Ruppige Schaltung/ Durchrutschen/ Verschalten 8 Gang Automatik

Opel Insignia B

Hallöchen,

ich habe jetzt fast 100tkm auf der Uhr und bemerke mehr und mehr, dass das Automatikgetriebe nicht mehr so butterweich schaltet wie früher. Besonders in niedrigen Gängen, verstärkt bei halbwarmen Motor, sind die Gangwechsel doch sehr ruppig und spürbar. Ich höre zwar keine Geräusche, merke aber, dass es immer "schlimmer" wird.
Auf der Autobahn konnte ich zudem feststellen, dass die Drehzahl im 6. Gang beim Gasgeben (kein Kickdown) um ca. 1000-2000 Umdrehungen steigt, ähnlich einer durchrutschenden Kupplung. Nach einer ca. 3-4 sekündigen Beschleunigungsphase fängt er sich dann.
Bei ca. 150 km/h im Kickdown kann ich außerdem ein Verschalten reproduzieren, d.h. die Automatik schaltet in den 6. Gang zurück, um dann bereits vor dem Ausdrehen des Ganges in den 7. zu schalten, nur um dann festzustellen, dass der Gang doch zu hoch gewählt ist. Der nächste Schaltvorgang zurück in den 6. beendet dann das Wirrwarr und er dreht ordnungsgemäß hoch.
Ich habe bereits einen Termin zur Getriebespülung und hoffe, dass es danach besser wird. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht bei der Laufleistung bzw. konnte eine Verbesserung nach der Spülung feststellen?
Das Auto ist ein 2.0 D 170 PS Modelljahr 19.
Danke

23 Antworten

Ja, wurde komplett gespült. War aber ein "Freundschaftspreis". Andere Angebote waren ca 100 Euro teurer.

Zitat:

@philkinzigtal schrieb am 24. Februar 2022 um 12:51:17 Uhr:


Ja, wurde komplett gespült. War aber ein "Freundschaftspreis". Andere Angebote waren ca 100 Euro teurer.

Alles klar wollte schon sagen. Da ist der Preis ok.
Welches Getriebe Öl wurde eingefüllt und wieviel. Oder haben die alle Sorten da gehabt.

Meiner schaltet sehr ruppig wenn es alt ist, die ersten 5 Minuten richtig schlimm.
Und im Kreisverkehr verschaltet es sich leider sehr oft, aus dem dritten Gang knallt er öfter den ersten rein und dann nach einer halben Sekunde wieder den zweiten.
Hab schon versucht manuell zu schalten wenn ich in den Kreisel reinfahre, aber es ändert nichts, das Getriebe knallt manchmal den ersten Gang rein und da es im manuellen Modus ist, bleibt es im ersten...
Das ist sehr merkwürdig, das mach der nicht immer, meistens, wenn man es nicht erwartet. Meine Kollegen haben ähnliches Verhalten festgestellt...

Wieviel km hat er runter

Ähnliche Themen

@ASSA13
Ich glaube das Verhalten was du beschreibst ist normal, das macht meiner seit dem ersten Tag. Wenn er kalt ist rutscht der Wandler ewig durch um Wärme zu erzeugen, dadurch kommt es wohl beim Stufenwechsel auch dass es sich etwas ruppig anfühlt. Lässt sich aber damit beheben dass man die ersten 5 Minuten eben etwas sachte fährt… sollte man bei noch kalten Motor ja sowieso tun 🙂

Das Schaltverhalten im Kreisverkehr und generell beim Abbiegen nervt mich ebenfalls, hat aber was damit zu tun wie motiviert man in die entsprechende Kurve fährt. Wenn ich es mal etwas eilig habe und übertrieben gesagt in die Kurve reinbremse, passiert bei mir das selbe, die Automatik schaltet panisch die Gänge runter, nur um dann sofort wieder hoch zu schalten.
Laut Opel alles normal.

Zitat:

@haseh schrieb am 8. März 2022 um 20:30:09 Uhr:


Wieviel km hat er runter

gestern 10k geknackt, quasi gerade eingefahren...

Zitat:

@Ronny_M. schrieb am 9. März 2022 um 06:52:22 Uhr:


@ASSA13
Ich glaube das Verhalten was du beschreibst ist normal, das macht meiner seit dem ersten Tag. Wenn er kalt ist rutscht der Wandler ewig durch um Wärme zu erzeugen, dadurch kommt es wohl beim Stufenwechsel auch dass es sich etwas ruppig anfühlt. Lässt sich aber damit beheben dass man die ersten 5 Minuten eben etwas sachte fährt… sollte man bei noch kalten Motor ja sowieso tun 🙂

Das Schaltverhalten im Kreisverkehr und generell beim Abbiegen nervt mich ebenfalls, hat aber was damit zu tun wie motiviert man in die entsprechende Kurve fährt. Wenn ich es mal etwas eilig habe und übertrieben gesagt in die Kurve reinbremse, passiert bei mir das selbe, die Automatik schaltet panisch die Gänge runter, nur um dann sofort wieder hoch zu schalten.
Laut Opel alles normal.

Dass es normal ist, habe ich auch schon gehört, es ist ja allgemein so, was die in der Werkstatt nicht beheben können ist normal. :-)

@ASSA13
Richtig und wenn man 1 Jahr lang verschiedene Opelwerkststätten abklappert und keine auch nur das geringste Interesse zeigt die Fehler zu beheben, dann akzeptiert man irgendwann dass es eben kein Fehler sondern normal ist und man beim nächsten Auto eben andere Wege geht 🙂

Hab ich mit beim letzten auch so gedacht und trotzdem wieder Opel bestellt.
Schei ß Geitz...

Deine Antwort
Ähnliche Themen