Ruß am Auspuff

Opel Combo B

Hab heute mal gemerkt das mein endrohre von innen total verrußt sind, ist das "normal"? Hab das vorher nich bemerkt da ich ja den serien ESD hatte da kann man ja schlecht reingucken. Kann ich davon ausgehen das es nen anzeichen auf eine unsaubere verbrennung ist, oder sollte ich es einfach so hinnehmen? IM leerlauf habe ich ne etwas niedrige drehzahl so 600~, verbrauch ist zurzeit etwas höher wie sonst, allerdings weiß ich nicht ob das am wetter liegt. (Im sommer wars so zwischen 6,5-7,5)

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pfaddy


hahahahahaha

autoauspuff ohne ruß ?!?!? mach ma bild das will ich sehn

Mach die Augen auf, geh durch die Straßen und schau dir sachte gefahrene Rentnerfahrzeuge an, die haben rostig - saubere Auspuffe ohne Ruß. Ein Benzinmotor, der nie mit hoher Last und mit niedrigen Drehzahlen läuft (Lambda 1, also vollständige Verbrennung), läuft tatsächlich so gut wie rußfrei. Wenn für jedes Kraftstoffmolekül ein Sauerstoffmolekül bereit steht (14.7 Teile Luft zu einem Teil Kraftstoff, also Lambda 1) und genug Zeit zur Verfügung steht (gerade die alten Motoren mit nur einer Einspritzdüse haben durch die viele Zeit, die zum Verdampfen des Benzins zur Verfügung steht, einen geringeren Ausstoß als z.B. heutige Direkteinspritzer), entsteht eben kein Ruß, warum auch, verbietet schon die Physik und das bißchen Motoröl verbrennt locker ohne Ruß mit, ist ja auch nur Kohlenwasserstoff. Erst bei Vollgas (Spritanteile finden keinen Sauerstoff und verkoken) rußts.

Bei jeder verbrennung enstehen rückstende und das ebend ruß. Und ich weiß ja nicht was du für eine heizung hast aber bei meiner kommt 2 mal im jahr der schornstein feger und macht unter anderem auch mal den schornstein sauber weil der voller ruß ist. Und bei einem auto ist es nicht anders. Ich hab noch nie ein auto gesehen wo man kein ruß sieht. Das ist auch ganz normal und gehört zum verbrennungs vorgang. 

Nein es stimmt schon bei einer vollständigen Verbrennung entsteht kein Ruß aber das sind eben Idealbedingungen die ein normaler Otto-Motor nur selten erfüllt.

ich hätte eher erwartet das ein motor bei 3/4 last weniger rußt als bei niedriger drehzahl und niedriger last, weil bei 3/4 Last mit unter der Beste Wirkungsgrad herscht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mgase


Nein es stimmt schon bei einer vollständigen Verbrennung entsteht kein Ruß aber das sind eben Idealbedingungen die ein normaler Otto-Motor nur selten erfüllt.

Endlich mal einer mit Wissen. Richtig, Idealbedingungen gibts beim Ottomotor je nach Fahrweise selten, diese wären:

- Warme Maschine in gutem Zustand (Kompression, Zündkerzen)

- Konstante Drehzahl

- Intakte Einspritzdüsen und ausreichend Zeit für den Sprit zu verdampfen

- Richtiges Mischungsverhältnis

Realisierbar bei z.B. konstanter ebener Landstraßenfahrt und leichtem Gasfuß. Hier emittiert ein moderner, abgasgereinigter Benzinmotor tatsächlich praktisch keine Schadstoffe (Kohlenmonooxid, Stickoxide, Kohlenwasserstoffe) und auch keinen Ruß, auch wenn Prof. Dr. Dr. Med. sidt328 was anderes behauptet.

Hab ich von vornherein gesagt😉
Aber wie gesagt absolute Idealbedingungen, sowas hab ich maximal wenn ich samstags um kurz nach 6 auf die Arbeit fahre und auf der AB mit 100-120 rollen kann.
Ansonsten absolut unmöglich die Bedinungen aufrecht erhalten zu können, womit der Ruß normal wäre😉

um dann nochmal auf die ursprüngliche Frage (welche eig schon beantwortet wurde) zurückzukommen: Ja, Ruß ist Normal... Selbst WENNS möglich ist ohne Ruß zu fahren, sollte man sich beim Corsa keine Gedanken machen, wenn Ruß dran ist, da das 99,9% der Corsas haben 😉

Also für mich war nach mind. 4 Posts das thema erledeigt, trotzdem danke leute 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen