Runerneuerte Reifen?
hi, ich wolltte mal fragen, was ihr von runderneuerten Reifen haltet.
So im Preis kann man da 40-50% sparen. Und da ich Autobahnund So immer Spritsparend fahre (120-140), interessiert es mich schon was die so hergeben...
Gruß, alex
57 Antworten
Eine dümmere scheisse hab ich ja noch nie gehört... alter vater du verstehst net was wir sagen wollen, oder?
Klar es könnte vielleicht nichts passieren, aber die wahrscheinlichkeit ist größer als bei neuen reifen!
Und sorry ich häng an meinem Leben, und das Risiko ist mir eindeutig zu hoch!
Zitat:
Original geschrieben von technoheadXXX
das ist auch ne Möglichkeit, richtig, aber warum nicht Reifen mit 9 mm für 120 euro den satz kaufen, wie gesagt, fürn winter reichen die allemal
es kommt immer drauf an wenn man hauptsächlich in der stadt rumgurkt ja da könnte man es vertreten, aber ansonsten tät ich mir keine holen
denn mit 200 auf der bahn und dann reifenplatzer, da bleibt nicht mehr viel übrig vom auto und einem selber
@ MarcaCoupe: ich glaub was dümmeres wie du von dir gibst hab ICH noch nie gehört, das ist genau das was ich geschrieben habe, diese dummen bauernhaften Vorurteile. Wie gesagt, wenn die Reifen so schlecht wären würden sie niemals Zulassung bekommen, das ist auch der Grund warum runderneuerte vor 5 JAhren noch nur bis 160 zugelassen waren, und inzwischen bis 190 oder 210. Aber du wirst das eh nie kapieren. Dann zahl ruhig das 4 fache, ist ja nicht mein Geld, und dann bleiben die runderneneurten wenigstens schön billig. Gesetz von Angebot und NAchfrage.
Außerdem? was hätte ich denn davon hier positiv über runderneuerte zu schreiben wenn ich es nicht wirklich so meinen würde?
Und habe ich ein Posting vorher nicht geschrieben, wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten? Das trifft nämlich hier zu! Ich lege die Hand dafür ins Feuer dass du noch keine schlechten Erfahrungen mit runderneuerten gemacht hast, sondern dass halt nur "die anderen" sagen dass sie schlecht sein! Komisch dass alle Reifenhändler mit denen ich gesprochen hab anderer Meinung sind, die von ATU übrigens auch, auch mein VAG Partner hat gesagt dass es inzwischen keine BEdenken mehr gibt, und für nen relativ "alten" Audi 80 taugt das allemal.
moin,
Erstmal: Jedesmal das Gleiche, beim Thema "Runderneuerten Reifen"!
*rofl* ????Wer von euch, hat denn jemals "Runderneuerte" gefahren????
Es gibt heute sogar "W" Reifen. Ich habe zwar im Moment "keine Runderneuerten", aber wenn im nächsten/ übernächsten Jahr neue Winterschlapfen gebraucht werden, hole ich mir definitiv wieder neue "Gebrauchte"!
Ich finde es wirklich traurig, mit was für armseligen "Argumenten" hier manchmal "diskutiert" wird.
Zeigt mir bitte nur EINE Statistik, bei denen runderneuerte Reifen als Unfallursache eine Rolle spielen. Dann können wir weiter machen. Nicht umsonst fahren über 50 % der LKW-Flotte mit "Runderneuerten"durch die Gegend. Sicher kann sich bei denen die Lauffläche lösen, passiert auch oft genug. Aber hallo, die Gefahr besteht durch "Platzer", und zeig mir mal den Händler der dir net ´nen "Neuen" gibt, nachdem sich Teile der Lauffläche gelöst haben. Wäre das letzte mal, dass bei dem jemand nur "irgeneinenen" Reifen gekauft hat.
Wenn ich höre, kaufe dir wenn du sparen willst doch gebrauchte: *rofl*!!! Was bitte, ist denn da anders als bei "Runderneuerten"? Ich kann in den Reifen auch net reingucken, ob die Karkasse noch in Ordnung ist. Eben fällt mir ein, stimmt ja, bei den "Runderneuerten" ist richtig Profil drauf!
Wenn das alles so "Sch..." wäre gäbe es keine TÜV, EC oder ABE Zulassung, und das es in der CH nich zugelassen ist, heißt gar nix! Es gibt soviel Sachen, die z.B. in Deutschland net erlaubt sind, aber in anderen Ländern schon (gerade bei Autos!) und die sterben deswegen auch net wie die Fliegen.
Desweiteren würden alle Reifenfirmen mit ihren "Anwaltsgeschwadern" über die Runderneurer herfallen, wenn nur irgendwas net koscher wäre, denn jeder "Runderneuerte" ist ein Reifen weniger für "die".
Also bitte lasst euer "Hörensagengeschwätz", wenn Ihr keine Ahnung habt. Nur weil es die ganze Herde sagt, wird es echt net richtiger!
