Runter vom Gas! wie findet ihr das?

Hi,
wie findet ihr die neue Verkehrssicherheitskampagne "Runter vom Gas"?
Falls ihr nicht wisst was das ist:
In D werden zurzeit überall Plakate aufgestellt, auf denen fiktive Todesanzeigen samt Bilder der Opfer zu sehen sind.
Keine Shockbilder mit Blut, sondern Bilder aus "besseren Tagen"= lachende Gesichter.
Dazu dann ein kurzer Text zur Unfallursache.
Im Fernsehen läuft z.Z. ein Video, wo ein leeres Haus gezeigt wird, der Anrufbeantworter anspringt, die Familien-Ansage, ertönt, das sie z.Z. im Urlaub sind, schwenk auf´s Familienfoto und dann kracht die 4 köpfige Familie gegen das Bilderahmenglas.
Dann wieder Text zur Unfallursache.
Alles im Netz anzusehen: Runter vom Gas

Die Plakate sind mir gestern auf der Bahn dutzendweise aufgefallen. Da wir dann auch noch während der Fahrt Harz-Hamburg mehrere "frische" Unfallstellen im Schneckentempo/Stau passiert haben, kamen wir gleich mehrfach ins Grübeln.
Ich finde die Kampagne nicht schlecht, nur erreicht man damit ja nicht die Raser, die bei Unfällen Unbeteiligte verletzen oder gar töten.

Beste Antwort im Thema

Die vom TE genannten Schilder der Kampagne stehen doch hpts. an BABs. Oder geht es hier jetzt um Ampeln und Hubbel in 30er-Zonen?
Aber zum Thema:

Zitat:

Original geschrieben von Rends


Hi,
Ich finde die Kampagne nicht schlecht, nur erreicht man damit ja nicht die Raser, die bei Unfällen Unbeteiligte verletzen oder gar töten.

Zitat:

Original geschrieben von gruni1984


Bringt hoffentlich etwas. Wenn ich mich so umsehe, fahren immernoch sehr viele unnötig(!) schnell oder risikoreich.
Unnötig weil, die dadurch kein Stück schneller sind, außer man steht gerne an roten Ampeln an.
...
Raser?

Immer dieses böööse Wort. Soll wohl wieder pauschal die treffen, die auch mal schneller fahren.

Der Holzklotzwerfer von der Brücke war wohl eher ein Fußgänger, kein Raser.
Ein unachtsamer Spurwechsler ist auch kein Rasen.
Gepennt und hinten auf einen Stau bei vielleicht 100 km/h ist auch kein Rasen.
Im Nebel mit 70 statt 50 und es knallt ist auch kein Rasen (im üblichen Sinne).
Lkw-Fahrer schläft ein und durchbricht die Leitplanke - kein Rasen.
Von der Einfädelspur gleich direkt ganz nach links, kein Rasen.
Der echte "Raser von KA" aus der Presse vor Jahren (kennt wohl jeder) hat das andere Fahrzeug auch nicht berührt. Er hat rechtzeitig gebremst. Die Frau ist mit < 100 ganz links gefahren, dummerweise leider erschrocken und in den Wald abgebogen. Kein Rasen als Ursache.

Bin gerade eben mit 120 km/h etwa 100 km weit BAB gefahren. Recht viel Verkehr, trotzdem einige Schnellfahrer dazwischen. Die waren aber so ziemlich die Ungefährlichsten auf der ganzen Strecke (echt).
Rücksichtslose Spurwechsler ohne Spiegelblick oder Blinken, blödsinnige Dauerlinksfahrer und echt schwachsinnige Lkw-Fahrer, die 10 km Strecke brauchen, um einen Kollegen zu überholen während sich dahinter alles drängelt. Das sind die wahren "Verbrecher" und Unfallverursacher. Dazu wäre eine Kampagne meines Erachtens mal sinnvoll.

Aber bitte nicht immer die üblichen Phrasen vom Raser... Das ist so proletenhaft. Aber die Politik weiß, dass es eben viele anspricht. Über die echten Gründe, warum heute kein Geld mehr da ist, warum wir mehr arbeiten müssen, warum wo Krieg herrscht, warum immer noch unnötig viele Unfälle passieren, ... wird nicht geredet. Hauptsache, dumme Sprüche abgelassen und die Neider und Oberlehrer befriedigt. Es ist zum...

