Rundum Erneuerung des Fahrzeugbeleuchtung

VW Polo 5 (6R / 6C)

Aloha

Gleich vorweg: Ich bin auf dem Gebiet absoluter Neuling. Habe bisher noch nie eine Lampe an einem Auto selbst gewechselt (dafür bin ich am PC recht geschickt, so hat jeder halt sein Gebiet), aber Salamipizzas Blog hat mich dahingehend inspiriert, mal selbst Hand anzulegen.

Ausgetauscht werden sollen folgende Lampen:
Innenraum:
Make-Up Spiegelbeleuchtung - 2x 38mm Soffitte
Fußraumbeleuchtung - 2x w5w (Radial)
Innenraumleuchte vorn (Große Leuchte) - 3x w5w (Axial)
Innenraumleuchte hinten - 2x 38mm Soffitte

Außenbereich:
Kofferraumbeleuchtung - 1x w5w (Radial)
Kennzeichenbeleuchtung: 2x Philips Blue Vision
Standlicht - Philips Blue Vision
Abblendlicht - Osram Nightbreaker
Fernlicht (irgendwie hab ich da nix gefunden)

Zusammen gefasst sind es also folgende Lämpchen die ich neu kaufen muss:
4 x 38mm Soffitte
3 x w5w Radial
3 x w5w Axial
4 x Osram Nightbreaker
4x w5w Philips Blue Vision

Soweit alles richtig? Irgendwas vergessen oder überflüssig?

Jetzt aber die Frage:
Es gibt w5w Lampen, die haben 1 LED, manche 2, manche 3 usw. Die Soffitte haben 5W oder auch 10W.
Aus Salamis Blog konnte ich nicht rauslesen, wieviel LEDs bzw Watt die jeweils verbauten Lampen hatten. Kann mir das deshalb jemand ausdividieren?
Andere Frage: Woran erkennt man radial oder axial Lampen? Von Osram (Teilenummer 2825-02E) gibt es eine 5Watt w5w Lampe, doch steht da nicht dabei oder radial oder axial.

ciao
Ronon

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ronon_Dex


Wo kauft ihr denn die Lampen?
Ich finde 5 Euro für so ne Funzel doch ziemlich teuer, aber diese billig China Ware will ich unter keinen Umständen kaufen.

😕 diese sinnfreie Lampentauscherei ist ohnehin totale Geldverbrennung und nix anderes. Wenn Du das unbedingt brauchst, dann zahl auch 🙄

20 weitere Antworten
20 Antworten

ich liege da von der Meinung her genau zwischen @Brunolp12 und @musicmann: grundsätzlich würde ich auch eher tauschen, wenn die Birnen kaputt gegangen sind aber bei den H4-Leuchten des Bluemotion/Trendline überlege ich mir ebenfalls, die durch alternative Leuchten wie die Nightbreaker oder ähnliche zu ersetzen. Richtig helle sind die originalen nämlich nicht wirklich. Und da der Austausch mit dem Ausbau der Scheinwerfer ja doch recht aufwändig ist, würde ich dann eben auch direkt die orangenen Blinkerbirnchen gegen etwas dezenter gefärbte tauschen, und da fängt mein Dilemma an: auf der einen Seite der Versuch, den H4-Funzeln etwas mehr Licht zu entlocken, auf der anderen Seite etwas Geld verbrennen für eine vermeintlich bessere Optik 🙄

Ich hätte mal eine Frage dazu da meiner ja auch bald kommt..

Welchen Sockel hat das Statische Kurvenlicht beim Bi-Xenon? Die wollte ich eigentlich sofort tauschen da das gelbe Licht mit dem Xenon einfach nur hässlich ist.

Grüße

sind normale H7 Lampen

Danke

Ähnliche Themen

Ich würde schon gerne bei meinen Xenon-Scheinwerfern das Abbiegelicht gegen Nightbreaker Plus auswechseln.
Musste hier schon jemand das Abbiegelicht wechseln und ist dazu tatsächlich der Ausbau der Scheinwerfer nötig ?
Der Scheinwerfer der Beifahrerseite ist ja frei zugänglich und sollte somit beim Lampentausch nicht ausgebaut werden müssen. Aber der Scheinwerfer der Fahrerseite könnte ein wenig Fummelarbeit aufwerfen, da dort die Fahrzeugbatterie ein wenig im Weg ist. Im Zweifel ist es vermutlich einfacher die Batterie auszubauen, anstatt nachher die Scheinwerfer neu einstellen zu müssen, oder ?

Zitat:

Original geschrieben von MariusPomercy


Ich würde schon gerne bei meinen Xenon-Scheinwerfern das Abbiegelicht gegen Nightbreaker Plus auswechseln.
Musste hier schon jemand das Abbiegelicht wechseln und ist dazu tatsächlich der Ausbau der Scheinwerfer nötig ?
Der Scheinwerfer der Beifahrerseite ist ja frei zugänglich und sollte somit beim Lampentausch nicht ausgebaut werden müssen. Aber der Scheinwerfer der Fahrerseite könnte ein wenig Fummelarbeit aufwerfen, da dort die Fahrzeugbatterie ein wenig im Weg ist. Im Zweifel ist es vermutlich einfacher die Batterie auszubauen, anstatt nachher die Scheinwerfer neu einstellen zu müssen, oder ?

die gibst dir die antowrt ja selber. Scheinwerfer ausbauen wär ein kompletter Schwachsin. Batterie raus und gut ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen