Runter vom Gas
Hallo
Habe heute gelesen das In Arnsberg irgent ein Beamter wieder komische sachen entscheiden will
Hier der Pressebericht
http://www.bezreg-arnsberg.nrw.de/presse/2011/03/030_11/index.php
Bitte direkt nen großen aufruf starten um dies direkt zu unterbinden.
mfg Bonito
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Cayman08
Warum kümmert sich eigentlich keiner darum, dass weniger Züge und vor allem langsamer hier vorbeifahren, damit es bei mir ruhiger wird?
Ganz einfach:
Schiene = Gut, Auto = Böse.
Willkommen in der Bananenrepublik Deutschland.
😉
So long
Ghost
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bonito1987
Bitte direkt nen großen aufruf starten um dies direkt zu unterbinden.
Die Idee ist gut. Dieser Thread könnte ein Sprachrohr der Tempolimit-Befürworter werden.
In dem Artikel steht man wolle die Lebensqualität der Leute die an ABs wohnen verbessern.
Ich wohn fast direkt neben der Schiene. Warum kümmert sich eigentlich keiner darum, dass weniger Züge und vor allem langsamer hier vorbeifahren, damit es bei mir ruhiger wird?
😰
Zitat:
Original geschrieben von Cayman08
Warum kümmert sich eigentlich keiner darum, dass weniger Züge und vor allem langsamer hier vorbeifahren, damit es bei mir ruhiger wird?
Ganz einfach:
Schiene = Gut, Auto = Böse.
Willkommen in der Bananenrepublik Deutschland.
😉
So long
Ghost
Ähnliche Themen
Danke für deine schnelle Antwort.
Ich werd mir am besten son Ding kaufen: www.reisenews-online.de/wp-content/uploads/2009/03/draisine.jpg
😁
Die Züge sind in den letzten 100 Jahren schon um Einiges leiser geworden. Es ist also nicht so, als ob der Fortschritt nicht auch auf der Schiene stattgefunden hätte.
Zitat:
Original geschrieben von Cayman08
In dem Artikel steht man wolle die Lebensqualität der Leute die an ABs wohnen verbessern.
Ich wohn fast direkt neben der Schiene. Warum kümmert sich eigentlich keiner darum, dass weniger Züge und vor allem langsamer hier vorbeifahren, damit es bei mir ruhiger wird?
😰
Wenn die langsamer fahren, wird der Lärm nicht leiser, sondern länger. Auch nicht so optimal.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Wie? Mit einer Sternfahrt nach Berlin?😁
mach eine Blitzfahrt, dann komme ich mit! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Es ist also nicht so, als ob der Fortschritt nicht auch auf der Schiene stattgefunden hätte.
Kommt drauf an, wie man Fortschritt definiert. So zb konnte man bereits im Jahre 1936 schneller mit der Bahn von Dresden nach Berlin fahren, als es heute möglich ist. Dies übrigens im Regelbetrieb, nicht etwa auf einer Rekordfahrt.
So long
Ghost
Zitat:
Original geschrieben von bkj5
Wenn die langsamer fahren, wird der Lärm nicht leiser, sondern länger. Auch nicht so optimal.Zitat:
Original geschrieben von Cayman08
In dem Artikel steht man wolle die Lebensqualität der Leute die an ABs wohnen verbessern.
Ich wohn fast direkt neben der Schiene. Warum kümmert sich eigentlich keiner darum, dass weniger Züge und vor allem langsamer hier vorbeifahren, damit es bei mir ruhiger wird?
😰
es gab hier mal ein tolles projekt mit einem zug ohne räder... dieser zug wird jetzt in china gebaut und benutzt.
Aber wenn wir den Fortschritt richtig ausnutzen würden, würde der Transrapit weitgehend den Langstreckenbetrieb übernehmen und die Schiene würde mehr für den Güter- und Mittelstreckenverkehr genutzt. Damit würde man die Straße und meine Ohren entlasten.
Und weiter zum Lärm: Mir tun die Leute die in der Nähe des Flughafens wohnen immer leid. Warum müssen auch diese riesen Vögel gerade da landen und nicht irgendwo in der Wildnis?
Damit will ich sagen: Effektiver Verkehr macht nunmal Geräusche.
Zum Thema: Wer auf unseren Straßen die Sicherheit erhöhen will sollte vielleicht die vielen Löcher beseitigen.
Also grundsätzlich sollte man bei Lärmschutz natürlich die Geschwindigkeitsbegrenzung einhalten. Allerdings hindert einen niemand daran, im niedrigmöglichsten Gang zu fahren ;-).
Im übrigen ist der Zuglärm in NRW das größere Problem, vor allem weil die Deutsche Bahn dank Mauschelei in Wohngebieten Nachtarbeiten durchführt, die laut ist und ebenso tagsüber durchgeführt werden könnte, wie z.B. Baumfällarbeiten. Dort wäre eine Regulierung viel wichtiger.
Im zweiten Gang fahren und ständig zwischen 80 und 130 stark beschleunigen und abbremsen - damit sie ganz eindeutig sehen, was sie von so nem Limit haben.
Eigentlich ist es aber so: Aus der Distanz hört man nur noch das Rollen der Reifen. Deshalb wäre selbst eine AB voller Elektroautos mit Limit 120 immer noch laut.
Der effektivste Schutz vor Lärm sind doch eindeutig Lärmschutzwände.
Warum stellt man bei uns und in NRW nicht sowas überall neben die AB/Schiene?