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von venschla


Am besten lassen sich 30er Zonen entschärfen, wenn man kleine Inseln mit Büschen oder so da hinbaut,

haben se in nem nachbarort von mir gemacht......da war dann aber zusätzlich noch ne 3cm-erhöhung zwischen den inseln eingebaut.....also nix wirklich dramatisches..bis...

.....dann im winter der 4-achser mercedes schneepflug der straßenmeisterei den schnee und das eis.......

...mitsammt den inseln und der erhöhung in einem rutsch beseitigt hat... 😉

Die vom TE genannten Schilder der Kampagne stehen doch hpts. an BABs. Oder geht es hier jetzt um Ampeln und Hubbel in 30er-Zonen?
Aber zum Thema:

Zitat:

Original geschrieben von Rends


Hi,
Ich finde die Kampagne nicht schlecht, nur erreicht man damit ja nicht die Raser, die bei Unfällen Unbeteiligte verletzen oder gar töten.

Zitat:

Original geschrieben von gruni1984


Bringt hoffentlich etwas. Wenn ich mich so umsehe, fahren immernoch sehr viele unnötig(!) schnell oder risikoreich.
Unnötig weil, die dadurch kein Stück schneller sind, außer man steht gerne an roten Ampeln an.
...
Raser?

Immer dieses böööse Wort. Soll wohl wieder pauschal die treffen, die auch mal schneller fahren.

Der Holzklotzwerfer von der Brücke war wohl eher ein Fußgänger, kein Raser.
Ein unachtsamer Spurwechsler ist auch kein Rasen.
Gepennt und hinten auf einen Stau bei vielleicht 100 km/h ist auch kein Rasen.
Im Nebel mit 70 statt 50 und es knallt ist auch kein Rasen (im üblichen Sinne).
Lkw-Fahrer schläft ein und durchbricht die Leitplanke - kein Rasen.
Von der Einfädelspur gleich direkt ganz nach links, kein Rasen.
Der echte "Raser von KA" aus der Presse vor Jahren (kennt wohl jeder) hat das andere Fahrzeug auch nicht berührt. Er hat rechtzeitig gebremst. Die Frau ist mit < 100 ganz links gefahren, dummerweise leider erschrocken und in den Wald abgebogen. Kein Rasen als Ursache.

Bin gerade eben mit 120 km/h etwa 100 km weit BAB gefahren. Recht viel Verkehr, trotzdem einige Schnellfahrer dazwischen. Die waren aber so ziemlich die Ungefährlichsten auf der ganzen Strecke (echt).
Rücksichtslose Spurwechsler ohne Spiegelblick oder Blinken, blödsinnige Dauerlinksfahrer und echt schwachsinnige Lkw-Fahrer, die 10 km Strecke brauchen, um einen Kollegen zu überholen während sich dahinter alles drängelt. Das sind die wahren "Verbrecher" und Unfallverursacher. Dazu wäre eine Kampagne meines Erachtens mal sinnvoll.

Aber bitte nicht immer die üblichen Phrasen vom Raser... Das ist so proletenhaft. Aber die Politik weiß, dass es eben viele anspricht. Über die echten Gründe, warum heute kein Geld mehr da ist, warum wir mehr arbeiten müssen, warum wo Krieg herrscht, warum immer noch unnötig viele Unfälle passieren, ... wird nicht geredet. Hauptsache, dumme Sprüche abgelassen und die Neider und Oberlehrer befriedigt. Es ist zum...

@XX-Ghost:

Danke! Das musste einfach mal so deutlich ausgesprochen werden. Aber die Verkehrspolitik versucht nun mal seit Jahren alle Unfallursachen, die nicht unmittelbar mit zu wenig Abstand oder überhöhter Geschwindigkeit in Zusammenhang stehen, totzuschweigen, auch wenn diese einen nicht unerheblichen Anteil haben dürften und das zugrundeliegende (Fehl)Verhalten für viele Autofahrer ein größeres Ärgernis sein dürfte, als wenn sie von so einem bösen Raser ganz unspektakulär überholt werden. Da bleibt der Penner, der einem halbblind vor die Karre zieht (und dann)/oder grundlos rumschleicht, doch länger im Gedächtnis und dürfte auch schon so einiges an Beinahe-Unfällen produziert haben. 🙄

Wie wärs mit einer Konteraktion "Hirn an und Augen auf im Straßenverkehr!"?

Hilft sicher mehr, als wenn Oma Liesel im Radio "Runter vom Gas!" hört und dann noch langsamer die Überholspur dicht macht. 😁

Diese Plakate verfehlen Ihren Zweck sicher nicht.

