Runterschalten d. Automatik-Getriebes
Hallo,
habe mal eine Frage an die Automatik-Fahrer unter Euch. Habe vor kurzem vom Vormopf auf Mopf gewechselt. Das man. Runterschalten der 5-Gg. Automatik nervt mich aber und möchte die Problematik an 2 Beispielen schildern.
1.Bsp: das Fz. steht - Fahrstufe D ist drin. Nun tippe ich einmal zum Runterschalten und er springt in 1 (beim Alten ging er in 4, usw also der Reihen nach runter).
2.Bsp, das ich jeden Tag erlebe: ich fahre auf ebener Strecke aufn Gefälle zu. "D" ist drin, das Auto fährt im 4 Gang, ca. 55kmh. Nun geht’s bergab und ich möchte durch 2mal tippen auf 3 zurück. Doch schon beim ersten Tippen springt er auf "2" und jodelt den Motor hoch.
Kann das normal sein ? Mit nem Schalter schaltet man doch auch nicht von 4 in 2 zurück. Wenn ich in der Bed.anleitung auf S.127 nachlese, läuft diese Fkt. unter der Überschrift "Günstigsten Schaltbereich wählen" und man muss den Hebel drücken und halten.
Der Vormopf hatte das so gemacht wie in der BDA beschrieben. Pro tippen einen Gang hoch bwz. runter.
Was stimmt da nicht oder ist das normal so ?
Mein Fz. : C180TK, EZ09/2006 Sport Edition
Danke vorab !
benello
43 Antworten
Und zwar immer ausgehend von dem gerade gefahrenen Gang, wie Harald es schreibt. Fährst du im 4. und tippst einmal nach links, begrenzt du auf den 3. Gang, tippst du 2x begrenzt du auf den 2. Gang.
Ich fahre im 4. und tippe ein Mal nach links - und jetzt kommt der Unterschied - er begrenzt auf 2 , nach einmaligen tippen
Zitat:
Original geschrieben von benello
Und zwar immer ausgehend von dem gerade gefahrenen Gang, wie Harald es schreibt. Fährst du im 4. und tippst einmal nach links, begrenzt du auf den 3. Gang, tippst du 2x begrenzt du auf den 2. Gang.Ich fahre im 4. und tippe ein Mal nach links - und jetzt kommt der Unterschied - er begrenzt auf 2 , nach einmaligen tippen
woher weißt du denn so bestimmt, dass du im 4. Gang bist?
Wenn das Verhalten so ist wie beschrieben, fährst du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht im 4., sondern im 3. Gang!
Andernfalls wäre die Automatik "kaputt", was ich aber nicht glaube.
Also bitte, woher weißt Du bei nem Schalter in welchem Gang Du bist ?
Nur weil man die Gänge da selbst hochgeschaltet hat, weiß man in welchem Gang man ist ?
In welchem Gang ich bin, weiß ich durchaus und in jeder Fahrsituation . Es ist 100% der 4.
das was du hier schreibst, kenne ich aus dem AMG SPEEDSHIFT..
der überspringt auch alle Gänge um im besten Drehmoment zu agieren..! aber dafür muss ich 1sec den hebel nach links halten..!
scheint wohl ein Programmier Fehler bei dir zu sein..
Ähnliche Themen
genau, lt. BDA muss man den Hebel dann halten und nicht tippen.
Oder kann es sein, dass das bei der Sport Edition-Ausstattung so ist ?
Zitat:
Original geschrieben von benello
Einfach blöd zu erklären, beim Fahren würde es eindeutig sein.Anders erklärt:
SOLL - Zustand (so wie es bei meinem Vormopf war und ich es gerne hätte )
1) Fahrstufe D, Auto fährt mit ca. 55kmh im vierten Gang
2) es geht bergab
3) möchte vom 4. in den 3. Gang - es ist immer noch D gewählt, Auto fährt immer noch im 4.
4) ich tippe einmal und er schaltet von D auf 4 (es passiert nichts, da ich ja im 4. fahre )
5) ich tippe ein zweites Mal und er schaltet vom 4. in den 3.
6) ich rolle im 3.Gg. den Berg runter und nicht wie unten im hochtourigen 2.So !
Hast recht, so ist es beim Vormops 😉
eben drum. Darum stellt sich für mich auch die Frage, ob das beim Mopf nun generell anders ist, oder ob bei meinem A.getriebe irgendein Fehler vorliegt.
Vllt. melden sich noch ein paar Mopfautomatikgetriebefahrer🙂
Warum lest Ihr nicht einfach die Bedienungsableitung? Dort sind 3 Seiten (Seite 96 bis 98) lang die Möglichkeiten beschrieben.
bei mir ist auf 96-98 das KI beschrieben.
