Runderneuerte Reifen von Respa

hallo zusammen,

wir wissen alle das diese thema mit runderneuerten reifen hier und anderswo schon etliche male durchgekaut wurden.

jeder hat so seine meinung darüber, auch wenn nicht selbst die erfahrung gesammelt, was auch der sinn und zweck eines forums ist, das man seine meinungen / erfahrungen austauschen kann.

mir geht es speziell um diese reifen von der firma respa. auf der internetseite dieser firma kann man lesen das der reifen sogar eine note "1,9 empfehlenswert!" von adac aus dem jahre 2004 gekriegt hat.
http://www.reifen-respa.de/main.php?lang=ger&page=pkw

ehrlich gesagt bin ich ein bischen durcheinander, was den preis angeht.

warum ? :
1.
ein reifen mit der dimesnion 196 65 r15 kostet unter 30€, also unter 120€ für 4 stück. ich zahle immer ca. 250-300 € für 4 stück, weil ich auf die test`s vom adac vertraue und dementsprächend kaufe.

2.
warum hört man so wenig bis garnichts über diese reifen in den "medien", auch von anderen deutschen runderneuerungsbetrieben ( die auch sehr gut da stehen ) hört man wenig bis nichts.

3.
diese reifen haben das 1:1 identische reifendesign wie z.b. der continental ts 790. ( das der reifen nicht die selbe karkasse, gummimischung etc. hat wissen auch viele, also das er nicht 1:1 "geklont" ist )
--------------
wie oben erwähnt wollte ich wirklich über diesen respa rundern.-reifen erfahrungen austauschen, weil ich mir jetzt wieder 4 neue aufziehen will.

aber ich frage mich ( gerade in der jetzigen zeit ):
warum ich um die 300€ für eine bekannte reifenmarke, die noch nicht mal in deutschland produziert wird, wenn ich noch nicht einmal für die hälfte ( auch noch vom adac geprüft und die nötigen prüfsiegel.....) des geldes einen runderneuerten reifen, die unsere arbeitnehmer in deutschland produzieren, ohne risiken mit reinem gewissen kaufen kann ?!

ich versuche immer meine produkte so zu wählen, das sie möglichst in deutschland produziert sind/werden ( was schon so gut wie unmöglich ist ), schon vom elternhaus so erzogen !

kaufe immer reifen ( sommer wie winter ) die vom adac getestet werden. aber nicht die testsieger die sehr viel kosten, sondern die die günstig und über dem durchschnitt vom testurteil liegen ( also auf gut deutsch : gute bezahlbare "deutsche" reifen ).

kurz zu meiner person :

ich bin kein nationalsit im deutschem sinne, ich bin Türke !

lege aber wirklich sehr viel wert, das produkte aus deutschland kommen ( solidarisch gesehen, wegen den arbeitsplätzen ).

noch einmal zum thema :

hat jemand erfahrung mit diesen reifen von der firma respa ?

vielen dank für eure mithilfe

gruß

ps : stichhaltige beweise sind auch leider rar im forum.

---------------------------
wer rechtschreibfehler / umgangssprachfehler findet, darf sie selbstverständlich behalten :-)

Beste Antwort im Thema

hallo zusammen,

wir wissen alle das diese thema mit runderneuerten reifen hier und anderswo schon etliche male durchgekaut wurden.

jeder hat so seine meinung darüber, auch wenn nicht selbst die erfahrung gesammelt, was auch der sinn und zweck eines forums ist, das man seine meinungen / erfahrungen austauschen kann.

mir geht es speziell um diese reifen von der firma respa. auf der internetseite dieser firma kann man lesen das der reifen sogar eine note "1,9 empfehlenswert!" von adac aus dem jahre 2004 gekriegt hat.
http://www.reifen-respa.de/main.php?lang=ger&page=pkw

ehrlich gesagt bin ich ein bischen durcheinander, was den preis angeht.

warum ? :
1.
ein reifen mit der dimesnion 196 65 r15 kostet unter 30€, also unter 120€ für 4 stück. ich zahle immer ca. 250-300 € für 4 stück, weil ich auf die test`s vom adac vertraue und dementsprächend kaufe.

