1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Runterschalten d. Automatik-Getriebes

Runterschalten d. Automatik-Getriebes

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,
habe mal eine Frage an die Automatik-Fahrer unter Euch. Habe vor kurzem vom Vormopf auf Mopf gewechselt. Das man. Runterschalten der 5-Gg. Automatik nervt mich aber und möchte die Problematik an 2 Beispielen schildern.
1.Bsp: das Fz. steht - Fahrstufe D ist drin. Nun tippe ich einmal zum Runterschalten und er springt in 1 (beim Alten ging er in 4, usw also der Reihen nach runter).
2.Bsp, das ich jeden Tag erlebe: ich fahre auf ebener Strecke aufn Gefälle zu. "D" ist drin, das Auto fährt im 4 Gang, ca. 55kmh. Nun geht’s bergab und ich möchte durch 2mal tippen auf 3 zurück. Doch schon beim ersten Tippen springt er auf "2" und jodelt den Motor hoch.
Kann das normal sein ? Mit nem Schalter schaltet man doch auch nicht von 4 in 2 zurück. Wenn ich in der Bed.anleitung auf S.127 nachlese, läuft diese Fkt. unter der Überschrift "Günstigsten Schaltbereich wählen" und man muss den Hebel drücken und halten.
Der Vormopf hatte das so gemacht wie in der BDA beschrieben. Pro tippen einen Gang hoch bwz. runter.
Was stimmt da nicht oder ist das normal so ?
Mein Fz. : C180TK, EZ09/2006 Sport Edition
Danke vorab !
benello

Ähnliche Themen
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Hallo Michael,
wie Du lesen konntest geht es um die Bergabfahrt und das Ausnutzen der Motorbremskraft.

... das habe ich schon gelesen und sogar VERSTANDEN! Aber auch das macht das Automatikgetriebe ... wenn man es richtig "behandelt" ...

So,gestern habe ich mal kurz bei der NL vorbeigeschaut und das geschildert. Sie haben ihn dann für 1std da behalten und irgendwas an der Software gemacht (keine Ahnung was).
Nun ist es so, wie ihr es beschreibt. Es geht vom aktuell gefahrenen Gang aus in den nächstkleineren. Gleich ausprobiert an "meiner" tägl. Gefällstrecke: er geht nun von D auf 3. So ist es nun Ok und ich bin zufrieden. Beim Vormopf gab das aber so auch nicht, ausser man hat den Hebel min. 1 sec. gehalten.
Gruss
benello

Guten Nachmittag in die gepflegte Runde,
ich habe den Vormops und er geht sehr wohl bei einmaligem antippen des Hebels einen Gang (Stufe) tiefer. So wie es nun bei Benello ist und auch sein soll.
Für die einige Automatikfahrer, welche immer in "D" lassen: Es geht hier im Beitrag darum, die Motorbremswirkung des Getriebes auszunutzen. Dieses ist natürlich nicht in der Stadt gemeint, da bleibt" Mann" lieber in der Drive- Stufe. Es geht doch um das fahren auf abschüssigen Strassen, wo das Automatikgetriebe im Gegensatz zum Handschalter keine Motorbremswirkung aufweist. Jedenfalls ist das bei mir in den oberen Fahrstufen 4/5 der Fall. Es geht halt einfach darum, die Betriebsbremse zu entlasten und das Auto mit der Motorbremse zu verzögern. Ich bezweifle auch, das damit der Verschleiß innerhalb des Motors oder des Getriebes exorbitant ansteigt. Das Gegenteil ist der Fall: die Fussbremse (Betriebsbremse) wird dadurch entlastet und Thermischen Schäden wird vorgebeugt. Diese können auch auftreten, wenn immer auf abschüssiger Strecke im Intervall mit Fussbremse verzögert wird, gleichredend bei ständiger leichter Bremsung mit Fussbremse und dem Fahren mit grossen Lasten oder im Hängerbetrieb. Natürlich wird keiner aus der Runde der Automatikfahrer auf die Idee kommen, das AG im Stadtverkehr wie ein Schaltgetriebe zu benutzen, wie es hauptsächlich bei den Fahrschulen benutzt wird. Dort wird nämlich, beim heranrollen an Ampeln oder Kreuzungen das Schaltgetriebe als Entlastung der Fussbremse missbraucht und der Verschleiß innerhalb des Getriebes sinnlos erhöht. Dieses verlangte Verhalten der Fahrschüler ist auch in Fachkreisen sehr umstritten und wird auch nach bestandener Prüfung von wohl fast keinem Fahranfänger weitebetrieben, da es einfach nervig ist und den Verbrauch und Verschleiß erhöht.
Hugh, ich habe gesprochen.:)

....und genau darum geht und ging es mir auch. Der Automat schaltet zwar auch zurück, wenn man den Berg runter fährt, aber erst ziemlich spät. In meinem Fall schiesst das Auto zuerst im 4.Gang runter und wird auch schneller, wie wenn es im 3. runter geht, logisch. Da dieses besagte Gefälle aber nur 200m lang ist, würde die Automatik erst auf den letzten 30-50m runterschalten (das habe ich mal ausprobiert)
und funktioniert in diesem Fall sehr viel träger, wie wenn man von Hand schalten würde.
Ansonsten gibts an der Automatik nichts auszusetzen !
Gruss
benello

Zitat:

Original geschrieben von TheGuide



Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Hallo Michael,
wie Du lesen konntest geht es um die Bergabfahrt und das Ausnutzen der Motorbremskraft.