Auf S 127 gehts übers A-Getriebe, zumindest in meiner BDA. Aber so wie es da beschrieben ist, funzt es halt nicht.
Hi!
Also ich bin bekennender Automatikfahrer 😉 .
CL203 EVO
Wenn ich im 4. Gang den Hebel (oder den Schaltpaddel) nach links betätige, begrenze ich in den 3. Gang. Er schaltet runter.
Bei 2 maligen Betätigen schaltet der mir durch die Begrenzung in den 2. Gang.
Alles augegangen vom 4. Gang bei 55 kmh mit 5G- Automatik und Sportpaket Evolution.
Vlg
Hennich
Hallo Leute,
schon allein beim Lesen ist mir ganz schwindelig geworden-einmal tippen 3. Gang-zweimal zweiter Gang-fünfmal Rückwärtsgang :-)). Für mich ergibt sich nun die brennende Frage, warum Ihr ein Automatikgetriebe kauft, wenn Ihr doch so gerne schalten möchtet ... !! Das ist dann nur `rausgeschmissenes Geld. Die Automatikgetriebe sind heutzutage intelligent und "denken" mit, so dass man ihnen nicht immer sagen muss, was sie eigentlich machen sollen. Und sie haben ein "Gedächtnis", d.h. sie speichern den jeweiligen Fahrstiel. Wer weiss, was Ihr Euren Getrieben bereits für einen Quatsch beigebracht habt!! Hier war neulich ein sehr interessantes Thema "Automitikgetriebe resetten". Das solltet Ihr einmal machen-das wirkt wunderbar!
Weiterhin gute Automatikfahrt!
Michael
Hallo Michael,
wie Du lesen konntest geht es um die Bergabfahrt und das Ausnutzen der Motorbremskraft.
Zitat:
Original geschrieben von benello
Also bitte, woher weißt Du bei nem Schalter in welchem Gang Du bist ?
Nur weil man die Gänge da selbst hochgeschaltet hat, weiß man in welchem Gang man ist ?
In welchem Gang ich bin, weiß ich durchaus und in jeder Fahrsituation . Es ist 100% der 4.
bei nem schalter seh ich das... bei einem automatik in stellung D dagegen nicht... und ich fahre schon solange automatik und trotzdem kann ich dir nie mit sicherheit sagen in welchem gang ich bin... man bekommt oft die gangwechsel nicht mit... ich behaupte es einfach mal, dass man es in der praxis nicht wirjlich weiß, in welchem gang man ist bei 55 km/h... ich weiß, dass ich an der ampel im ersten bin und ich weiß dass ich bei vmax im 5. gang bin...
und p.s. das mit dem stehen an der ampel ist bei mir auch so:
vormopf: schaltet immer einen gang runter
mopf: geht sofort auf die 1...
letzteres klingt für mich aber auch logischer, wobei man das beim vormopf ebenfalls provozieren kann, in dem man den hebel lange nach rechts drückt...
p.s.: bin ich der einzige hier, der davon ausgeht, dass die automatikl beim w203 so super schaltet, dass ich den wählhebel auf D lege und dort auch bleibe??? was macht ihr immer mit euren gängen?
Wenn ich Automatik fahre und mich bewusst dafür entschieden habe, bin ich doch glücklich wenn jemand für mich schaltet. Noch dazu wenn ich von den Schaltvorgängen "fast "nichts merke.
Zitat:
Original geschrieben von Klappis
Wenn ich Automatik fahre und mich bewusst dafür entschieden habe, bin ich doch glücklich wenn jemand für mich schaltet. Noch dazu wenn ich von den Schaltvorgängen "fast "nichts merke.
Genauso sehe ich das auch. Habe den 280er mit 7 G und Paddels. Am Anfang habe ich auch gedacht, das mit den Paddles muss ich mal ausprobieren. Die Automatik kann das viel besser als die trägen Befehle der Paddles. Wenn man kurvenreiche Strassen räubern will, d. h. immer im drehmomentgünstigen Gang um die Kurven flitzen und mit max. Beschleunigung aus den Kuren raus, bringts etwas, aber dafür gibt es geeignetere Autos. An der Ampel die Motorbremskraft mit der Schaltung ausnutzen... ich denke, der höhere Verschleiss steht in keinem Verhältnis zum Nutzen. Mein Physiklehrer hat schon gesagt, die Motorbremskraft durch herunterschalten bringt viel teureren Verschleiss als der etwas erhöhte Bremverschleiss.
Bleibt nur noch bei längeren Bergabfahreten, besonders mit Anhänger. Da ist der manuelle Eingriff schon sinnvoll, da die Automatik das Gefälle nicht kennt und die Bremsen sich evtl. stark erhitzen.