2.
warum hört man so wenig bis garnichts über diese reifen in den "medien", auch von anderen deutschen runderneuerungsbetrieben ( die auch sehr gut da stehen ) hört man wenig bis nichts.

3.
diese reifen haben das 1:1 identische reifendesign wie z.b. der continental ts 790. ( das der reifen nicht die selbe karkasse, gummimischung etc. hat wissen auch viele, also das er nicht 1:1 "geklont" ist )
--------------
wie oben erwähnt wollte ich wirklich über diesen respa rundern.-reifen erfahrungen austauschen, weil ich mir jetzt wieder 4 neue aufziehen will.

aber ich frage mich ( gerade in der jetzigen zeit ):
warum ich um die 300€ für eine bekannte reifenmarke, die noch nicht mal in deutschland produziert wird, wenn ich noch nicht einmal für die hälfte ( auch noch vom adac geprüft und die nötigen prüfsiegel.....) des geldes einen runderneuerten reifen, die unsere arbeitnehmer in deutschland produzieren, ohne risiken mit reinem gewissen kaufen kann ?!

ich versuche immer meine produkte so zu wählen, das sie möglichst in deutschland produziert sind/werden ( was schon so gut wie unmöglich ist ), schon vom elternhaus so erzogen !

kaufe immer reifen ( sommer wie winter ) die vom adac getestet werden. aber nicht die testsieger die sehr viel kosten, sondern die die günstig und über dem durchschnitt vom testurteil liegen ( also auf gut deutsch : gute bezahlbare "deutsche" reifen ).

kurz zu meiner person :

ich bin kein nationalsit im deutschem sinne, ich bin Türke !

lege aber wirklich sehr viel wert, das produkte aus deutschland kommen ( solidarisch gesehen, wegen den arbeitsplätzen ).

noch einmal zum thema :

hat jemand erfahrung mit diesen reifen von der firma respa ?

vielen dank für eure mithilfe

gruß

ps : stichhaltige beweise sind auch leider rar im forum.

---------------------------
wer rechtschreibfehler / umgangssprachfehler findet, darf sie selbstverständlich behalten :-)

211 weitere Antworten
211 Antworten

Der Reifen ist jetzt den zweiten Winter auf dem Auto. Da ich nicht der Hauptnutzer bin, kann ich wenig zum Fahrverhalten meiner Freundin sagen.
Bis jetzt aufm Panda total zufrieden!

Gruß

Soderle, dann will ich auch mal meine Erfahrungen posten, ich habe die 225er auf meinem 5er. Da ich diese jetzt ausgiebig bei Schnee, Schneematch, Nässe und Trockenheit (eher weniger ;-)) testen konnte komme ich zu dem Fazit das die Reifen jeden cent Wert sind. Meine, wenn auch subjektiven, Fahreindrücke:

Bei Schnee: Super Grip, nahezu perfekt!
Bei Nässe: Konnte ich keine gravierenden Nachteile zu den Dunlop feststellen.
Bei Trockenheit genausowenig ABER insgesamt mit folgender Einschränkungen:

Die Abrollgeräusche sind geringfügig höher (stört mich nicht), des weiteren ist das Fahrverhalten ab ca. 170 km/h schwammig ggü den Dunlop.

Deshalb empfehle ich diese Reifen nicht dem Vertreter der seine 50.000 km im Jahr immer hart am limit runterfährt. Ich bin eher im Winter der gemächliche Fahrer, zur Arbeit und zurück, zwischendurch auch mal die max. zulässigen 190 km/ aber nicht mehr ... wenn ich auf der Autobahn eine Eisplatte in der Kurve erwische ist es egal ob ich Dunlop, Conti oder Respa aufgezogen habe, dann lande ich sowieso in der Leitplanke. Im Sommer kommen wieder die Dunlop drauf und dann wird wieder geheizt ;-).

Also alles in allem ein empfehlenswerter Reifen, auch für grössere Autos. Sicherheit sollte gegeben sein da es sich ja nicht um einen Billigimport aus China oder Osteuropa sondern um runderneuerte Made in Germany Reifen handelt!

Frohes Neues!

Oliver

Zitat:

Original geschrieben von dr schiwagoo


p.s. : ich würde liebend gerne mal den größten skeptiker mein auto ausleihen und seinen mit meinen vergleichen ob man da unterschiede merken und spüren kann. wenn es welche geben sollte, dann nur positives für diesen reifen !

Ich würde mich nicht trauen mit solchen Reifen zu fahren.

Auch wenn sie billiger sind ist mir meine Sicherheit bei über 200km/h wichtiger als die paar Euro Ersparnis!

Dr. Schiwagoo... ich habe mich wegen dir in diesem Forum Angemeldet um dir zu DANKEN!! Und wenn ich die Möglichkeit hätte, würde ich deinen Wagen Probefahren um zu wissen wie sich die Reifen so fahren. 🙂

Ich bin Alleinerziehende Mutter und fahre einen Ford Mondeo BJ 2001... wie du sicher weisst ist der Wagen nicht gerade klein... mein generelles Problem ist, das ich mir keine teuren Reifen leisten kann.

Beim Real in meinem Ort habe ich Reifen für 32 Euro das Stück(!) gesehen und war hin und her gerissen, da meine Schluffen diesen Winter Entsorgt werden müssen. Als ich dann im Internet nach dem Namen Respa geschaut hab, bin ich auf diesen Tread gestossen und ich muss sagen, du hast mich Überzeugt das Geld zu Investieren!

Auch wenn es Menschen gibt die Skeptisch gegenüber diesen Reifen sind, dann doch nur deswegen, weil sie auch Marken Klamotten tragen und die "Billig" Waren nicht schätzen... denn die sind genauso gut wie Marken Waren... nur das da halt kein riiiiiiiiiiesen RAW drauf steht... also danke für deine Erfahrungen die du hier eingestellt hast und wenn ich sie drauf hab, kann ich auch mal mein Erfahrungsbericht ab geben!!

Gruss aus NRW

Ähnliche Themen

Hallo Alex,
es gibt viele hier im Forum, die gegen runderneuerte Reifen sind. Das ist nunmal so.
Und hier liegt auch das Problem, nicht alle runderneuerten Reifen sind gut. Ich kenn keinen der mit deutschen runderneuerten Reifen echte Probleme (also mehr wie mit Neureifen) hatte. Hierzu gehören Respa, Ridgon (meist Respa nur anders gelabelt) sowie Hinghausen. Ich pers. kennen ebenso niemanden, der mit marix (Italien) wirklich Probleme hatte (größter Runderneuerer im PKW-Bereich).
Und jetzt kommt das große aber: ich kenne runderneuerten Schrott aus Spanien (auch Contiprofile), aus der Schweiz, aus Osteuropa und aus China.
Hält man sich an die Einschränkung deutsche bzw. marix runderneuere Reifen zu fahren, muss man mE keinerlei Gefahren eingehen. Aber auch hier nochmal ein Achtung: den Geschwindigkeitindex unbedingt einhalten, sonst kann sich die Lauffläche wirklich ablösen. Ist bei Neureifen übrigens auch der Fall, wenn diese zu lang bei zu hoher Geschwindigkeit gefahren werden.

Wenn du einen guten runderneuerten Reifen suchst, schau bei reifendirekt.de (Achtung: auf der ersten Seite unbedingt runderneurte Reifen angeben) oder bei reifen-vor-ort.de. Diesind meist nochmal einen ticken günstiger und man hat gleich einen Montagepartner.

Allzeit gut Fahrt!

Danke für deinen Beitrag... das Problem ist nur... die sind auch ab 70 Euro und aufwärts!... wie ich bereits schon geschrieben habe.. habe ich dieses Geld nicht und ich bin auf den Wagen angewiesen! Also kommen für mich nur die Reifen in Frage die ich gesehen hatte.