So, das ist meine, durch eigene Erfahrung fundierte Meinung, auch wenn ich damit anecke!
gruß Norman
Ähnliche Themen
also, ich fahre zwar keine runderneuerten reifen, allerdings weiß ich, dass diese reifen genau wie die neureifen vorher extra noch geröntgt werden. von der karkasse aus, braucht man sich da keine sorgen zu machen, wenn man nicht fährt wie wilde sau mit stock im arsch ;-)
Meine beiden Vorredner nehmen mir die Worte aus dem Mund, endlich mal jemand der Ahnung hat... Dankeschön
Ich schließ mich meinen beiden Vor-Postern an, ich hab den Link zwar letztens schonmal in dem anderen Thread gepostet, aber es hat ja anscheinend keiner reingeguckt.
Meine nächsten Reifen kommen auf jeden Fall von Ecostar Tyres, die sitzen zum Glück in Gelsenkirchen, also nicht weit von mir.
Vielleicht nimmt ja der ein oder andere "Schlechtreder" mal die Zeit, und liest was die Firma unter Qualität schreibt, das Argument "besser billige Neue als runderneuerte" zieht - zumindest bei dieser Firma - nicht mehr.
Gott sie dank gibt es hier im Forum noch ein paar Leute die sich auch auskennen, und nicht nur reden!
alsi jungs ich hatte runderneuerte und zwar am 318er e36 bmw
vorne 215/45/17
hinten 245/40/17
bin immer so 200 rum gefahren
in der ersten woche ging ein 215er kaputt da bekamm ich vom händler gleich einen neuen ohne viele fragen und so
des weiteren waren die reifen leiser als michelin
und vom abrieb her auch besser als manche markenreifen und 50% untern markenpreis
also jungs jeder hat seie eigene meinung aber das muss jeder selber wissen was er kauft mfg manfred
Jungs, Jungs, Jungs 😁 Den Thread hatten wir doch letztens schon genauso 😉 Und schon wieder schlagen wir uns die Köpfe ein.....
Also, ich persöhnlich halte auch nichts von Runderneuerten Reifen. Ich muss zugeben, auch noch keine Erfahrungen mit dieser Art Reifen gemacht zu haben. Jedoch, das was man hört, ist wenig positiv 🙁 Allein schon die Tatsache, dass nur das Profil erneuert wird und die Karkasse nicht bewegt mich dazu nie einen solchen Reifen zu kaufen! Überlegt doch mal! Neues Profil, aber 5 Jahre alte Karkasse, die schon sonstwas mitgemacht haben kann 🙄 Gut, ein Gebrauchter kann auch schon so einiges mitgemacht haben, was man nicht sieht. Aber wenn ich mir einen Satz kaufe, der ein Jahr alt ist und einen Winter gefahren wurde weiß ich das er eben ein Jahr alt ist. Somit viel weniger Risiko, da der Satz noch nicht sehr alt ist.....
Und letztendlich, sind es doch die Füße unserer Autos, und das einzige was Fahrbahnkontakt hat. Und da zu sparen halte ich für verantwortungslos!!! Und als Argument hier vorzuhalten, ob jemand schonmal schlechte Erfahrungen mit Runderneuerten gemacht hat 🙄 Auf die Erfahrungen kann man verzichten! Und beugt vor, indem man sich entweder nen Neuen oder nen jungen und guten Gebrauchten Satz Reifen holt....
@john1986:
Kein Hersteller würde heute karkassen verkaufen, die nicht voll funktionstüchtig sind. die werden ALLE vorher kontrolliert!
zu sachen neureifen:
ich hatte auf meinem mopped damals nen nigelnagelneuen pirelle supercorsa----> nach 24 km löste der sich in luft auf. anstandslos einen neuen bekommen, allerdings ist man auch da vor nichts sicher, schwarze schafe gibt es überall.
Gut, dass sie geröngt werden hab ich nicht gelesen. Trotzdem ist das Material X Jahre alt, und kann jederzeit kaputtgehen.....Auch wenn noch keine Beschädigungen zu sehen sind.....
Gruß
ein neuer auch, s. meinen beitrag zuvor. wie hier schon einige gesagt haben, war das vor mehreren jahren noch der fall, das runderneuerte erhäbliche qualitätsmängel aufwiesen, allerdings gehört das längst der geschichte an. für den normalen straßenverkehr reichen die vollkommen aus, und wenn ich deutschland ein runderneuerter z.b bis 210 freigegeben ist, dann kannst du auch ohen probleme 210 damit fahren. es hat damals schon seinen grund gehabt, warum runderneuerte nur bis 160kmh freigegeben waren. und meiner meinung nach, kommen diese ganzen horrorgeschichten von rundern. nur von leuten, die schneller als zulässig mit den reifen gefahren sind, da braucht man sich dann auch nicht wundern. das passiert selbst bei einem nur bis 160kmh ausgelegten neureifen.