Runderneuerte Winterreifen

Hallo meine Frage betrifft Runderneuerte Winterreifen.
Wer von Euch hat da schon irgend welche Erfahrungen gute oder schlechte gemacht. Meine Frage deshalb, weil ich aus einem Gebiet komme wo eigentlich nie Schnee fällt und ich nun für ein paar Wochen nach Deutschland fahre und diese da ja indirekt vorgeschrieben sind.
Also wer mir da ein paar Tipps geben könnte.???
Danke Walter.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von papavomdavid


Mein Gott !!!

Wie hier schon zigmal geschrieben, will ja auch KEIN MENSCH hier einen Reifen in diesen Größen als Runderneuerten haben...

Ich habe ja schon geschrieben, dass ein Runderneuerter immer zum angedachten Einsatzzweck passen soll und muss.
Und sicher NICHT auf irgend ne Monsterkarre mit 265er-bla bla bla...
Was ist denn DAS für eine beknackte Denke...???

Meine Herren, hier ist einer "klüger"als der andere..., aber mal einen Beitrag GANZ zu lesen, dazu ist hier wohl keiner fähig...🙄

Anyway..., alles nur Selbstbeweihräuchrerung hier, wirklich.
Fahrt doch Reifen wie und was Ihr wollt...

Das seitenweise Geschwätz und Gelaber geht doch eh schon völlig an der ganz einfachen ursprünglichen Fragestellung vorbei...

95% Geschwätz...

Hallo,

da gebe ich Dir uneingeschränkt Recht.

Man hat den Eindruck, dass es hier (viele) Leute gibt, die des Schreibens willen schreiben. Ihre Beiträge beinhalten NULL Informationsgehalt. Aber Hauptsache, man hat seinen unmaßgeblichen Senf dazu gegeben - der keinen interessiert.

Selbst wenn man behaupten würde, dass die Sonne im allgemeinen heller scheint als der Mond, würden sich sicher viele finden, die einem seitenlang darlegen, warum das theoretisch auch anders sein könnte. Wen interessiert so ein dummes profilierungssüchtiges BlaBla? Mich nicht! Dafür ist mir meine Zeit zu schade!

Grüße vom Motorsportler - der auf qualifizierte Beiträge gerne weiterhin antwortet.

285 weitere Antworten
285 Antworten

Als Winterreifen geht alles(auch kleinere Geschwindigkeitskennung) Nur vermerkt soll es sein im Cockpit!
😉
Gruss

War 40 Minuten bei google am suchen: Absolut NIX, was Erfahrungen betrifft. Leider!

Zitat:

Original geschrieben von flipflipmobbi


Bin noch mal kurz zurück gekommen,um euch meine Erfahrung mit den runderneuerten Reifen zu senden in 225/55R16 vom Benz.
Also: bei den momentanen Temperaturen sind die Reifen echt gut--sie laufen erstaunlich leise und bleiben gut in der Spur. Auf der Autobahn mit vier Personen und Gepäck leisten sie sich keinen Makel bis auf's Abbremsen-da fangen sie ein bischen an zu jaueln--liegt aber daran, daß das Profil noch sehr viel ist. Im Regen konnte ich keinerlei Mängel feststellen. Sie machen das für was sie bestimmt sind. Schnelle Kurven liegen den Reifen auch,allerdings sollte man es nicht voll ausreizen. Apruptes Anfahren mit Kikdown oder voll in die Eisen steigen--alles kein Problem für das Profil vom Pilot Sport.
MfG  

Wenn ich das Profilbild der Reifen sehe, ist mir schon schlecht(gut ist die Sommerperle):

http://www.billiger.de/.../...port-225-55-R16-95H-runderneuert.htm😁😁

Ich würde diese gerne mal im Regen(Nasslauf) gegen einer der "Testsiegertypen" ausprobieren.Natürlich ohne Familie (4 Pers.) an Bord.

Also ich will keine Runderneuerten mehr. Die 20 € spart man am falschen Ende!

So meine ICH jedenfalls!

FG

Also bei dem

Alpiner

finde ich das Profil nicht zum Kotzen. Außerdem macht es nicht 20 € Preisunterschied aus, sondern allein schon bei dieser Größe und 4 Reifen satte 120 €uro gegenüber Michelin, Vredestein und Co.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stoitschkov


Also bei dem

Alpiner

finde ich das Profil nicht zum Kotzen. Außerdem macht es nicht 20 € Preisunterschied aus, sondern allein schon bei dieser Größe und 4 Reifen satte 120 €uro gegenüber Michelin, Vredestein und Co.