... das habe ich schon gelesen und sogar VERSTANDEN! Aber auch das macht das Automatikgetriebe ... wenn man es richtig "behandelt" ...

Und genau das ist falsch (W203 02.2001)

@benello:

Beim Tippen einen Gang runter, beim Halten in den kleinstmöglichen Gang runter.

So ist es bei Meinem

:)

...bei meinem nun auch. ;)
Es gibt aber trotzdem einen Nachteil zum Vormopf, wie ich finde.
Wenn ich schon losgefahren bin ( in D ), und dann das Hochschalten praktisch schon im Voraus begrenzen möchte (zB stop and go auf 3 ), so geht er bei einmaligem Tippen wieder einen Gang zurück. Vormopf: der Reihe nach 4-3...
Aber gut.... Nicht, dass ich Euch überfordere :D
Gruss
benello

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712



bei nem schalter seh ich das... bei einem automatik in stellung D dagegen nicht... und ich fahre schon solange automatik und trotzdem kann ich dir nie mit sicherheit sagen in welchem gang ich bin... man bekommt oft die gangwechsel nicht mit... ich behaupte es einfach mal, dass man es in der praxis nicht wirjlich weiß, in welchem gang man ist bei 55 km/h... ich weiß, dass ich an der ampel im ersten bin und ich weiß dass ich bei vmax im 5. gang bin...

..hmm.. also ich weiß Garantiert immer in welchem Gang sich mein Autom. befindet.. immer und zu jeder Geschwindigkeit..!! und da brauch ich auch nicht auf Drehzahl oder so achten.. das hört oder spürt man(n) doch..

selbst nach einer Getriebe Spülung (á la T.E.)

;)

sorry wegen OT..!

Hallo benello,
Du hast völlig Recht, man kann nicht seriell Schalten. Es wird nur der Gang nach oben begrenzt. Da liegt irgendwie ein Denkfehler vor.
Gruß
HP

Nette Diskussion, was es nicht alles zu sagen gibt zu nem Automatikgetriebe. Aber eins kann ich bestätigen:
Für den oben angesprochenen Stop-and-Go Fall find ich die Automatik auch suboptimal. Man fährt durch die Stadt und muss VORHER im STAND auf 4 (oder 3) begrenzen, und dazu erst auf 1 und dann auf 4 hoch "schalten". WÄHREND der Fahrt geht das nicht, d.h. man kann nicht von D auf 4 begrenzen, wenn man z.B. im 3. oder 4. Gang ist. Das ist insbesondere dann unpraktisch, wenn man von ausserhalb in den Stadtverkehr reinfährt, dann ist man nämlich chancenlos. Als Kontrast: Bei der guten alten Automatik vom W202 kippt man egal in welcher Situation den Hebel einfach nach links, nix passiert, und der Wagen schaltet sich auch im Stadtverkehr keinen Wolf zwischen 4 und 5.
Aber das ist auch für mich der einzige Nachteil der Automatik.

Genau DAS funktioniert bei Meinem einwandfrei und zu jeder Zeit.
Aber der Fred ist eigentlich tot...

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Genau DAS funktioniert bei Meinem einwandfrei und zu jeder Zeit.
Aber der Fred ist eigentlich tot...

Du hast auch einen Vormopf. Da ging das noch, beim Mopf so wie von rollkuchen beschrieben.

Gruss

benello

Einfacher Tipp für Automatenfahrer nach Mopf.
Schaltet bei Bergabfahrten einfach den Tempomaten ein, den Rest erledigt die Elektronik für Euch. Wer dennoch eingreifen möchte, kann jetzt bequem per Tempomathebelchen die Geschwindigkeit drosseln bzw. wieder erhöhen, ohne "lästiges" Schalten am Automaten :D
Mfg
Net Surfer (Chriss)

Zitat:

Original geschrieben von benello



Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Genau DAS funktioniert bei Meinem einwandfrei und zu jeder Zeit.
Aber der Fred ist eigentlich tot...

Du hast auch einen Vormopf. Da ging das noch, beim Mopf so wie von rollkuchen beschrieben.
Gruss
benello

Danke Benello,

unfassbar das das weggelassen wurde... Warum denn bloss??

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth



Danke Benello,
unfassbar das das weggelassen wurde... Warum denn bloss??

das frage ich mich auch. Ich fand das beim Vormopf geschickter und das Problem, das rollkuchen schildert, bestand nicht.

Gruss

benello

Deine Antwort
Ähnliche Themen