Jetzt ist mir auch klar geworden was das T bedeutet..... da muss ich dann noch mal nach schauen ob ich diese dann wirklich besorgen sollte oder ob ich auf ein günstiges Angebot mit einem H warten sollte... also bis 210 km/h.... mal schauen

Zitat:

Original geschrieben von alex221207


Danke für deinen Beitrag... das Problem ist nur... die sind auch ab 70 Euro und aufwärts!... wie ich bereits schon geschrieben habe.. habe ich dieses Geld nicht und ich bin auf den Wagen angewiesen! Also kommen für mich nur die Reifen in Frage die ich gesehen hatte.

Jetzt ist mir auch klar geworden was das T bedeutet..... da muss ich dann noch mal nach schauen ob ich diese dann wirklich besorgen sollte oder ob ich auf ein günstiges Angebot mit einem H warten sollte... also bis 210 km/h.... mal schauen

Hi Alex,

ich habe für meine Respa 225er 57 EUR über www.reifen-vor-ort.de bezahlt ... ich glaube bei einem Mondeo kannst du auch kleinere und somit noch billigere Reifen von Respa nehmen.

Zum Thema H Reifen (bis 210 km/h) und runderneuerte: Ich habe in meiner Grösse ausschließlich T Reifen (bis 190 km/h) von deutschen Herstellern gefunden.

Bisschen, gerade bie runderneuerten und als Mutter, würde ich schon auf die Qualität achten.

Gruss

Oliver

Zitat:

Original geschrieben von alex221207


..... Also kommen für mich nur die Reifen in Frage die ich gesehen hatte....

Ich glaube hier gibt es ein Missverständnis: Du hast Respa Reifen gesehen, oder? Diese sind "Made in Germany" Also, kaufen!! ;-)

Oliver

Zitat:

Original geschrieben von alex221207


Auch wenn es Menschen gibt die Skeptisch gegenüber diesen Reifen sind, dann doch nur deswegen, weil sie auch Marken Klamotten tragen und die "Billig" Waren nicht schätzen... denn die sind genauso gut wie Marken Waren... nur das da halt kein riiiiiiiiiiesen RAW drauf steht... also danke für deine Erfahrungen die du hier eingestellt hast und wenn ich sie drauf hab, kann ich auch mal mein Erfahrungsbericht ab geben!!

Gruss aus NRW

Bis hierhin wars ja noch lustig, den selbsternannten Propheten Respa´s zu lesen, aber genau hier hört es für mich auf! In der Qualität macht es keinen Unterschied, ob Du Deinen Milchreis als Markenprodukt oder als Lidl-Eigenmarke kaufst. Ist der selbe Hersteller. Aber ich mag es nicht, wenn mir eine Pseudopsychologin was unterstellt. Was gar nicht stimmt. Wenn sie von nix eine Ahnung hat, aber trotzdem so das Maul aufmacht. Da könnt ich kotzen,

Es gibt für mich mehrere Punkte, die für mich beim Reifenkauf wichtig sind. Das Wichtigste ist aber der Bremsweg, die Erfahrung hab ich erst vor 2 Wochen gemacht, als einer der Meinung war er müsste bei der Ausfahrt vom Parkplatz nur nach links schauen, ich kam aber von rechts. Obwohl ich das schon gerochen habe, und langsamer wurde, war trotz Vollbremsung kein Meter Platz mehr. Reifen mit nur ein bisserl längerem Bremsweg und es hätt´ geknallt. Macht ja nix, zahlt ja die Versicherung. Und die zahlen das aus der Portokasse und holen es sich nicht von den Versicherten über höhere Beiträge wieder 🙄

Ein paar Wochen vorher is mir der Nachbarsjunge vor´s Auto gelaufen. Einfach Kopfhörer auf, nix gehört und auf die Straße. Ich hab mir schon die Frage gestellt. Was wäre gewesen, wenn ich nicht mehr rechtzeitig hätte Bremsen können. Wenn Du keine Probleme hast, nach dem Knall Deinen Nachbarn in die Augen kaufen, dann versteck Dich hinter Deinem Argument, dass Du Dir "Markenreifen" nicht leisten kannst, wenn nicht, spar woanders. Ich kann es nicht, also schau ich, wenn ich neue Reifen brauche, mir die aktuellen Testberichte an. Und da finde ich keine Respa, also mach ich mir darüber keine Gedanken. Usermeinung sind mir Wurst. Selbst die billigsten Chinareifen haben Fans und Empfehlungen. Und das lieber Oliver ist auch die einzig vernünftige Kaufempfehlung, nicht billig ---> will ich.