Diese Reifen kenn ich😁

sind die nicht gleich den:

http://www.preis.de/.../1910088.html

Null Grip.....dazu lauter als Traktorreifen .
Ein guter brauchbarer Winterreifen zb. Semperit,Kumho, Hankook liegt in der Gr. bei 45-50€.
Und zum vergleich mit Michelin .... brauch ich sicher nix sagen😁
Wein + Wasser zu vergleichen ist so ne Sache.
Und gut, dann würde ich lieber bei SR zum Nexen 8000 greifen. Gut bei 4pneus sind es etwa 80 € !
Je nach dem ob Montage dabei ist oder auch net!
Nunja .Viel Spass

@ mwb73:

Der Reifen unterscheidet sich doch schon in der Optik deutlich vom Alpiner . Dazu kommt der aus europäischer Produktion - vermutlich Polen. Und dass ein runderneuertes Billigprodukt nicht mit Michelin zu vergleichen ist, weiß ich selber. Wenn aber der runderneuerte Alpiner seiner Funktion gerecht wird, und mir günstig über den Winter hilft, warum sollte ich dann 120 € mehr ausgeben.

Ich wollte trotzdem vorher ERFAHRUNGEN sammeln zum Alpiner. Zum Erfahrungsaustauch sollte doch dieses Forum vornehmlich dienen. Wer also etwas über diesen Reifen WEIß, der soll sich bitte melden! Danke im voraus!!!

Hallo,
in der Größe gibt es den Hinghaus WT80 und den Respa Ökon. Beide bewährte runderneuerte Winterreifen in der Preisklasse um die 35€. Warum also zu einem unbekannten wechseln wenn bewährtes vorhanden?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


Is klar, mach dich weiter unglaubwürdig 😁

Du glaubst auch du bist es und hast von allem Ahnung.

Aber ist mir egal ob du das glaubst oder nicht.

So sind die Fakten. Und quatsch mich bitte nicht mehr an.

Solche wie dich gibt es Netz zu genüge.

Und Tschüß

Zitat:

Original geschrieben von flipflipmobbi



Zitat:

Original geschrieben von Destructor


Is klar, mach dich weiter unglaubwürdig 😁
Du glaubst auch du bist es und hast von allem Ahnung.
Aber ist mir egal ob du das glaubst oder nicht.
So sind die Fakten. Und quatsch mich bitte nicht mehr an.
Solche wie dich gibt es Netz zu genüge.
Und Tschüß

Eins ist ja mal klar, mercedes hat in der LKW-Welt es sich damals schon einfach gemacht und Euro 4 mit AdBlue erreicht, anstatt durch andere technische Neuerungen, warum denn nicht auch beim PKW, das Prinzip ist einfach, fast narrensicher, die Abgaswerte passen nicht also AdBlue hinein dazu.

Das ganze funktioniert hier wie ein nachträglich eingebauter Kaltlaufregler, es wird nicht in das eigentlich Motormanagment eingegriffen.

Wenn jetzt hier wieder Antworten kommen, dass der Kaltlaufregler damit nicht zu vergleichen ist, ist das richtig, zeugt aber leider auch gleichzeitig von Unverstand des Beispiels.

Sein Mercedes wird vor der Umrüstung nur Euro 3 gehabt haben, mercedes war ja für solche Sachen bekannt, die haben ja noch in der G-Kat Zeit, als dieser vorhanden, aber nicht Pflicht war, noch ein Coupé gebaut ganz ohne Kat.

Zitat:

Abgaswerte

AdBlue

Kaltlaufregler

Motormanagment

Umrüstung nur Euro 3

Sollte dieser Thread eigentlich nicht vorrangig das Thema "runderneuerte Winterreifen" behandeln?

Davon haben hier aber auch einige keinen Plan--und Klugscheißer gibt es nunmal halt überall,auch hier. Schade,schade,schade. 

Na dann eben Runderneuerte Winterreifen, ich habe schon vor 20 Jahren runderneuerte Winterreifen und auch Sommerreifen gefahren, ich hatte nie Probleme damit, allerdings waren die auch nie sonderlich gefordert, ich habe mich jetzt die letzten zwei Wochen damit nochmal ausgiebeig auseinander gesetzt.

Ich war bei einigen Reifenhändlern, bei meiner Mietwerkstatt, im Netz unterwegs usw.

In der Mietwerkstatt steht ein gutes Beispiel, ein Runderneuerter Winterreifen mit Laufflächenablösung, mit der tollen Aufschrift Made in Germany.

Der Reifen kommt von einem Kunden der in Urlaub fahren wollte und die Stossstange halt eben noch fest gemacht werden sollte, weil die klappert.

Es war der Reifen, nicht die Stossstange.

Der Reifen war bzw. ist noch neuwertig, es wurde auf Grund des geringen Preises und der Tatsache, dass die Werke ihn nicht aufgezogen, geschweige denn verkauft hatte, auf die Gewährleistung verzichtet und der Reifen für Anschauungszwecke überlassen.