Die am Straßenrand stehenden Plakate lenken definitiv vom Verkehr ab und sind daher kontraproduktiv für die Verkehrssicherheit.

Ähnliche Themen

Also 70 km/h im Nebel statt 50 sind sicher rasen, wenn es dadurch knallt, zeigt es, dass man sein Tempo nicht der Situation angepasst hat.

Wenn ein Unfall passiert, weil vorne jemand langsamer ist, dann liegt dass in erster Linie daran, dass die schnelleren zu ungeduldig sind. Eine Behinderung ist ein Ärgerniss keine Frage, aber wer deswegen schon anfängt eine Gefahr durch zu geringen Abstand oder riskantes Überholen zu erzeugen und dann auch noch schipmft, der böse Langsame wäre eine Gefahr, hat die Regeln offensichtlich nicht verstanden. Denn auch wenn man sich ärgert, muss man weiterhin ruhig und sicher fahren. Auch macht jeder mal einen Fehler, man sollte zumindest mit typischen Fehlern rechnen und so fahren, dass man darauf reagieren kann.
Ohne zu gucken nach links zu ziehen ist immer eine Gefahr, egal ob mit 80 oder 200 km/h, es könnte immer ein deutlich schnellerer dadurch gefährdet werden.

Schonmal versucht, einem langsamen Vordermann, der schon ewig links fährt, klar zu machen das du schneller fahren möchtest? Das klappt meistens erst dann, wenn man mal etwas deutlicher wird mit der Lichthupe oder den Abstand deutlich unterschreitet. Fährt man regelkonform hinterher, schnallen es die meisten nicht, dass man vorbei will.
Die gucken alle Stunde mal kurz in den Spiegel und sehen da jemanden hinter sich, der weit weg ist und keinen deut schneller. Also brauchen sie ja keinen Platz machen.

Wobei ich 70 bei Sichtweiten unter 100 Meter, sei es durch Nebel,Regen, Schnee oder Staubwolken, auch für Raserei halte.

Raserei ist nämlich, wenn man eine der Situation offensichtlich ungepasste Geschwindigkeit fährt.

Weihnachten 05 bin ich mal auf geschlossener Schneedecke mit 60 auf der AB gefahren. Gelegentlich hab ich im IV. mal voll aufs Gas getreten. Wenn die Räder durchdrehten, blieb ich bei 60. Eigenartiger Weise fuhr aber fast alles 100 oder mehr.

Klar, solange man nicht bremsen oder stärker lenken musste, waren die 100 kein Problem. Was aber, wenn man mal doch eben stark bremsen und/oder ausweichen musste?

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Schonmal versucht, einem langsamen Vordermann, der schon ewig links fährt, klar zu machen das du schneller fahren möchtest?

Ja, das Problem kenne ich. Ich hab ja geschrieben, sowas ist ärgerlich. Finde dieses notorische linksschleichen auch nicht okay, es ist eine Behinderrung. Aber mehr auch nicht. Ein Unfall wird dadurch nicht passieren. Die Gefahr entsteht erst durch die Leute, die dann dicht auffahren oder drängeln.

Ich fahre dann nach rechts und bleibe auf Abstand. Dauert meistens nicht lange, bis sich jemand findet, der dann dicht auffährt. Und wenn nicht, warte ich lieber bis der Linksschleicher von alleine auffwacht oder ich helfe im mit der Lichthupe in ausreichendem Abstand. Natürlich nur durch bemerkbar machen und nicht durch "dauerfeuer".

Zitat:

Original geschrieben von gruni1984


Ich fahre dann nach rechts und bleibe auf Abstand. Dauert meistens nicht lange, bis sich jemand findet, der dann dicht auffährt.

Und durch den, der dann dicht auffährt, können keine Unfälle passieren?

Zitat:

Original geschrieben von gruni1984


Und wenn nicht, warte ich lieber bis der Linksschleicher von alleine auffwacht oder ich helfe im mit der Lichthupe in ausreichendem Abstand. Natürlich nur durch bemerkbar machen und nicht durch "dauerfeuer".

Also ich hatte es schon, da brauchte jemand echt ewig, bis er mal wieder rechts war. Ebenso kannst du teilweise minutenlang dich zwischendurch bemerkbar machen, dass du da bist und schneller sein willst.

