In der Tat muss ich alle 1200-1500km etwa 1 Liter Öl nachfüllen.
Viele Grüße & Dankeschööön!
Sabine
Naja teuer ist relativ!!
Wenn erst ein Ventil dadurch verbrannt ist bzw. anfängt sich aufzulösen dadurch dann wirds noch teurer.
Was es genau kostet kann ich dir leider nicht sagen.
Aber deinen jetzigen Aussagen zu Folge sind es mit größter Wahrscheinlichkeit wirklich die Schaftdichtungen oder sogar die Zylinderkopfdichtung aber das wär bei mir sowieso ein Abwasch.
Es gibt ja auch Methoden diese Dichtungen zu wechseln ohne den Zylinderkopf abzubauen aber ich würde es gleich in Verbindung mit der Kopfdichtung machen.