Man muss dazu auch sagen, es wurde nur der defekte und sein Achsnachbar getauscht gegen Neureifen, die anderen zwei runderneuerten blieben auf dem Fahrzeug und haben auch die Urlaubsfahrt überstanden und gemeistert.

Ich will damit nur zum Ausdruck bringen, es kann schief gehen und oder eben auch nicht.

Ich habe schon eineige Reifen geshen, die Laufflächenablösung hatten, auch schon Neureifen, hier im Forum gibt es genug Treads über TOP Markenreifen, die die allertollsten Schäden bekommen haben, von Ablösung der Lauffläche, bis über einseitig abgefahren, auf allen Reifen, und Flankenbruch auf drei von vier und vier von vier, komischerweise alle an der selben Stelle.

Es heisst immer ein Pirelli würde nicht platzen, ich hatte schon einen geplatzten Scorpion derer in der Hand.

Ein Bekannter war eineige Winter mit seinen Runderneurten im Tiefschnee unterwegs mit seinem Golf 3, da kam ich mit meinem Golf 2 nicht mehr mit und hatte neue Winterreifen aus dem mittleren Preissegment drauf.

Von Pirelli gab es vor Jahren einen Winterreifen, der auf Schnee schlechter war als einige Sommerreifen.

Ein anderer Bekannter hatte vier Fulda Sommerreifen neu Aufziehen lassen, 25 Kilometer zur Bahn und dann vollgas, es platzten alle vier, Totalschaden.

Ich habe mich dieses Jahr, auf Grund der Tatsache, dass ich mein Fahrzeug noch einige Jahre behalten werde für Neureifen entschieden, da bei den Runderneuerten der Verschleiss noch ein Kriterium ist und ich doch einige Kilometer zurück lege.

Letztendlich muss das jeder für sich selbst entscheiden.

Achja, ein Kollege von mir fährt auch Baumarktreifen im Winter jetzt schon das vierte Jahr, auch mit Anhängerbetrieb, ebenfalls ohne Probleme, er hat allerdings auch nur eine Fahrleistung von ca 6000 Kilometer im Jahr, ihm fallen wohl eher die reifen seitwärts von der Felge, als das sie kein Profiel mehr haben.

Erfahrungen speziell mit dem besagten Reifen habe ich nicht. Aber ich möchte auch gar keine haben!
Wer z.B so was montiert :http://www1.westfalia.de/.../...en_185_60_r14_82h_pil_runderneuert.htm

der soll ja sportlich unterwegs sein!
Bis in den nächsten Graben😁😁😁
Leute kauft was ihr wollt, und macht eure Erfahrungen.
Gruss Marc

Zitat:

Original geschrieben von mwb73


Erfahrungen speziell mit dem besagten Reifen habe ich nicht. Aber ich möchte auch gar keine haben!
Wer z.B so was montiert :http://www1.westfalia.de/.../...en_185_60_r14_82h_pil_runderneuert.htm

der soll ja sportlich unterwegs sein!
Bis in den nächsten Graben😁😁😁
Leute kauft was ihr wollt, und macht eure Erfahrungen.
Gruss Marc

Hallo,

Ich sehe das genauso.

Auf der einen Seite gebe ich viel Geld aus um mir ein Auto mit 

hohem Sicherheitsstandart zu kaufen um dann meinen Volvo mit Reifen zu bestücken

die eventuell gerade die Mindestanforderungen erfüllen.

Ich habe auch kein Geld zu verschenken aber da gehe ich doch lieber auf Nummer

Sicher und kaufe mir  Premiumreifen die in den Tests mit Bestnote abgeschnitten haben.

Seelze 01

Hallo,

na ja, die Reifen von Westfalia würden wohl kaum die Zualssung als V-Reifen bekommen, wenn die Prüfer nicht Vertrauen darin hätten das die Lauffläche auch noch bei 240 km/h auf der Karkasse bleibt.
Ist ja immerhin eine geprüfte Qualitätserneuerung und nicht irgendein No-Name-Mist.

Auf meinem 200km/h-Flitzer würde ich den Reifen trotzdem nicht unbedingt fahren.
Dafür ist der Preisunterschied in meiner Größe (205/60R16 V) zu einem Produkt von einem B-Hersteller einer Premiummarke einfach nicht groß genug.
Ob ich bei Westfalia 65 Euro bezahle, oder einen Semperit, Viking oder Kumho für 85 Euro kaufe, das ergibt bei der erwartenden kürzeren Lebensdauer des Runderneuerten ein Nullsummenspiel.

Für Fahrer "aufgepimpter" Kleinwagen, die eine "schnelle Optik" aber wenig PS haben, können dagegen solche Preisbrecher weitaus mehr Sinn machen als die weit verbreitete Praxis, superteure Alufelgen aus Kostengründen mittels asiatischen Billigstreifen mit beschränkter Nasshaftung zu kompensieren.

Gruß

Reimund

Deine Antwort
Ähnliche Themen