Leider merken viele erst, das sie behindern, wenn man den Abstand reduziert oder irgendwann mal doch auf "Dauerfeuer" stellt.

finde da wird wieder geld rausgeschmitten, anstelle die straßen in einen verkehrssichern zustand zu versetzten. schaut euch mal die statistik seit 1950 an, wir haben mehr verkehr, und viel weniger tote, 0 tote wird es NIE geben, irgendwann ist das minimum erreicht.

dann sollten sie lieber vor allen krankenhäusern ein schild aufstellen "jedes jahr sterben 15000 leute durch ärztepfusch" hier wird viel wind um nichts gemacht. genaus so wie mit diversen terrorgefahren (250 tode in 7 jahren in ganz europa)

ich ignoriere die schilder, und bleibe meiner fahrweise treu.

meine meinung.

Zitat:

Original geschrieben von gruni1984


Ja, das Problem kenne ich. Ich hab ja geschrieben, sowas ist ärgerlich. Finde dieses notorische linksschleichen auch nicht okay, es ist eine Behinderrung. Aber mehr auch nicht. Ein Unfall wird dadurch nicht passieren. Die Gefahr entsteht erst durch die Leute, die dann dicht auffahren oder drängeln.

Wäre es deiner Meinung nicht gerechter und effektiver, etwas gegen wandelnde Verkehrshindernisse zu unternehmen, die mit ihrem Verhalten nun mal menschliche Reaktionen provozieren, gegen die man bei der Masse der Autofahrer nur schwerlich etwas unternehmen kann? Damit wären immerhin gleich mehrere Probleme aus der Welt (vereinfacht gesprochen): Besserer Verkehrsfluss, weniger Stress und weniger unüberlegte Konteraktionen.

Zitat:

Original geschrieben von eminem7905


finde da wird wieder geld rausgeschmitten, anstelle die straßen in einen verkehrssichern zustand zu versetzten. schaut euch mal die statistik seit 1950 an, wir haben mehr verkehr, und viel weniger tote, 0 tote wird es NIE geben, irgendwann ist das minimum erreicht.

Eben. Völlig unnsinnige Aktion.

Raser werden immer rasen, bis sie (warum auch immer) den Löff ....ähm.... Schaltknüppel abgeben.

Spätestens in ein paar Monaten kann sich eh niemand mehr daran erinnern, aber mit dem ausgegeebenen Geld erneuerte Straßen wären noch Jahre (wenn nicht Jahrzehnte) lang in gutem Zustand.

Wenn man bei uns auf der Hauptverkehrsstraße fährt, denkt man, man wäre irgendwo im Ostblock unterwegs, so schlecht ist der Zustand.
Aber Hauptsache man unterstützt lieber irgendwelche Werbeheinis. 🙄

selbst im ostblock. in dem fall umgebung von gleiwitz sind die straßen besser als hier im revier. EU sei dank, man fühlt sich dort wie irgendwo in einem deutschen industriegebiet, nur deutsche firmen.

Hm, ich denke, rasen lässt sich nicht definieren. Zumindest nicht als Legaldefinition. Psychologen haben das:

'Raser sind die, die noch schneller fahren als ich.' So oder so ähnlich lautet meist die Definition, die in der münsteraner Praxis für Verkehrstherapie von hartnäckigen Punktesündern abgegeben wird'

gefunden! Ich betone: Psychologen!

Denn dann gehöre ich zu den Rasern!

in der BRD ist es halt so, dass sich jeder für den Könich hält. Ich fahre richtig, und wer nicht so fährt wie ich, ist ein Rowdy.
So ist es leider. Ich kann diese Leute nicht verstehen. sicher, man ärgert sich mal über schleicher, aber dann überhole ich und gut, wenn sie dann mit Lichthupe meinen, meinen Überholvergang bekriteln zu müssen, sollen sie doch, ich winke dann immer nach hinten raus !

Es gibt Aktionen und es gibt Aktionen.
Diese angesprochenen Plakate sind mir noch gar nicht Aufgefallen. Liegt vielleicht auch daran das ich beim Fahren auf den Verkehr achte ( oder im Sommer auf die Mädels im gewagtem Outfit 🙂 )

Bei uns läuft zur Zeit im Lokalradio ein netter Spot.
"Sie springen nicht von Brücken, sie rennen nicht in brennende Häuser, sie spielen nicht mit Raubtieren, sie erschrecken keine Polizisten mit Wasserpistolen. Warum fahren sie zu schnell?"

"Echte" Raser wird man mit keiner Aktion erreichen, aber ich denke der Radiospot hat bei den Leuten die "kalkuliert" etwas schneller unterwegs sind mehr Wirkung als irgenwelche Plakate oder Horrorvideos.

Gruß,
Joschi

Deine Antwort
Ähnliche Themen