rundumfrage zur temparaturanzeige und heitzung
hallo , hab seit letztem jahr nen kleines problem mit meiner temparaturanzeige was aber auch mit meiner heitzung zu tun haben könnte . und zwar zeigt der mir keinerlei bewegung mehr an und auch die heitzung kommt erst ziehmlich spät auf wärme aber nichtmehr so richtig schön bullig heiß wie früher . woran könnte das liegen ? am termostat fühler ? wenn ja könnte das sein das da an dem teil eine ganz dünnes kabel hin führt ? also ein einzel kabel in blaue mein ich . ? danke im vorraus euer fire
22 Antworten
da ist das tehrmostat die ganze zeit offen und der motor kann nicht warm werden.
der wird dadurch immer zu stark abgekühlt
wo sitzt den das termostat und was kann ich jetzt machen ? ist das schädlich für den motor wenn ich damit noch zur zeit mit rumfahren würde , außer dem spritverbrauch zu steigern ? 😉😕
Spassvogel.
Je nach Motor unterschiedlich. Vom Kreislauf gesehn immer an gleicher Stelle.
Und es wird "Thermostat" geschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Spassvogel.Je nach Motor unterschiedlich. Vom Kreislauf gesehn immer an gleicher Stelle.
Und es wird "Thermostat" geschrieben.
bimetall temperatur regler 😁😎
Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
bimetall temperatur regler 😁😎Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Spassvogel.Je nach Motor unterschiedlich. Vom Kreislauf gesehn immer an gleicher Stelle.
Und es wird "Thermostat" geschrieben.
klugscheißer🙂
ich will nich meckern wie die anderen.
was für ein motor hast du den?
dann kann man dir sagen wo das genau sitzt
das ist ein bisschen was vom x 16 szr und ein bisschenwas vom x 16 nz . und zwar ist der so aufgebaut . untenrum , getriebe und co ist noch x 16 szr , ab zylinderkopf aufwärts und kurbelwelle und co ist der x 16 nz . hatte damals nen motorschaden und ein paar kumpels haben mir den damit wieder hergerichted . das sind sozusagen die daten die ich liefern könnt .
Ich habe ein wenig anderes Problem: Meine Temperaturanzeige kommt nicht über den 10 vor 10 strich (60 Grad?) und wird nur ganz langsam warm. Ich habe schon 2 Neue Thermostate ausprobiert. Einer war über Internet bestellt, der andere über Autoteilehändler um die Ecke. Mit dem Alten hat er sich genauso verhalten. Gibt es da noch etwas, was so etwas verursachen kann? Oder soll ich nun einfach Originalteil für Haufen Geld besorgen?
MfG
Eugen
C16NZ Astra 93´ Schaltgetriebe
Eugen: Thermostat in den Kochtopf und kochen lassen. Dann siehst du ob es früh oder kurz vor dem sieden aufgeht.
Pappe vor. Hält die kalte Luft vom Motor fern. Dieser kühlt dann nicht so schnell durch den Fahrtwind ab.
gut reicht schon.
sitz also hinter zahnriehmen.
wenn du es nich selber kannst lass es von kumpels oder in de werkstatt machen.
Zitat:
Original geschrieben von eiskalt24
gut reicht schon.
sitz also hinter zahnriehmen.
wenn du es nich selber kannst lass es von kumpels oder in de werkstatt machen.
heißt das zahnriehmen runter ?
Danke für die Tipps.
Bei meinem letzten Vectra mit selbem Motor ging es wunderbar. Bei dem bekomme ich das irgendwie nicht weg. Werde dann nächste Woche mit dem Kochen den Thermostat testen, der eine Woche lang verbaut war. Wenn es dann geht, muss ich in die Annahme gehen, dass der jetzt verbaute auch funktioniert.
Ob er sauber sitzt kann ich jetzt nicht sagen, habe allerdings Dichtflächen und Sitz gereinigt gehabt. Und viel falsch kann man da nicht machen, wenn dann eher bei dem Zahnriemen, den ich mittlerweile gar nicht abmache (schraube einfach Nockenwellenrad samz Zahnriemen ab und lasse es die ganze Zeit unter Spannung von jemanden halten, damit das ganze nicht ab-/durchrutscht. Zum Schluss werden nur noch Steuerzeiten kurz kontrolliert. 15-20 min für alles reichen).
Wird aber doch was mit Sitzen zu tun haben, denn Defekt bei erstem Thermostat wäre durchaus möglich, da gebraucht. Bei Zweitem würde ich einen Fehler gerade noch akzeptieren, da sehr günstig gewesen. Aber dass der Dritte auch defekt ist ist schon fast unmöglich, oder?
Den Themperaturfühler habe ich übrigens gemessen, der ist i.O. Ebenso die Anzeige.
MfG
Eugen
Zitat:
Original geschrieben von Eugen Eichmann
Danke für die Tipps.Bei meinem letzten Vectra mit selbem Motor ging es wunderbar. Bei dem bekomme ich das irgendwie nicht weg. Werde dann nächste Woche mit dem Kochen den Thermostat testen, der eine Woche lang verbaut war. Wenn es dann geht, muss ich in die Annahme gehen, dass der jetzt verbaute auch funktioniert.
Ob er sauber sitzt kann ich jetzt nicht sagen, habe allerdings Dichtflächen und Sitz gereinigt gehabt. Und viel falsch kann man da nicht machen, wenn dann eher bei dem Zahnriemen, den ich mittlerweile gar nicht abmache (schraube einfach Nockenwellenrad samz Zahnriemen ab und lasse es die ganze Zeit unter Spannung von jemanden halten, damit das ganze nicht ab-/durchrutscht. Zum Schluss werden nur noch Steuerzeiten kurz kontrolliert. 15-20 min für alles reichen).
Wird aber doch was mit Sitzen zu tun haben, denn Defekt bei erstem Thermostat wäre durchaus möglich, da gebraucht. Bei Zweitem würde ich einen Fehler gerade noch akzeptieren, da sehr günstig gewesen. Aber dass der Dritte auch defekt ist ist schon fast unmöglich, oder?
Den Themperaturfühler habe ich übrigens gemessen, der ist i.O. Ebenso die Anzeige.
MfG
Eugen
wenn sich da irgentwo um den biemetall temperatur regler (damit papst nichts mehr zu meckern hat) ein baypass gebildet hat wird es nie richtig gehen.
das kann durch die dichtung, defekt oder einem haarriß geschen, möglicherweis hat sich eine ablagerung gelößt und hält es jetzt teilweise offen