Runflat-Reifen oder Wechsel?

BMW 3er

Muß ich immer wieder Runflatreifen auf die BMW-Felgen ziehen lassen oder passen auch "normale Reifen" auf die Felgen?

Schon mal vielen Dank für die Hilfe.

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von d3acon



Zitat:

Original geschrieben von e46coupefahrer


Wobei ein Reifenplatzer gerade bei RFT scheinbar nicht ungewöhnlich ist, gerade bei Montagefehlern.
http://www.motor-talk.de/suche.html?...
Aber RFT zerlegt es nicht komplett wie normale.
Somit sollte es wenigstens möglich sein die Kontrolle über das Auto zu behalten.

Wenn es die so zerlegt, glaube ich das kaum.

http://www.motor-talk.de/.../...tet-ihr-von-runflats-t2119694.html?...

Wobei ich jetzt selbst auf meinem 3er und 1er RFT habe und sicher keine Angst damit habe 😉

Zitat:

Original geschrieben von d3acon


Ich würde sowieso nur noch RFT Reifen nehmen, nachdem ich gesehen habe was mit einem 3er E46 passiert ist der auf der Autobahn einen Reifenplatzer hatte (bei überhöhter Geschwindigkeit). Da ich bei der Freiwilligen Feuerwehr bin, durfte ich solche Situationen schon ein paar mal miterleben.
Da ich auf der Autobahn auch immer zügig fahre, kommt da nichts anderes auf die Felge.

Lg

Was ist bei dir überhöhte Geschwindigkeit auf der Autobahn 😕

Wichtiger ist das man die Reifen vernüftig behandelt und sie nicht zu alt sind
RunFlat zerlegt es genauso
Ich glaube es gibt keinen Sportwagenhersteller der RunFlat verbaut.Weder Porsche noch Ferarri oder andere liefern ihre Wagen mit RunFlat aus.M und Alpina außerdem auch nicht.

EDIT

Zitat:

Original geschrieben von d3acon


Ich würde sowieso nur noch RFT Reifen nehmen, nachdem ich gesehen habe was mit einem 3er E46 passiert ist der auf der Autobahn einen Reifenplatzer hatte (bei überhöhter Geschwindigkeit). Da ich bei der Freiwilligen Feuerwehr bin, durfte ich solche Situationen schon ein paar mal miterleben.
Da ich auf der Autobahn auch immer zügig fahre, kommt da nichts anderes auf die Felge.

Lg

Ich kenne selbst jemandem dem es mit einem E90 bei über 220km/h die beiden rechten Reifen zerfetzt hat (Metallteil auf der Bahn) und die Karre konnte sauber und ohne "Feindkontakt" auf dem Standstreifen zum Stehen gebracht werden. Ich vermute mal, dass der Fahrer in deinem Fall einfach vor Schreck das Lenkrad verrissen hat, denn im Normalfall passiert bei einem Reifenplatzer nicht sonderlich viel, wenn man das Lenkrad fest hält.

Lt. Aussagen ist der E9x mit Runflat-Reifen recht hart und der Komfort leidet. Ich würde somit auf die Non-RF-Reifen wechseln.

Ähnliche Themen

Schwachsinn. Nicht mit der aktuellen Generation, aber da schreibt man hier gegen Wände!

@matt1982

was verstehst Du unter neueste Generation??

Hat mein E91 aus 03/09 mit Dunlop Sport 225/45/R17 schon die neuste Generation drauf?

Der fährt sich jedenfalls grottig, jedes kleine Loch oder Unebenheit wird direkt übertragen, von Komfort kann man da nicht reden.

Ich spiele deshalb auch mit dem Gedanken, beim nächsten Wechsel auf non RFT umzusteigen, in der Hoffnung, dass das Abhilfe schafft.

....

Ich bin ja auch ein Runflat vertreter, man sollte da immer vorsichtig sein zu verallgemeinern, da muß jeder seine Erfahrungen machen.. auch bei solchen Bildern über Reifenplatzern wäre ich vorsichtig, denn es gibt wesentlich mehr Berichte in der Praxis, wo die Leute dankbar waren auf dem Runflat weiterfahren zu können und gerade auf der Autobahn nicht stehen bleiben mußten..
Natürlich kommt das nicht so reißerisch wie ein zerfetzter Reifen ist aber gewiss öfter Realität..

Zum TE.. klar, kannste wechseln, es gibt nur Felgen die nicht für Runflats freigegeben sind non Runflats kann man jedoch auf jeder BMW Felge fahren..

Matze

Überlesen hier alle die Berichte anderer, die nicht von mir verfasst sind? Da schreibt sogar einer er merkt keinen Unterschied zwischen RFT und non RFT. Ist ein paar Freds weiter zu finden.

Seit 03/10 gibt es wohl die neue Generation RFT, als auch ein neues Fahrwerk für den E90. Da meiner danach produziert wurde, habe ich dies auch verbaut und ich bemerke einfach kein Gerumpel, aber das schreiben auch andere.

Daher halte ich diese pauschale Aussage RFT sind Schrott für nicht richtig. Ich habe aber auch nichts dagegen, wenn du auf non RFT umsteigen möchtest, weil dir die alten RFT nicht gefallen. Nur bitte genau schreiben, da die Neuen wirklich nicht mehr so schlecht sind. Außer du fährst gern Rennstrecke. Da soll der Grenzbereich wohl sehr schmal sein aufgrund der steifen Flanken... Das kenn ich aber nur vom lesen. Bin ein normaler Straßenverkehrsteilnehmer 😉

Zitat:

Ich kenne selbst jemandem dem es mit einem E90 bei über 220km/h die beiden rechten Reifen zerfetzt hat (Metallteil auf der Bahn) und die Karre konnte sauber und ohne "Feindkontakt" auf dem Standstreifen zum Stehen gebracht werden. Ich vermute mal, dass der Fahrer in deinem Fall einfach vor Schreck das Lenkrad verrissen hat, denn im Normalfall passiert bei einem Reifenplatzer nicht sonderlich viel, wenn man das Lenkrad fest hält.

Lt. Aussagen ist der E9x mit Runflat-Reifen recht hart und der Komfort leidet. Ich würde somit auf die Non-RF-Reifen wechseln.

Mir ist der Reifen rechts hinten bei etwa 130 auf der AB geplatzt, das Auto war voll besetzt. War auch kein Thema, selbst mit Non-RFT nicht. Das größere Thema war dann allerdings schon, dass ich echt nicht mehr weiterfahren konnte, und abgeschleppt werden musste. In dem Moment wäre ein RFT sogar komfortabler gewesen 🙂 Ist in meinen Augen tatsächlich der einzige, aber wirkliche Vorteil von RFT.

So hat mich die ganze Chose 90 Minuten gekostet (abschleppen zur BMW-Werkstatt, Freitag abend um 19:00... neuer Reifen inkl. Felge drauf, bezahlen und weiter gings..)

Deine Antwort
Ähnliche Themen