So trifft eben jeder seine Entscheidungen, die er für sich selbst richtig hält, denn es macht immer für denjenigen Sinn...

Ihr immer mit euren totgefahrenen Kindern und vermeidbaren Unfällen...wären Runderneuerte wirklich so gefährlich, meinst du nicht, dass die Versicherer schon längst diese in ihren Vertägen in irgendeiner Klausel ausgeschlossen hätten, so dass du bei einem Unfall in Regress genommen werden würdest???
Ich bin sicherlich kein Fan von runderneuerten Reifen, weils mir persönlich nicht passt, dass evtl. vier verschiedene Karkassen an meinem Auto sind (ich glaube die Karkassenbindung gibts nicht mehr, früher war es jeweils immer nur Michelin, zumindest bei dem Anbieter den ich damals kannte) die unterschiedlich alt sind.
Wohl aber werden die Reifen streng geprüft und dürften, wenn du sie nur um mobil zu bleiben brauchst, gut ihren Dienst verrichten. Über die zulässige Höchstgeschwindigkeit würde ich sowieso nie drübergehen, mach ich ja bei meinen Winterreifen/Sommerreifen auch nicht, da lass ich (T-Reifen) immer min. nen 40km/h-Puffer im Winter eher 60km/h. 😉

Zitat:

Original geschrieben von gromi


Ihr immer mit euren totgefahrenen Kindern und vermeidbaren Unfällen...wären Runderneuerte wirklich so gefährlich, meinst du nicht, dass die Versicherer schon längst diese in ihren Vertägen in irgendeiner Klausel ausgeschlossen hätten, so dass du bei einem Unfall in Regress genommen werden würdest???

Zahlt man als Raucher oder Fettleibiger einen höheren Beitrag in die KV? Das sollen ja Risikogruppen sein, die die Kassen mit Milliarden belasten.

Die Reifen sind zugelassen und deshalb werden die Versicherungen bei Interesse wahrscheinlich keine Chance haben. Aber ich Zweifel auch mal das Interesse an. Weil letztendlich immer der Versicherte zahlt.

Die Raucher stehen auf einem anderen Blatt...Fettleibigkeit wie du es nennst müsste man differenzierter betrachten...auch Hobby-Fußballer und sonstige Sportler bräuchten in meinen Augen eine extra Versicherung, denn wieso soll ICH diese mit meinen Beiträgen mitfinanzieren? Ach ja, Solidargemeinschaft und so...pff...

Werd demnächst mal meinem Versicherungsmenschen den Vorschlag machen mich vertraglich dazu zu verpflichten zu lassen keine Reifen aufzuziehen, die runderneuert sind. Im Gegenzug soll er mal 20€ mit dem Beitrag runtergehen 😁

Und machst Dir dann Linglong drauf😕

Von wegen Psychotante... ich weiss genau wovon ich spreche! Und wenn du meinst ich hätte keine Ahnung... dein Problem, kennst mich schliesslich nicht! Wie ich schon gesagt hab, ich bin auf den Wagen angewiesen und habe nun mal nicht viel Geld! Und sparen... geht heute doch gar nicht mehr und schon gar nicht mit Arbeitslosengeld!!!!!!!!... Ach was wisst ihr schon! Hauptsache schön Getuntes Auto unterm hintern und sonst nix!... So schätz ich dich ein... Gel in den Haaren einen auf schön machen und Hauptsache Gummi geben... ich kann auch falsch liegen und du bist der Spiesser von nebenan der Arbeitslose verachtet obwohl sie nix dafür können!

Naja ich will das jetzt nicht ausweiten! Hier geht es ja schliesslich um die Respa Reifen und nicht um Persönliche dinge die total unwichtig sind!

Frohes neues euch allen!

Alex,
welche Größe benötigt dein Ford? Vielleicht lässt sich der Realpreis noch knacken?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen