Runflat

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo ich hab nen 1 Jahr alten 120d mit Runflat Reifen

vorne 205/55 R17

hinten 225/45 R17

von Pirelli

jetzt musste ich die Reifen wechseln da diese so komisch abgelaufen sind

Hinterachse:

Hier ist die Mitte der Reifen sozugen glatt und außen die Flanken haben noch 4 mm

Vorderachse:

Hier haben die Reifen in der Mitte noch gute 4 mm aber außen die Flanken sind sozusagen glatt

Die Reifendrücke passen soweit

ich hab die Reifen auf der Hinterachse jetzt mal getauscht - aber nicht gegen Runflat sondern normale Hankook weil diese erstens 60 Euro weniger kosten und ich glaube dass diese normal ablaufen

gibt es allgemein solche Probleme mit diesen Reifen ?

Theoretisch könnte ja auch noch die Spur nicht stimmen aber das sollte ja bei einem 1 Jahr alten 44000 Euro teuren BMW schon noch der Fall sein - sonst kauf ich gleich nen Dacia!!!

Beste Antwort im Thema

Wieviele Km hat der PKW ?

Hinten in der Mitte glatt = viel Vollgasfahrt mit etwas erhöhtem Luftdruck.

Vorne Flanken abgefahren. Innen + Außen ???

Wenn nur außen dann Kurvenräuber.

Obrigens würde, dann der Dacia vermutlich umfallen 🙂

Musst aber aufpassen, das Du nicht driftest, wenn Du hinten chinesischer, taiwanesischer b..... M... und dann noch, als NON Runflat fährst, solange vorne noch Runflat montiert sind.

Und das bei einem 44.000,- Euro Wagen. Klasse 2 x 60 Euro gespart.

Sorry Denkfehler, nichts gespart, bei einem Premium Reifen Hersteller sind die NON Runflat ja auch wesentlich günstiger!

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Blackbimmer


Ja, das seltsame Laufbild der Reifen ist bei Runflat ziemlich normal. Hab die gleiche Reifen-Combi auch auf meinem 120d gehabt, waren Pirelli Eufori@. Haben sich auch so komisch abgefahren, trotz Fahrwerksvermessung (Einstellung war OK).
Habe jetzt auch wegen Unfahbarkeit der RFT's (hoppeln, kein vernünftiger Geradeauslauf, extreme Spurrillenanfälligkeit) auf NonRFT gewechselt. Seither keine Probleme mehr.
Habe die selben Reifen auf meinem 120D Coupé, 33.000km keine Probleme...

Inzwischen habe ich 50.000 km runter (davon auch ca. 20.000 mit Winterreifen) und meine Pirelli RFT sind jetzt doch genauso einseitig abgefahren, d.h. außen kaum noch Profil, in der Mitte noch gut 5 mm.

Da ich den Wagen geleast habe und noch etwas mehr als das doppelte fahren werde, bin ich jetzt etwas verunsichert, was ich machen soll. Wenn ich jetzt die Reifen tausche und genau das selbe Verhalten wieder habe, dann dürften sie ziemlich genau bei der Rückgabe runtergefahren sein, so dass ich dann nochmal neue aufziehen müsste. Das möchte ich von vornherein vermeiden. Non-RFT scheiden aus selbem Grund auch aus.

Daher meine Frage: gibt es Erfahrungen, welche RFT besonders lange halten (17" 205 vorne, 225 hinten), oder kann man die Abfahreigenschaften irgendwie positiv beeinflussen?

Danke & Gruß,
jens

Zitat:

Original geschrieben von Ritti55


...
ich hab die Reifen auf der Hinterachse jetzt mal getauscht - aber nicht gegen Runflat sondern normale Hankook weil diese erstens 60 Euro weniger kosten und ich glaube dass diese normal ablaufen
...

1. Ich halte nichts davon, mit "gemischten" Reifen zu fahren.

2. Ich habe mich GRUNDSÄTZLICH von den RFT-Reifen verabschiedet.

Zwar ist die neue Generation (z.B. v Bridgestone) besser und

komfortabler

;

doch bleibt immer noch ein nicht unerhebliches

Mehrgewicht bei den ungefederten Massen.

3.

Zu dem angesprochenen Verschleiß:

Ich kann das überhaupt nicht nachvollziehen.

Meine "alten" Bridgestone-RFT" (Sommer wie Winter) waren

einwandfrei und gleichmäßig abgelaufen.

Ich denke, dass hier einerseits die Fahrweise sowie der Luftdruck

eine Rolle spielten.

Jetzt habe ich auch mal eine Frage:
Bin meine Winter RFT ca. 9500km gefahren und das "Abrollbild" war schön gleichmäßig!
Waren 205er vorne und hinten auf Stahlfelge!

Nun habe ich die PP313 Räder mit Mischbereifung vorne 215 und hinten 245 auf 18" drauf!
Wenn ich aber mal von hinten auf die Räder schaue, dann habe ich so einen Sturz: / \ , soll heißen, das meine "Sommerwalzen" eher innen stärker ablaufen werden, als außen!😰

Da ich keine Rennen fahre, sondern nur Autobahn und so weiter, wieviel Grad Sturz ist eigendlich max. empfehlenswert?
Muss ich den Sturz überhaubt korrigieren lassen, wenn ich breitere Reifen montiere?😕

vom einseitigen Abfahren hinten
habe ich hier noch nichts gelesen.

Das typische Thema ist doch immer vorne außen. Leichtes Untersteuern und Motorgewicht auf der VA.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen